Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Gerät in Fritzbox umbenennen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2023, 20:25   #1
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Gerät in Fritzbox umbenennen

Moin!

mal wieder eine artfremde Frage:
Ich hab meinen Scanner (Brother ads-2700W) per LAN-Kabel direkt an der Fritzbox hängen, will ihm einen sprechenden Namen geben, doch das Feld, in dem der Name steht, ist gesperrt.
Ich hab alle meine Geräte sinnig benannt, damit ich den Überblick habe, was gerade für Geräte mit der Fritzbox verbunden sind.

Eine feste IP-Adresse kann ich in der Fritzbox einstellen, aber den Namen kann ich wie gesagt nicht ändern.

Wir sind umgezogen, entsprechend ist das ganze Netzwerk neu. Im vorherigen Setting (andere Fritzbox, aber der selbe Scanner) konnte ich den Scanner umbenennen, da hieß er "99-Heimgeraet-Scanner", jetzt heißt er "bjoern_krueger", was ich mir absolut nicht erklären kann. Ich hab ihn sicher nicht so genannt.

jemand ne Idee?

Ist jetzt nicht dramatisch, er funktioniert, scannt artig direkt auf die NAS, aber ich hätt's ger ordentlich...

Danke!
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2023, 21:57   #2
Gerhard55
 
 
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 506
Kannst Du den Scanner löschen? Ihn abstecken, löschen, dann wieder neu anstecken und anmelden und ihm den gewünschten Namen verpassen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Gerhard55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2023, 22:16   #3
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 614
Ändere den Namen auf der Weboberfläche des Scanners, danach (verzögert) sollte der Scanner mit dem richtigen Namen in der Fritzbox melden. Wenn nicht, dann wie mein Vorredner vorgeschlagen hat, einfach den Scanner vom Netz trennen, auf der Weboberfläche der Fritzbox den falschen Namen löschen, danach sollte der richtige Name auftauchen. Der DHCP Server der Fritzbox hat nicht viel Einstellmöglichkeiten und zum Teil macht unsinn. Aber, wer schaut schon regelmäßig die Weboberfläche des Routers?
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2023, 22:28   #4
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
MAC Adresse des Scanners aufschreiben, vorhandenen Eintrag löschen und neuen Eintrag mit der MAC Adresse und dem gewünschten Namen anlegen.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2023, 23:23   #5
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Danke erstmal!

Also das ist schon sehr magisch.
Das Ding lässt sich nicht löschen. Wenn ich ihn vom Netz trenne, landet er logischerweise in der Liste der nicht verbundenen Geräte, wo man normalerweise alles löschen kann. Den Scanner allerdings nicht!

Ich hatte zunächst folgenden Verdacht:
In der Fritzbox ist ein VPN eingerichtet (was ich aber nicht benutze), das lag auf der IP-Adresse ...201, und es heißt bjoern_krueger. Aha, da klingelt's erstmal.

Im Scanner war von der letzten Konfiguration eben diese 201 fest eingestellt. Als ich ihn dann an die neue Fritzbox angeschlossen habe, hat sie ihm wohl die 201 zugewiesen, und damit hing er irgendwie im VPN.
Das war auch in der Auflistung der nicht verbundenen Geräte zu sehen, da stand "VPN" und kein kleiner Schlüssel. Löschen also nicht möglich.

Aber auch das ändern der IP-Adresse auf 223 hat nichts gebracht, vielleicht wird er über seinen Namen weiterhin dem VPN zugeordnet.

Also hab ich das VPN komplett deaktiviert, ich brauch's ja nicht.

Hat leider auch nichts gebracht. Also die Netzwerkeinstellungen des Scanners zurückgesetzt. Nach dem erneuten Hochfahren des Scanners nachgeschaut, DHCP ist aktiviert, die IP-Adressen war auf 0.0.0.0 gestellt, ebenfalls für Subnet-Dingens und Gateway. Das ist ja auch richtig bei DHCP.
Hab ihm in der Fritzbox fix 224 zugewiesen.

aber: trotzdem heißt er weiterhin bjoern_krueger, und er lässt sich immer noch nicht umbenennen und auch nicht löschen.
Obwohl er jetzt nicht mehr mit dem VPN verbunden ist.

Noch auffällig: Bei den anderen Geräten, die an den LAN-Ports hängen (2 Synology NAS) steht als Anschluss "LAN1" und "LAN4", beim Scanner steht "nil".

Da ist doch irgendwas im Eimer. Es funktioniert zwar alles, er scannt wie er soll, schreibt schön in den NAS-Ordner. Aber es nervt mich, dass da was nicht so ist wie es sollte.

Noch irgendjemand ne Idee?

Danke!

PS: Und auf die Frage, wer schon in die Router-Konfiguration schaut: ICH! ;o)
ich hab da so viele Smarthome-Sachen dranhängen, dutzende Geräte von den Kindern, Netzwerkdrucker, die NASen, Router, PCs, Beamer, TVs, Spielekonsolen, iPads, Kindles und noch dies und das.

Da will ich einfach den Überblick haben, wer und was da dranhängt. Und wie Rosi Freese sagt: "Es muss alles schier sein!" (Nicht Norddeutsche verstehen jetzt nur Bahnhof, aber das macht nichts ;o))
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2023, 00:32   #6
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von averel Beitrag anzeigen
Ändere den Namen auf der Weboberfläche des Scanners, danach (verzögert) sollte der Scanner mit dem richtigen Namen in der Fritzbox melden. Wenn nicht, dann wie mein Vorredner vorgeschlagen hat, einfach den Scanner vom Netz trennen, auf der Weboberfläche der Fritzbox den falschen Namen löschen, danach sollte der richtige Name auftauchen. Der DHCP Server der Fritzbox hat nicht viel Einstellmöglichkeiten und zum Teil macht unsinn. Aber, wer schaut schon regelmäßig die Weboberfläche des Routers?
in der weboberfläche des scanners gibt es leider keine Möglichkeit, den Namen zu ändern.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 07:56   #7
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Moin,

Ich habe die Vermutung, dass es sich tatsächlich um einen Bug handelt, denn gerade habe ich gelesen, dass es für einige Cable-Fritzboxen ein Update gibt, welches Probleme in Verbindung mit dem VPN behebt. Meine Fritzbox ist zwar nicht dabei, aber es ist auch eine aus der Cable-Reihe, daher könnte es ja durchaus sein.
Werde nachher mal beim Avm Support anrufen.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 08:21   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.013
Und was hat der Netzwerkname eines Scanners mit einem vpn zu tun?

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 08:24   #9
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Hast Du die VPN Berechtigung auch bei allen Benutzern rausgenommen?
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2023, 09:35   #10
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Und was hat der Netzwerkname eines Scanners mit einem vpn zu tun?

Dat Ei
Das wollte ich auch gerade fragen.



@bjoern_krueger
Das ist ja komisch, jedes Netzwerkgerät hat eine Möglichkeit Comuternamen zu ändern. Ist vielleicht irgenwo im Untermenü versteckt?
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Gerät in Fritzbox umbenennen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.