![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.070
|
Für unter 100 € bekommst du nichts brauchbares. Ist rausgeworfenes Geld. Zumindest sobald du durch ein gutes Glas schaust.
Wenn du preiswert einkaufen willst, nimm ein Glas mit Porroprismen (das sind die, wo die Okulare enger bei einander liegen wie die objektseitigen Linsen). Die Umkehrprismen der Geradsichtgläser sind bedeutend schwieriger herzustellen und entsprechend teuer (oder schlecht) Ich hatte ein Olympus 8x40 https://www.foto-erhardt.de/fernglas...ageriemen.html Das war für seinen Preis brauchbar. Was gar nicht geht, ist alles wo irgend welche komischen Nahmen drauf stehen.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.508
|
Ich nutze seit ca. 7 Jahren das Nikon Aculon.
Es ist robust (damit kann man Fußball spielen) , klar, leicht, sehr klein. https://www.amazon.de/Nikon-Aculon-F...4036516&sr=8-5 Nachteil, das reinigen der Linsen ist ein bisschen fummelig durch die Gummierung. Echt gut. Würde ich immer wieder kaufen.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 320
|
Ich benutze das Glas hier:
https://www.foto-erhardt.de/fernglas...ageriemen.html Durch die 50 mm Weite sind Ziele besser zu verfolgen. Die Dämmerungsleistung ist in der Praxis sehr gut.
__________________
Gruß, Frank-Harald (alias Franco44) R.I.P A-Mount ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
|
Moin, wenn es nicht neu sein muss, vielleicht mal in den Kleinanzeigen nach einem Leica/Zeiss 10x25 Ausschau halten. Liegt vielleicht 50.- bis 100.- Euro über Budget, je nach Verhandlungsgeschick auch weniger, aber ich finde immer wieder überzeugend wie 20-30 Jahre alte Modelle auch heute im Vergleich noch performen.
Und nach der Reise bekommt man sowas auch wieder verlustfrei verkauft |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Dachkant (schlank) oder Porroprismen?
Hier Dachkant https://www.idealo.de/preisvergleich...2-bresser.html Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (14.05.2023 um 10:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Danke für die vielen Tipps,
ich brauche ein Fernglas, dass ich kaufen möchte, nicht so oft. Es soll auf jeden Fall leicht und kompakt sein. So etwas wie das Nikon Aculon etwa... Was vielleicht auch geht, wäre meine 6300 mit 70-350g dran. Ist ja auch ein Fernglas, faktisch zumindest. Meine Frau mit D5300 und 300mm Tele. Kann man wohl auch nutzen.... bin mir nicht schlüssig. Klar, wenn man was vernünftiges haben will muss man dafür auch bezahlen. Ist mir klar. Aber ich werde es wohl sehr wenig nutzen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.777
|
Gute Ferngläser sind teuer bzw. sehr teuer - ich würde in Deiner Preisklasse das Geld sparen und die Kamera verwenden
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|