![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#151 | |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Ich möchte Hans-Dieter an seine Ausschreibung erinnern:
Zitat:
Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#152 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
OK ,beliebig viel Bilder sind ab jetzt möglich!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
|
Dabei wird och oft behauptet, dass gerade das Hochladen von mehr als einem Bild auf einmal hier im Forum so furchtbar umständlich sei...
![]() So, am Ende des Dorfs beim Vorbeifahren einen alten Traktor (der sollte die Altersvorgabe des Monatsthemas wohl erfüllen) gesichtet, fotografiert und hier ist er: ![]() → Bild in der Galerie Jetzt wollte ich mit meinem angelesenene Wiki-Traktoren-Halbwissen glänzen, und habe dabei festgestellt, dass dieser Standardschlepper(?) in Blockbauweise(??) als kleinstes Mitglied der McCormick-Schlepper-Familie mit hoher Taille(???) der ideale Schlepper für kleine und mittlere Betriebe gewesen sein soll und von 19hundertxundfünfzig bis keine Angabe produziert wurde. Und dass das D in der Typenbezeichnung für Deutschland stehe, die zwei für die zwei Zylinder des Motors und, tja die 12 für die 12 PS Leistung oder die 17 für die 17 PS Leistung des anderen Modells. Mussten die genau da den Auspuff hinbauen? ![]() Jetzt kann ich da nochmal vorbeifahren und versuchen, von der Straße aus die dritte Typen-Zahl zu erkennen, oder vielleicht am Besten einfach klingeln und die Besitzerin (wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Schlepper von der Dame des Hauses benutzt wird?) fragen, was es denn für ein Modell ist... ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#154 | |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
|
Zitat:
Schau mal hier: https://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_IHC_433 Aber wo ist denn nun Dein Unimog? Du hast statt diesem gestern Abend zweimal den IHC 433 hochgeladen... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Bilder für den Rest der Woche
Na denn. Hier die Bilder für die nächste Woche:
Dienstag, 18.04. ![]() → Bild in der Galerie Hanomag Robust 800 Mittwoch, 19.04. ![]() → Bild in der Galerie Hürlimann aus der Schweiz Donnerstag,20.04. ![]() → Bild in der Galerie Allgaier Traktoren gab es von 1946 - 1956 Freitag 21.04. ![]() → Bild in der Galerie Ein uralter und etwas ramponierter Lanz Bulldog, den man mittels eines Erdankers am weghüppeln hindert. Samstag, 22.04. ![]() → Bild in der Galerie Und wenn der Bulldog dann doch was angezündet hat: Die mechanische Feuerspritze Sonntag 23.04. ![]() → Bild in der Galerie Später dann auch eine mit Dampfbetrieb. Ich fahre am 22.4. in Urlaub und bin mir noch nicht sicher ob ich das hier weitermache. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#156 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.242
|
Zitat:
Und im Urlaub wirst du sicher einige neue Motive fürs Monatsthema 4/23 finden. Das Auge dafür, dass dir keines dieser Motive durchgeht, hast du ja offensichtlich. ![]() ……und einen schönen Urlaub wünsche ich dir/euch.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#157 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
|
Zitat:
das ist ja ein Universum für sich... ![]() Danke für den link, die D212/D217 wurden anscheinend auch in Neuss gefertigt.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.242
|
Somit ist für mich auch geklärt, wieso der IHC den hier in den Weinbergen von Nebenerwerbswinzern häufig noch eingesetzten McCormicks so ähnelt.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#159 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
|
Eigentlich wollte ich ja in diesem bis vor kurzem noch völlig verschlafenen Monatsthread überhaupt nichts mehr zeigen. Aber nachdem nun unser Showmaster doch langsam in die Gänge kommt…
![]() Das ist beides Marke Eigenbau, sowohl der winzige Schlepper als auch der mittels eines Hilfsmotors angetriebene Grasmäher. Sächsische Findigkeit aus den Jahren 1945/46, zu sehen im Deutschen Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain bei Crimmitschau. ![]() → Bild in der Galerie www.deutsches-landwirtschaftsmuseum.de Ich hätte auch noch ein, zwei Sachen mehr. Da ich aber auch am 22. April zehn Tage in den Urlaub fahre und bereits diese Woche viel unterwegs bin, muss ich denn direkt mal schauen, dass ich das noch alles vorher hinkriege.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ja, ich werde noch etwas mehr liefern. Erstes Gespräch mit einer Person die alte Teile hat war gestern erfolgreich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|