Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen Adventskalender 2022!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2022, 23:08   #1
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.488
Besprechung vom 18.12.2022

Advent, Advent, Alaaf und Hühnerkacke,
heut habt ihr mich als Besprecher an der Backe.

Und da es heute viel zu tun gibt, legen wir ohne dräuende Präambel umgehend los, in medias res, sozuquasi.

Besprechung vom 18.12.2022
NameBildBesprechung
Jumbolino67Oh, ein Feuerwerk? Vielen Dank, zu viel der Ehre Es funkelt über dem Rhein, und zwar so richtig! Gefeiert wird gemäss Bildbeschreibung das Ruhrorter Hafenfest. Feuerwerk ist ja immer etwas schwierig fotografisch einzufangen. Der technische Aspekt, der dir hier meiner Meinung nach mehr als nur gut gelungen ist, ist das eine. Das andere ist die Stimmung vor Ort, das Krachen der Feuerwerkskörper, allfällige musikalische Untermalung - all das fehlt zwangsläufig auf einem Foto, das nur 5 optische Sekunden dieses Ereignisses eingefroren hat. Und doch hast du meines Erachtens einen grandiosen Moment erwischt, ein fulminantes Bouquet, das hier über den Rhein gezaubert worden ist. Auch die Bildaufteilung mit den eingefangenen Reflexionen auf dem Wasser gefällt mir sehr. Auch wenn Feuerwerk in letzter Zeit nicht ganz unberechtigt vermehrt in die Kritik gerät, ist es doch immer wieder ein imposantes Schauspiel.
RMBGeknickt, aber nicht gebrochen - das beschreibt eigentlich ganz gut meinen Zustand jeweils am Montag früh, wenn der Wecker klingelt. Aber hier bezieht sich der Titel natürlich auf diese arme Hufeisen-Azurjungfer, deren Hinterleib arg in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Man stellt sich die freie Wildbahn mitunter gerne als romantisiertes Disneyland vor. Aber in Wirklichkeit wird da gejagt, gekämpft, gefressen und getötet. Ein Bild wie deines ruft einem das wieder ins Bewusstsein. Helfen kann man da natürlich leider nicht. Trotzdem ruft dein Bild unweigerlich Mitleid mit der kleinen Kreatur hervor. Du hast ihr aber auf jeden Fall ein fotografisch hochwertiges Denkmal gesetzt, wie sie sich da an dem Stängel festhält und fast etwas genierlich ob ihrer Verletzung in die Kamera zu blicken scheint.
HoStSpieglein, Spieglein, ... Wir bleiben im Tierreich und beobachten eine, eine... tja, was denn eigentlich... ...beim Blick in den Spiegel. Der eitle Narziss scheint dem Gewässer irgendwie nicht so richtig zu trauen. Oder vielleicht hat er irgendwo ein Echo gehört und versteckt sich nun im Schilf Trotz perfekter Tarnung hast du den Vogel aufgespürt und auf den Sensor bannen können. Gefällt mir gut, geschmackvoll im Bildaufbau und auch in der Bearbeitung. Die Pose in Zusammenhang mit dem Titel ist ebenfalls super. Wenn du mir nun noch verrätst, was das für ein Tierchen ist...?
waldeBei den aktuellen kalten Temperaturen, dem Matsch und dem Nebel sehne ich mich sehr auf den Frühling im Schlosspark. Die Bäume vor dem Schloss Bothmer stehen in voller Blüte und locken Insekten, Spaziergänger und Fotografen. Die Blüten in der Schärfeebene lassen das Auge ein wenig verweilen, bis es sich dann abwendet und die einladende Bank in der Ferne erblickt. Dort möchte es sich dann ein wenig hinsetzen und meldet dies entsprechend an die höheren Instanzen (Auge an Grosshirn, setzen! ). Ein schönes Sehnsuchtsbild, das Lust auf den noch etwas fernen Frühling und einen Spaziergang in diesem Park macht. Astronomisch gesehen ist es ja noch nicht einmal Winter.
cf1024Es ist ziemlich sicher die Fassade eines Gebäudes mit einer Lamellenfront, die wir hier sehen. Aber es regt sehr stark die Fantasie an. Ich sehe ein Detail eines Sternenkreuzers aus Star Wars, den Anstehbereich vor einer Attraktion in einem Themenpark, den Plattenboden in einem Reaktor-Ausklingbecken, eine Aufbewahrungsbox für cf1024 - Speicherkarten und so weiter Deine Modern Art ist auf jeden Fall sehr inspirierend und die Linien etwas hypnotisierend. Wärest du ein Kind und dies ein Malbuch, würde ich anmerken, dass du beim Ausmalen mit dem roten Farbstift teilweise ein bisschen über die Linien hinaus gemalt hast Aber da du ja nicht Kläuschen sondern Klaus bist, merke ich an, dass du beim Einfärben des Rotlichtviertels ein kleines bisschen unsorgfältig warst. Insbesondere in den unteren Ecken scheint dir die digitale Farbe ausgegangen zu sein. Das tut aber der Gesamtwirkung des Werkes keinen Abbruch.
Dirk SeglEinen Vogel im Flug mit 840mm Brennweite so sauber, scharf und vor sahnigem Hintergrund abgebildet zu bekommen, da gehört schon einiges mehr als nur Glück dazu. Da braucht es auch noch Verstand und Können. Davon hast du als Meister deines Fachs ja reichlich. Dein Blässhuhn liegt dazu auch noch schön im Licht der um diese Jahreszeit nicht zu hoch stehenden Märzsonne. Und es scheint fast ein wenig zu lächeln, findest du nicht? Einfach nur ein superschönes Foto eines anmutigen Vogels. Übrigens: wenn jemand niest, antwortet der Engländer mit "Blässhuhn!"
WindbreakerUnd es steht nochmals Geflügel auf der Karte, und zwar Frau Wiedehopf im Abendlicht mit Abendbrot im Schnabel. Eine fette Leckerei hat sie sich da irgendwo herausgezogen. Und du hast sie in perfekter Pose abgelichtet. Den Kopf hat sie doch extra nur für dich so schön ins Profil gedreht, oder? Ein hübsches Vögelchen, das ich selber noch nie in freier Wildbahn gesehen habe. Ich frage mich, ob das Bild von einer leichten Entsättigung des doch etwas sehr grell-gelbgrünen Hintergrundes profitieren würde? Ich wünsche aber auf jeden Fall guten Appetit! Ist das Bild mit dem Sony 200-600 entstanden?
RZPJaja, die Kraft aus dem Saft. Wer wie diese Hornisse viel Energie fürs Fliegen verbraucht, muss ab und an mal die Tankstelle aufsuchen. Nicht nur Red Bull verleiht Flügel, sondern auch Energydrink Apfelsaft. Selten steht man einer Hornisse so nah von Angesicht zu Angesicht. Was normalerweise vielleicht auch besser ist. Etwas bedrohlich blicken sie halt schon drein, die Viecher. Aber ich bin schwer beeindruckt von der Qualität deiner Aufnahme (nicht dass man das von dir nicht gewohnt wäre). Enorm, was man da alles an kleinsten Details ausmachen kann. Die Härchen auf dem Kopf, die Grübchen auf der Nase, die Mundwerkzeuge, Antennen und Augen... wirklich ganz grosses Kino!
kiwi05Nach dem ausgedehnten Rundgang durch den "Zoo" verlangt es uns nach Landschaft. Und eine volle Breitseite davon bekommen wir hier von Kiwi-Peter in Kombination mit einer kräftigen Abkühlung. Eine kurze Goooogle-Recherche verortet das Gewässer in Norwegen. Bei dem Latefossen (2) handelt es sich um einen Zwillings-Wasserfall, wie deine Namensgebung bereits andeutet Es muss nicht immer eine Langzeitbelichtung sein, um tosende Gewässer festzuhalten. Hier finde ich die kurze Belichtungszeit sogar viel besser, um die Kraft des Wassers mit der aufstiebenden Gischt darzustellen. Der gefällige Bildaufbau und die geschmackvolle Bearbeitung tragen das ihre zu einem sehr harmonischen und gefälligen Gesamtbild bei. Auch aus der etwas ungünstigen Mittagslicht-Situation hast du das Beste herausgeholt, wie ich finde. Das Bild macht auf jeden Fall Lust auf den Norden!
zuckerbaer69Uuuuuund HAPP! Richtig lecker, diese Nuss! Murmeltiere sind doch wirklich einfach nur wahnsinnig putzig. Dazu noch in einer so schönen, niedlichen Pose festgehalten wie du es hier geschafft hast. Auge UND Nase liegen perfekt in der Schärfeebene und es hebt sich gut vom in Unschärfe zerfliessenden Hintergrund ab. Ich hätte eventuell noch versucht, den langen, dunklen Halm links des Kerlchens wegzustempeln. Aber auch so ein herzallerliebstes Tier-Porträt!
perserZur Info, kiwi05 hat das Bild in Vertretung für perser eingestellt, der zur Zeit an einem Ort ohne Internet-Zugang weilt. Ich persönlich finde Tisch-Musik in Restaurants immer etwas peinlich. Ich weiss nie, was ich machen, wie ich reagieren soll. Eigentlich will ich ja lieber nur in Ruhe essen und mich unterhalten Etwas südlicher und östlicher von hier haben die Menschen vielleicht einen etwas unverkrampfteren Zugang dazu. Diese Musikanten in Belgrad geben hier jedenfalls alles, um die Gäste des Restaurants zu unterhalten. Das Quintett scheint konzentriert aber trotzdem ausgelassen. Ob die Gäste dort wissen, wie sie reagieren sollen? Ein weiteres mitten aus dem Leben gegriffenes Motiv von dir aus fernen Landen, frisch, ehrlich und unverkrampft.
embeIch kann mir gar nicht so richtig vorstellen, wie schnell und reaktionsstark du da mit der Kamera zu Gange gewesen sein musst, um diese kleinen, flotten Blätter bei ihrem flinken swing-by - Manöver um den Konus einfangen zu können! Da musst du im exakt richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt haben. Ein kleines, schüchternes Blättchen versteckte sich aber noch scheu hinter dem Pylonen (die offizielle Bezeichnung dafür lautet gemäss Wikipedia übrigens "Verkehrsleitkegel") und traute sich vermutlich erst wieder hervor, als der Mann mit dem chinesischen Smartphone wieder weg war Ein minimalistisches Bild aus dem gleichnamigen Monatsthema, das es zu Recht in den Adventskalender geschafft hat.
catfriendPIIch finde ja, dass viele Pflanzen- und Pilznamen sich gut als Beleidigungen eignen. Beispiel gefällig? "Du blöder Apfeltäubling!", oder "Hau bloss ab, du schleimiger Schüppling!", oder, im vorliegenden Fall: "Halt die Klappe, du Zierlauch! Da bei diesem Bild die Verträumtheit der Schärfe eindeutig den Rang abläuft, gehe ich mal von einer Aufnahme mittels Spezial-Objektiv aus. Die fehlenden Objektiv-Parameter in den Exif-Daten deuten ebenfalls darauf hin (hach, ich hätte doch Detektiv werden sollen, nicht wahr, Watson?) Das i-Tüpfelchen ist hier natürlich eindeutig das kleine, grüne Käferlein auf der violetten Kugel, das einen netten Akzent setzt. Ein gefälliges, verträumtes Sommer-Bild. So, und nun trollt euch, ihr Taubnesseln!
kilosierraAuch eine kleine Libelle braucht mal 'ne Pause. Letztere hat Erstere eingelegt und du Letztere dazu genutzt, um Erstere dabei zu fotografieren. Auch wenn der Hintergrund auf den ersten Blick etwas nach Schnee und Winter aussieht, ist die Aufnahme natürlich mitten im Hochsommer entstanden. Dauerten die Pausen etwas länger, gäbe es viel mehr so schöne Libellen-Fotos wie deines. Aber wer schon Libellen aufgelauert hat, der weiss, dass diese flinken Tiere oft nur kurz inne halten, um dann sogleich wieder in die Lüfte zu entfleuchen, wo man sie nur noch schwierig auf den Sensor bannen kann. Ich frage mich, ob man das Bild vielleicht noch einen kleinen Tacken aufhellen könnte, damit das Libellchen noch etwas besser zur Geltung kommen kann?
haribeeIsland! Ein absoluter Sehnsuchtsort für mich. Schon viel zu lange ist es her, dass wir die Insel besuchen durften. Du hast dich hier auf einen Landzipfel im Südosten der Insel begeben, um uns diese prachtvolle Aufnahme von Vestrahorn mitzubringen. Das Bild vereint so vieles, was man mit Island verbindet: Eis, (heisses) Wasser, Moos, Berge, Meer und vor allen Dingen traumhafte Lichtstimmungen. (Nebenbei: an diesen "Batman-Felsen" rechts der Bildmitte im Hintergrund kann ich mich noch sehr gut erinnern ) Ein traumhaftes Landschaftsbild mit dem sanft beschienenenenenen Moos im Vordergrund und den weiten Bergketten im Hintergrund. Da geht das Auge gern spazieren!
jhagmanEs ist doch auch ärgerlich: da will man sich gemütlich niederlassen um den Tank zu füllen, und dauernd ist die Tankstelle belegt Und doch teilen sich hier die Bienchen und die dicke, flauschige Hummel scheinbar friedlich den süssen Nektar der Distelblüte. Auch ein schöner Hintern kann entzücken, auch wenn man im Allgemeinen lieber etwas mehr Profil oder Bug-Ansicht der Tiere sehen würde. Aber es ist ein sehr angenehmes Bild dieser knackscharfen Distel vor sahnigweichem Hintergrund. Vermag mir sehr zu gefallen. Und jetzt macht mal Platz, andere wollen schliesslich auch mal ran!
SchartiGäbe es einen Preis für den hässlichsten Sonnenschirm, dieser hier wäre ganz sicher ein Top-Favorit Andererseits lockert er natürlich ein ansonsten eher banales Strand-Foto ungemein auf und fungiert als super Eye-Catcher. Gilt dieses Strandmobiliar eigentlich noch als Liege-Stuhl oder geht das nicht schon eher in Richtung Hänge-Stuhl? Du hast eine schöne, beruhigende Strand-Szene eingefangen, die Lust auf Urlaub, Möwengeschrei und Meeresrauschen macht. Zu gerne möchte ich wissen, was der Herr in der Liege bei seinem Sonnenbad gerade liest. "Der alte Mann und das Meer" vielleicht?
CB450Den Urheber dieses Werkes hätte ich auch ganz ohne Namensangabe korrekt zuordnen können Wenn ich richtig gerechnet habe, hast du diese Aufnahme 490 Sekunden bzw. acht Minuten lang belichtet. Dazu schraubtest du alle deine 47640936 Neutraldichte-Filter übereinander So ist diese ganz spezielle Stimmung mit dem zu Bodennebel zerfliessenden Wasser entstanden und hat alle Wellen zu absoluter Stille geglättet. Das Ergebnis ist sehr verträumt und wirkt mit den ausgeblichenen Balken irgendwie auch im positivsten Sinn ein klitzebisschen morbide. Gefällt mir ausgesprochen gut und wäre es meins, würde ich dafür ein Plätzchen an der Wand frei machen. Gleich neben dem Venedig-Bild von letztem Sonntag.
Sir Donnerbold DuckJan ist immer ein Garant für Berge, Wanderungen und Alpenlandschaften. So nimmt er uns auch heute mit ins Pfälzer Hochgebirge, zu Pfälzer Felsen und Kiefern Mit sattem Weitwinkel hast du den sandsteinigen Charakterfelsen mit dem urigen Bewuchs in Szene gesetzt. Ob er durch einen etwas tieferen Standpunkt vielleicht noch etwas majestätischer gewirkt hätte? Dann wäre uns aber vielleicht der Blick ins Tal hinter der Formation verwehrt geblieben. Wie lange sich die Kiefer, die da aus dem Felsen wächst, dort wohl noch halten kann? Ein cooles Motiv, dieser Felsen. Den hätte ich garantiert auch "mitgenommen", wenn ich dort vorbeigekommen wäre.
Hans1611Altes gebiert Neues, "Eine Szene aus Frankfurt am Main" hast du dankenswerterweise dazu geschrieben. So weiss auch ich als Ortsunkundiger gleich, wo diese Szenerie zu verorten ist. Ja, das passt perfekt. Einer schmarotzenden Aufsitzerpflanze gleich ranken sich die modernen Hochhäuser scheinbar aus den altehrwürdigen Gemäuern heraus empor. Den Kontrast von Alt gegen Neu hättest du kaum besser darstellen können. Im Vordergrund die verschnörkellt-verziert-verspielten, im Hintergrund die neumodischen, schlicht und architektonisch langweiligen Gebäude. Alles Kinder ihrer jeweiligen Zeit. Hier empfinde ich den eintönigen Himmel übrigens ausnahmsweise nicht als Nachteil, sondern er überlässt auf diese Weise den Protagonisten komplett die Bühne, ohne von der Dissonanz der architektonischen Unterschiede abzulenken.
schrekkUngefähr so muss sich ein Strandurlaub an der Adria im Sommer anfühlen: Gemeinsam nicht alleinsam;eng zusammengedrängt, Sonnenliege an Sonnenliege Nun haben wir es hier aber nicht mit bratenden Teutonen zu tun, sondern mit einem Rudel Schwarm Vögel (Möwen? Dodos? Pinguine? ), vielleicht aufgeschrekkt durch den Eindringling im Goldenen Schnitt? Nebst dem beachtlichen Hauptmotiv, dem Schwarm an sich, gefällt mir hier der Bildaufbau mit dem Gras am unteren Bildrand, das mit dem freien Stück Himmel am oberen Bildrand sein Gegengewicht bekommt. So wirkt das Bild sehr ausgewogen.
DanaWir schreiben den zehnten Januar AD 2022. Dreizehnuhrsechzehn. Während rechtschaffene Bürger zu Hause hinter dem warmen Ofen ihr Dasein fristen, vagabundiert Dana, begleitet von ihrer treuen A7RIII durchs Quartier und fotografiert Der Verdauungsspaziergang hat sich aber gelohnt. Ich möchte jetzt nicht "Trauerkarte" sagen, aber die grelle, schwache Januarsonne, die da durchs Geäst scheint, strahlt für mich schon eine gewisse Melancholie aus. Dein Bildtitel, just light, deutet hingegen eher auf positive Assoziationen hin. Dann will auch ich lieber diesen gedanklichen Pfad beschreiten. Die Sonne liegt ja schliesslich auch zentral im Bild und ist somit automatisch Dreh- und Angelpunkt, quasi die Hauptakteurin im gestalterischen Ensemble. Künstlerische Analysen sind bekanntlich nicht so mein Ding, deshalb sage ich einfach schlicht und ergreifend: jefällt mich. Ich beneide dich ausserdem um deine Fähigkeit, so schöne, kleine Details zu sehen und gekonnt einzufangen. Mir fehlt da leider oft das richtige Auge dafür.
olli-stanLiegt olli-stan eigentlich irgendwo zwischen Kyrgyzstan und Tajikistan? Du hast uns heute eine konzentriert dreinschauende Zwergseeschwalbe mitgebracht. Durch den extrem tiefen Standpunkt - du musst die Kamera in den Sand gesetzt haben... also wörtlich, nicht im übertragenen Sinn befinden wir uns auf Augenhöhe mit dem Vogel. Die knappe aber gerade ausreichend weite Schärfentiefe zeigt den Protagonisten scharf und lässt eben noch genügend der umgebenden Steine und Muscheln als solche zu erkennen. Gefällt mir ausgesprochen gut! Könnte man vielleicht die dunkle Haube des Tieres noch einen klitzekleinen Tacken aufhellen, damit dort noch etwas die Struktur des Gefieders zu erkennen wäre?
bruno5Ich war mir sicher: Ampermoos ist das grüne Zeugs, das auf alten Batterien wächst. Aber eine kurze Goooogle-Suche später ist mir klar: es handelt sich um ein Naturschutzgebiet in Oberbayern. So kann man sich irren Eine wunderprächtige Herbststimmung hast du dort angetroffen, eingefangen und - hoffentlich unter artgerechter Haltung - mitgebracht. Der durch die relativ lange Brennweite leicht gestauchte Bildeindruck lässt die gewaltigen Berge im Hintergrund recht nah hinter dem Wald erscheinen. Die tief stehende Sonne befeuert das Herbstlaub mit den typischen Farben. Ich würde vielleicht den dunklen Fleck in der rechten unteren Ecke wegstempeln. Mein Auge will dort immer hin und dabei gibt es doch freilich so viel mehr zu entdecken!
Ernst-Dieter aus ApelernEs ist Sommer22, Ernst-Dieter sitzt mit seiner Kamera irgendwo zwischen Hanover und Bielefeld in einer Blumenwiese Meine bescheidenen entomologischen Kenntnisse lassen auf eine Honigbiene schliessen, die dir hier unter die Makrolinse geraten ist. Sehr schön insbesondere die feine, zarte Struktur des Flügels, die hier in ihrer ganzen Pracht zu Tage tritt. Aber auch die flauschige Rückenbehaarung (passiert bei Männern über 50...) und die Facettenaugen hast du sauber abgebildet. Die Biene scheint übrigens gerade dabei, Nektar aus der Blüte zu rüsseln, richtig?
ReisefotoJa, ich gebe es zu... an dieser Stelle hätte ich mich sehr auf ein tolles Landschaftsfoto aus einem US-Nationalpark gefreut Aber selbstverständlich verschmähe ich auch einen Mountain Bluebird nicht, zumal er so wunderprächtig fotografiert worden ist wie hier Ein wunderschönes Tier und du hast es wirklich absolut erstklassig eingefangen. Daneben glänzt das Bild auch durch einen gefälligen Aufbau und einen sahnigen Hintergrund, der sich farblich auch noch gut vom Protagonisten abhebt. Was wollte man noch mehr wollen? An dieser Stelle übrigens nochmals einen speziellen Dank an dich für die telefonische "Seelsorge" und deine Objektiv-Empfehlungen, die ich inzwischen allesamt so umgesetzt habe
Stechus KaktusJaja, das Gras auf Nachbars Weide ist halt immer viel saftiger. Wenn das nicht immer so zwicken würde ... dann könnte man noch viel tiefer in das fremde Territorium eindringen Ohne dir auf irgendwelche Weise auf die Füsse treten zu wollen verorte ich dein Bild eher in der Humor-Ecke denn in der Meisterwerke-Abteilung, auch wenn es an der technischen Ausführung selbstredend nichts Nennenswertes zu bemängeln gibt. Dort hat es aber seinen verdienten Platz, hat es doch einen Schmunzler bei mir ausgelöst.
Vera aus K.Jetzt brauche ich tatsächlich doch noch einen Schluck aus der Pulle mit der unheimlichen Lösung (ekelhaftes Gebräu) (Insider ) Wie ich sehe hast du dir endlich einen Ruck gegeben und die etwas in die Jahre gekommene Tapete in deinem Wohnzimmer abgerissen Die durch den Abriss entstandenen Formen sind äusserst fantasie-anregend. Links steht ein Mann mit dem abgerissenen Kopf unter dem Arm. Rechts unten kriecht ein Kaninchen mit Tentakeln, das etwas erschrocken aus der Wäsche blickt, rückwärts davon. Und über der ganzen grausigen Szenerie schwebt oben in der Mitte ein Gespenst, das resigniert alle viere fallen lässt. Nebst dem ganzen Horror möchte ich es aber nicht versäumen, auf die saubere und geschmackvolle SW-Bearbeitung hinzuweisen.
CrimsonEin Mal wie gebildet... äh, ein Bild wie gemalt! Das war mein erster Eindruck nach dem Öffnen deines Türchens, noch bevor ich den Bildtitel gelesen hatte. Wolkenmalerei nennst du denn auch zu Recht dein Werk. Eine prächtige Abendstimmung im zeitlichen Niemandsland zwischen Spätsommer und Frühherbst. Da kommt sofort und unmittelbar Urlaubsstimmung auf. Sehnsucht nach Meer und Ruhe. Die dunkle Landmasse unten hat gerade noch genügend Zeichnung, um nicht als strukturloser Blob abzusaufen und die Belichtung des Himmels ist dir ebenfalls perfekt geglückt. Eine rundum sehr geschmackvolle Bearbeitung, wie ich finde. Die kreisenden Vögel tragen das Übrige zu einem äusserst stimmungsvollen Bild bei. Gibt von mir einen Daumen nach oben! Da:
uschWenn die Uhrzeit deiner Kamera stimmt, und davon gehe ich bei einem Technik-Adepten wie dir grundsätzlich einmal aus, hast du das Schloss Buldern (Torhaus) mitten im Sommer und mitten am Tag aufgesucht und fotografiert. Es spricht sehr für deine fotografischen und bildbearbeitungstechnischen Künste, dass man dem Bild das harte Mittagslicht praktisch gar nicht störend anmerkt. Eine sehr idyllische Szenerie mit dem Wasser und der Spiegelung darin. Hier würde es mir auch gefallen! Sehr geschmackvoll von A wie Aufnahme bis Z wie... wie... wie Bearbeitung
MaTiHHAh, der Mann im Yellowstone Nationalpark! Wie Ansel Adams einst standest du hier am Artist Point und hast deine Plattenkamera aufgebaut Es ist halt auch ein äusserst fotogenes und dankbares Motiv, die Schlucht mit dem Wasserfall in der Ferne. Da muss man einfach hin, wenn man schon in der Gegend ist. Hier muss ich allerdings ausnahmsweise mal etwas kritteln: die Bearbeitung, insbesondere des Yellowstone-Rivers, sieht für meine Augen sehr unnatürlich und fast etwas comic-artig aus. Da hast du meines Erachtens ein paar Regler vielleicht etwas zu weit aufgedreht. Da würde ich unbedingt nochmals etwas Zeit in die Nachbearbeitung investieren. Das Bild wäre es auf jeden Fall wert!
nicknameBei erster flüchtiger Betrachtung hatte ich auf Sandstein getippt, aber die nähere Betrachtung sowie die Bildbeschreibung klärt auf: bei den Bayerischen Hieroglyphen handelt es sich um Graffiti in alten Holzbalken im obersten Stockwerk des Glockenturms der Klosterkirche Andechs. Vandalismus aus unzähligen Epochen, sozusagen. Das Bild entfaltet bei mir auf dem Monitor eine unglaubliche Plastizität. Fast möchte ich mit dem Finger darüber fahren und die Strukturen und Reliefs ertasten, die mir das Auge vorgaukelt. Das spricht für die saubere Arbeit der Fotografin. Da ich aber Fingerabdrücke auf dem Bildschirm nicht leiden kann, sehe ich davon ab Geht es eigentlich nur mir so, dass ich praktisch nichts von dem Geritze irgendwie richtig entziffern kann?
FretschiDer Weg ist das Ziel, so heisst es oft. Manchmal ist aber auch wirklich nur das Ziel das Ziel. Wie dem auch sei, hier hast du dich auf den Weg gemacht, denselben in einer geschmackvollen SW-Aufnahme zu verewigen. Oft fragt man sich bei SW-Bildern, wie sie wohl mit Farbe aussehen und wirken würden. Hier in diesem Fall drängt sich die Frage bei mir aber gar nicht auf - es gefällt mir so, wie es ist. Für die pittoreske Baumgruppe hast du genau den richtigen Standpunkt gewählt. Der Weg führt schön ins Bild und der Himmel ist zwar recht strukturlos, aber trotzdem nicht ausgefressen. Ein schöner Weg!
TobbserZum Abschluss des heutigen Bilder-Tages geht es nochmals ins verschneite Gebirge zum Carving mit Laura 1. Eine sehr dynamische Aufnahme der jungen Dame ist dir da gelungen. Das leuchtende Rot des Anzuges setzt ein gewaltiges Ausrufezeichen in die weisse Piste und den blauen Himmel. Der tiefe Standpunkt bringt Tempo in das Bild. Wahlweise perfekt oder etwas unglücklich ist die Position der einen Gondel im Hintergrund, die ihr vom linken Arm zu baumeln scheint. Hast du mal versucht, die "abzuhängen"? Abgesehen von diesem kleinen Detail ist es aber ein launiges Wintersport-Foto, an dem bestimmt auch Laura viel Freude hat.
TafelspitzSchon von allen fotografiert, nun auch von mir: der Londoner Postkarten-Klassiker mit dem Parlamentsgebäude und dem Big Ben-Glockenturm hinter der Westminster Bridge.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2022, 21:54   #2
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.966
(Da das Forum heute Abend öfter mal hängt und ich beim Bildbetrachten gerade wieder einen Hänger hatte, poste ich mal ganz schnell alles...sollte noch was kommen, trage ich es nach.)

