![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Ich wette, dass die Eigenreparatur bei den meisten zwei bis drei mal so teuer wird wie durch eine Fachfirma.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Forendiva
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
|
Wenn die Kamera innerhalb von 6 Monaten defekt ist, dann steht der Hersteller in der Pflicht, einen Anwenderfehler nachzuweisen. Der Riss ist kein Beweis für einen Sturzschaden, da ja lediglich dieser kleine Riss besteht und ansonsten nichts beschädigt ist.
Ich würde die Kamera einreichen und klären lassen, was Sache ist. Meine Erfahrung mit Geissler: Garantiefälle über den Händler einreichen zu lassen ist besser als die Kamera direkt zu Geissler zu schicken.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine Rettet die Wälder, esst mehr Biber! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
der Body ist ein Gebrauchtkauf (privat oder gewerblich?), da ist nix mit Herstellergarantie. Bei Händlerkauf geht ev. was, aber wird mühsam. Das korrekte Teil ist dies: X-2591-930-1 COVER ASSY (795), FINDER (hier oder hier oder selbst suchen) Mit der Sony-Teile-Nr kann bei bei Geissler anfragen, die liefern auch Ersatzteile an Endkunden. Der offizielle Sony-EU-Teilevertrieb zeigt nicht mal mehr die Beschreibungen an, ging früher. Austuasch ist relativ einfach, präzise JIS-Schraubendreher für die M1.4 und M1.7-Schrauben sollten vorhanden sein. 1. Augenmuschel nach oben abschieben, Blitzschuhabdeckung entnehmen. 2. Die M1.4-Schraube (Vorsicht, selbstsichernd, geht schwer) in der Mitte des Diopterrädchens rausdrehen, das Rädchen entnehmen. 3. Die vier M1.7-Schrauben an den Ecken rausdrehen. Jetzt kann das Teil einfach nach hinten abgezogen werden. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge ![]() -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2023
Beiträge: 6
|
Ich habe nochmal nachgeschaut und es ist nicht das Magnesium Teil.
Es sieht aus und fühlt sich auf jeden Fall an wie Plastik ![]() Man könnte natürlich auch versuchen bei Sony anzufragen, ob die das aus Kulanz reparieren würden, da es sich ja dann eher um einen Konstruktionsfehler handelt. Es ist halt eher ein spannungsriss und das würde für mich erklären, wie genau der Riss bei mehreren Leuten auftreten kann. Ich frage die Tage auf jeden Fall mal nach |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|