![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.086
|
Hallo,
ich kann zwar - da ich nur die RX100VI habe - die meisten Deiner Fragen nicht beantworten; aber da sich ansonsten niemand gemeldet hat, möchte ich Dir kurz meine Erfahrungen mitteilen: Ich fotografiere seit über 10 Jahren ausschließlich mit der RX100; die ersten 7 Jahre mit der ersten Version, seit über 3 Jahren nun mit der 6. Version. Diese hatte ich mir in erster Linie zugelegt wegen des größeren Zoombereichs und des schnelleren Autofocus. Das Objektiv ist in der Abbildungsqualität nicht ganz so gut wie das meiner ersten RX100. Aber ich habe etliche Ausdrucke in der Größe 60x80, die sich auf den ersten Blick kaum von denen unterscheiden, die mit einer Kamera mit größerem Sensor gemacht wurden. Man steht ja auch nicht wenige Zentimeter vor dem Bild und prüft jeden Pixel. Der Autofocus ist m.E. sehr flott und sitzt meistens genau. Das gilt auch für die Objektverfolgung, die selbst bei 20 Bildern pro Sekunde erstaunlich präzise ist. Bei einer Brennweite von (umgerechnet) 100mm bekommst Du auch bei offener Blende sehenswerte Portraits hin, die ausreichend Freistellung haben. Das, was Du gerne fotografierst: Landschaft, Urlaub und Städtetrips, kann die RX100 sehr ordentlich. Und: sie passt vor allem in die Jackentasche und ist deswegen immer dabei.
__________________
Gruß Hans -------------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.12.2018
Beiträge: 8
|
Hier kannst du mit zwei Kameras im Vergleich Pixelpeepen bis der Arzt kommt
https://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM In den EXIF-Daten ist auch das verwendete Objektiv genannt, bei Wechselobjektiven wird ein gutes Referenzobjektiv verwendet. Mit einer einfachen Kitlinse oder einem Superzoom ohne Geli und mit unvergütetem UV-Filter könnte es klappen, dass die RX100 in den unteren ISO-Stufen die Nase vorn hat oder mithalten kann. Das ist zum Beispiel bei meinem Vergleich der RX100 VI mit dem Olympus 14-150 Objektiv so, sobald ich ein Objektiv der Olympus Pro-Serie verwende hat die RX100 das Nachsehen. Meine Erfahrungen innerhalb der RX100 Serie decken sich nicht mit denen von Hans. Ich habe mit der 100 III angefangen, da ich aber gerne mit Tele arbeite kam irgendwann die 100 VI. Ursprünglich wollte ich die III wegen des Blitzschuhs als Indoor-Lösung weiterbenutzen. Die bessere Bildqualität der VI hat mir aber den Spass an der III genommen. Die Randschärfe mag bei den 3fach-Zooms im Weitwinkel nicht so stark abfallen wie den 8fach-Zooms, Auflösung im Bildzentrum, Kontrast und Farbwiedergabe sind aber eine andere Klasse. Hier ist ein Vergleich aller 100er, in den verlinkten Tests sind auch die gemessenen Auflösungen aufgeführt: https://www.chip.de/bestenlisten/Bes.../index/id/996/ Zum Vergleich kannst du hier die FF-Modelle anschauen: https://www.chip.de/bestenlisten/Bes...index/id/1361/ Die 100er sind tolle Kameras, deutlich besser als andere Kompakte, "Bildqualität wie eine Große" funktioniert aber nur, wenn an der Großen kein hochwertiges Objektiv verwendet wird. Geändert von Mehmet Kowalski (30.12.2022 um 01:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
|
Vielen Dank für die Tipps und Anregungen, hilft mir auf jeden Fall weiter!
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|