19.12.2022 =)



Tee aufm Tisch, Weihnachtsmusik an, Medikamentenbatterie genommen, Lichterketten leuchten...und schon ist die perfekte Adventskalenderbesprechungsatmosphäre gestaltet.

Ich freue mich sehr drauf, euch heute zu besprechen. Jürgen musste nun doch im vorweihnachtlichen Vollchaos arbeiten gehen und ich darf momentan logischerweise nicht arbeiten, also war das eine win-win-Situation. Mal sehen, was ihr alles Tolles eingestellt habt! *händereib* Ihr bekommt heute all meine positive Energie.

Besprechung 19.Dezember 2022
NameBildBesprechung
TobbserEine Schwalbe macht noch keinen Sommer Tobias, du wirst es noch schaffen, dass diese Linde ein Pilgerort wird. ICH auf jeden Fall möchte da unbedingt mal hin und dieses Erlebnis haben. Aber das haben wir ja schon mal festgemacht, dass ich irgendwann mal eine Schweizer Runde drehe. Das Bild wirkt vor allem am besten im Zyklus, finde ich. Denn da kommt man dann nicht auf die Idee, die Mittigkeit anzuzweifeln oder sonstige Beschnittvorschläge zu machen. So, wie du sie da aufgenommen hast, mit diesen tollen Schwalben rundum, genauso muss das. Und bei ner anderen Aufnahme muss es rechts, bei einer anderen links. Das ist das Tolle daran. Mein größter Weihnachtswunsch wäre es, wenn du mal alle deine Bilder, die du in letzter Zeit veröffentlicht/gezeigt hast, in einen Thread in eine Tabelle packst, dass man sie der Reihe nach anschauen kann und diesen dann immer ergänzt um die neuen Bilder, die dazu kommen. Es ist einfach ein mega Projekt. Hier mag ich vor allem den tollen Flug der Vögel um den Baum herum und die sanften Hügelketten. Der Baum an sich ist ja sowieso traumhaft von Form und Fülle. Ein Segen für dich...und ein Segen für uns, die es betrachten dürfen.
Hans1611Nur eine Spiralfeder Ja, genau. Nur eine Spiralfeder. Manche Menschen würden sie rausfetzen und in den Müll schmeißen, wenn das Sch...teil nicht mehr funktioniert! Ach egal, neues Teil kaufen! Alles in den Müll! Dieses Bild zeigt ganz wunderbar deine nachhaltige und auch sanftmütige Einstellung zu Dingen, die es schon gibt. Kann man es reparieren? Kann ich mit vorsichtiger Hand ein kaputtes Teil wieder zum Leben erwecken? Und dann erblickst du ein Teil des Innenlebens und stellst fest, welche Schönheit diesem innewohnt...und lässt uns dran teilhaben. Das Foto ist daher nicht nur ein äußerst gut gelungenes Foto, es zeigt auch unglaublich viel von dir und deiner Seele. Und das, was ich da sehe, finde ich wunderschön.
ReisefotoWaterton Ich LIEBE solche Spiegelbilder. Wenn das Wasser fast komplett ruhig ist und man wirklich Ober- und Unterbild fast identisch hat...SO schön. Und ganz toll, wenn man dann keinen tino79 dabei hat, der munter nen Stein hineinwirft. Einen ganz tollen Ausschnitt hast du dir hier ausgesucht und sehr genau abgestimmt. Das kleine Häuschen ist das absolute Sahnetüpfel in der ganzen Szenerie und dieser sanfte, grüne Hügel bildet so einen malerischen Kontrast zu der Schroffheit der Felsen. Was für eine TRAUMstelle, das wäre sofort mein Ferienhaus! Danke für diese wirklich pittoreske Fotografie!
perserWindsichten, Senegal Ah, heute hast du wieder Netz und kannst es selbst einstellen. =) Irgendwie beneide ich dich ja schon um diese irren Erfahrungen und Momente, auch wenn ich mich wahrscheinlich niemals trauen würde, diese Reisen zu unternehmen. Auch hier wieder zeigst du ein unglaublich eindrucksvolles Portrait. Du hast einfach ein Talent, Menschen in voller Dynamik und in voller Präsenz ihres Charakters aufzunehmen. Deine Bilder erzählen immer Geschichten und haben eine Lebendigkeit, die aus ihnen herausstrahlt und den Betrachter in ihren Bann zieht. Hier trennen sie wohl gerade die Spreu heraus, was die gebückte Dame voll abkriegt. Interessant, dass es ihr völlig egal zu sein scheint, gehört wohl zum Job dazu, abends völligst verstaubt nach Hause zu kommen. Ein Bild, das voller Energie steckt und diese auch auch voll überträgt. Danke dafür!
nicknameMucem in Marseille Fünf vor halb zehn!! Das ist das, was ich sofort in diesem Bild sehe. Du siehst ja oft Formen und Strukturen und nimmst sie in einer dir eigenen Weise auf, weil du einfach Freude dran hast, wie sich Dinge im Bild ent-wickeln und manchmal zeigst du völlig neue Seiten einer Banalität auf. Hier zum Beispiel kann man sich in diese banale Form "Balken schmeißt Schatten" einfach viel reindenken...ob man nur die Struktur des Gebäudes betrachtet und sieht, wie sie sich verdunkelt, ob man den Streifen des Balkens verfolgt, wie er sich im Schatten bricht, ob man eine Uhr sieht wie ich oder den Kontrast Unterbau - blauer Himmel...egal, aus so etwas Einfachem ist total viel rauszuholen.
embe2'n'1'n'2in1 Ok, den Titel musste ich kopieren. Ich nehme an, du meinst damit "zwei Skyscraper in einem Bild und NOCH ein Skyscraper in EINEM der beiden"? Auf jeden Fall ist dir die Präsentation dieses 2n1n2n1n2n22n1nwhatever gut gelungen. Man kann ihnen schön ins Bild folgen und irgendwann entdeckt man den zweiten im ersten. Oder den dritten im ersten? Oder den zweiten im...also, du weißt, was ich meine. Ich glaube, ich würde das Bild kontrastreicher ziehen, es etwas mehr knallen lassen, damit die Strukturen und auch die Spiegelung noch etwas kräftiger kommt. Ansonsten ein schönes Architekturbild, das mich leicht schwindelig zurücklässt.
Vera aus K.Regenbogen Neeeeiiiin.... Da sag ich gestern in Ingos Thread, dass seine Gabelracke für mich das allerschönste Bild ist und bleibt, weil es mich an einen japanischen Fächer erinnert, da kommst du mit dem fast identischem Bild daher! Man sieht lediglich eine minimale Änderung, weil ihr unterschiedlich gesessen habt, ansonsten ist es identisch. Aber ich kann es SO verstehen, es ist SO wunderschön! Diese besondere Färbung des Vogels und die schöne Färbung des Bokehs ergeben für mich ein ganz einzigartiges Bild dieser Gabelracke. Könnte man noch etwas an der Schärfe drehen? Aber selbst wenn nicht: So schön habe ich sie bisher nie zu Gesicht bekommen. Wie schön, dass du auch so ein prächtiges Bild von diesem hübschen Tier hast wie Ingo. Es sei dir von Herzen gegönnt!
waldeSchloss Bothmer Da kann ich verstehen, dass du diesen Gang mit drauf haben wolltest! Ist ja interessant, wie der Schlossweg eingesäumt ist. Hat ein wenig was von "durch diese hohle Gasse muss er kommen"...um das Schloss dann in seiner Gänze betrachten zu können. Wahrscheinlich wirst du mir jetzt bös sein, weil ich an deinen Bildern immer rumschieben will, aber ich hätte die Kamera wenigstens ein WENIG höher gelupft, damit der Baum hinten eine Spitze hat. So wäre von dem Weg nicht viel verloren gegangen, aber vielleicht würde sich auch die starke Unschärfe-Dominanz des Bildes etwas abmildern. Trotzdem ein schön gesehenes Motiv, ich verstehe, warum du es aufgenommen hast! Ich hätte sicher auch geguckt, was ich mit diesem Ausblick mache.
HoStRothalstaucher kommunikativ Juhuuu, endlich mal ein Bild, das ich NICHT wild scrollen oder verkleinern muss! Danke dafür. Dein Rothalstaucher brüllt sich gerade die Seele aus dem Leib, seine Liebste oder wer auch immer seine Kommunikation empfangen soll, scheint ein wenig weiter weg zu schwimmen. Auf jeden Fall ein klasse Schuss, der in Farbe, Pose und Klarheit besticht!
jhagmanEin Sommertag am See(Windgfällweiher Und was für ein friedvoller! Man kann die Stille, die nur durch das Plätschern unterbrochen wird, richtig spüren, die fast nicht fühlbare Brise in den Haaren merken (EDIT: ok, Fettnapf, aber du wirst sie halt woanders gespürt haben. ) und die gute Luft in die Lungen saugen...so schön. Fotografisch gut finde ich, dass die Paddle-Board-Fahrerin den Weg ins Bild vorgibt und die Augen ihr so schön folgen können. Die Frage ist, ob man die Weitwinkelverzerrung noch etwas korrigieren will? Für mich wirkt das Bild so ein wenig kippig, dem könnte man noch entgegenwirken. Insgesamt aber ein sehr illustrer Platz mit viel Potenzial zum Verweilen und Genießen! Da hattet ihr es aber echt schön!
TafelspitzGiessbachfälle HIER war es mal so, dass ich das Scrollen voll und ganz genossen habe! =) Erst dachte ich "ui, auch ein kleines Querformat!", aber dann scrollte ich und scrollte ich...und es wurde immer schöner und schöner! Total cool. Ein toller Wasserfall, den du für mich geraaaaade noch so in der grenzwertigen Belichtung aufgenommen hast. Oli wird mich jetzt boxen. Ich zackere immer etwas mit den Belichtungen herum, wenn das Wasser so GAR keine Struktur mehr hat und nur noch wie Quecksilber läuft. Dies ist hier aber gerade noch so NICHT so. Man kann die unterschiedlichen Wasserstränge sehen. Ich kann mich damit also noch gut anfreunden, zumal das Bild einfach sonst auch sehr harmonisch ist. Dazu kommt ja noch das absolut wunderschöne Licht! Das unterstützt SO gut und modelliert das Wasser und die Bäume mit. Die Brücke da in der Mitte wirkt sehr klein, aber wenn man sieht, dass da Menschen stehen, von denen nur der Kopf rausguckt, dann ist sie wohl zum Spritzschutz sehr hoch gebaut. Eine tolle Stelle, sowohl von deinem Standpunkt aus, als auch sicher, wenn man auf der Brücke steht und das Wasser donnern hört. Toll!
cf1024Weinmeister@work "Geh nicht ins Licht!!" Ein tolles Bild in so vielen Ebenen. Zuerst einmal der Blick auf das Bauliche. Die verschiedenen Figuren (und da meine ich jetzt NICHT die menschliche ) sind toll aufeinander abgestimmt, obwohl du ja gar nicht das wohl wirklich "Wichtige" fotografierst (die Treppe), sondern eben davor. Es passt trotzdem megagut. Dann die unterschiedlichen Licht-Farben...das finde ich besonders reizvoll. An den Fenstern ein sehr kühles Licht, die Farben daher auch deutlich abgekühlt...und dann steht da einer der KWs und es wird warm. Sehr schön, diese Zweiteiligkeit des Bildes. Gekrönt von diesem wunderschönen Lichtstreifen, der sich in die Formen mit einschmiegt. Wirklich toll! Von der Aufteilung her hadere ich etwas...was kam denn oben noch? Unten ist viel Boden, den ich jetzt nicht SO spannend finde. Wäre oben die Kurve nicht noch drauf gewesen, hättest du weiter nach oben gehalten? Ich kenne ja die Begebenheiten nicht. Was mir supergut gefällt, ist dieser geknickte Bogen mittig, auf den man draufschaut, der würde dadurch ja nicht gefährdet. Und ich würde den Wandflecken rechts über dem lieben Kurt entfernen, der lenkt etwas ab. Ansonsten ein wunderbar balanciertes Bild, das durch die Formen und die Farben lebt und als Sahnehäubchen den Herrn KW in einer total niedlichen Pose zeigt. Wie oft habe ich schon sein Shirt so hochrutschen sehen, wenn er sich nach hinten streckt...und da ist er einfach ganz in seiner Passion drin. SEHR fein!
bruno5Grubenkarpfeiler Bilder von solchen mächtigen Bergen sind einfach immer eindrucksvoll, so auch dieses. Da standest du aber SEHR hoch und hast SEHR weit runtergeguckt! Dadurch bekommt dieses Bild eine gute Tiefe und man kann die Größenordnungen sehr gut zuordnen. Zudem sieht man hier so richtig gut die Felsen und ihre Gesteinsschichten. Sowas finde ich immer megaspannend, weil sie schon alleine durch ihr Dasein Geschichten erzählen... also...Gesteinsschichtengeschichten. Ist doch einfach irre, wie lange solche Felsen schon hier sind...und was die einzelnen Narben und inneren Stränge bedeuten. Finde ich super. Dazu modelliert das Licht noch mit und setzt einen Teil ganz besonders in Szene.
RZPExuviae einer Wanze Exu...Exuv...Exuva...ähm ne...WAS? Ok, was es bedeutet, ist mir klar, aber ich habe dieses Wort noch NIE gelesen. Nachgegoogelt, ja, es bedeutet das, was ich dachte, nämlich die zurückgelassene Haut/Panzerung des Tieres, das fast so aussieht wie ein echtes. Ist ja bei Schlangen auch oft so, dass man denkt "hossa!!", dabei ist es nur der Rest quasi. Da hammers wieder, ne Monika? Ich bekomme wieder die Wanzen und Spinnen...und die Grashüpfer und tollen Schmetterlinge bekommen andere. Das timen wir immer gut. Allerdings ist es natürlich unglaublich, wie du das gesehen hast. Wahnsinn! Und dann noch so wahnsinnig gut in Szene gesetzt! Da lecken sich bestimmt Makro-Spezialisten die Finger nach. Völlig erhalten, total sauber fotografiert...weißt du denn, was diese weißen Fäden bedeuten? Ich gehe mal NICHT davon aus, dass es die Korsettbänder waren... Kannst du da noch mehr dazu sagen?
haribee* Genial. Ich möchte gerne wieder in neidgelb schreiben, aber das nutzt sich dann ja ab. Was für eine unglaublich großartige Aufnahme!!! Ein Samenkörnchen liegt auf Blatt...und wird von hinten volle Kanne angestrahlt. So ist es technisch...und übergreifend und vom Herzen kommend ist es ein Sternenaufgang...strahlend und zaubervoll. Hachja, ich bin total hin und weg!! Kleine technische Anregungen noch: um hier den Zauber null zu hindern, würde ich noch ein paar Dinge eliminieren: den Schatten auf dem hinteren Blatt, die zwei hellen Punkte direkt unter dem Samen und IN dem Samen, das wäre das Schwerste, aber lohnend (!): diese eine unscharfe Querstrebe, die fast wie ein Kratzer aussieht. Dass das eine "Halmding" vom Samen ne Kurve fährt, ist ein liebevoller Stups der Realität. Aber diese restlichen Dinge lenken meinen Blick weg und ticken diese unglaubliche Atmosphäre ein wenig an. Es sind Minikleinigkeiten, aber ich glaube, dadurch wäre das Bild NOCH umwerfender als es eh schon ist. Wirklich ganz großes Kino, Harald. Wenn DAS nicht mehrfach in die Top 3 kommt, weiß ich auch nicht. =)
kiwi05Mosjön Haaaaaaachja, wie schön. Bei 500px würden sie dir jetzt die Bude einrennen, soooo schön rosalila ist es. Aber ganz im Ernst: eine SEHR schöne Stimmung! Ganz ruhig, friedlich, abendlich, still...auch unterstützt durch die Langzeitaufnahme, die den Wasserspiegel ganz glattgezogen hat. Etwas schade ist, dass es wohl leicht windig war, weshalb manche Bäume etwas mehr Unschärfe zeigen als sie bei Windstille zeigen würden. Aber es sind genug scharfe Baumspitzen dabei, so dass das Bild für mich ausgewogen und scharf genug ist. Das war bestimmt ein wunderschöner Moment für dich (und Gabi?). Danke, dass du ihn mit uns teilst!
RMBStreckt mir die etwa die Zunge raus? Ich freue mich immer schon, wenn ich dein Türchen klicke, weil ich weiß, dass ich erstens was Tolles zu sehen kriege und fast immer sofort grinsen muss, so auch hier. Fotografisch astrein, eine unglaublich tolle Schärfe auf der richtigen Stelle (könnte für mich fast ne Spur mehr Schärfeebene vertragen, aber ich weiß, dass das dann ohne Stacking nicht geht), ein super Aufbau und dazu ein totales Glück mit der Bokeh-Farbe gehabt, die so toll verläuft! Sieht megagut aus. Und ja, sie scheint die Zunge rauszustrecken (wie süß!!!!!!!!!!), aber ich befürchte fast, nicht dir. Vielleicht war da irgendein Viech, das sie zuvor verärgert hat...aber sie dreht ja den Kopf nicht zu dir, also warst du es wohl ausnahmsweise nicht. Ein ganz, ganz tolles Foto in gewohnter Qualität und in gewohntem Bildwitz.
kilosierraHerbstgesang Herzerwärmend. =) Ich liebe Rotkehlchen einfach SO sehr...und wie goldig es da sitzt und singt...einfach schön. Toll im Licht eingefangen und im Bild sauber auskomponiert - UND dazu noch direkt mit offenem Schnabel, ein toller Schuss! Dazu mag ich es sehr, dass der kleine Sänger etwas versteckt sitzt. Manche mögen es ja nicht, wenn was das Tier verdeckt, aber so sieht es geschützt aus und singt aus dem Versteck heraus. Schön! Magst du mal nach der Helligkeitskurve schauen? Ich glaube, der Weißwert dürfte einen kleinen Schubser bekommen, dann leuchten auch die Farben noch etwas besser.
catfriendPIWohin Schnecke? "Tja, wohin, liebes Schneckchen?" "Nirgendwohin! Ich sitze absolut PERFEKT da, wo ich sitze und sonne mich im Licht!" Ganz im Ernst: perfekter sitzen kann sie ja kaum. Sie hockt genau an der "Kreuzung" und wirkt da fast wie eine Geschenk-Schleife eines Blumenstraußes. Ist doch super gelungen und toll, dass du das gesehen hast! Hier passt auch die Mittiigkeit sehr gut! Ich finde es immer wieder bewundernswert, wie ihr dieses gaaaaaanz Kleine in den Fokus kriegt...und damit meine ich nicht die Kamera.
CrimsonAufwärts zu den Nummern... Also ganz ehrlich...du und deine Arbeiten sind echt beachtlich! Irgendwie warst du mir vorher gar nicht so geläufig...? Hab ich dich übersehen? Seit du hier dabei bist, zeigst du echt tolle Arbeiten und auch diese wieder zeigt ein total gutes Auge für Motiv und Gestaltung! Sehr schön komponiert, auch die dunkle Bearbeitung mag ich (die Stufenkanten sind gerade noch sichtbar, aber das reicht) und die gelben (genial) Treppengeländer führen toll nach oben. Ob ich jetzt die Nummern bräuchte, weiß ich nicht, aber sie schaden dem Bild jetzt auch nicht. Eine wirklich tolle Aufnahme und eine gute Bearbeitung. Eine absolute Bereicherung für uns.
WindbreakerLichterfestival Luzern AAAAAAAAAAAAAAWWWWWWWWWWWWWW...... Was für ein sachlicher Titel für SO ein Spektakel! Wow, da würde ich ja stehen, den Mund nicht mehr zukriegen und vor Begeisterung gurgeln. Das sieht total bezaubernd aus! Wie eine Winterzauberstadt, wo die Menschen aufs Christkind warten, das sich demnächst zeigen wird... Aber es war Januar...und die riesigen Blumen deuten wohl schon drauf hin, dass das Schneetreiben bald ein Blütentreiben wird. =) Auf jeden Fall ein Bild mit hohem WOW-Faktor und wenn man nicht dabei war, möchte man dabeigewesen sein!
Ernst-Dieter aus ApelernRotkehlchen Na, da werde ich aber heute mit meinem Lieblingsvogel echt verwöhnt. =) Noch eins! Sehen die nicht einfach SO niedlich aus mit ihren Knopfaugen? Schön, wie du es auf den Steinen erwischt hast, das Licht passt auch toll. Die Schärfeebene ist bei 500mm (750mm crop) natürlich schon ECHT knapp...und leider liegt der Fokus auf den süßen Flügelchen und nicht auf dem Auge. Die perfekte Schärfe würde das sowieso schon sehr schöne Bild noch optimieren. Aber ich denke, es wird nicht das letzte Vögelchen gewesen sein, dass durch euren Garten hüpft oder in eurer Umgebung herumfliegt. Vielleicht ergeben sich dieses Jahr wieder ein paar Möglichkeiten und wir sehen dann im nächsten Kalender ein Rotkehlchen mit megascharfem Auge. Trotzdem schön, dass du dich mal traust, hier mitzumachen! Und guck...es passiert gar nix Schlimmes.
SchartiKraniche Wow, was für ein toller Glückstreffer. Ich höre sie immer, renne dann...und das wars dann auch schon. Und dann noch vor Sonnenuntergangskulisse...einfach traumhaft. Schön, wie sie so in Formation fliegen...ich frage mich immer wieder, wie sich diese Flugordnung herstellt...warum weiß jeder Vogel, wann und wie er fliegen soll? Und wer bestimmt den Anführer? Ein Bild, das nur aus Farbe und Scherenschnitten besteht und trotzdem so viel Geschichte erzählt und den Betrachter zum Sinnieren bringt...wirklich schön.
Sir Donnerbold DuckWiese, Wald und Herbst Ja, da geht man wirklich gern spazieren und betrachtet den großen Baum vorne, der sich herbstlich beginnt zu färben und seinen kleinen Bruder/seine kleine Schwester auf der Wiese, der/die noch total grün erstrahlt. Oder Mutter und Tochter? Jedenfalls scheint der große Baum dem kleinen Baum über die Wange zu streifen..und NEIN, es sind nicht die Medikamente. Ich SEH das halt. Auf jeden Fall ein toller Platz, um kurz innezuhalten - ich stelle auch immer wieder fest, dass ich in der Natur einfach komplett aufatme und im Wald sehr starke Energien schöpfe. Schön, dass es dir auch so zu gehen scheint bei den vielen Naturaufnahmen, die wir von dir sehen. =)
Dirk SeglSumpfohreule Na, was ist drin, was ist drin??? Ganz gespannt hab ich aufgeklickt und JA, es ist eins meiner Lieblingsbilder deines Threads! Die auf mich zufliegende Eule! Die ist so unglaublich schön getroffen...mit dem Licht auf ihr, mit den genau richtig ausgebreiteten Flügeln und dem Glanz in den Augen...die sie mit dir geteilt hat. =) Es tut mir leid, dass mein Beitrag zu deinem Bild so kurz wird...aber was soll ich sonst sagen als ?
CB450Venedig Ui, mal ein quasi grafisches Landschaftsbild von Peter. =) Die Idee finde ich schön, mit dieser Treppe im Vordergrund und der anderen Kanalseite im Hintergrund, das wirkt wunderbar tief, obwohl in horizontalen Linien und einer Diagonale ausgerichtet. Ich kanns nicht so ganz erklären, aber irgendwie wirkt das Bild auf mich unausgewogen... Ich glaube, es liegt daran, dass du dich nicht für mittig oder außermittig vorne und unten und oben-Balance entscheiden konntest. Unten ist es sehr eng beschnitten und oben ist sehr viel "blasses Nix". Ich könnte mir vorstellen, dass es in etwas anderem Beschnitt, mit etwas mehr Himmel (Maske und mal schauen, was da noch im RAW drin steckt) und leicht stärkeren Kontrasten noch etwas besser käme. Vielleicht wolltest du es zart und hell, aber irgendwie...aber vielleicht kannst du mir folgen. Ich finde den Bildinhalt super, würde nur etwas schubsen und schieben...und nochmal mit nem dicken Bleistift drüber gehen. Kritik auf hohem Niveau natürlich...logisch.
schrekkBalkonien on tour Na, das ist dir aber echt gut gelungen. Die Fassade hast du super in ein grafisches Bild gepackt! Gerade das Schräge lässt das Foto toll wirken und die starke Kontrastierung macht alles noch plastischer. Schön auch die kühlen Farben, die durch den Glasbalkon entstehen und die wärmeren Farben oben, wo das Glas aufhört. Meiner Meinung nach das Beste draus gemacht!
Harry HirschVirgental Na, was für ein Berg-Idyll! Da fehlt ja nur noch die Heidi und ein paar Geißen! Zudem hat man so leiiiicht die Anwandlung, mit lautem Geheul den Berg hinunterzurollen, weil es ein Landstrich ist, bei dem das noch GEHT! Sanfte Hügel, weiches Gras...herrlich. Einfach unberührte Natur. Und dann dieses süße Häuserl da...und die riesigen Berge, die die sanften Hügel einrahmen...wunderbar. Toll auch, wie weit man gucken kann! Und wenn man ganz still ist...dann hört man sicher außer ein wenig Gezwitscher...gar nichts...Stille, die so still ist, dass sie auf die Ohren drückt...großartig. Ein wirklich tolles "Postkartenbild", was ich absolut NICHT abfällig meine. Es hätte es verdient, auf einer Postkarte zu sein - und ich würde sie kaufen und an meine Familie schreiben. =)
Jumbolino67Siegaue Jo...Landschaft und Bäume, nech... Würde man vielleicht denken, wenn blauer Himmel und Wattewölkchen. Nett, so ein paar Bäumchen, Feldwaldwiese... und dann kam er, der Dramahimmel! Die Sonne tief, exakt in eine Astgabel gesetzt, damit sie nicht überstrahlt, dennoch durchblitzt und ein Licht eingefangen, das einem fast den Atem nimmt. Ganz großes Kino! Das Feld bekommt einen mystischen Anstrich, die Atmosphäre dreht sich komplett, es macht fast eine Gänsehaut...wunderbar. Fotografie heißt nunmal "Malen mit Licht"...und das passt hier perfekt. Super.
uschA.A.Williams Was für ein beeindruckendes Bühnen-Foto. Einzig das Keyboard hat mir etwas zu viel Dominanz, weil der Kasten drunter so stark glänzt, aber sonst? Absolut großartig! Die Stimmung kommt voll rüber, einzig die Solistin selbst steht da...die Gitarre lässig in der Hand...lässig in der Pose...das Licht streift sie von hinten und umgibt sie mit einer Aura, lässt die Gitarre glänzen und das Mikro auch...hast du wunderbar erwischt. Auch so das In-sich-Gekehrte...zum Instrument Hingewandte...egal, welche Menge da hinter der Nebelwolke steht und johlt oder atemlos wartet, wie sie ihre nächsten Töne interpretiert... Ich habe mal gegoogelt...Pop und Rock also, insgesamt eine sehr starke Persönlichkeit, rein optisch. Gefällt mir SEHR gut, was du da gemacht hast.
zuckerbaer69Vergänglich Ja, ein schönes Sinnbild für Vergänglichkeit...alles trocknet ein, die Erdfarben dazu...und dann die letzten Früchte, die noch an den kargen Ästen hängen. Auch wenn das Licht hier von vorne kommt, strahlt es die Früchte an, macht das Bild warm und herbstlich weich. Mit etwas Fantasie kann man sich hier zwei Köpfe mit lustigen Frisuren vorstellen...ein kleines Statler+Walldorf-Theater am Baum. "Hängen wir noch bisi rum?" - "......jouh....." Auf jeden Fall sehr schön gelungen, deine "Vergänglichkeit".
DanaIm Vorderhaus brennt noch Licht! Ja, so fühlte sich das an. Dahlienzeit auf der Insel Mainau...es war ein Blütenmeer und ein absoluter Fotografentraum. Einige haben so richtig aus sich selbst heraus "geleuchtet", wie angestrahlt...aber es sind lediglich die Farben, die diesen Effekt bilden, ich habe "nix gemacht", außer die vorhandenen Lichter behutsam da gestärkt, wo ich es wollte. Ich bin ja sonst eher nicht SO der Blümchenfotograf, aber da konnte ich mich nicht sattsehen und hätte alleine mit den Blumen den ganzen Kalender füllen können.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2022, 22:07   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.291
Tag 20 im Adventskalender, die Top 5 eurer persönlichen Rangliste, falls ihr eine solche erstellt habt. Jedenfalls ist meine Neugier auf das was mich erwartet, umso größer.
Also munter ans Werk....und ja, ich achte heute auf Sicherung.

