![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21061 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.354
|
Danke Euch beiden für die (mutmaßliche) Aufklärung. Hätte ich mir denken können, dass Dirk mindestens das 100-400 dran hat.
Wenn ich ausschließlich auf Wildlifepirsch bin, habe ich auch nur die a7IV plus FE 100-400 dabei, meist in der Hand/am Trageriemen oder aber in einer schnell zugänglichen Umhängetasche (letzteres vor allem, wenn man damit rechnen muss, Leuten zu begegnen, etwa morgendlichen Hunderunden-Gängern, die einen dann sofort irritiert-missbilligend anschauen, weil sie einen vermutlich für einen Geheimagenten halten). Den 1.4er TK trage ich in der Tasche. Aber jenseits von Wald und Flur habe ich auf meinen Stadt-und-Land-Touren in den letzten sechs, sieben Wochen gefühlt 95 Prozent aller meiner Tausenden Bilder mit der a7IV plus FE 20-70/4 G gemacht. Das ist dann wirklich leichtes Equipment, auch wenn mir so manchmal ein wenig der Telebereich fehlt. Ich stelle dann notfalls auf APS-C-Modus um, so dass es zumindest 105 mm werden. Und diese Kombi (gerade auch das 20-70) ist so gut, vor allem so scharf, dass ich dann noch fast endlos croppen kann... ![]() Anfangs trug ich noch das Tamron 28-200 zusätzlich in der Tasche, aber ich habe es am Ende fast nie benutzt. Ich fand schon den Objektivwechsel lästig…
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#21062 |
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.930
|
Ja, das 100-400mm mit oder ohne TK ist wirklich die ideale Kombi mit allen Bodies. Leicht genug, um damit auch länger unterwegs zu sein und genug Brennweite für die meisten Motive. Das 200-600mm nehme ich eigentlich nur beim "Ansitzen", wenn ich nicht weit laufen muss.
__________________
Grüße aus dem Taunus Holger ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#21063 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Bei uns UV index 6 momentan, kein Albedo in der Luft. Wie ernst nehmt Ihr den Index?
https://www.dwd.de/DE/leistungen/gef...nindexuvi.html Bisher habe ich ihn meist ignoriert. Aber ich habe gelesen UV Strahlung baut auch Elasthan in der Haut ab, zusätzlich zum Elasthan Abbau im Alter. Bin bisher kein Freund von Sonnenschutzmitteln außer im Kretaurlaub.Pigment Flecken habe ich schon immer gehabt. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (12.06.2023 um 15:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#21064 | |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Zitat:
![]() Zu Fuß laufe ich damit nicht länger als 2 - 3 Stunden rum.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21065 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Habe im Garten im hohen Gras einen durchnässten, adulten Mauersegler gefunden.
Mit Küchenkrepp vorsichtig abgetupft, anschließend behutsam trockengeföhnt. Nach kurzer Zeit hatte er sich so berappelt, dass ich ihn aus der Hand starten lassen konnte. Ich hoffe, der kleine König der Lüfte kommt durch. Je weniger Zeit er bei mir verbringt, desto besser. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#21066 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.264
|
![]() ![]() ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#21067 |
Registriert seit: 03.12.2012
Ort: München
Beiträge: 1.372
|
Keine drei Daumen hoch, der Segler trocknet wohl von selbst.. fönen
![]() Geändert von karwendelyeti (15.06.2023 um 21:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#21068 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.264
|
Von Phönen hat keiner etwas geschrieben.
Und daß ein am Boden hockender, auch noch nasser Mauersegler von selbst wieder ins Fliegen kommt, bezweifle ich mal arg. Obendrein wäre vielleicht die Katze schneller gewesen….. Deshalb von mir ![]() ![]() ![]() …wenn du magst, les dich mal ein. Kapitel Mauersegler in Not:https://www.nabu-leipzig.de/projekte/mauersegler/#
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (15.06.2023 um 21:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#21069 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Doch, geföhnt hatte ich schon geschrieben.
Selbstverständlich ohne Temperatur und auf geringster Stufe. Der muss ja so schnell wie möglich wieder in Luft. Und von alleine können sie nicht vom Boden aus starten. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#21070 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.264
|
Karwendelyeti hat zuerst „Phönen“ geschrieben und erst später korrigiert, deshalb meine Bemerkung.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|