![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Chefheizer
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.112
|
Danke Euch für das Feedback.
Die nächste 'Begegnung' wird wieder etwas aufwändiger - dauert also ein paar Tag ![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Chefheizer
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.112
|
Weber@Work
Heute möchte ich ein paar Bilder von unserem Vogelerlebnis mit den Webern berichten.
Wir fuhren wenn möglich gleich um 9:00 zum HippoHide. So auch an diesem Tag. Als wir die Stufen zur Beobachtungsplattform erklommen, waren sehr viele und scheinbar aufgeregte Vogelstimmen zu hören. Mit Blick auf das Wasserloch und den angrenzenden Bäumen konnten wir sehen, dass es die Weber waren, die Alarm machten. Um genau zu seine, waren es Textor Weber (Spotted-backed Weaver).
Sie kämpften miteinander und flogen vom Baum rechts neben der Plattform zu dem Baum auf der anderen Seite des Wasserlochs und nach kurzer Zeit wieder zurück.
Die Männchen waren für das laute 'Piepen' zuständig, während die Weibchen das Treiben beobachteten.
Uns war noch nicht so ganz klar, warum plötzlich eine solche Aufregung herrschte, denn wir waren ja schon 2 Wochen ohne diesem Tumult da. Nach einiger Zeit gingen die Aktivitäten und geschäftiges Treiben in den Bäumen weiter. Es schien nun so, als ob die Zweige – sagen wir mal die Bauplätze – die Nester vergeben sind und es konnte begonnen werden. Zunächst wurden die Zweigerl entblättert, so dass auf dem Wasser viele frische Blätter der Bäume schwammen. Dann wurden Schilfgräser gepfügt und mit den 'Fundament' der Nester begonnen.
Gerade auf dem Baum neben der Plattform konnten wir die Weber beim Bau aus nächster Nähe beobachten. Es war schon faszinierend, wie die Vögel die Schilfhalme sorgsam verwoben. Video dieses Video ist gut 2min und nicht spannend, aber wer mal Weber bei der Arbeit sehen will, für den ist das eine prima Gelegenheit. Am nächsten Tag zeigten sich bereits die ersten, bekannten Nestkugeln. Andere schienen immer noch beim Fundament zu sein. Aber auch die Kugel waren wohl noch Rohbauten, denn es wurde noch immer fleißig daran gearbeitet.
Bei genauem Hinsehen, konnten wir beobachten, dass sich die Weber gegenseitig Gräser aus den Nestern klauten um diese dann im eigenen Nest zu verbauen. Auch gab es Versuche mal ein Nest zu übernehmen. Wir hatten fast das Gefühl, es wurde auch mal zum Duell herausgefordert:
Im Großen und Ganzen sah die Kolonie aber schon prima aus.
Schön langsam wurde es wichtig, auf sich aufmerksam zu machen, damit sich die Weibchen auch für die Nester interessierten. Dazu wurden auch ein paar akrobatische Einlagen gegeben - meistens hingen die Männchen am Nest und falterten wild, um dann zu schauen, ob's eine mitbekommen hat ![]()
Die erste Bewährungsprobe der Nester bahnte sich am Nachmittag an. Dunkle Wolken zogen auf. Zu Beginn nahmen die Weber noch die Gelegenheit für einen Gruppenausflug ins nächste Bad wahr. Aber dann kam richtig heftiges Gewitter, so dass wir aus Vorsichtsgründen auch frühzeitig abgeholten wurden.
Am nächsten Morgen konnte wir sehen, dass die Nester den Sturm gut gemeistert hatten. Sie wurden auch schon den Weibchen inspiziert. Dabei wurde offensichtlich, dass noch Arbeiten an den Nestern notwendig waren, so dass die Weber weiterhin mit Baumaterial vom Schilf zu den Nestern flogen.
![]() → Bild in der Galerie Am Nachmittag konnten wir auf dem Game Drive sehen, warum die Weber an den letzten Zweigenden die Nester bauten, denn in den Baumkronen saßen Meerkatzen und hofften auf einen Happen. Nach 3 Tagen Action wurde es wieder ruhiger. Die Hauptarbeit war scheinbar erledigt und die nächste Phase wurde eingläutet.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.070
|
Das ist mal ein ganz besonderes Erlebnis, da dabei zu sein.
Und prima in Szene gesetzt! ![]() Da hat die A1 sicher geglüht.......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 |
Chefheizer
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.112
|
![]() Viele der Bilder am Baum/Nest (mit dem 100-400) sind mit der a7rIV gemacht. Da es schon im Oktober geregnet hatte, war dieses Mal alles früher dran. Somit konnten wir das zu dieser Zeit sehen. Frag' nicht wieviele Fotos dabei auf der Speicherkarte gelandet sind - irgendwie mussten wir immer wieder drauf halten ![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... Geändert von peter2tria (06.03.2023 um 13:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
|
Ich bin begeistert von dieser tollen Reportage!
Vielen Dank, dass du dieses Erlebnis so ausführlich geschildert hast und uns richtig viele von den eindrucksvollen Fotos zeigst! ![]() Vor dem Lesen habe ich zunächst die Bilder alle durchgeklickt und bei mir gedacht, wie spannend es wäre, ein kleines Video vom Weben zu sehen. Und voilà! Mein Favorit ist übrigens dieses Bild: Zitat:
Wobei das mit dem Nest natürlich auch sehr stark ist ... Und manches andere ebenfalls! ... ![]()
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.113
|
Da kann ich mich nur anschließen. Klasse Bilder und sicher eine tolle Session am Hippo Hide!
Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.102
|
Hallo, Peter,
fantastische Reihe! Schade, dass wir für solche Serienaufnahmen und Reportagen keinen Preis zu vergeben haben! Viele Grüße Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.900
|
Diese Webervogel-Reihe begeistert mich.
Wie wunderbar du das eingefangen hast! Man kann toll die Aktivität beobachten, sieht die halb fertigen Nester, deine Erzählungen dazu...echt schön. ![]() Bei "die lustige Welt der Tiere" gibt es einen Webervogel-Abschnitt, in dem sie sehr witzig erklären, wie das Weibchen dann das Nest inspiziert...und wenn es ihr nicht gefällt, wird es munter einfach oben abgetrennt und das Männchen muss von vorne anfangen. Da der Film nicht sooooo arg authentisch ist, weil auf Spaß ausgelegt, wäre es mal interessant, ob das echt stimmt. Aber zumindest die Bauweisen sind genauso beschrieben und die Fotos, die du dazu gemacht hast, sind großartig.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.013
|
Wirklich eine eindrucksvolle Serie.
Man kann sie fast als Tutorial zum Selbstnachbauen nutzen. ![]() Ein wirklich faszinierendes Naturerlebnis vorzüglich bebildert. ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|