Besprechung 20.Dezember 2022
NameBildBesprechung
638 bruno5Starten wir also mit A wie Adebar. Welch ein Glück. Auf den schnellen ersten Blick dachte ich, na, wer weiß denn da nicht wo vorne und wo hinten ist. Aber beim genaueren Hinsehen, fällt der Blutfleck auf. Dein Titel, Kämpfende Weißstörche, hätte mich sofort auf die richtige Fährte gebracht, aber ich betrachte meist das Bild bevor ich den Titel lese. Geht es bei den Beiden darum, wer an der Stelle ein Nest errichten darf. Das Datum von Anfang April lässt dies als eine gute Möglichkeit erscheinen. Allerdings wissen die Beiden wohl noch nicht, daß seit dem Ahrhochwasser die Dorfsirenen wieder regelmäßig genutzt werden sollen. Jedenfalls ist dir eine intensive Szene geglückt, die auch durch den engen Beschnitt betont wird. Das Tänzeln der Füße zeigt, ebenso wie die erhobenen Schwingen, die Dynamik des Augenblicks. Trotz Blickwinkel gegen den Himmel sind viele Details im Gefieder erkennbar, selbst im Dunkel unter der Sirene kann man die Halterungen sehen. Gut gemacht.
639 Jumbolino67Uiuiui, Hendrick, jetzt hast du mich aber erwischt. Ich habe bei dir jetzt ein "irgendwas bewegt sich wild"-Bild erwartet und dann das hier. Drei Farben nennst du dein Bild. Eigentlich müsste es "Vier Farben" heißen, denn neben den drei Lampenpastellfarben ist das Schwarz der Umgebung ein wesentlicher Anteil des Bildes und deiner Bildgestaltung. Nach der Farbenlehre sind Weiß und Schwarz allerdings nur unbunte Farben.....hmm...also doch Drei Farben. Durch deine Art der Bearbeitung stehen diese 4 Dreierleuchten einfach so im Raum, der durch die unterschiedliche Größe sehr viel Tiefe hat. Es wirkt, als würden die Leuchten schweben oder im tiefen Ozean schwimmen. Mich erinnert das ganze Ensemble an leuchtendee Tiefseeorganismen, die sich der Strömung hingeben....in meinem Kopf am Ende also doch ein Bild mit Bewegung.
640 Windbreaker Es ist gut möglich, daß ich diesen Wiedehopfhahn schon kenne. Vielleicht ist es der, den es neulich so juckte. Aber heute, im Bereich der Top 5 ist es ein Flugfoto. Und was für ein Flugfoto. Direkt auf den Fotografen zu fliegt der Hopf, trotz Offenblende eine gute Schärfe über die gesamte Länge von der Schnabelspitze bis zu den auffälligen Schwanzfedern, die hübschen Schwingen natürlich inklusive. Der Papa ist im Anflug! hast du dein Bild getauft. Was er da Leckeres für den Nachwuchs einfliegt kann ich nicht erkennen. Eine Puppe, eine Larve? Ohne den Bildtitel hätte ich ja darauf getippt, Papa fliegt gerade die Windeln aus, wie es die Vögel zur Nestreinhaltung gerne tun. Aber du warst vor Ort, du kennst das Flugziel. Die kleine Pflanze unten links würde ich wegmähen, mit den Schatten oben rechts müssen wir wohl bei diesem umwerfenden Naturfoto leben. Ach ich bin kleinlich, nein, eigentlich nur begeistert.
641 Hans1611 Schön, daß du dir den Ruck gegeben hast, die zweite Hälfte des Adventskalenders mit deinen Bildern zu bereichern, Hans. Und wenn ich sehe, was du so angeboten hast, hätte es sicher auch für den kompletten AK gereicht. Aber der eigene Anspruch....ich verstehe. Bitterkalt war es selbst zur Mittagszeit, das kommt gut raus bei deinem Bild. Die detailreiche erste Reihe im klirrenden Frost in Raureif erstarrt, lässt genug Lücken, um die Weite der Landschaft mit der schönen Burgruine zu durchstreifen. Diese in unseren Breiten seltenen Wetterlagen sind eine gute Gelegenheit die Motive vor unserer eigenen Haustüre in neuen Kleidern zu zeigen. Du hast sie gut genutzt. Einzig der Himmel scheint mir etwas grünstichig zu sein. Vielleicht täusche ich mich.
642 TobbserDa meine alpine Skierfahrung in den 80er Jahren endete kann ich zur skitechnischen Seite der Carving Serie mit Laura genau Nichts beitragen. Was ich aber sagen kann ist, daß das Fotoexperiment geglückt und das Ergebnis überzeugend und sehr ästhetisch ist. Der sauber ausgeführte Doppelschwung endet genau in der Phase, in der die erste Aufnahme der Serie begonnen hat. Diese Erkenntnis tröstet mich darüber, daß ich zuerst dachte, vom ersten Schwung könnte ruhig etwas mehr zu sehen sein. Nein, es ist schon stimmig so. Nicht ganz glücklich bin ich mit dem Beschnitt. Ich würde zumindest den Gondelrest abhängen oder gleich zu 16:9 wechseln. In jedem Fall ein echter Hingucker über den sich auch Laura gefreut haben wird.
643 Reisefoto 600mm Brennweite und dann ein kräftiger Grizzly am Hang . Ich hoffe mal für dich und deine Reisebegleiter, daß du uns hier einen ordentlichen Crop deiner R7M4 zeigst und einiges an Luft zwischen dir und Ursus arctos horribilis war. Wenn man sich den lateinischen Namen betrachtet, ist die Achtung und Vorsicht vor dem knuffigen Knuddelpetz gleich um einiges größer. Er hat dich jedenfalls gut im Visier, wirkt aber wenig interessiert. Hauptsache ihr stört ihn nicht bei der Suche nach Delikatessen. Entdeckt hast du ihn im Glacier NP, der amerikanischen Seite des Waterton-Glacier Nationalparks, der wohl eine recht hohe Grizzlypopulation hat. Wenn dir diese Begegnung so lange präsent bleibt, wie mir meine Schwarzbärbegegnung, dann hast du lange etwas von diesem Moment...und ein tolles Foto obendrauf.
644 Vera aus K.Nahtlos geht es weiter mit großen Tieren. Allerdings wechseln wir den Kontinent und befinden uns nun in Afrika. So ein Kaffernbüffel Bulle kann schon mal ein Gewicht erreichen, das dem eines Kleinwagens entspricht, jedenfalls eines Kleinwagens zu meiner Jugend. Wahrscheinlich ist bei aller Lethargie den er beim Wiederkäuen ausstrahlt, ab einem gewissen Abstand mit ihm nicht gut Kirschen essen, weshalb du den Titel Beware! gewählt hast. Die Brennweite von 105mm zeigt mir, daß ich dich in der sicheren Nähe eines erfahrenen Guides und in einem Fahrzeug verorte. Trotzdem, das Kribbeln des Moments springt über und so richtig sicher ist man auch in einem offenen Fahrzeug wohl nicht, wenn der Herr Kaffer übellaunig ist. Zum Bild selbst finde ich die S/W Bearbeitung und der Rahmen gut gewählt, der Beschnitt bringt Größe und Kraft gut rüber. Nur die Schärfe auf Hörnern und Nase ist mir etwas zu heftig...
645 uschKarin Park, eine Schwedin, die man u.a dem Genre Elektro-Pop zuordnen kann. Aha. Da bin ich so richtig zu Hause, da kenne ich mich so gut aus, daß ich dazu auch genau Nichts schreiben kann. Also konzentriere ich mich aufs Bild. Da gibt es ja dann eine Menge "Elektro" zu sehen. Vor kräftigrotem Hintergrund, mit dem du wohl schon heftig gekämpft hast, um ihn zu zähmen, steht Frau Park auf ihrem Platz und dreht konzentriert an den Reglern. Oder werden die noch wie früher geschoben? Jedenfalls wird die Atmosphäre vor Ort gut im Bild transportiert. Da hat sich die kleine, unscheinbare RX100VI doch wieder bewährt. Etwas schade ist, daß du den Moment, wo Karin Park aufblickt nicht erwischt hast.
646 cf1024Klaus wieder auf der Lauer, an der Mauer. Erfolgreich. Steinleinwand meets Fleischleinwand. Naturalismus trifft auf Schriftbotschaften. Entfernbares Bemaltes trifft auf immerwährende Tatoos. Was gibt es alles zu entdecken, fast ein Wimmelbild. Die Szene "Same Sea" (über "Kiss Ass") bewegt mich gerade. Wenn ich mir alles, was es auf diesem Bild zu sehen gibt anschaue, wird das heute nichts mehr mit den Besprechungen.
647 embeHeute will mir Michael doch noch den unverstellten Blick über das Rheintal Richtung Schwarzwald von diesem Herbstmorgen zeigen. Wahrscheinlich haben sich seit dem Auftauchen der ersten Bildversion, deren Besprecher auch ich war, einige Mitwanderer beschwert, sie seien nicht zu sehen. Das ist ja nun nachgeholt. Der Bildtitel Im Frühtau zu Berge hat Dana, wie an anderer Stelle nachlesbar, ja heute zu einem Ohrwurm verholfen. Meine nochmalige Erwähnung an dieser Stelle wird die Platte hoffentlich nochmals neu auflegen.
648 waldeBoltenhagen an der Ostsee. Fast sieht es so aus als hätten sich die Boltenhagener die Farbe für ihre Fischerhäuschen aus Falun in Schweden besorgt. Eine beschauliche Szene zeigst du uns. Kein Wind, keine umtriebigen Fischer, dafür schöne Spiegelungen im ruhigen Wasser. Der Bildaufbau von den kleinen Häuschen, größer werdend bis zum Kutter Tarnewitz geben dem Bild eine schöne Tiefe trotz ordentlich geöffneter Blende. Die vielen Farbtupfer im ansonsten ruhig-grauen Urlaubstag verbreiten eine angenehme Stimmung.
649 TafelspitzDeinen Aufenthalt in London hast du fotografisch ja intensiv nutzen können. Eine schöne Bildersammlung aus einer pulsierenden Metropole. Heute aber zeigst du die ruhige Blaue Stunde mit milkafarbener Towerbridge. Da ist der Schweizer wohl wieder mit dir durchgegangen. Hast du für diese tolle Perspektive auf einem Boot gestanden oder auf einem der Themse-Anleger? Der Wellengang lässt mich auf Boot tippen, eine Exif der ich die Antiverwackelverschlusszeit entnehmen könnte verweigerst du. Der indigofarbene Himmel bringt Ruhe in das im unteren Bereich sehr lebendige Bild und macht es zu einem stimmigen Ganzen.
650 CB450Auch heute nimmt mich Peter wieder über einen kleinen Pfad mit an den Strand. Der Anmarsch scheint ganz schön weit zu sein, denn wir wissen wie früh Peter üblicherweise aufsteht und nun ist es schon fast 13 Uhr. Und seine Sony wollte er auch nicht so weit tragen, etwas Leichtes musste herhalten. Aber nun ist es Nicht mehr weit.... , das Meer ist schon zu hören und zu sehen. Dominiert wird die Szene durch eine Pinie, die irgendwie da steht, als hätte sie schon Bilder der Lone Cypress bei Monterey gesehen. Die gewählte Bearbeitung zeigt eine kräftige Vignette und gedeckte Farben, die die tatsächliche Tageszeit verschleiern. Das Aufhellen des Baumstamms in Meereshöhe zeigt etwas unschöne Stellen im dunklen Meeresblau.
651 perserAuch dieses Bild ist entgegen dem gezeigten Avatar wieder von Harald@perser, der abseits einer Netzverbindung weilt. Und weil er so oft und so weit in der Welt herumkommt, erfreut er uns hier täglich mit Bildern aus den Kulturen aller Länder. Heute zeigt er uns zwei Teenies Am Smartphone, Senegal, die ihm immerhin die hoffentlich stabile Netzverbindung voraushaben. Normalerweise bestechen Haralds Bilder ja durch den direkten, unverkrampften Blickkontakt dem sicher ein kleines Gespräch oder kleine fragenden und zustimmenden Gesten vorausgegangen sind. Aber gegen den Blick ins Smartphone kann auch Haralds mit seinem Charme nicht anstinken.
652 kilosierra Das Hermelin ist das zweitkleinste heimische Raubtier nach dem Mauswiesel. Und weil es so klein ist, muss es sich ab und zu auf die Hinterpfoten setzen, um sich einen Überblick zu verschaffen. Das ist die Chance, auf die Kerstin erfolgreich gewartet hat. So früh im Jahr, wenn die Vegetation noch niedrig, das Fell vom Winter aber noch weiß ist, kann man sie mit Glück entdecken. Bei meiner ersten und einzigen Hermelinbegegnung im Westerwald fiel mir nur ein unerklärlich ohne Wind auf der Wiese rumfliegendes "Tempotaschentuch" auf. Die 900mm an APS-C, die Kerstin zur Verfügung hatte kann man jedenfalls gut gebrauchen, um den kleinen Racker so schön "einzufangen" .
653 DanaWenn ich Danas unter dem Bild angefügte Erklärungen hierhin schreiben würde, wäre ich eigentlich schon fertig mit meiner Besprechung. Fast nach einer Entschuldigung für diese fotogen ins rechte Licht gesetzten "Restbestände" zum Jahresbeginn suchend. Dabei zeigt es eindeutig den Begriff Fotografie in seiner ursprünglichen Bedeutung: Schreiben, malen, zeichnen mit Licht. Merke: Viel brauchts nicht für ein gutes Foto....nur das richtige Auge, das die geeignete Situation erkennt und das richtige Händchen, das diese umsetzt.
654 SchartiOb dein Pilz5 den Namen hat, weil du ihn als dein 5. bestes Bild des Jahres ausgewählt hast, kann ich nicht wissen. Ehrlich gesagt tue ich mich mit diesem sich aus dem bunten Laub emporreckenden Pilzschirmchen schwer. Dieses "zum Licht streben" unterstützt du mit dem Hochformat zusätzlich. Aber die von dir gewählte Blende von F/4.5 am Makro bildet nur in einem so schmalen Bereich scharf ab, daß du fast chancenlos warst, die mMn bildwichtigen Teile scharf abzubilden. Eine höhere ISO hätte dir eine verwacklungssicherere Verschlusszeit und mehr Tiefentiefe gewährt. Eine Abschwächung der Spitzlichter am Pilzschirmchen könnte auch förderlich sein. Sorry, Dirk.
655 HoStIn Hau ab, Teil 1 war der Säbelschnäbler noch der Herr, die Frau im Ring. In Hau Ab! - Teil 2 wird der Verscheucher zum Verscheuchten. Mit so einer Brandgansmama, nur echt mit dem pink geschminkten Schnabel, die auf ihre junge Kükenbande aufpasst, ist nicht zu spaßen. Da wird sofort in den Attackemodus geschaltet. So schnell, daß der flinke Säbelschnäbler fast gezwickt wird. Aber nicht zu flink für Holger, der gleich mal den Vogelaugen-AF seiner neuen Kamera testen konnte. Test bestanden.
656 haribeeWieder darf ich mit Haralds Hilfe nach Island reisen. Sturm zieht auf ist schon irgendwie untertrieben, für das, was sich da zusammenbraut. Das ist es, was diese 4-seasons in one day Länder ausmacht. Dramatische Wolken, ein Sonnenstrahl, der sich noch irgendwo durch die Wolkendecke quetscht, dazu die Weite und Einsamkeit der Landschaft. Und schon ist der Fotograf in seinem Element. Ein wohlplatzierter Hingucker im Vordergrund und dann nur Landschaft und Himmel. Was will man mehr? Ach ja, trocken wieder zum Auto kommen.
657 RZP<Frühling - Löwenzahn - Ackerhummel , dann noch die drei Buchstaben RZP und alles ist gesagt. Frühling, wie wir ihn alle mögen: Warm, bunt und duftend mit einen Summen in der Luft. Löwenzahn, wie ihn in diesem Detailreichtum der Griffel und Narben viele Betrachter vielleicht nie wahrgenommen haben. Dazu eine Ackerhummel bei der Arbeit. Lustig sieht sie aus mit ihrem dichten Fell. Das große Facettenauge, die mehrteiligen Fühler tief in die Blüte gesteckt, sogar (hoffentlich harmlose) Milben an der offenen Stelle im Fell, glaube ich zu erkennen. Immer wieder faszinierend.
658 catfriendPIAh, mal wieder ein Verschwenker den Barbara uns da Schön unscharf präsentiert, war der erste Gedanke. Pusteblumenkuchen, bei 1/8000s Verschlusszeit wäre selbst von einem brachialen Verschwenker nichts mehr wahrnehmbar. Vielleicht hat sie aber ins Bild hinein- oder herausgezoomt und währenddessen ausgelöst. Ich bitte um Aufklärung. Ich bin übrigens der Meinung, daß das Bild mit einem anderen Beschnitt an Wirkung gewänne. Versuche mal im selben Format links soviel wegzuschneiden, daß nur noch die 3 Hauptblüten bleiben und in der linken oberen Ecke die kleine Blüte liegt, unten die Knospe und die Blüte direkt am unteren Rand. Magst du es mal ausprobieren?
659 RMBNachdem den meisten unter uns Fishermans Friend ja wohl ein Begriff ist, will uns Rainer heute Försters Freund näherbringen. Dieser hübsche Winzling, nach seinem Bewegungsmuster Ameisenbuntkäfer genannt, macht sich beim Förster beliebt, weil er sich vorwiegend über Borkenkäfer hermacht. Er ist so sehr spezialisiert, daß sogar die Fresswerkzeuge, die Mandibeln, so geformt sind, daß sie einen Borkenkäfer perfekt umschließen können. All das kann man auf dem, wie gewohnt vorzüglichen Makro erkennen, wenn man mag. Ansonsten kann man den kecken Blick des Ameisenbuntkäfers erwidern und zurückzwinkern, um dieses wichtige Tierchen bei Laune zu halten.
661 MaTiHHViele der Orte, die Martin auf seiner Reise durch den Nordwesten der USA im Herbst besucht hat, durfte ich in den Jahren zwischen 1986 und 1996 selbst bewundern. Unvergessen. Die schönen Thermalquellen und Sinterterrassen im Yellowstone NP, dem ältesten NP der Welt, sind nicht nur schön anzuschauen sondern auch heiß und Giftig . Beim 4:3 Format kann man viel Vordergrund einbauen. Das hat Martin hier, verbunden mit dem niedrigen Standpunkt genutzt, um dem Bild Tiefe zu geben. Das Weitwinkel erlaubt eine Schärfe bis zur Dunstwand. Im dahinter befindlichen Wald aus Engelmann Fichten sieht man einige Spitzen von verbrannten Nadelbäumen. Waldbrände gibt es oft in Yellowstone, und sie dürfen unter kontrollierten Bedingungen weiterbrennen. Das war übrigens meine erste Größer als Vollformat Bildbesprechung.
662 CrimsonAus dem Miterleben deiner Adventskalenderbilder verorte ich dieses Türmchen einfach mal wieder ins Finistere. Am Küstenwanderweg... nennst du dein Bild, und ja, wenn man das Schild mit der Aufschrift "Sentier du Littoral" sieht, ist man immer richtig. Auf und ab, immer neue Blicke, hinter jeder Ecke ein Motiv. Die gerade weggepackte Kamera muss doch wieder ausgepackt werden. Und wenn dann noch so ein besonderer Hingucker, wie dieser Turm auftauchen ist das Sehnsuchtsmotiv perfekt. Dein Türmchen selbst steht mir allerdings etwas gequetscht am linken Bildrand....oder ist dir das Futter ringsum ausgegangen, als du ihn am PC aufgerichtet hast?
663 Sir Donnerbold Duck So gut ich mich neulich mit deinem Bild aus dem Vercors auskannte, so wenig sagen mir auf Anhieb Lamsenspitze, Hohljoch und Grubenkarpfeiler. Mit Hilfe von Tante Goo lese ich immerhin Karwendel und weiß, wo ich bin. Einige stramme MTB-Touren aus den frühen 90ern fallen mir ein. Die von dir gezeigten Felsmassive zeigen sich durch den Einsatz eines leichten Teles ganz schön trutzig. Gleichzeitig macht das warmweiche Abendlicht die Szenerie weniger bedrohlich. Besonders interessant finde ich, wie man nur durch den Verlauf der Gesteinsschichten meint, das gesamte Bild würde nach rechts kippen. Musstest du danach noch bis ins Tal hinab, oder wartete ein schöner Sonnenuntergang an einer Hütte auf dich?
664 jhagmanVöllig losgelöst fliegen sie dahin über den Schwarzwald, vermute ich mal. Kenner der Szene würden deinen Fotografierstandpunkt durch die Orte im Tal und den Turm am Horizont sicher bestimmen. Da du den Titel ja nicht zufällig gewählt hast, gehe ich stark davon aus, daß wir dort Major Tom und Ziggy Stardust in den Sitzsäcken sehen. Das Bild hat eine gelungene Tiefe durch die schöne Staffelung der Mittelgebirgskämme und die beiden fliegenden Eyecatcher ergeben das Sahnehäubchen auf diesem Gute-Laune-Foto.
665 Ernst-Dieter aus ApelernNach den Fantasiefiguren am Himmel will uns Ernst-Dieter diese Fressmaschine aus einem Fantasyfilm als harmlose Asiatische Marienkäferlarve unterjubeln. Nicht mit mir. Warum sollte so etwas nettes wie ein Marienkäfer aus so etwas furchterregend Borstig-gepanzertem entstehen? Na gut, die schönsten Falter entstehen auch aus den grauslichsten Raupen. Die Metamorphose ist eines der größten Wunder der Tierwelt. Sollte Ernst-Dieter am Ende doch richtig liegen? Ausschließen würde ich es nun doch nicht mehr. Das Bild selbst würde ich etwas abdunkeln und dann noch eine leichte Vignette hinzufügen. Ich denke das bringt noch was, egal was wir da nun sehen.
666 schrekkKaum hat sich Ekkehard endlich mal überreden lassen, sich von Watt, Wasser und Schiffen für nur einen Urlaub in die Berge zu trennen, schon findet er neue Sehsuchtsmotive. Fern der Küste werden Berge und Täler zu hohen Wellen und wo Wellen sind ist ein Schiff nicht weit. Schiff, mal im Wellental, bei solchen Aussichten blüht doch das Fotografenherz des überzeugten Flachländers sofort auf. Und da er hier auf die Vielfarbigkeit seiner geliebten Schiffsdetails verzichten muss, verzichtet er dann auch konsequent auf Farbe. So kann man sich auch besser auf die wunderbar, vom Zufall geborenen Strukturen dort unten konzentrieren. Ein wirklich starkes Foto.
667 nicknameAbendlicher Besuch vor dem Camper oder auch die "Eintagsfliege im Afri-Cola Rausch". Viel stilvoller kann man den letzten Abend, und wir können sicher sein, daß es der letzte Abend dieser Eintagsfliege ist, nicht zelebrieren. Ein halluzinogenes Kaltgetränk, ein Sonnenuntergang irgendwo an einer der vielen schönen Stellen die es nahe am Wasser gibt, nette Gesellschaft, was kann sie mehr verlangen. Vielleicht etwas mehr Ruhe. Wieso fuchtelt diese Person da mit dem Sony-Ding in der Hand eigentlich dauernd um die Flasche herum? Ich schweife ab. Was ich zum Bild sage? Ein Hammer-Bild, Nele, bei dem mich ganz zum Schluss sogar die ISO 12800 und die Blende F/22 begeistern.
668 zuckerbär69 Du schreibst Einfach grün , ich meine einfach nur Heupferd. Aber ich bin ja manchmal noch neugierig, will Dinge unbedingt herausfinden. Was mir auffällt: Nun gut 5 Beine, die sind bestimmt nicht serienmäßig, aber auch sehr lange Fühler und, anders als ich es vom gemeinen Heupferd kenne, eine gebogene kurze Legeröhre. Über diverse Langfühlerschrecken lande ich am Ende bei den Sichelschrecken. Die kannte ich bisher nicht bewusst, zudem sind sie viel kleiner als meine erste Annahme "Heupferd". Das schöne detailreiche "Tele-Makro" hat mir auch keinerlei Größenreferenz angeboten. Danke für die indirekte Aufforderung zur Artbestimmung.
669 Dirk SeglEinen wirklich intimen Augenblick in der Paarungszeit der Uferschnepfen hast du hier erwischt. Das frühe Morgenlicht ist ein Traum. Gerade recht für das geplante Traumfoto. Zu deinem großen Glück, empfinden die beiden Uferschnepfen das Morgenlicht ebenfalls als so schön und wenden sich, obwohl sie eigentlich anderweitig abglenkt sind, in genau diese Richtung. Ohne diese Wendung zur Sonne wäre der Zauber der Aufnahme nur halb so groß. Wunderbar weich kommt das Gefieder der Flügel während des Balance-Aktes zur Geltung. Auch die rostrote Farbe des Prachtkleides wird durch die noch tiefstehende Sonne zusätzlich verstärkt. Ich kann die Spannung während deiner Schnepfentour gut nachspüren. Zur rechten Zeit am rechten Ort.
670 FretschiZum Abschluss des Besprechertages gehts nochmal hoch in die Berge des Karwendel. Abends an der Falkenhütte kann man den Tag genüsslich ausklingen lassen. Und es klingt ganz schön laut, wenn die Kuhglocken am Hals baumeln während sie einem beim Fressen so nahe sind. In den Pyrenäen durfte ich schon erleben, daß die Kühe auch deutlich vor Sonnenaufgang schon wieder unterwegs waren. Die Auswahl an saftigen Pflanzen ist für die Jungrinder auf so einer Sommeralmwiese auch zu verlockend. Da kann man auch schonmal einen Bogen um den bitteren gelben Enzian machen. Die Sonne schickt die letzten Strahlen auf die Alm, das Tal liegt schon lange im Schatten. Ein wirklich friedliches Bild am Ende eines schönen Tages.
671 Stechus KaktusOh, da kam noch einer, wie gerade aus den Wolken gefallen. Ein ähnliches Foto wie das von Jürgen@jhagman, nur eine Etage höher. Beide habt ihr euch lustigerweise für einen Liedtitel für euer Bild entschieden. "Völlig losgelöst" dort, Über den Wolken hier. Jürgen hatte ja zwei Fantasiefiguren fliegen lassen, du hast dich irgendwie für einen der niedlichen Kugelspringer entschieden. Langsam sehe ich auch nicht mehr so klar. Es wird Zeit Feierabend zu machen.
672 Harry Hirsch Wenn Ernst-Dieter mal Besprecher sein sollte, ist um 19 Uhr Abgabeschluss. Ich muss da irgendetwas verwechselt haben. Und wenn man meint es kommt nichts mehr, dann kommt ein Harry Hirsch daher. Es ist nicht deine Schuld, Joachim, dass ich mich gerade neu sammeln muss. Ich war schon etwas in "Puh-geschafft-Laune". Ein Holzfenster im Alpenraum, die Spiegelung zeigt die Berge. Dazu eine Vergitterung mit Kreuz, die durch die Spiegelung gleich doppelt massiv wirkt. Wer fühlt sich in dieser Umgebung so unsicher, daß er sich oder sein Hab und Gut so auffällig schützen muss. Einzig das Grün der Fensterlaibung und der Fensterläden strahlt hier etwas Fröhlichkeit aus, fast wie ein Kontrast. Warum die Kanten an der Hauswand und der Schatten der Fensterläden im Bild so braun sind, verstehe ich nicht ganz. Was war der Grund dafür, daß dieses Motiv so weit vorne in deiner persönlichen Reihung ist, Joachim? Neugier?
673 kiwi05Havik Strand, auch Norwegen hat schöne Sandstrände. Menschenleer und perfekt zum Akku auftanken.

