Stadt | Land | Fluss | Berg (Joker) |
 | Bild Land |  |  |
Zwiefalten | Name des Landes | Zusam | Zugspitze |
Punkte Stadt 1 | Punkte Land 0 | Punkte Fluss 1 | Punkte Berg 0,5 |
Ges. Punkte Tag 2,5 | | | |
Ges. Punkte Monat 62 | | | |
Zwiefalten: Die Gemeinde Zwiefalten liegt an der Oberschwäbischen Barockstraße und ist durch die ehemalige Benediktiner-Abtei und vor allem deren Klosterkirche sehr bekannt, die als Meisterwerk des deutschen Spätbarock gilt. Der offizielle Name lautet Zwiefalter Münster Unserer Lieben Frau. Der Bau der Kirche wurde 1739 von den Brüdern Joseph und Martin Schneider begonnen und bis 1765 von Johann Michael Fischer vollendet. Seit der endgültigen Fertigstellung im Jahr 1785 wurden an der Kirche keine größeren Veränderungen mehr vorgenommen. Im Bild sind die beiden 85m hohen Türme des Münsters zu sehen.
Zusam: Die Zusam ist ein knapp 100km langer Fluß, der im Landkreis Unterallgäu entspringt und bei Donauwörth in die Donau einmündet. Der Fluß durchfließt den Naturpark Augsburg-Westliche Wälder. Das Bild zeigt die Zusam im Bereich des Naturerlebnispfads „Zusamaue“ etwa 2 km südlich von Zusmarshausen.
Zugspitze: Die Zugspitze befindet sich im Wettersteingebirge und ist mit 2962m der höchste Berg Deutschlands. Das Bild zeigt den Zugspitzgipfel. Links ist das Gipfelkreuz zu sehen, daneben die neue Bergstation der Seilbahn Zugspitze, die seit 2017 vom Eibsee aus über eine einzige Seilbahnstütze auf den Gipfel führt. Noch weiter rechts sieht man die Bergstation der Tiroler Zugspitzbahn, die vom österreichischen Ehrwald aus den Gipfel erreicht. Die allermeisten Besucher der Zugspitze werden den Gipfel wohl nur mit Hilfe der Seilbahn erreichen, aber eine Besteigung der Zugspitze aus eigener Kraft über das Höllental ist ausgesprochen eindrucksvoll und lohnenswert.