![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Es gibt eintweder eine "RAW-Datei" oder eine bearbeitete Datei in einem neu erzeugten Format!
Die "RAW-Datei" wird von der Kamera erzeugt und ist ein reines proprietäres Aufzeichnungsformat, das von einem RAW-Konverter in ein allgemein lesbares Format umgewandelt werden muss. Schon das Entschlüsseln der RAW-Daten ist ein komplexer Vorgang...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 642
|
Okay, habe meine Frage abgeändert.
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
|
LR->Bearbeiten->Katalogeinstellungen->Metadaten->im Abschnitt "Bearbeitung"->Häkchen bei "Änderungen automatisch in XMP speichern" setzen.
Ist zumindest in der aktuellen LR-Classic-Version 12.3 so und wird in den Vorgängerversionen an ähnlicher Stelle "versteckt" gewesen sein. Die RAW-Datei selbst wird nie geändert. Beabeitungen speichert LR im Katalog oder in einer xmp-Datei zusätzlich zur RAW-Datei. Die xmp-Datei hat denselben Namen wie die RAW-Datei und liegt im selben Ordner, hat als Endung aber .xmp statt z. B. .arw. Vorteil xmp-Datei: diese wird auch von "fremden" LR-Versionen verstanden. Bearbeitet man eine Datei mit mehreren Comutern (und dementsprechend mehreren LR-Installationen, z. B. RAW auf externer Festplatte und Bearbeitung sowohl am Standalone-PC als auch am Laptop), muss man nicht zusätzlich jeweils den Katalog ex- und wieder importieren, damit die verschiedenen LR-Installationen den bisherigen Bearbeitungsstand erkennen können.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 642
|
Zitat:
also verstehe ich dies so, daß die Entwicklungseinstellungen schon automatisch im/in der Katalog/Jpeg ect. Metadaten integriert sind? Die XMP Datei nur als zusätzliche Sicherung/Verwendung erstellt wird? Habe LR 9.21 Classic und habe mir die o.g. LR > Bearbeiten > Katalogeinstellungen > Metadaten > Abschnitt Bearbeiten angeschaut. Habe bei LR 6.1 so eine Einstellung gehabt, daß die XMP Datei nicht erstellt wurde aber die letzte Entwicklung eines Fotos trotzdem beim nochmaligem Aufrufen angezeigt wurde. Vielen Dank Mal und viele Grüße Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.604
|
Zitat:
Beispielsweise Farbkennungen oder Sterne-Rating können die meisten Editoren nicht aus dem RAW selbst lesen. dazu ist dann das entsprechende XMP nötig.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
|
Soeben mal ausprobiert mit einem .arw (RAW-Datei einer Sonykamera).
LR speichert die Daten immer im Katalog, Speicherung als xmp ist zusätzlich. Tests: ARW mit xmp ein neuen Ordner kopiert, mit LR geöffnet = Änderungen sind in LR zu sehen. Häkchen bei „Änderungen automatisch in xmp speichern“ entfernt, xmp-Datei gelöscht. LR geschlossen, PC runter gefahren und wieder rauf, LR geöffnet = Änderungen sind in LR zu sehen, LR geschlossen = es wir keine xmp-Datei geschrieben. LR geöffnet, Häkchen bei „Änderungen automatisch in xmp speichern“ gesetzt. LR geschlossen, es wird trotz Häkchen keine xmp-Datei geschrieben, da keine Änderungen in der Bildbearbeitung gemacht wurden. PC runter gefahren und wieder rauf, LR geöffnet = Änderungen sind in LR zu sehen. Einen Parameter ändern, z. B. Belichtung, LR geschlossen = es wir eine xmp-Datei geschrieben. Hinweis: in LR wird mit Tastenkombination strg + S immer eine xmp-Datei zum aufgerufenen Bild geschrieben (egal ob das Häkchen gesetzt ist oder nicht).
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 642
|
Hallo,
vielen, vielen Dank für eure Mithilfe meine Fragen zu klären! ![]() ![]() ![]() Jetzt weiß ich Bescheid und werde Mal die erzeugten XMP-Dateien beibehalten. Sicherheit ist Sicherheit!! Viele Grüße und ein schönes Wochenende an euch alle Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|