34 Bilder, die mir die Luft aber nicht die Lust an Bildbesprechungen genommen haben, waren es heute. Wie hat Dana seinerzeit 24 Tage lang um die 70 Bilder in unvergleichlicher Art besprechen können? Jedes Jahr aufs Neue stelle ich mir diese Frage.
Mehr als 12 Stunden, mit wenigen Päuschen, dauert das bei mir. Preis-Leistungssieger werde ich in diesem Metier nicht. Muss ich auch nicht werden.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (20.12.2022 um 22:54 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2022, 23:52   #4
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.231
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
So, heute kommt wieder die Kombi Vera und Tom zu Worte. Also, zuerst ich (Tom), aber man nennt die Dame ja zuerst.

Besprechung 20.Dezember 2022
NameBildBesprechung
WindbreakerAh ja, die Vögel, immer ein beliebtes Motiv. Ein sehr schönen farbenfrohen Wiedehopf (Eurasian Hoopoe) hast du hier erwischt, sogar mit Futter im Schnabel. Da werden sich die Kleinen aber freuen, sobald der enge Zielanflug geglückt ist. Man sieht richtig, wie fixiert und konzetriert er auf das Loch ist. "Da muss ich durch" Wo hast du den gesehen? Übrigens: Wiedehopfe gelten in einigen Kulturkreisen als eine unreine, stinkende Vogelart. Die im Deutschen gebräuchlichen Redewendungen „stinken wie ein Wiedehopf“ bzw. „Das riecht wie Hubbatz!“ weisen darauf hin.
perserEr schaut mich recht durchdringend, aber dennoch nicht unfreundlich aus seinen dunklen Augen an. Der SUF Adventskalender soll ja auch ein Ort der Bildung sein . Ich versuche, zu jedem Bild ein paar Informationen zu recherchieren. Diese hier fand ich sehr interessant: "Zur Kleidung eines orthodoxen Mönchs: Mönche kleiden sich immer schwarz. Diese Farbe symbolisiert, dass Mönche eigentlich tot sind – sie sind aus der Welt gegangen. Daher Übrigens auch die Tradition, den Bart nicht zu scheren und die Haare nicht – oder nur höchst selten – zu schneiden; denn wer tut das schon an Toten"? Da liegt also die Begründung in seiner Barttracht. Schön, dass er sich für das Portrait zur Verfügung gestellt hat. Darf ich auf einen Punkt hinweisen, der mich ein wenig stört? Der helle Lichtreflex auf der Stirn. Ich hätte ihn womöglich versucht, ihn nachträglich abzumildern.
ReisefotoDie Weltreise geht vom Kosovo weiter nach Banff, Alberta, Kanada. Ein geradezu atemberaubender Blick über Banff auf die kanadischen Rocky Mountains. So eine grandiose Natur. Am unteren Bildrand ist noch das berühmte Banff Springs Hotel zu sehen. Auch hier ein wenig Trivia zum Bild: Beim ersten Bau des Hotelsunterlief den Bauherren ein Fehler. Sie hielten die Baupläne um 180 Grad gedreht, sodass das Hotel, anstatt mit seinen Suiten den besten Ausblick über den Bow River zu bieten, nun auf den Hang des Sulphur Mountain ausgerichtet war – was auf der anderen Seite dem Küchenpersonal einen „million-dollar view“ bescherte. Das ursprünglich ganz aus Holz gebaute Hotel brannte 1926 nieder und wurde 1928 durch einen neuen Bau im schottischen Baroniestil ersetzt (diesmal wohl richtig herum ).
Jumbolino67Wir sind zurück in Deutschland. Der Blick über den Rhein mal nicht von der klassischen Position an der Hohenzollernbrücke sondern weiter flußabwärts. Ich vermute in Höhe Cologne Beach Club. Gegenüber sieht man neben dem Kölner Dom die Silhouette von St. Kunibert. Ganz beeindruckend ist die Lichtstimmung, die durch die Schäfchenwolken erzeugt wird und die damit entstehenden sichtbaren Sonnenstrahlen. Ganz "lustig" finde ich die jeweiligen Gegenparts zum Dom und St. Kunibert auf der diesseitigen Rheinseite - die sitzende und die laufende Person, jeweils ziemlich genau gegenüber der Gebäude. Gut gewählt auch die Ausarbeitung in diesem dunklen S/W. Und auch hier noch etwas "wissenswertes" zu St. Kunibert: Im Chorraum ist eine Bodenplatte eingelassen, die auf die Krypta und den Kunibertspütz (Brunnenschacht) verweist. Der Legende nach befinde sich auf seinem Grund eine Art Paradies, in dem Kinder spielten und von der Jungfrau Maria mit Brei gefüttert wurden. Nach Ansicht der Kölner wurden die Kinder also nicht vom Storch gebracht, sondern entsprangen dem Kunibertspütz. Bis ins 19. Jahrhundert hielt sich der Brauch, dass Frauen mit nicht erfülltem Kinderwunsch Wasser aus diesem Brunnen tranken.
embeUnd weiter geht's in die Schweiz nach Basel. Auch hier wieder ein Blick über den Rhein, diesmal etliche Kilometer weiter südlich. Ein ruhiges, stimmungsvolles Bild - ein Abendspaziergang in lauer Sommerlust - das assoziiere ich mit dem Bild. Die pastellfarbigen Spiegelungen der Roche Türme gefallen mir gut. Trivia: Die Rochetürme sind erdbebensicher bis 6,9 auf der Richterskala.
TobbserI am lost - ich weiß nicht, wo ich bin. Vielleicht im Märchenland? Der dunkle Wald und der Hügel mit dem einzelnen Baum lassen das vermuten. Der Sonnengang, der einzelne Wolken zum Glühen bringt, ist in der Tat dramatisch und auch ein wenig schauerlich in Verbindung mit dem Gedanken an den Märchenwald. Nicht jedoch das Bild ist schauerlich - ganz im Gegenteil. Richtig gut fotografiert, mit satten Farben und ohne ausgefressene Lichter.
nicknameIch habe mich wiedergefunden. Ich vermute, wir befinden uns in Marseille, im Musée des Civilisations de l’Europe et de la Méditerranée. Wir sehen hier einen Gang eines durch seine Architektur beeindruckendes Museumsgebäude - zudem ist der Gang meschenleer, was das Gefühl des Alleinseins, Verlassenseins hervorruft und einen dazu veranlasst, so schnell wie möglich den Weg entlang zu rennen um am Ende vielleicht wieder auf Menschen zu treffen. Oder genießt man das Alleinsein, nimmt die Umgebung, das Ambiente ungestört in sich auf? Schön gestaltet finde ich die Eckläufer. Interessant auch die vier Ebenen, oben, unten, rechts, links - jede in einer unterschiedlichen Farbe und Struktur.
Vera aus K.Weiter geht die wilde Fahrt: Zurück nach Afrika. Pulsbeschleuniger . Ok, wenn der in Real Life so auf mich zukäme, würde sich mein Puls auch beschleunigen. Auf dem Foto allerdings sieht er so aus, als könne kein Wässerchen ihn trüben. "Der will nur spielen" . Wenn es eine Serie ist, hast du einen schönen Moment ausgewählt, als er seine Vordertatze anhebt und so nach hinten klappt. Das sieht so drollig und fast tapsig aus. Abgesehen davon ein wirklich stattliches Exemplar mit einer schönen zweifarbigen Mähne - wie frisch geföhnt.
waldeHaha, ich hatte erst nur das obere Drittel des Bildes auf dem Bildschirm - und erwartete einen finser dreinblickenden schwarzgelockten Mann. So kann man sich täuschen. Nun bin ich allerdings überfragt, was das für ein Vogel ist (ja, Schande über mich). Ein Rabe ist es nicht, oder? Ist vielleicht ein Jungvogel, da er ja so flauschig ist? Na, egal, gut erwischt jedenfalls, in einem sehr nahen Close-up, bei dem man jedes Detail erkennen kann. Sehr schön das bernsteinfarbene Auge.
cf1024Köstlich, wieder mal so ein Bild von dir mit dieser herrlichen Situationskomik. Im Kunstwerk die Dame mit blauen, grünen, roten Umhängen, daneben eine Besucherin mit gelbem Umhang. Das hat schon was. Ich bewundere deine Geduld, immer auf die richtige Situation warten zu können.
HoStDas sind jetzt Uferschwalben, oder? Sehr fein, drei auf einmal, und alle in unterschiedlichen Flugpositionen. Die Biester können ganz schön schnell werden - dem hast du mit 1/2000s gut entgegengewirkt, so dass man noch schöne Details erkennen kann.
cb450Ah, die Reiselust packt uns wieder - Venedig? Irgendwie sieht das schief aus, das kann aber auch am Gebäude selbst liegen, ist ja auch schon etwas älter. Das S/W erinnert mich an eine 50er-Jahre-Fotografie - das Zeitalter in dem Venedig-/Italien-Urlaube bei den Deutschen ganz hoch im Kurs standen. Durch die relativ lange Belichtungszeit sind die Wolken schön wattig geworden. Jetzt fällt mir noch ein, woran es mich noch erinnert: An eine Szene aus einem Film Noir.
SchartiBedrohliches Wetter kommt näher, die See wird rauer, man möchte eigentlich schnell weg, andererseit hat man das Gefühl, hier im meinem Standkorb kann mir nichts passieren - my Strandkorb is my Castle . Ach, ich vergaß unser Reisespiel - wir sind also wieder zurück an Nord- oder Ostsee. Die Form des Strandkorbs lässt mich eher Nordsee vermuten. Ein bißchen, nur ein klein wenig, kommt bei mir der Wunsch auf, der Strandkorb ganz links wäre nicht da. Nur die 97 als Solitär, das wär's für mich. Das kann man aber durchaus kontrovers diskutieren.
DanaWir bleiben Deutschland an der See. "Geh ins Licht" - wenn du nicht gehen kannst, dann surfe Beim Reinzoomen erkennt man, dass es ein Surfer auf einem E-Surfboard ist - cool. Seelenwärmendes, stimmungsvolles Bild. Ich mag den Goldton. Die Windräder halten sich dezent im nebligen Hintergrund, würden mich aber auch sonst nicht weiter stören.
RMBGrins. Nasebohren. Was man sonst noch mit so einer Zunge ... ähm, lassen wir das. Mit einer gewissen Komik behaftetes Makrobild - wieder mit einem beeindruckenden Detailreichtum und Schärfe. Wie machst du das nur? Legst du dich da auf die Lauer und wartest? Oder spazierst du durch die Landschaft und siehst das plötzlich?
CrimsonEin Bild mit ganz starker grafischer Wirkung. Viel Geometrie, Kreisbogen, Dreiecke - dazu das Spiel mit Licht und Schatten. S/W ist hier muss, ganz klar. Und als Hightlight, leider nur schwer zu erkennen, der Mond. Den könnte man doch ein wenig hervorheben, oder? Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sogar ein Vollmond sein. Dann käme also noch eine Kreisfläche hinzu .
kilosierraUi, das ist schön. Eine Libelle. Die sind so wuselig und immer so schnell wieder weg, aber die hier hast du erwischt. Und dazu noch richtig gut. Ich mag die warmen Farben im Hintergrund, die passen auch gut zum Körper der Libelle.
haribeeGut, auf unserer Reise machen wir einen Abstecher nach Island. Diamond Beach und die Esiwürfel im Wasser sehen wirklich aus wie Diamanten. Die monochrome blaue Farbgebung - da wird einem beim betrachten schon kalt. Macht nichts, wir können uns ja warme Gedanken machen. Durch die lange Belichtungszeit wird das Wasser schön weich und fließend, dadurch werden die (Eis)Diamanten wie von einem Samttuch umschmeichelt.
RZBUnd das mir als Arachnophobiker. Grusel. Na gut, da sie mir so ja nichts tun kann, sieht sie ja ganz interessant aus. Vor allem die Stachel an den Beinen und das Farbmuster. Ganz gut, das mal zu sehen, ich schaue ja sonst nicht so genau hin bei Spinnen. Fotografisch fällt mir auf, dass es ein wenig kontrastarm und flach wirkt. Könnte man da noch etwas an der Brillanz drehen?
Ernst-Dieter aus ApelernEin Silberreiher in seinem Revier. Er ist auf Nahrungssuche. Was darf's denn heute sein? Ein Froch, ein Fisch, ein leckeres Mäuschen? Die feuchte Umgebung sollte doch einige Leckerbissen bereithalten. Ein schönes Naturfoto eines Vogels, der auch ganz gerne Mal in Deutschland überwintert.
-----Ende Teil 1 (Tom D) -----

Die Vögelchen in meinem Garten machen gerade einen enormen Radau, und ich vermute sie wollen mich zur Eile anhalten. Recht haben sie! Also ohne Vorrede hinein ins Foto-Bällebad:

Hoppla - da muss ich doch noch etwas einfügen: Am heutigen 21.12.2 gibt es einen kleinen Sonderpreis für drei Teilnehmer:innen – ...

Tataaaa, Trommelwirbel ...

Die Bilder von drei Personen werden sowohl von Tom als auch von mir besprochen. Das ist natürlich das Ergebnis unserer unendlichen Großherzigkeit ... ähm Dusseligkeit.

Da wollten wir uns wohl gegenseitig etwas Gutes tun und als Tom es offenbart hat, standen die Besprechungen für haribee, RZP und Ernst-Dieter bei uns beiden bereits…





Besprechung 21. Dezember 2022, Teil II von Vera
NameBildBesprechung
haribeeAm Diamond Beach Whow! Was für ein wunderschönes Bild! Und da ich auch erst das Bild betrachte und dann den Titel lese, habe ich ebenfalls die Assoziation zu Diamanten gehabt. Hier passt einfach alles! Der Aufbau, die Staffelung der Tonwerte, der kleine Einschub der Landzunge, die einen Touch Wärme ins Bild bringt, die mit langer Verschlusszeit gerade richtig beruhigte Bewegung des Wassers -aber man sieht eben noch die tolle Dynamik, mit der die Wellen auf das Eis und die Felsen treffen. Für mich einfach perfekt fotografiert und bearbeitet!
RZPKreuzspinne im Vorhang Auch ich schwanke zwischen Zurückweichen und ganz nah herangehen, um nur ja auch jedes Härchen und Detail zu erfassen. Nun frage ich mich allerdings schon, ob dieses Exemplar dauerhaft bei dir im Vorhang wohnen darf? Wobei ein Blick auf das Aufnahmedatum mich vermuten lässt, dass sie nach dem Shooting im Garten gelandet ist. Ich glaube die Präzision deiner Arbeit käme hier noch etwas besser zum Vorschein, wenn du die Schwarzwerte bzw. den Kontrast etwas verstärken würdest. Es ist einfach eine ungemein faszinierende Welt, in die du uns ein ums andere Mal einen Blick ermöglichst! Vielen Dank dafür!
Ernst-Dieter aus ApelernSilberreiher im Revier Da stakst er durch sein typisches Jagdrevier, einer Flachwasserzone. Du hast ihn in (vermutlich) heimischen Gefilden im Januar dieses Jahres entdeckt und damit die Ausbreitung dieser früher bei uns sehr seltenen Reiherart dokumentiert. Mittlerweile gibt es immer mehr Silberreiher, die bei uns in gemäßigten Zonen überwintern – auch dies eine Folge des Klimawandels. Der Brennweite 157mm bedeutet, dass er gar nicht weit entfernt war, aber konzentriert wie er war, scheinst du ihn nicht irritiert zu haben. Zumindest nicht in dieser 1/250 Sekunde. Gut gemacht! Unter fotografischem Aspekt ist die Umgebung ein wenig unruhig, aber der Reiher mag das so, und dann müssen wir halt auch damit leben.
jhagmanEntspannt am See Dieses Bild habe ich bereits in einem anderen Thread sehen können, und du hast es wirklich mit Recht in deine Top 4 gesetzt! Die Aussicht auf den See und die hügelige und weiter hinten gar bergige Landschaft ist schon richtig schön, aber der Adonis ist natürlich der Hingucker schlechthin. Das Bild lebt von seinen Gegensätzen – kernig kräftig herausgearbeiteter Holzsteg vorn und weiche Landschaft im Hintergrund; und Adonis mit seinen toll definierten Muskeln auf der einen und der ganz und gar entspannten Haltung auf der anderen Seite. Das hast du toll gesehen und gekonnt ins Bild gesetzt!
kiwi05Herbstmorgen Das ist jetzt natürlich doof für Peter. – Ich habe dieses Bild schon im November besprochen … Und zwar mit den Worten: "Manchmal lösen Bilder bei mir positive körperliche Reaktionen ähnlich einem kleinen Schauer aus: Für mich DAS Herbstbild! Sooo schön!" Und es hat es wieder getan! Das Bild offenbart aber vor allem auch dein gutes Gefühl für Fotos: Den Reiher auf seiner kleinen Insel jenseits aller Drittelregeln eher zurückgenommen außen zu platzieren, und damit dieser bezaubernden nebligen Stimmung und der stillen Weite diese tiefe Wirkung erst zu ermöglichen … das ist einfach sehr gut gemacht!
bruno5Alpenglühen an den Laliderer Wänden Sehr, sehr eindrucksvoll und respekteinflößend! Ich habe versucht, die Dimensionen mit genauer Betrachtung zu erfassen, aber dann habe ich mir doch von Google helfen lassen, und das war nicht die schlechteste Idee. (Kleiner Werbeblock: Als Besprecherin lernt man immer auch wirklich spannende und anregende Hintergründe zu den Bildern! Es liegt ja in der Natur der Sache, dass man mit Abbildungen konfrontiert wird, deren Inhalt einem fremd ist. Durch die Beschäftigung damit erweitert sich aber jedes Mal auch das eigene Spektrum. Falls sich also beim Schmökern im Adventskalender jemand überlegt, ob sie oder er auch mal so etwas machen könnte - … Es ist schon eine tolle Sache. Also nur Mut!) – Zurück zu Brunos glühendem Bild: Diese fast 900m hohen Felswände erheben sich bis auf gut 2600m ü.M. und – sie bestehen überwiegend aus Korallen und Algen vom Meeresgrund, wo sie sich vor 200 Mio Jahren gebildet haben. Das hat mich so fasziniert – das wollte ich euch gerne wissen lassen. – Also die, die (wie ich) in Sachen Berge im wahrsten Sinne des Wortes nicht so bewandert sind. Toll auch diese Wolke, die da mit so schönem Schwung am Kamm hängt! Danke für dieses kraftvolle und intensive Bild!
zuckerbaer69Gut getarnt Da ist sie – die zweite wunderschöne Waldohreule, die ich von dir besprechen darf. Und dieses Mal besticht sie natürlich mit den spektakulär bernsteinfarbenen Augen und den vollständig aufgerichteten namengebenden Ohren. Die 25600ISO, die bei (vermutlich vor-)gegebener auf 9 geschlossener Blende und bei 1/1250 unvermeidlich waren, hast du gut in den Griff bekommen. Ich verstehe voll und ganz, dass dieser tolle Vogel bei dir ganz oben mitschwimmt. Ähm, mitfliegt, mein ich natürlich.
Hans1611Spielerei mit Spiegelung Die Illusion ist dir perfekt geglückt! Für mich offenbaren erst Bildtitel und Beschreibung, was du hier getan hast – nämlich eine Wendeltreppe gespiegelt. Aber das war ja nicht alles! Zuvor hast du das Potential von diesem Motiv erfasst, dich exakt positioniert, sauber fotografiert und das Ganze in der Post freigestellt, mit einer schicken knackigen sw Bearbeitung umgewandelt und dann erst mittels Schere und Uhu sauber zusammengeklebt. Wirkt (gerade auch mit diesem Rahmen) sehr ausdrucksvoll, grafisch reduziert und richtig klasse!
Dirk SeglBlaukehlchen Heute werde ich so richtig verwöhnt! Dirk verwöhnt uns ja eigentlich immer mit seinen blitzsauberen Vogelfotos im feinsten Licht und mit sahnigem Hintergrund – aber dieses Blaukehlchen mag ich wegen seiner filigranen Haltung am Schilf und dem bezaubernden Äuglein (natürlich mit Lichtpunkt!) ganz besonders! Auch die Schilfähre, die ins Bild ragt, passt sehr gut und lockert den Aufbau noch positiv auf. Kurzum: Ein technisch perfektes, bildhübsches und herzerwärmendes Abbild von einem Vögelchen, das viele von uns noch nie gesehen haben.
MaTiHHAngriff Jetzt habe ich eines deiner tollen Landschaftsfotos aus den USA erwartet – und es kommt ein … mindestens so tolles BIF! Mein Tipp wäre ein junger Weißkopfseeadler? „Angriff“ heißt das Bild nicht von ungefähr, denn der Wald im Hintergrund hilft uns bei der Einschätzung der Flugrichtung – und da geht es mit Schmackes abwärts. Pardon – ich bitte meine rheinische Entgleisung an dieser Stelle zu entschuldigen. Da ist dir eine knackscharfe Aufnahme von einem rasanten Motiv geglückt, auf die du mit Recht stolz sein kannst! Glückwunsch!
schrekkEin Stück Schiff mit Farbe Joh, mit ordentlich Farbe! Und auch der Himmel kommt noch zweifarbig daher. Man könnte meinen, du hättest unten am Schiff die Farbe aufgenommen und oben den Himmel eingefärbt. Hast du nicht, nehm ich an – wollte nur ausdrücken, dass es farblich prima passt. Warst du mit Altglas unterwegs? Die Blende wurde nicht übertragen und hätte vielleicht etwas weiter geschlossen auch den etwas weiter hinten liegenden Schiffsteil noch scharf gezeichnet (so du das überhaupt gewollt hättest). Und wären in diesem Bild Sensorflecken, dann würden wir schlicht nicht darüber sprechen. Klare Formen - starke Farben; mehr braucht es nicht für ein kraftvolles Bild.
TafelspitzIseltwald Mmmm, schön bei euch! Wunderbar, wie die Wolken und die zugehörige Spiegelung so einen harmonischen Keil ins Bild setzen, in dem sich im gleichen Winkel die Häuschen, die Vegetation und schließlich das pittoreske Schlösschen erheben. Egal ob Konferenz oder Kur (was heute wohl beides dort möglich sein soll) – da würde ich es auch aushalten. Das Türmchen von Schloss Seeburg kratzt so gerade am unteren Wolkenrand – perfekt abgepasst! Eine Postkarte erster Güte, der du mittels Panorama Beschnitt aber zielführend diese Anmutung genommen hast. Sehr schön! Da sollte man mal hinfahren!
olli-stanSilbermöwe Aug in Aug mit der Silbermöwe! Das 200-600 am langen Ende und dann noch APS-C – klasse, was deine Kombi und du da an Schärfe und Brillanz herausgekitzelt habt! Ganz toll finde ich den schmalen grauen Schatten, den die fast senkrecht stehende Sonne auf die Brust der Möwe geworfen hat. Ich bin mir unsicher, ob das Motiv außermittig noch eindringlicher würde, aber du wirst das mit dem dir zur Verfügung stehenden Material ausprobiert und entsprechend entschieden haben. Fast aufs Treppchen geschafft – und sie hatte so auf die Silbermedaille gehofft! *Tröst*
Sir Donnerbold DuckCabane de l'Alpette und Mont Granier Enorm, was ihr immer alles erwandert (und teils auch erklettert!)! Wir sind also in den französischen Voralpen gelandet und freundlicherweise ist die schroffe Felswand des Mont Granier ein wenig zurückgenommen. Ich hatte ja bereits erwähnt, dass ich vor Bergen und insbesondere Abbruchkanten mehr als Respekt habe. Und es war ja wohl auch so, dass vor gerade ein mal 6 Jahren hier ein Felssturz stattgefunden hat, bei dem 70000 Kubikmeter Fels ins Tal gestürzt sind und nur 300m vor den Häusern zum Stillstand gekommen sind. Bei dem Gedanken kribbelt es mir in den Kniekehlen. Aber dieses Bild bei schönstem Sommersonnenwetter vermittelt natürlich eine ganz andere Atmosphäre, auch wenn sich hier auf dem recht kargen Boden ebenfalls der trockene Sommer bemerkbar macht. Vielleicht könnte man unten auf Höhe der Steine im Weg beschneiden, aber neben dem schönen Motiv mag ich hier besonders deinen Aufbau, der das Auge in sanften Schwüngen durchs Bild führt.
FretschiWinterstrand auf Rügen Es ist der Abend des 1.1.2022. Von einem Strandspaziergang kommend widersteht der Fotograf dem Drang, so schnell wie möglich ins Warme zu gelangen und richtet seine Kamera in Richtung Restaurant. Die Silhouette der vorausgehenden Frau hebt sich am Ende des Dammes vor dem hell erleuchteten Gebäude als Scherenschnitt ab. Wirklich gut gemacht! Und etwas spooky, finde ich. Ich hoffe du/ihr habt danach noch gut und im feinen Ambiente dort gegessen. Das „Inselparadies“ hat ja nun wirklich einen traumhaften Blick auf die Ostsee – allerdings hat man davon im Hellen wahrscheinlich mehr. Das Bild jedenfalls prägt sich mächtig ein. Darauf ein Radeberger!
uschDEMAG Oh je, jetzt hast du mich auf einem ganz falschen Fuß erwischt. Ich habe leider keine Ahnung, was ich da sehe. Mit einer guten Portion Google stoße ich auf Begriffe wie „Gebläsehalle, Gicht Gasgenerator, der den Wind – also die Verbrennungsluft für den Verhüttungsprozeß liefert.“ Ich schreibe nur ab. Auf jeden Fall hast du diese altehrwürdige Industrietechnik sehr wirkungsvoll ins Bild gesetzt! Die rot weiß karierten Fliesen bieten einen tollen Kontrast zum schwarzen Metall der Maschinen und mit Hilfe der Lichtgebung führt beides zum Fluchtpunkt. Auch wenn ich vom Motiv nichts verstehe – ich finde du hast es richtig gut gemacht! In Rom war ich mal in einem Museum, in dem Kunstwerke der Antike in alten Industriehallen mit erhaltenem Maschinenpark präsentiert wurden. Ich fand es toll, und das könnte etwas für dich sein. Centrale Montemartini
catfriendPIKleiner Sänger Ein Rotkehlchen! Im vergangenen Jahr war ein Bild mit einem etwas speziell platziertem Rotkehlchen bei meinem persönlichen Adventskalender auf Platz 1. So viel zu dem Thema, was du mit diesem Motiv bei mir auslöst… Ich liebe die kleinen Gesellen, die auch gerade bei der Gartenarbeit immer näher kommen und im Verlauf des Sommers ganz und gar ihre Scheu verlieren. Hier scheint (vermutlich bei der Bearbeitung) etwas ein wenig schief gelaufen zu sein; der rote Latz wirkt fast wie aufgeklebt. Vielleicht schaust du da noch mal. Ansonsten hast du mit diesem Schlussbild auf jeden Fall noch mal so richtig mein Herz erwärmt.
   

Für dieses Jahr verabschiede ich mich aus dem Ring. Ich danke allen für die tollen Fotobeiträge und die vielen Stunden, die ihr hier eingebracht habt! Ich wüsste nicht, wo es Vergleichbares gäbe? Das ist schon eine wirklich einzigartige Aktion!

Ich wünsche euch allen ein schönes Fest und ein gesundes und erquickliches Jahr 2023!
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2022, 22:07   #5
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.966
Ihr Lieben,

heute ist nochmals ein Vertretungsbesprechungstag! Nele beginnt mit den ersten acht Bildern, danach folge ich. Wir haben Panzerwalze einen lieben Gefallen getan, weil er aus familiären Krankheitsgründen seinen Tag nicht wahrnehmen konnte. Gute Besserung auf diesem Wege! So bekommt ihr heute von uns die Besprechungen und ich VERspreche: wir machen das mit VIEL Herz und allem Knowhow, das wir aufbieten können.


