Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 50mm f1.4 GM NEU: 21.02.2023
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2023, 10:42   #1
willi77
 
 
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Warum? Kostet in den USA 849 $ in Europa 949 €. Das Sony kostet in den USA 1299 und hier soll es 1699 kosten.

Nikon Z 26mm F/2.8 Pancake in USA 496 $, in europa 598 €

Canon R8 USA 1499 $, Europa 1799€

Ist also nicht Sony-Exclusiv
Bei Sigma knapp 11 % Aufschlag für deutsches Klientel

Bei Nikon + Canon im genannten Beispiel: 20%

Bei Sony über 30% !!

Wer sich daran nicht stört....schön schön ;-)

Geändert von willi77 (24.02.2023 um 10:51 Uhr)
willi77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2023, 11:27   #2
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 911
Ist generell so, daß die US Preise deutlich günstiger sind. Weniger Steuern und auch der schwache € machen die Produkte teurer.
Ich hab mal ein Youtube Video https://www.youtube.com/watch?v=GJpvmc6mJfMgesehen, da hat der Kollege über die Preisunterschiede in Australien gesprochen und da dürfte es noch schlimmer sein. Sony +23% und Canon mit 59%
Was Sony betrifft ist das offenbar so wie bei Apple. Die verlangen Preise die eigentlich nicht tragbar sind, aber offensichtlich gibt es genug (ich zähle mich auch dazu) die blöd genug sind das Spiel mitzuspielen. Wenn niemand kaufen würde, dann würden sich das auch bei den Preisen widerspiegeln.

Ich konnte zumindest bei meinen Händlern noch die Rabatte aushandeln, daß ich damit (noch damit) leben konnte, aber da ich nicht mein Geld damit verdiene ist das schon echt sinnbefreit.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2023, 11:35   #3
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Zitat:
Zitat von willi77 Beitrag anzeigen
Bei Sigma knapp 11 % Aufschlag für deutsches Klientel

Bei Nikon + Canon im genannten Beispiel: 20%

Bei Sony über 30% !!

Wer sich daran nicht stört....schön schön ;-)
hast du gelesen, wie die Preise wirklich sind?
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2023, 11:48   #4
willi77
 
 
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
@duffy2412

Ich kaufe die Sony Produkte freilich auch - nicht alle - das entscheide ich nachdem eine ganze Reihe (Vergleichs-)Tests zur Verfügung stehen und zu welchem Preis ich sie nach Rabatt oder eben gebraucht bekommen kann.

Meine GMs konnte ich obwohl neu und Fachhandel vor Ort massiv rabattiert bekommen.
hoher A7R5 Rabatt auf Objekive
+Normaler 100 Euro Cashback
+Extra Rabatt Händler zum Firmenbestehen liesen mich schwach werden

Nur eben der UVP in Deutschland ist für mich keine Option und wird es auch in Zukunft erst recht nicht sein
Hätte ich meinen Wohnsitz in den USA wäre mein Objektivpark an Sony Objektiven in jedem Fall größer.
Alternativ immer der Grauimport oder eben schlicht und einfach: Verzicht!

Wie auch immer...ich komme zurecht
Das bedeutet aber nicht, dass ich die Preispolitik in einem Forum unkommentiert lassen muss, teilen muss diese Meinung dann auch keiner

Geändert von willi77 (24.02.2023 um 11:51 Uhr)
willi77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2023, 11:58   #5
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
Keiner ist glücklich, hohe Preise zu zahlen- zumindest mir geht das so und ich denke vielen anderen auch.
Ich bekomme auch Schnappatmunng wenn ich den UVP sehe - keine Frage-, aber man sieht auch, dass offensichtlich in Europa die Preise auf Dauer nicht haltbar sind.
Ob das nun im UVP schon eingearbeitet ist oder nur eine Folge des zu hohen UVPs ist, weiß ich nicht.

Vielleicht wird auch damit die Schnäppchen Mentalität bedient, dass viele das Erfolgserlebnis brauchen, etwas günstiger bekommen zu haben - Fragen über Fragen
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2023, 17:00   #6
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
hast du gelesen, wie die Preise wirklich sind?
Ich habe das Gefühl manche Beiträge werden einfach übersehen.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2023, 20:07   #7
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Wartet einfach bis Ende des Jahres, dann gibt es das 50er/1.4 GM mit Sicherheit unter 1500.- €.
Eventuell mit zusätzlichen 100,- oder 150,- € Cashback.

Im übrigen es geht auch noch ganz anders. Leica ruft für das Sumicron 50/1.4 4300,- €, gleiche Liga wie das Otus, auf. Für eine MF Linse, die technisch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Von wegen Abdichtung, etc.

Da sind die 1700,- € die Sony jetzt hier in D haben will eigentlich recht kommod und wem das zuviel ist, es gibt eine riesige Auswahl an 1.4er.

Ich habe mir das Samyang 50/1.4 AF II gekauft und muss sagen meine Ansprüche erfüllt es - für 500,- €.

D.
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2023, 15:16   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Warum? Kostet in den USA 849 $ in Europa 949 €. Das Sony kostet in den USA 1299 und hier soll es 1699 kosten.

Nikon Z 26mm F/2.8 Pancake in USA 496 $, in europa 598 €

Canon R8 USA 1499 $, Europa 1799€

Ist also nicht Sony-Exclusiv
In Deiner Auflistung ist der EUR- im Vergleich zum USD-Preis für den Sony-Artikel schon deutlich überproportional höher als bei den anderen Markten.

Die USD-Preise sind natürlich Nettopreise. Da kommt also noch mind. die jeweilige VAT bzw. MwSt hinzu.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2023, 19:13   #9
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Ich finde weniger den Preis an sich beklagenswert, sondern eher die Frechheit, welchen Preis Sony in Europa aufruft. Wenn ich es richtig verstanden habe, soll der Preis in den USA bei etwa $ 1000,- liegen, wobei das ja typischerweise vor Steuern ist. Wenn ich das in € umrechne und die MWSt. draufpacke, lande ich irgendwo bei unter 1.200,- €. DAS erklär mich mal einer...
Das war zu Minolta's Zeiten tlw. noch deutlicher krasser. So hat Mitte/Ende der 80er das AF 20/2.8 aus der Ofenrohrgeneration hierzulande knapp 1000 DM gekostet. Ich kam damals öfter nach Singapur, Hongkong und Japan und kaufte es mir eins für 450 DM. Und das obwohl damals die Märchensteuer noch deutlich niedriger war als heute.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 50mm f1.4 GM NEU: 21.02.2023


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.