Erster Teil 22.12. von nickname:

Liebe Adventskalenderbildereinsteller, die diesjährigen Fotos stehen der Qualität in den letzten Jahren in nichts nach. Und auch heute geht es wunderbar weiter. Einen kleinen Beitrag in der Besprecherrunde kann ich jetzt doch noch beisteuern. Na, dann will ich mal:

Besprechung 22.12.22
NameBildBesprechung
Kiwi05 Atlanterhavsveien Ui, morgens um halb fünf war Peter bereits auf den Beinen. Und es hat sich gelohnt. Wunderschön seitlich einfallendes goldenes Morgenlicht trifft auf eine kühn geschwungene, im weiteren Verlauf das Bild in Augenhöhe waagerecht teilende Brücke. Diese ist Teil der in den 80ern gebauten, ca. 8,2 km langen Atlantikstraße, die vor 15 Jahren zum „norwegischen Bauwerk des Jahrhunderts“ erklärt wurde (sagt Wiki). Ganz ungefährlich ist es dort nicht, verursacht doch die Lage am Fjordausgang zusammen mit dem Wechsel von Ebbe und Flut einiges an Wasserbewegung. Dies ist im Bild eindrucksvoll zu sehen. Klasse, wie die ungestüme Wellenform im Vordergrund sich in der verwegenen Brückenkurve wiederfindet. Natur und menschliche Technik bilden viele Parallelen, in Horizontalen der Wasserflächen und der Straßenrichtung, in den Linien der kleinen Wellen und dem Hügelprofil im Hintergrund. Hier stimmt alles, Licht, Staffelung, Bildaufteilung, Hell-Dunkel-Ausgewogenheit, Effektsetzung. Aus meiner Erinnerung: Auf dem Weg mit einem Leih-WoMo zur norwegischen Vogelinsel Runde passierten wir ähnliche Straßenverläufe und hatten auch wunderbares Licht, allerdings in den Abendstunden. Dass der Inselaufenthalt dann im wahrsten Sinn des Wortes komplett in strömendes Wasser fiel, inklusive null Vogelfotos, vergessen wir lieber wieder. Back to Atlanterhavsveien: Im Brücken- und Tunnelbau kann man den Norwegern nichts vormachen, genauso wie dem Peter beim Fotografieren. Tolles Bild!
Jumbolino67Konfrontation Direkt nach dem Türchenöffnen hatte ich eine Gänsehaut. Au weia, hoffentlich geht das gut, dachte ich unwillkürlich, denn das Ramstein-Unglück ist unvergessen. Aber in der Toskana, bei der Airshow 2022 in Castiglione della Pescaia ging alles gut. Hendrick, unser „Italiener“ und seine A9 haben die Frecce Tricolori, die Dreifarbigen Pfeile im perfekten Moment erwischt (das 100%-Bild aus einer Serie?). Nicht nur, dass die Piloten den Formationsflug meisterhaft beherrschen und die Abstände zwischen den parallel in Richtung fliegenden Düsenjägern nahezu gleich (und seeeehr dicht) sind. Die Konfrontation, siehe Bildtitel, zeigt uns fünf gegen vier Flieger, sich in atemberaubender Nähe, in klaren, schwarzen Silhouetten vor einem leicht bewölkten, sonst aber blauen Himmel abzeichnend. Cool ist, dass man nicht nur die italienischen Nationalfarben grün, weiß, rot erkennt, sondern dass die menschliche Wahrnehmung aus dem, objektiv genommenen grau bis dunkelgrauen Qualm das Weiß der Nationalflagge Italiens herausliest. Mir gefällt auch, dass die Binnenzeichnung der Flugzeuge schwach zu erkennen ist. Dein Bild wird der größten Kunstflugstaffel der Welt mit ihrer spektakulärsten Show absolut gerecht. Super auf den Punkt gebracht! Noch ein kleiner Tipp, ich habe es kurz ausprobiert. Ein Anheben der Weißwerte würde nichts an der Bildwirkung ändern, außer, dass die leichte Flauheit im Himmel zugunsten eines etwas strahlenderen Hintergrundes verschwindet.
WindbreakerWo bleibt der Nachschub? Zwei schwarze Äuglein fixieren den Betrachter, bzw. warten mehr oder weniger geduldig auf einen leckeren Happen, den die fleißigen Vogeleltern hoffentlich bald ranschaffen. Indes hat sich Wiedehopf-Foto-Papa Jens auf die Lauer gelegt und ebenso geduldig die A9 gezückt. In deiner mitreißenden „Vogel des Jahres-Serie“ ist dieses Bild ein ganz anrührendes. Wir sehen viel ruhige Holzfläche und genau in der Mitte des Fotos den Fluglochausschnitt mit den schon recht weit entwickelten Vogeljungen. Der Fokus passt, hier kann man lange gucken, beobachten, genießen. Sehr stimmig abgelichtet, der Wiedehopfnachwuchs. Gefällt mir!
embeBlitzeinschlag Ouououou, das hat gescheppert. Da hast du genau im richtigen Moment abgedrückt und den kräftigen Blitzhauptstrang mit seinen Verästelungen und zusätzlich einen filigraneren Nebenblitz erwischt. So wie es die Physik erklärt, trifft die elektrische Entladung den Hügel, den höchsten Punkt im Hintergrund. Dekorativ, und zum grellweißen Blitz kontrastierend, liegt ein Dorf im Vordergrund, in warmes Licht gehüllt mit hübschen Straßenlaternen-Lichtsternen. So einen Shot möchte jeder gerne mal aus sicherer Entfernung machen. Du hast es perfekt hinbekommen. Super!
ReisefotoSchwarzbärchen im Baum Wie schön, weiterer Tiernachwuchs zeigt sich fotogen und sportlich. Wir bekommen von dir nicht nur wunderbare Landschaftsfotos, sondern auch Bilder von deren Bewohnern. Ein Schwarzbärjunges hat eine Kiefer erklettert, dann inne gehalten und fixiert jetzt etwas rechts außerhalb des Bildausschnitts. Wie schön präsentiert sich der kleine Bär dem Betrachter. Von Tarnfarbe ist hier keine Rede, denn das Tier hebt sich durch sein dunkles Fell wunderbar vom Grün der Bäume ab. Perfekt liegt die Schärfe auf dem ganzen Kopf. Total süß sind die hellbraune Gesichtszeichnung, das runde Köpfchen mit den Puschelohren, der niedlich-neugierige Blick und die entspannte Körperhaltung. Auf unserer Kanadatour vor ein paar Jahren durften wir auch Schwarzbären erleben. Das war jedes Mal ein ganz besonderes Erlebnis.
Vera aus K.Wie einst Hoppala, und wieder macht Vera uns schwindelig. Hattest du nicht neulich geschrieben, dass keine Drehungen mehr kommen? Spaß beiseite, der Wirbel hat was, genauso wie der starke Hell-Dunkel-Kontrast. Ich mag kreative Köpfe und finde es prima, wenn etwas ausprobiert und mit der Kamera experimentiert wird. Den Titel „Wie einst“ kann man mehrfach deuten. Zum einen passt die Fassung in SW, zum anderen ist ein Zeesboot, oder auch Zeesenboot ein Segelboot aus alter Zeit. Die flache Bauweise und das Schwert zur Stabilisierung für bestimmte Kurse zum Wind kann man ähnlich auf dem Ijsselmeer als Plattbodenschiff antreffen. Manch einer wird beim Anblick solch älterer Schiffe schon mal nostalgisch. Also, weiter so. Ich bin mir sicher, dass wir von dir, außer deinen tollen Tierbildern noch den ein oder anderen „Kameratest“ sehen werden.
PerserVorlaut Harald, wenn du nicht schon deine wunderbare, reizvolle Serie von „Menschen aus anderen Ländern“ hier im Adventskalender zeigen würdest, man müsste sie einfordern. Total klasse! Auch diese beiden kecken Mädchen aus einer (wahrscheinlich) afrikanischen Region erobern das Herz des Betrachters. Selbstbewusst, mit leicht provozierender Geste streckt die eine dem Fotografen die Zunge raus. „Ätsch, du kriegst das Foto nur mit Metalhand.“ Wobei das Zeichen mit abgespreiztem Daumen in der amerikanischen Gebärdensprache „I love you“ bedeutet. Harald, die mag dich. Die Freundin im Hintergrund kichert und gibt der Szene einen zusätzlich freundlichen Touch. Du hast einen frischen Blick auf die Welt und ihre Menschen und einen tollen Zugang zu den Bewohnern der von dir bereisten Länder. Immer, wenn ich dein nächstes Türchen öffne, bin ich gespannt, in welchem Landstrich ich gleich landen werde. Danke für’s Mitreisen dürfen!
waldeHerbstmorgen Oh, ein Landschaftsklassiker! Räumlichkeitsfans, so wie ich, fangen an zu schwelgen: Staffelung, Größenabnahme, etwas Farb- und ganz viel Dunstperspektive, … Dazu eine schöne Landschaft, aus höherem Standpunkt abgelichtet. Der morgendliche, herbstliche Dunst trennt die einzelnen Kulissen, welche in ein schönes, seitlich einfallendes Licht getaucht sind. An manchen Stellen ist die Richtung der Sonnenstrahlen sichtbar, an anderen entsteht zusätzliche Plastizität durch den Schattenwurf der Bäume. Da kann ich lange gucken und mich erfreuen. Es hat sich absolut gelohnt, da in den Morgenstunden hinaufzuwandern.
Dana ___llll______ Da möchte man gerne sein. Ruhiges Meer mit leichter Welle, ein fast leerer Strand und das sanfte Restlicht eines Sonnenuntergangs. Die überwiegend warmen Farbtöne, die sogar die eigentliche kühle Farbe des Wassers einfärben, laden zum abendlichen Chillen ein. Mitten in dieses Ferienidyll saust dann der Bildtitel „___llll______“. Hä, mag man sich dabei denken? Aber der aufmerksame Betrachter assoziiert schnell die kryptischen Zeichen als vier Figuren und erkennt die Gegenstücke im Bild: vier Mädchen, klein, für uns in einiger Entfernung, die den Abendsonnenschein am Strand genießen. Ein schönes Urlaubsbild mit einem pfiffigen Titel.


2. Teil von Dana:

Besprechung 22.Dezember 2022
NameBildBesprechung
cf1024“How to Launch a Book” Na, das erste Kapitel "Körperhaltung" hat sie schon ganz gut drauf. Vielleicht wird ihr Kapitel 3 dann noch erklären, dass ein gebundenes Buch besser schleudert als so ein labbriges Exemplar, das sie sich da geschnappt hat. Auf jeden Fall wieder eine herrliche Situationskomik. Wie lange hast du hier gestanden und gewartet? Die Dame passt ja nun wirklich hervorragend, sowohl von den Farben als auch von der Pose...und dass sie dann tatsächlich auch noch ein BUCH hält, das ist ja schon...also du solltest Lotto spielen. Ganz toll komponiert und die Geduld gehabt, bis wirklich das perfekte Modell vor dem Bild Aufstellung nahm.
TafelspitzHyde Park-Hörnchen Da DU wusstest (!), dass ich dich heute besprechen werde: !!! MANN! Natürlich kriege ich wieder ein Hörnchen, das so perfekt in die Kamera guckt, so perfekt scharf am Schnäuzchen und den Äugelchen ist und posed, als hätte es vorher einen lukrativen Vertrag unterschrieben. Absolut perfekt getroffen und die Neugier des Tieres so absolut niedlich festgehalten. Ich gehe davon aus, dass Hyde Parke-Tiere doch ETWAS abgehärteter sind als die deutschen Wald- und Wiesentiere, aber trotzdem...toll!
haribeeAbends in Venedig Wunderschöne Kulisse, schön angestrahlt, eine wunderbare Spiegelung...und meine Augen sind verwöhnte A.... Sie schreien die ganze Zeit: WO IST DAS BOOT?? Das ist da zu leer!!....ähm...ich entschuldige mich schon mal, aber tatsächlich fehlt auch mir ein Boot. Diese Kanäle ohne eins der typischen Gefährte wirken tatsächlich leer. Es fühlt sich einsam und unbelebt an. Keins ist da angebunden, keins kommt gerade unter der Brücke durch...und zumindest ich denke unwillkürlich: och...schad. =) Ansonsten ist das Bild natürlich wunderschön, das Licht modelliert die Steine und fällt schön in diese Kreuzung, man sieht hinten ein erleuchtetes, großes Fenster, wahrscheinlich tummelt sich das ganze Leben dort...und man selbst steht einsam dort herum. Gefällt natürlich (!) auch ohne Boot super!
CB450Das Morgenrot trifft das Licht im Dunkeln Ja, das ist ein typischer Peter. =) Ich durfte es ja letztens schon woanders bewundern und es gefällt mir einfach unglaublich gut. Du bearbeitest die Bilder plastisch, aber doch auch weich und gefällig, das ist eine total schöne Kombi. Die Aufteilung ist toll, die Lichtstimmung kaum zu toppen, das Licht in den Dunkelheiten ist schön rausgearbeitet und gibt den Felsen eine tolle Plastizität. Ich persönlich finde es auch schön, dass es keine zu lange Belichtung hat, denn so ein wenig Struktur im Wasser ist doch auch mal nett. Es muss nicht immer alles glatt sein. Insgesamt ein total in sich rundes Bild mit hervorragendem Umgang mit den Lichtverhältnissen.
SchartiSchutzhäuschen Ach, ist das süß! Hier finde ich auch die Aufteilung Hüttchen rechts "Blurring" links total gut, denn das Auge darf dort haften bleiben und sicher warten, bis es aufgewärmt ist. Das Licht tut sein Übriges, fällt wunderschön auch auf diese Häuschenwand und man braucht gar nicht mehr Schärfe auf dem Rest, weil man weiß, dass der Tag wunderschön ist und jetzt nur alles so friert, dass es sich im Häuschen vielleicht wieder etwas wärmer kriegt. Toll, wie der Schnee in den Fensternischen verblieben ist und man auch sonst trotz warmer Farben die Kälte spüren kann. Ein superschönes Bild...wenig drauf, aber das reicht völlig! (Trotzdem möchten meine neugierigen Augen wissen, ob man da Dünen und Meer sieht oder Berge und Wolkenbänder?)
HoStDavid gegen Goliath Ui. Titel färben ganz schön! Da zieht man unwillkürlich den Kopf ein und der Kleine tut einem unglaublich leid. Sicher, dass das kein Jungvogel ist, der nur einfach gefüttert wird? Warum sollte da ein Angriff erfolgen? Lustig...mit einer inneren Eingebung kann ein Bild völlig anders wirken...bedrohlich und düster oder halt liebevoll (weil fütternd)... Ich mag mir einfach vorstellen, dass das Kleine schon genau zielt und die Mutter/der Vater den Schnabel öffnet zum Hochwürgen. Was hätte das Kleine denn getan, dass das Große so auf ihn draufgeht? Da ist doch gar keine Gefahr... Du siehst, das Bild beschäftigt mich ganz schön. Auf jeden Fall gut erwischte Szene, die ich mir einfach selbst zurechtbiege.
RMBNomen est omen Und wieder was gelernt. Ein Schönbär also! Und ja, nomen est omen, er sieht aus, als hätte er beim Laternenanmalen im Kindergarten nicht so ganz aufgepasst. Ganz bunt befleckt, sicher eine Tarnung, würde er nicht gerade auf flechtigem oder moosigem Stamm-Untergrund sitzen. Ein toller Falter (?) und mit 6cm Spannweite ja auch nicht gerade klein! Wahnsinn, was du immer alles entdeckst, wenn du auf Pirsch bist...ich habe so ein Tier nicht mal in einem Schmetterlingshaus bisher entdecken können. Klasse, dass du uns sowas zeigst. Genau deshalb mag ich den Kalender auch, man lernt so viel Neues! Danke für das tolle Bild!
jhagmanFlattermann hält still Da hat sich der Kleine aber sehr malerisch gesetzt! Tolle Farben im Bokeh, schöne Formen kann man wahrnehmen, wie einen Zeiger einer Uhr hast du ihn abgelichtet. Lediglich ETWAS mehr Schärfeebene hätte ich mir gewünscht. Die Augen, das "Oberfell" und Teile der Fühler sind scharf, das ist das Wichtigste, daher ist es nicht unscharf oder zu wenig, aber die Flügelchen gehen schon sehr stark ins Bokeh über, das ist mir fast too much. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Das Bild hat einen sehr schönen Aufbau und ich weiß nicht, ob er noch derselbe gewesen wäre, wenn du mit der Kamera der Schärfeebene gefolgt wärst. Schön, dass er für dich so still gehalten hat!
schrekkWill wieder Meerwasser werden Ouha. Man weiß ja, dass Berge gerne mal die Wolken fangen und festhalten...aber SO eindrücklich habe ich das noch nie gesehen! Auf der einen Seite geht gleich die Welt unter, dunkel und bedrohlich, auf der anderen Seite ist es heiter und wolkenlos. Die Bergspitze greift die Wolke und hält sie absolut fest...kein Hauch geht auf die andere Seite. Dazu das Licht, das wie ein "ironischer Strahl" durch die Wolken durchfährt...von der "guten Seite aus". Irre.Total gut gesehen und eindrucksvoll präsentiert!
kilosierraJungfuchs Och Gottele!! Wie süß! Und so ruhig fast in die Kamera schauend...wie wunderschön! Das tolle Licht spiegelt sich in seinen Augen und er hält den Blick...wahrscheinlich hat er dich gar nicht bemerkt und sitzt da in seinem Gräserversteck, sich die Gegend anguckend. Das kleine Fellbürzel auf dem Kopf...SO niedlich. Den hast du aber toll entdeckt und abgelichtet. Sitzt du dazu an oder war es Zufall? Schön auch, dass man wirklich sieht, wie hoch das Gras um ihn schützt. So kann auch sowas Kleines schon keck an der frischen Luft sein! Sehr, sehr süß.
RZPTaubenschwänzchen Die sind einfach SO niedlich, diese kleinen Flieger. Hier einen bei Nacht erwischt, mit Blitz...so hebt er sich gut vor dem Hintergrund ab. Die Flügelchen toll in der Bewegungsunschärfe, die Seite des Tieres genug scharf...leider bis auf den Rüssel. Der hat für mich einen Ticken zu wenig abbekommen, was schade ist, weil er so schön die Blütenpollen dran kleben hat. Ich weiß, ich krittele da auf dem allerhöchsten Niveau rum und ich hoffe, du nimmst mir das nicht übel. Eine solche Aufnahme hinzukriegen, ist wahrscheinlich sowieso schon ein kleines Wunder. Ich habe mal so einen kleinen Kerl "gerettet", der mit seinem Rüssel festhing. Erst dachten wir "der trinkt aber lang..." und irgendwann dachten wir dann, nee, das kann nicht sein...und als er dann immer mehr strauchelte, habe ich ihn mit zwei Seidentüchern befreit. Eins um ihn herum, mit dem anderen habe ich vorsichtig die Blüte gelöst und auseinander gepfrimelt...erst war er etwas benommen, doch dann konnte er wegfliegen. Puh. Von daher verbindet mich mit so einer Aufnahme auch immer einiges an Erinnerungen. =) Danke!
catfriendPINachdenkliche Möwe Süßer Gesichtsausdruck! Sie scheint wirklich gerade intensiv zu grübeln, was da zur Hölle auf ihrem Sitz-Untergrund für Zeichen stehen! Vielleicht überlegt sie, ob sie da überhaupt parken darf, oder ob sie nur für eine gewisse Zeit da oben sitzen kann, weil sie dann weiterziehen muss oder nachmünzen... Ein sehr süßes Bild und mit blauem Himmel-Hintergrund wirken weiße Möwen einfach nochmal schöner. Ich glaube, ich würde dieses unscharfe Rohrdingens im Hintergrund wegnehmen, aber es zerstört jetzt das Bild auch nicht komplett, wenn es da ist. Der Augenmerk liegt eindeutig auf der Möwe mit ihrem "Hmmmmmmmmm.......".
Hans1611Schönheit des Vergänglichen Es war einmal eine Friedenslilie, die hatte zwei Blüten. Diese waren beste Freunde und standen nebeneinander in voller Pracht...bis die eine plötzlich begann zu schwächeln, sich zu verfärben und immer stiller zu werden...die andere Blüte betrachtete das mit Sorge und Trauer...und als ihr bester Freund so schwach und trocken war, dass er komplett verstummte und sich immer mehr neigte, sagte sie leise: "Lege dich nur auf mich, alter Freund...ich werde dich mit tragen..." Das kam mir so in den Sinn, als ich das Bild betrachtete. Die verblühte Blüte und die noch blühende...die verblühte schon ermattet, herniedersinkend...bis sie von der noch blühenden aufgefangen wird. Wie wichtig ist es manchmal, dass die Stärkeren die Schwächeren auffangen und ein Stück festhalten... nebenbei: auch wirklich wunderschön filigran fotografiert. =)
Sir Donnerbold DuckFelsenpilz Es sollen auch schon Fotografen runtergedonnert sein, nur weil sie die Sonne exakt im richtigen Felsenspalt haben wollten! Mei, dabei hast du doch gesagt, du gehst nicht so nah an die Abgründe!!! Also, viel näher geht ja wohl nicht. Aber das Bild ist natürlich toll geworden! Man sieht den Abgrund, wie es da runter geht, das ist schon leicht atemberaubend (im wahrsten Sinne!!) und dass die Sonne so durch diesen Felsaufbau durchfunkelt...das ist natürlich das Sahnehäubchen. Sehr schön gemacht! Muss man auch erst mal sehen, dass das möglich ist, wenn man sich etwas verbiegt. Weißt du, wie diese Konstellationen entstanden sind? Da sind ja ganz verschiedene Gesteinsschichten am Werk...und es sieht total aufgesetzt aus, als hätte das jemand selbst gebaut. Oben und unten sind die Steinplatten, dazwischen so ein Gebilde, das aussieht wie ein roter Termten-Bau...sehr seltsam! Erzähl doch mal. =)
Stechus KaktusVersteinerter Sternenzerstörer auf Endor Die Doctor Who-Leute sehen überall in der Natur Daleks, die Trekkis verschiedene Enterprisetypen und die Star-Wars-Leute sehen halt die Sternenzerstörer! DA ist der abgeblieben! Und ja, du hast durchaus Recht. Es sieht so aus, als sei der in die Vergangenheit gereist, dort abgestürzt und versteinert worden und DU hattest das unbändige Glück, ihn da zu sehen und abzulichten! Gut aufpassen auf das Original-Bild, wer weiß, was das eines Tages noch wert ist. Hihi...ich finde es immer schön, wenn Dinge in einem sowas auslösen und man totale Fantasie-Momente hat. Ich kann VOLL verstehen, dass du in dieser Formation einen Endor-Sternenzerstörer entdeckt hast, der sieht ihm schon sehr ähnlich...nur die Silberfarbe wurde von der Zeit "übermalt". Auf jeden Fall ein lustiges Bild, das bei Kennern wahrscheinlich eine kleine Gänsehaut fabriziert.
bruno5Bergahorn vor Eiskarlspitze Puh...gut, dass ich mal kurz meine Brille abgesetzt und mit einem Auge das Bild angeblinzelt habe. Ich habe festgestellt, dass die Prismen in meiner Brille solche farbigen Bilder gerne mal unscharf abbilden...und hier war das auch so. Wollte schon rummotzen. Mir gefällt hier vor allem der Kontrast gut! Das warme Lebende vorne, Lichtdurchflutet...und hinten das kühle Gestein, auch von Licht und Farbtemperatur her. Sieht supergut aus! Vielleicht hätte ich die kleinen Pflöcke von dem sonst nicht sichtbaren Zaun weggemacht, damit nur der Baum mit seinen Brüdern und Schwestern im Hintergrund vor dem Bergmassiv wirkt. Aber ansonsten: super tolles Bild mit einer schönen Zweiteiligkeit vorne vs. hinten.
MaTiHHHeiss trifft kalt Ohja, das kann man aber gut sehen! Da ist wohl oben eine heiße (Schwefel?)-Quelle, die von dort herunterläuft und sich schon auf dem Gestein ordentlich abkühlt. Toll, wie du den Dampf einfangen konntest und die zwei Diagonale im Bild verankert hast (Bach und Wasserlauf der Quelle), dazu die Farben...superschön. Ist das Island? Von den Farben der Gewächse und der Tatsache, dass da Heißes in Kaltes kippt, würde ich das fast vermuten. Ein tolles, eindrucksvolles Bild!
CrimsonTraumlage 2... Kaufe ich!!! Ich!!! Hier!!!! Boah, liegt das genial! Da ne Bank vorm Haus...und nie wieder woanders sitzen! Ich frage mich immer, WIE die solche Häuser dort in dieser eher felsigen und unwirtlichen Lage gebaut haben...die Materialen und auch die Bagger müssen doch iiirgendwie dorthin gelangt sein! Auf jeden Fall ein wunderbares Bild mit einem "lonely house", das sofort Fernweh weckt, denn solche Solitaire-Stellen mag ich ganz besonders gern. Einfach nur Natur genießen, ohne dass viel drumrum ist...und da zu wohnen, wenn auch nur mal für einen Urlaub, muss einfach genial sein. Beim Bildaufbau hätte ich mir noch überlegt, ob ich den Felsen untern nicht spannender gefunden hätte als den blauen Himmel ganz oben...ich hätte die 2/3 1/3 wahrscheinlich anders rum gedreht und den Felsen unten etwas mehr mit einbezogen, umsomehr hätte das kleine Häuschen oben an Niedlichkeit zugenommen, weil es so schön im Kontrast zu diesen heftigen Wellenbrechern stünde. Aber auch so ist es ein wirklich tolles Foto einer Traumstelle.
Ernst-Dieter aus ApelernFertig zum Landen 3 Lieber Ernst-Dieter, bei dir bin ich manchmal echt am Überlegen. Du hast hier schon Bilder gezeigt, die auch Makro-Profis durchaus beeindrucken können und dann kommen wieder Bilder dazwischen, bei denen ich denke "wo ist da die Struktur und Schärfe abgeblieben?". Hier ist wieder so ein Fall. Das Motiv ist super. Anfliegendes Hummelchen, zwei Mohnblüten. Aber eigentlich gar nichts ist scharf, alles ist vermatscht und übersättigt...ganz anders als einige andere Bilder, die Genauigkeit und Detailstärke demonstrieren...macht mich einfach etwas stutzig. Das Motiv an sich und die Situation hast du toll gesehen, nur die Ausarbeitung ist irgendwie...keine Ahnung...da ist was schiefgegangen vielleicht? Wäre das noch gescheit in der Schärfeebene, wäre es ein mega Bild. Kann man da was retten?
zuckerbaer69Bläuling Oh, den hast du aber SEHR schön erwischt! Anscheiend so kurz vor dem Abflug. Da stimmt die Schärfeebene aber bis aufs Mü! Super. Ganz wunderbar alles scharf, die ganze Breitseite...dazu das schöne Bokeh und die tollen Farben vom Bläuling und dem Hintergrund...die schöne Blume...da passt einfach alles. =) Allerdings scheinst du es mit der Schärfe etwas ZU gut gemeint zu haben...es grisselt. Der Hintergrund wurde wahrscheinlich mit geschärft und rauscht daher und auch der Bläuling selbst ist sehr hart. Vielleicht da noch mal ran und etwas mildern? Ansonsten ein wunderschönes Portrait dieses kleinen Fliegers und eine schöne Bildkomposition!
Dirk SeglFischadler im Nebel Dieses Foto ist einfach ein Hochgenuss. Was für eine Dynamik!! Dazu dieses Wetter, das das Bild in ein ganz besonderes Temperaturspiel taucht...und dieser knackscharfe Vogel, der mit straightem Blick direkt übers Wasser fliegt und die Tropfen mitfliegen lässt. Einzigartig gut. Da die Kamera sich auf die Tropfen gestürzt hat, ist der Kopf nicht in der perfekten Schärfe, wie er bei dir sonst ist, das macht aber rein gar nichts, da ausreichend Schärfe da ist und die Tropfen einfach wirklich die Sahne auf der Torte ausmachen. Wunderbar! Das krittele ich auch nur bei DIR an. Bei jedem anderen würde ich tagelang mit ihm über das gelungene Bild feiern. Entschuldigung also.
nicknameDas Auge im Eis Cool - im wahrsten Sinne des Wortes. Das Auge erkennt man sofort, selbst Wimpern hat es...und aus der im See gefrorenen Pflanze erwächst sofort ein Gebilde, das man anstarrt und drauf wartet, dass es blinzelt (was es gottseidank NICHT tut). Interessant: wenn man hinein scrollt, erwarten einen NOCH mehr Augen. Es ist, als würden die Wassergeister einen anstarren - und der größte den Blick noch intensiver halten. Gefrorenes ist ja so schon sehr toll anzusehen mit seinen ganzen Strukturen, aber mit dieser Form ist es noch besser. Ein Gartenteich macht echt Arbeit, aber dafür bietet er dann halt auch sowas. Wirklich ein tolles, fast abstraktes Naturbild!
TobbserWolkenglühen 2 Oha, da geht die Sonne aber echt dramatisch unter! Wildester Himmel. Und unten drunter, fast ein wenig zum Mitgefühl erwecken, steht die Linde. Da ich ja ein Lindenfan von dir bin, ist mir das fast etwas zu wild. Der Himmel tobt über dem kleinen Bäumchen, das so filigran da unten steht und die sehr groben Wolkenstrukturen zerbomben das ein wenig. Kommt da einfach drauf an, was man sehen möchte. Dir ging es hier um diesen Himmel, der ja wirklich heftig ist und in alle Richtungen explodiert, daher ist das auch voll ok. Die Linde geht unter in diesem Spektakel...so empfinde ich das jedenfalls. Man möchte die sanften Strukturen retten vor dem Himmelskrieg, der da lodert. Mein Blick kriegt sich auch nicht beruhigt. Ich bin also hin und hergerissen. Einerseits ist es natürlich toll, wenn auch sowas mal in die Linden-Liste kommt, auf der anderen Seite empfinde ich diese filigranen Strukturen bedroht von dem, was von da oben eindrischt. Kannst du verstehen, was ich meine? Von der Stimmung her ist das natürlich der Hammer!
Harry HirschNeulich Morgen im Norden ...spiegelte sich eine wundervolle kleine Baumreihe im Wasser, während malerisch die Vögelchen flogen, pittoresker Bodennebel waberte und das Wasser ruhig und friedlich in der güldenen Morgensonne da lag. SEHR fein! Diese Stimmung kann sofort in mir abgerufen werden, samt Gerüchen, Geräuschen und der tollen Luft, die morgens noch so rein und duftig ist. Ich glaube, ich hätte mich vor allem auf die Stellen mit dem Bodennebel gestürzt und geguckt, was da alles an Stimmungen rauszuholen ist. Aber auch das Komplettbild ist wunderhübsch und birgt eine ganz eigene Genuss-Romantik, wenn man das so sagen kann.
uschPalmengarten Also der Palmengarten Frankfurt kanns nicht gewesen sein, da gibt es so ein Gewässer nicht UND es gibt Palmen. Ist auch wurscht, wie er heißt, er scheint schöne Motive zu bieten! Sehr illuster, dieser kleine Pavillon, der so malerisch am Ufer steht...dazu das satte, helle Grün und das stille Gewässer...sehr fein! Ich glaube, ich hätte die Gräser vorne noch etwas mehr mit ins Bild genommen, um die Tiefe noch etwas zu entwickeln und nicht nur so zwei, drei Halme im Bild zu haben. Ansonsten aber die perfekte Idylle für Tea und Sandwiches.

Danke auch an Nele für die Besprechung meines Bildes, obwohl es nicht in den ersten acht Bildern enthalten war!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.

Geändert von Dana (22.12.2022 um 22:10 Uhr)
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2022, 22:41   #6
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.491
Endspurt - eure vorletzten Bilder sind schon etwas Ansporn, diesen auch besonders gerecht zu werden. Ich hoffe das klappt...

Besprechung hlenz, 23.12.2022
NameBildBesprechung
embeshadow on the wall Die Sonne ist eine Künstlerin! Hier muss ich mich zunächst mal kurz orientieren, um festzustellen, dass der Bildtitel absolut richtig gewählt ist: Das Hauptmotiv ist Schatten! Durch die SW-Bearbeitung ist es noch etwas schwerer, das Geländer von seinem eigenen Schattenwurf optisch zu trennen, die grafische Wirkung wird dadurch noch stärker. Toll gesehen! Die sonnenabgewandte Seite der Rundung des Gas- (oder Öl-?) speichers gehört unbedingt dazu, hier werden die Schatten sehr lang, was im zweidimensionalen Foto ein Dreieck entstehen lässt. Schwierig sind in dem Fall die Rundungen und Linien zu bändigen. Du hast dich entschieden, das Bild anhand der kleinen Plattform mittig auszurichten, die einen optischen Anker bietet. Zu überlegen wäre, ob man das Bild ev. horizontal spiegelt, so dass es sich von dunkel nach hell und wie ein Pfeil von breit zu spitz liest. Außerdem könnte man rechts ein wenig zupfen, damit der untere Kreisbogen noch am unteren Bildrand ausgerichtet wird. Aber dazu können dich wahrscheinlich unsere Abstraktionsexperten im Forum fundierter beraten falls gewünscht.
Jumbolino67Fahrzeugverkehrsströmeüberschneidung Was soll ich sagen – ich bin begeistert! Der nüchterne Titel, fast könnte man an ein Gutachten für die Stadtverwaltung denken. Aber das Foto mit immerhin 1,5 Minuten Belichtungszeit hat schon in der Verkleinerung eine tolle grafische Wirkung, im Detail ist dazu noch jede Ecke des Fotos mit spannenden Details angefüllt, jeder Quadratzentimeter genutzt. Wie mit weißer Kreide auf schwarzer Leinwand komponiert! Dazu noch die Straßenbahn mit ihren Fahrgästen, wie hast du die dort hinbekommen? Doppelbelichtung? Sie wird ja kaum 2 Minuten still mitten auf der Kreuzung gestanden haben?
Reisefoto Seattle mit Mt. Rainier Die Metropole im Staat Washington war dieses Jahr ein beliebtes Forumsreiseziel scheint mit, im Sommer war Martin dort und du zeigst die sehenswerte Kulisse der Stadt nun in der Abendsonne, die die Hochhäuser und die „Space Needle“ richtig schön vor dem dämmernden Himmel herausmodelliert. Dazu ein paar Wolken an den richtigen Stellen zum Auflockern, ohne dem Mount Rainier die Show zu stehlen. Toll! Nur den Aussichtspunkt, von dem aus ihr wohl beide eure Fotos gemacht habt, konnte ich nicht lokalisieren.
WindbreakerSchattenspiel in Lissabon Das Foto muss man erstmal im Ganzen auf sich wirken lassen, wie es aus vielen ineinandergreifenden Dreiecken besteht, die verschiedene Muster transportieren und dennoch miteinander korrelieren, mit Linien getrennt und verbunden, darüber als Auflockerung und Kontrast die Projektion der Personen gelegt wie ein Wandtattoo. Die Bearbeitung und selbst den Rahmen drumherum finde ich dazu absolut stimmig. Den Eckläufer oben links hätte ich vermutlich dem oberen Rand des Bäumchens geopfert und versucht, die angeschnittene Person noch wegzustempeln. Und unten liegt noch eine Plastikflasche die minimal stört. Das Bild finde ich ansonsten klasse!
perser Warten auf die Braut, Jerewan Szenen aus dem Alltag ferner Länder, ich bin wirklich jedes Mal gespannt, was du uns wieder zeigst. Diesmal einer der wichtigsten Tage im Leben, den Hochzeitstag, aus einer der ältesten Städte der Welt. Sie haben sich wohl auch für einen Fotografen dort aufgestellt, du machst uns zu Beobachtern der Szenerie vor perfekt passender Kulisse, lässt uns in die erwartungsvollen Gesichter blicken und überlegen, was nach dieser Momentaufnahme wohl passiert. Bald wird wohl die Braut erscheinen, für die der Bräutigam schon das Blumenbukett bereithält. Wenn man sich die Augenpartien anschaut, dann wird es sich wohl um die komplette Familie des Bräutigams handeln. Ob sie die Braut noch nicht kennen? Ein wenig Skepsis scheint noch in ihren Mienen zu liegen. Sobald die Braut erscheint wird sich das in Freude und Lachen verwandeln. Ich hatte kurz überlegt, ob man die Filmtechnik rechts noch wegstempeln sollte, aber irgendwie gehört die auch dazu.
kiwi05Sognalstrand Jetzt musste ich doch schnell mal nachschauen: rund 2000km trennen den Ort Sogndalstrand von Andenes, wo ich dich am 15. Dezember auf deiner Reise „besucht“ hatte. Die Distanzen in diesem Land sind einfach immens. Aber du konntest dir auch einen Monat für deren Überwindung Zeit lassen, was ich absolut beneidenswert finde! Hier sehen wir die deutlich lieblichere Seite Norwegens, mit bunten Fassaden am blauen Meer vor blauem Himmel. War der gefühlte Kontrast beim Wetter und der Landschaft wirklich so groß? Das Motiv diesmal selbst ein Klassiker. Ich weiß nicht, wieviel Zeit du dort hattest – hier könnte ich mir eine Langzeitbelichtung mit geglätteter Wasseroberfläche gut vorstellen. Und bevor du es als Postkarte druckst: ev. noch die stürzenden Linien ein wenig geradeziehen, die mittleren Häuser wirken ein wenig zurückweichend. Ich vermute, das Bild liegt in deiner Jahresrangliste auch deshalb so weit vorn, weil nach 10 Wochen eure Reise dort schon langsam ihr Ende fand und etwas Wehmut mitschwang?
Vera aus K.(Nicht immer) sanfte Riesen Aug in Auge stellst du das riesige Rüsseltier vor uns. Jede Falte in seinem Gesicht können wir erkennen. Wie ist es gestimmt? Besteht Gefahr? Gerade noch kaut es scheinbar gemütlich auf einem Büschel Gras, aber vielleicht missfällt ihm doch etwas? Auf jeden Fall ist der Blick aufmerksam. Der schwarze Hintergrund lässt dieses Elefantenportrait besonders intensiv wirken. Farbe bietet hier keine zusätzliche Information (vielleicht war der Hintergrund auch einfach hässlich? ). Sehr gut geworden! Lediglich die Enden der Stoßzähne hätte ich mir noch auf dem Foto gewünscht.
waldeQuartier am Kocher in Schwäbisch Hall Sowas reizt mich ja immer und trotz deiner Ortsangabe musste ich etwas suchen: Vor uns sehen wir das grüne „Grasbödele“ mit dem „Steinerner Steg“, am Wehr das Hällisch-Fränkische Museum und hoch über der Ansicht das markanteste Gebäude der Stadt, das – obwohl 500 Jahre alt – anscheinend als Neubausaal bezeichnet wird. Eine sehr schöne Ecke in Schwäbisch Hall am idyllischen Kocher, die du hier in tiefstehender Wintersonne perfekt beleuchtet aufnehmen konntest. Fürs perfekte Ansichtsfoto könnte man die Senkrechten noch etwas geradeziehen.
cf1024 Into the Blue Einfach so ins Blaue? Ok, „einfach so“ war es sicher mal wieder nicht, oder? Aber ins Blaue drängt und zieht in diesem Bild wirklich alles! Alle Linien zur Mitte, zum Licht. Die Fenster wirken wie wahllos eingestreut und folgen doch einer bestimmten Systematik. Und wo der Reflektionswinkel stimmt, spiegeln auch sie die Sehnsucht nach dem befreienden Himmelsblau wider. Selbst als Betrachter fühlt man sich in diesem tiefen, rundum geschlossenen Schacht wie eingesperrt und möchte der Enge möglichst schnell gen Himmel entschweben. Gewohnt makelloses Foto, ich bin immer wieder beeindruckt!
Sir Donnerbold DuckSommet du Pinet Das Chartreuse-Massiv hast du dir diesen Sommer anscheinend ausführlich erwandert. Hier befinden wir uns mit dir 1867m über dem Meer und blicken – hilf mir mal – rechts ins Isère-Tal und links ins Rhonetal? Jedenfalls genau auf der Grenze zweiter Départements und genießen wieder eine grandiose Aussicht über die französischen Berge. Das Gipfelkreuz zeigt uns an, dass es viel höher nicht gehen wird. Das Foto ist hier schön aufgeteilt, der Horizont zwar mittig, aber das Holzkreuz verbindet symbolisch Himmel und Erde und lässt innehalten. Doch möchte man – was ihr vermutlich auch gemacht habt – weiter über den Bergkamm Richtung Mont Granier, der verheißungsvoll und beeindruckend vor uns liegt.
SchartiDarßer Hirsch Da steht er ja immer noch! Witzig, dass ich von dir wieder denselben Hirsch bespreche wie am 15. Dezember. 3 Minuten später steht er immer noch in aller Seelenruhe dort, du hast dich vielleicht ein wenig vorgepirscht (oder „nur“ gecroppt?), ein Schwarm Möwen fliegt auf und der Zehnender schaut ihnen in aller Seelenruhe nach, vielleicht ein wenig wehmütig. Schöne Bildaufteilung und lebendiger Natureindruck!
RMBGuck mal, ich kann freihändig fliegen Wenn man nur genug Ausdauer hat und ein gutes Auge für die kleinen Dinge, dann hält die Natur witzige Szenen bereit. Eine Tanzfliege würde ich wohl nicht suchen, dazu hätte ich von ihrer Existenz wissen müssen. Für dich vollführt sie sogar ihre einstudierte Flugchoreografie und lässt sich von dir dazu den passenden Titel liefern. Gelungener Schuss, Glückwunsch!
jhagmanSind so kleine Hände So gegen Ende des Adventskalenders kommen auch die Fotos, wo so richtig das Herz dran hängt! Die kleinen, zarten Hände eines noch ganz jungen Menschleins umfassen die Finger des Papas, der sie noch hält, bald führt und leitet in die unbekannte Welt. Ein sehr intimer Moment, den du miterleben und festhalten konntest. Bist du dem/der Kleinen verwandtschaftlich verbunden?

Da Harald nochmals zur Arbeit musste, übernehme ich für ihn die letzten drei Bilder des heutigen ersten Teils. Liebe Grüße Dana

Besprechungsvertretung für hlenz von DANA 23.Dezember 2022
NameBildBesprechung
CB450Gondole Wie kann man in einem starren Bild eine Bewegung einfangen, die man spürt, wenn man dort steht? Antwort: genau SO. Für mich hätte die Belichtung tatsächlich noch einen Ticken länger sein dürfen, um die Bewegungsdynamik etwas weicher zu gestalten, aber auch so ist es eine gut gelungene Bewegungsstudie in einem Bild. Schön! Wenn die Gondeln sich da so sanft im Wasser wiegen, man leises Plätschern hört, während drumrum natürlich alles starr und unbeweglich bleibt...dann ist das ein toller Eindruck, eine schöne Erfahrung, die du hier, wie ich finde, wirklich gut ins Bild gesetzt hast. =) Ich glaube, ich würde in LR an den Lichtern noch etwas ziehen (und zwar nicht oben an den Hauptlichtern, sondern im zweiten Menü an den Spitzlichtern). Irgendwie ist es mir etwas zu flach-grau. Aber ansonsten: es transportiert das, was du bezweckt hast, in einem 2D-Foto diese Bewegung herauszuarbeiten. Gelungen!
catfriendPIYara chillend Wenn irgendwer mal fragen sollte, warum du diesen Nick hast...einfach ohne Worte auf dieses Bild verweisen! 1. Was für eine schöne Katze! 2. was für ein Vertrauen, dass du so nah vor ihr rumfuchteln darfst und sie dich einfach nur anschaut, ohne sich wegzudrehen. =) 3. Wunderbare Nahaufnahme, eine tolle Schärfe auf dem süßen Näschen und in den Augen...und ein ganz toll intensives Portrait. Auch der Bildaufbau ist gelungen und die blauen Augen sind ein toller Farbtupfer in dem sonst eher erdigen Bild. Wirklich schön!
RZPUnsichtbar - Grashüpfer Nymphe Super! Wie die sich da versucht zu verstecken...ist ein wenig so, als würde sich Obelix hinter nen Baum stellen. Er guckt dann doch halt auf beiden Seiten hervor. Total toll gesehen und SUPER ins Bild gesetzt! Völlig symmetrisch scheint das hier...ein Bild zum Lachen und zum Hut abnehmen für die gleichzeitige technische Brillanz! Aus der Natur UND einem Tier etwas Grafisches zu machen, dazu gehört schon einiges. Glückwunsch!


Licht aus Spot an und Vorhang hoch. Die Show kann beginnen.
Wir biegen heute in die Zielgerade vom Adventskalender ein und ich muß gestehen es hat richtig viel Freude bereitet. Eure Bilder zu sehen und die Gedanken dazu sprudeln zu lassen. Den Teamgeist im Besprechungsteam zu spüren. Und zu sehen das es nicht nur die altbekannten Gesichter waren und sind, die hier den Kalender mit Leben füllen. Nein auch frisches Blut dabei ist
Aber genug geredet.Los geht’s :



Besprechung jhagman 23.Dezember 2022
NameBildBesprechung
kilosierraIgelbovistLiebe Kerstin. Vielen Dank für die Starthilfe zu deinem Bild. Igelbovist. Noch nie gehört und deinen Champignonverwandten beinahe als Igelmutation einsortiert . Oder ein Giotto das einsam und verlassen wartet bis es von der Wildsau gefressen wird. Eine sicherlich nicht einfache Lichtsituation prima gemeistert. Da säuft nix ab im dunklen oder ist überstrahlt. Auch farblich ist das wunderbar getroffen. Sehr Detailreich zeigt sich der Pilz aber auch irgendwie sehr wehrhaft. Und wie wirkt es auf mich.? Wie der Angriff des Herbstes auf die Restbestände vom Grün im Bokeh. Mühevoll hat sich der Rudelführer durchs Unterholz gearbeitet um jetzt dem Sommer endgültig den Garaus zu bereiten. Von Rechts kommt noch ein mahnender Ast. Aber Aufhalten wird der den Herbststurm nicht mehr.
Ernst-Dieter aus ApelernHundsrose Farbenfroh werde ich angebellt. Ach ne angestrahlt werd ich. Ich rieche Sommer Sonne und spüre die Wärme. Und bin begeistert von den knalligen Farben. Sind sonst nicht so ganz mein Ding aber hier passt es wunderbar zusammen. Vermutlich sind die auch daran schuld das ich mit gerade die Shorts aus der Kiste krame.Wunderbare Schärfe wo sie hingehört. Nicht überschärft das ganze, sondern wohl dosiert dargestellt. Die Farben sind einfach klasse!!! Und prima die Details im Bild zu erkennen. Blütenstaub der sich aus dem Bild verabschieden will. Und Hundsrose wird sie genannt weil sie eine hundsgewöhnliche Rose ist. Die am idealen Standort bis zu 300 Jahre alt werden kann. Was mich etwas irritiert sind die amputierten Blätter am unteren Bildrand. Nix dramatisches aber mein innerer Monk hätte darauf bestanden das die im ganzen zu sehen sind. DAS aber ist nur meine Meinung dazu.
haribee Die Insel Eine Insel ist der Fels in der Brandung der Wasserfälle. Irre ist es anzusehen.Wie der kleine Klecks Farbe in der Mitte ruht und Gelassenheit ausstrahlt. Mich kann der Wasserfall nicht erschrecken will sie uns sagen. Und wenn es noch so tost. Hier herrscht Ruhe. Sogar zartes Grün zeigt sich auf dem Flecken Erde umringt vom wilden Wasser. Und wenn drum herum Kälte dominiert so scheint auf der Insel die Sonne zu scheinen. Im Wasserfall lässt sich die eine oder andere grüne Stelle ausmachen und man fragt sich wie da etwas wachsen kann. Die Belichtungszeit ist super gewählt. So zerfließt es weitestgehend und hat trotzdem noch sichtbare Strukturen im Wasser. Noch länger belichtet wären sie im rauschen untergegangen. Im ganzen wirkt die Szene so unwirklich wie aus einem Sci-Fi-Film. Wenn ich noch einen Wunsch frei hätte dann würde ich mir mehr Luft am unteren Bildrand wünschen. So klebt die Oase der anderen Art für mich einen ticken zu nah am Rand.Und auch hier. Es tut dem Gesamteindruck nicht weh oder schmälert die Wirkung. Nur MEIN Auge würde es sich wünschen.
HoSt Ihre Majestät Hier wird dem König der Lüfte gehuldigt. Und das in einer wunderbaren Abbildung. Kein Wölkchen das seine Majestät stören würde.Kein Beiwerk das ablenken kann. Wie von Hand gemalt wirkt es und doch ist es eine Reihenfolge von Einsen und Nullen. Das sieht nach Telekonverter und entweder einer ruhigen Hand oder Stativ aus. Ich unterstelle dem edlen Tier würde es auch gefallen seine Darstellung.
Dana Luca III Achwieschön. 2 strahlende glückliche Menschen die den Moment von dir sooo schön abgelichtet bekommen haben.So wie die beiden sich anstrahlen wirkt das bis zu mir an den PC und ich freue mich automatisch mit den beiden für ihr Glück. Und ertappe mich dabei wie ich selber mit den beiden um die Wette strahle. Die haben echt nur Augen für sich und die Welt um sie herum versinkt im Glück. Und das ist klasse ausgearbeitet. Denn tatsächlich wird alles um die beiden herum reduziert. Keine klar erkennbaren Strukturen usw. die stören. Erahnen lässt es sich ,das da etwas ist aber für den Moment spielt der Hintergrund und alles andere nicht einmal die 2. Geige. Und so konzentriert sich der Blick auf 2 Menschen genauso wie die beiden konzentriert und fokussiert auf sich sind.Wer jetzt noch die Geschichte von Luca erzählt von dir kennt ,kann auch erahnen wie wertvoll dieser Moment zu sein scheint. Du solltest vielleicht deine Waage ab und an im Auge behalten. Dat kippt. Quark. Wenn oft alles Mögliche schief aufgenommen wird und vollkommen daneben ist passt es hier perfekt .
Dirk Segl Short eared owl in the rain Hey, schon der 23. ? Jetzt aber Gas geben damit ich noch in den Adventskalender komme. Und geräuschlos schwebt die Kurzohreule hier bei uns ein.Dreht noch den Kopf zu dir um mit ihrem Ohrenradar nicht noch die eine oder andere Maus zu verpassen. Und wie zufällig dir auf die Linse zu schielen.Wunderbare getroffen und mit einer herrlichen Schärfe im Gesicht der Eule. Die großen Augen und das Federkleid mit ihrer Zeichnung sind wunderbar anzuschauen. Ein Bokeh das nicht wirklich stört sondern unauffällig im Hintergrund bleibt um dem Jäger nicht die Show zu stehlen.Regentropfen sind noch zu erkennen und bestärken mich ein weiteres Mal das ich lieber Blümchen bei Sonnenschein aufnehmen werde :-) Am unteren Bildrand greifen ein paar Äste nach dem Tierchen. Ich hätte sie eliminiert. Aber ich und mein Auge sind auch zuweilen etwas schräg unterwegs.
Tafelspitz London Vauxhall Hatte ich der Tage schon Seattle im Abendrot an anderer Stelle bewundert so bin ich hier auch voll und ganz begeistert. Eine klasse Skyline ins rechte Licht gerückt. Verknüpfe ich solche Ansichten mit hektischem Treiben Lärm und Gestank so bringt diese Lichtstimmung ruhe in diese Aufnahme. Einzig 2 Störenfriede die meinen den Stressfaktor trotzdem hochhalten zu müssen. Ich ignoriere sie einfach und genieße den Anblick. Ein Kran mit grünem Ausleger der auf dem Wasser schwimmt und die kleinen Backsteingebäude schützen möchte? Zwischen den, vermutlich alten, Gebäuden an der Wasserfront und den Giganten aus Stahl Beton und viel Glas dahinter liegt schützen ein Grünstreifen. So bleibt wenigstens noch ein Rest an Erinnerung an die alten Zeiten erhalten. Ein schöner Kontrast im Bild zwischen Alt und Neu. Man darf gespannt sein wann die letzten Überreste der Abrissbirne zum Opfer fallen werden.
zuckerbaer69 Trio Ein Trio gefräßiger Pubertiere im Nest? Das war der erste Gedanke der mir in den Sinn kam. Und je länger ich sie mir anschaue umso mehr bin ich mir sicher. Die 3 haben nur Blödsinn im Kopf. Dabei schauen sie doch fast niedlich aus. Wenn da nicht die Federn zum doppelten Hahnenkamm gebürstet wären. Erwartungsvoll wird sicherlich geschaut wann einer der Elternteile mit der nächsten Ration Fast-Food oder Finger-Food achne Krallen-Food angeflogen kommt um die gefräßige Band gnädig zu stimmen. Oder schläfrig.Oder beides :-) Und vermutlich immer in der Hoffung das die Brut demnächst ihre eigenen Wege geht und der Lieferstress sich auf 0 reduziert. Aber so wie die Punkertruppe aussieht wird das Hotel Eltern noch eine weile ihr Zuhause bleiben. Wo es doch so schön bequem ist.
Crimson SeinSein oder nicht Sein. Das fragt sich der Franzose obwohl es eigentlich ein Inselthema ist. Aber der Leuchtturm, und ich gehe davon aus es ist einer, den du hier quasi ins nichts transferiert hast , ist schon sehr Real.Auch hat er keine Angt vor einem entschiedenen Handeln. Er leuchtet und das schon eine ganze Weile. Mit kurzen Unterbrechungen die durch Störungen des 1000Jährigen Reiches aber nicht dauerhaft zum schweigen gebracht werden konnte.Ein Neubau ist jetzt der Wächter an der Küste. Ein wenig verbogen sieht er aus. Und wie aus dem Nichts schält sich der Turm aus dem konturlosen linken Bildrand. Einzig der Schwarze Teil schwebt wie losgelöst von allem über dem, ja was ist da. Nichts? Der Rest ist schweigen.
bruno5 Kormoran im Prachtkleid In der Tat sieht das prächtig aus. Das Prachtkleid genauso wie der Rest vom Kormoran der uns gezeigt wird.Und da behaupte mal einer es sind nur die Damen die versuchen die Männer mit viel Aufwand zu beeindrucken. Ne, auch ein Kormoran-Männchen kann das richtig gut. Faszinierend wie diese Gesichtsmaske gezeichnet ist. Blau-Schwarz ist das grüne Auge umrandet Mit einem ansehnlichen Übergang ins Rot-Orange. Und um es nicht allzu niedlich aussehe zu lassen ziert den Vogel einen reichlich großer Hakenschnabel. Ich belasse es beim Betrachten und komme nicht in Versuchung ihm über den Federschopf zu streichen. Das Spotlight am Ende vom Schnabel signalisiert mir ja....Finger weg!! Ein Bokeh das schön cremig ohne störenden Elemente den Hauptakteur ins rechte Licht rückt. Seine Brust sieht aus wie wenn sie strahlen würde. Für einen Gegenlichtsituation würde ich sagen ist das sehr gut gelöst und ein wunderbares Profilbild eines sehenswertes Vogel geworden.
nickname Zeeland - wir kommen wieder Wer so verabschiedet wird , dem wird beim Abschied schon die Sehnsucht auf eine Wiederkehr ganz tief eingepflanzt. Ohne das man sich ernsthaft dagegen wehren könnte. Was für eine ruhige Szene am Meer mit einem Feuerwerk am Himmel das den Tag ruhig ausklingen lässt . Du bist nicht alleine am Strand.Es sind noch mehr Menschen unterwegs die diesen Seelentröster genießen und mit in die Nacht nehmen.Wunderbare Spiegelung im Wasser das fast spiegelglatt hinter dem Meer liegt. Man könnte grade meinen die untergegangene Sonne will noch ein bisschen zündeln und fackelt die Wolken an.Wie wohl die Menschen in ihren Strandhäusern dieses Spektakel sehen wenn sie es beliebig oft zu sehen bekommen? Vielleicht sieht man sich satt. Oder genießt es immer und immer wieder aufs neue. Ich habe diesen Anblick sehr genossen und hätte liebend gerne mit dir getauscht. Und wenn goggle nicht lügt : Welterusten Nederland
schrekk Best Opa ever Da sitze ich mit einem breiten grinsen im Gesicht und denke mir. Ein Hoch wer einen Opa mit Schlepper hat und auf solche kuriosen Ideen kommt mit selbigen durch die verschneite Landschaft die Fruchtfolge seiner Kinder spazieren zu fahren. Denn eines ist sicher. Das größte Geschenk wird nur kurz in Erinnerung bleiben. Dieses Erlebnis allerdings dürfte sich nachhaltig ins Gedächtnis brennen. Zeit zu haben und eine etwas hmmm verrückte Idee umzusetzen. So kann Weihnachten kommen :-) Und die Erinnerung ins Herz pflanzen das Opa damals.....
Tobbser Mondbaum 22 3 Hoi Tobias. Hatte ich eben noch das Grinsen im Gesicht so fällt mir jetzt die Kinnlade runter. Es ist einfach Unglaublich. Unglaublich schön. Es sieht sooo irre aus. Ich finde eigentlich keine Worte und warte ein wenig. Vielleicht...Da ist der perfekte Moment abgewartet und abgelichtet worden. Für mich steht der Baum exakt mittig und umschließt die Linde nahezu. Den Ast rechts wollen wir mal übersehen.Aber der ist einfach da und das ist auch ok. Und ich find es klasse das der nicht PS zum Opfer gefallen ist. So ist die nahezu perfekte Aufnahme der Beweis das jemand nicht noch das i-Tüpfelchen wollte sondern derRealität ihren Platz einräumt. Wenn jetzt noch der untere Mondrand mit dem Stamm und Hügel schließen würde. Kann eine Leiter helfen beim nächsten Versuch? Aber Egal ob da jetzt der Rand oder nicht so ist.Hut ab vor dem Bild und deiner Geduld beharrlich an dem Thema dran zu bleiben und den perfekten Moment abzupassen. Ja. Man könnte mecker das der Mond icht sooo superschraf ist usw. Aber würde es den Eindruck den ich vom Bild habe verbessern? Ich für mich sage nein.
Harry Hirsch Latzfonser Kreuz Hier sitzen wir mit dir auf dem Berg und haben ein unbeschreibliches Panorama vor uns liegen. Den Brenner im Nacken und vor uns die Dolomiten(?) dessen Bergzüge im Abendrot erscheinen wie wenn sie in Flammen aufgehen wollen.Ihr habt schon einen beachtlichen Weg aus dem Tal nach oben auf den Berg genommen. Aber alleine der Anblick zum Abend mit dem malerischen Kirchlein bzw. Schutzhütte waren die Mühen wert. Die Türe steh noch offen um den Wanderer einzuladen ins Gespräch zu kommen. Mit wem auch immer.Auf jeden Fall war der Tagesausklang von einem wunderbaren Ausblick und Schauspiel begleitet. Mit einem Glas Weißburgunder könnte man noch lange dasitzen und die aufziehende Nacht abwarten.Ein kleiner Wehmutstropfen sind die Sensorflecken. Sie trüben ja nicht den Gesamteindruck. Stören tun sie(mich) aber schon ein bissle. So ein klein wenig PS noch ?
MaTiHH Tief Irgendwie weigert sich mein Gehirn die Farbkombinationen zu akzeptieren.Der Himmel und die Wälder sind ja kein Thema.Aber je näher der Blick auf den wassergefüllten Abgrund wandert umso mehr sträubt sich die Netzhaut das anzunehmen. Heute muß sie und ich kann nur sagen es sind total irre Farbverläufe die man in der Natur so nicht verorten würde. Und sie ziehen dich in den Abgrund mit hinunter. Passend wird es dann im Zentrum Zappenduster. Dafür vermutlich sehr warm das ganze. Ist es einer der Geysire die gelegentlich Wasserfontänen speien? Und sind wir im Yellowstone Park?? Ich warte noch etwas. Vielleicht kommt ja so eine Explosion noch vorbei :-)
Hans1611 Ist Dein Bild der letzte Scheiss, nenn es Kunst und mach´s schwarz weiß Richtig. Einfach S/W und gut. Ordentlich an den Regler ziehen und Körnung mit ins Bild.Fertig is die Laube. Ich befürchte aber ganz sooo simpel ist es nicht gewesen. Denn wenn das Ausgangsbild keine Idee beinhaltet und auch keinen Spielraum zulässt kannste ziehen soviel du willst.DAS wird dann auch nix mit dem Versuch es uns als Kunst unterzujubeln. Ich gestehe das ich keine Ahnung habe was du uns da präsentierst. Könnten Deckenlampen sein. Könnte aber auch...ach Egal. Es sieht klasse aus. Im Zentrum leidlich scharf verschwimmt die Schärfe zunehmen um dann nur noch verwischt zu scheinen. War da irgendwie eine Bewegung mit im Spiel oder hat da der Colaflaschenboden den Effekt gebracht? Es macht mich zumindest neugierig was du da wie genau in den Rang der Kunst erhoben hast.
usch Sunrise Puuuuh. Ein Rätsel und ich steh auf der Leitung. Oder im Kanal. Sunrise nennst du es. Die Uhrzeit könnte ja passen im Januar. Der Kahn rechts bestätigt es ja auch. Sunrise. Bei der Lichtstimmung hätte ich irgendwie weniger Trubel erwartet.Aber den Kapitänen geht mein Wunsch wohl knapp am Allerwertesten vorbei. Und so ist eben viel los auf dem Wasser zu der herrlichen Lichtstimmung. Und viel zu sehen gibt es. Vermutlich für mich zu viel zu sehen den den Fehler kann ich nicht entdecken. RX100M6 kann der Fehler auch nicht sein. Soll ja ne richtig gute Kamera sein. Also. Ich kapitulieren und hoffe das ich nicht unwissend irgendwann gehen muß


24 wunderbare Tage gehen morgen zu Ende. Und ich bin wirklich begeistert. Wie viel unglaubliche und tolle und witzige und beeindruckende und nachdenkliche Bilder dieses Jahr zusammen gekommen sind. Aber nicht nur die Bilder alleine.Auch das rege Interesse am Kalender war motivierend genug um durchzuhalten und sich mit jedem Bild genauer zu befassen. Das Besprechungsteam war supergut unterwegs. Unerwartete Ausfälle wurden spontan durch alle abgedeckt und die Lücken gestopft. Keiner wollte da zurückstehen. Und wenn man so ab und an im Jahr denkt. Boah den Stress warum nur. Die letzten Tage jetzt zeigen es. Weil es Spaß macht. Eine wahre Freude ist und vielleicht auch den Wunsch des einen oder anderen weckt auch nach dem Kalender nicht aufzuhören Bilder zu zeigen. Einfach so. Und nur weil man nicht Tagelang auf eine Eule ansitzen will und kann, so kann man trotzdem „seine“ Eulen zeigen. Auch wenn es ein Spatz ist der einem die Brotkrumen vom Teller stibitzt.

Ich bedanke mich bei allen die den Kalender erst ermöglichen. Jene die ihn Besprechen und die anderen die ihn mit Leben befüllen und alle immer wieder zum staunen bringen.
Ich sage Danke für eure Geduld und Nachsicht. Mein Deutschlehrer dürfte vermutlich mit Maximaldrehzahl rotieren. Er möge es mir nachsehen.
Und
Nach dem Kalender ist vor dem Kalender. 2023 ist in LR schon angelegt :-)

jhagman

Geändert von hlenz (24.12.2022 um 07:38 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2022, 10:04   #7
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.966
Ok...

Wir hätten vielleicht keine ZEITEN, sondern eher Türchen-Anzahlen festlegen sollen. Aber es freut mich für meine Kolleg*innen, dass sie dann an diesem schönen Tag etwas mehr Zeit für sich und ihre Liebsten haben. Meine schläft heute aus...und so schaffe ich das vielleicht vorher.


Ihr lieben, süßen Mitforent*innen! Was war das wieder für ein Spaß...und eine Freude...und überhaupt! Es ist erstaunlich, wie sich diese Stimmung Jahr für Jahr einstellt - bei Besprecher*innen wie auch bei allen User*innen, die teilnehmen. Ich liebe diesen Zauber einfach. Und die Bilder, die wir gesehen haben...einfach toll. Ich danke euch herzlich für diesen Dezember, wünsche euch ein wunderschönes Weihnachtsfest mit den Menschen, die euch gut tun, einen schönen Start ins Jahr 2023 und viel Gutes und Schönes im Herzen und vor der Kamera!

In diesem Sinne...auf zur letzten Runde! (Schade eigentlich...)


Besprechung 24.Dezember 2022 0 -8:00 Uhr
NameBildBesprechung
nicknameNach Bethlehem! Nach Charkiw! Nach ...! Ja...Jostein Gaarder ist ein kluger Kopf...und Worte können viel bewirken, genauso wie das Bilder können. Unter einer leichten Schneedecke liegt ein dicker Wunsch: "Möge doch endlich Frieden auf Erden herrschen." Das wünschen wir uns sicher alle. Möge die Größe deiner Friedenstaube dazu beitragen.
WindbreakerNa endlich! Also, mit deinen Wiedehopf-Bildern hast du uns dieses Jahr wirklich Freude gemacht, Jens. Wie schön, dass du sie entdeckt hast und mit ihnen "groß geworden" bist. Du hast viel über sie lernen können, es uns weitergegeben und die Bilder, die du gemacht hast, zeigen, mit welcher Akribie und Spaß du dieses "Projekt" verfolgt hast. So durfte es auch ein wenig zu unserem Herzensprojekt werden, danke dafür! =) Dein Abschlussbild ist zu Recht auf dem 24. Platz, denn du hast die Fütterszene absolut perfekt erwischt. Perfekte Schärfe, perfekter Moment, tolle Dynamik...und ja, man erkennt, wie sehr die Kleinen ihre Eltern "beschäftigen". Das muss ein Gebrülle sein, wenn sie wieder anfliegen. Wirklich toll! Vielen Dank für die vielen Tage mit den so hübschen Vögeln.
TobbserLinde unter Blitzen blau Ich sitze hier und lächele. Ja, das schießt tatsächlich nochmal den Vogel ab! Was muss so ein Projekt doch erfüllen! Du steckst da so viel Energie hinein (irgendwann muss die sich ja mal am Himmel entladen! ) und WAS für Erfolge kannst du feiern! Umso mehr mein Wunsch, die Lindenbilder mal in einer fortgeführten Tabelle bewundern zu dürfen. Es ist einfach unglaublich, in welchen Stimmungen du sie schon aufgenommen hast. Es ist fast ein wenig wie die Sammelbildchen, auf die man geiert und sich diebisch freut, wenn wieder ein ganz besonderes beim Öffnen dabei ist. Hier ist es auch so. Als ich dein Türchen öffnete, war ich sicher, die Linde zu fnden. Aber WIE? Großartig. Ein wirklich wunderbares Bild. Blitze sind eh schwer zu fotografieren, finde ich...du hast es im absolut perfekten Moment geschafft. Klasse.
bruno5Erpel Stockente Ein Erpel! Da kommen gleich viele Gedanken hoch. 1. habe ich eine. Kuscheltier, das ich besitze, seit ich Baby bin und wenn ich traurig bin, nehme ich ihn manchmal einfach in die Arme...und alles wird gut. =) 2. Wenn man mit Fotografieren anfängt, sind Enten oft ein gern genommenes Motiv, meist sehr schlecht fotografiert und belächelt ("Du musst mehr auf Augenhöhe!") und irgendwann hört man beschämt auf, Enten zu fotografieren. DU zeigst uns jetzt, dass es auch anders geht! Wow, hast du den gut erwischt! Nicht nur, dass er im Flug ist, er ist auch knackscharf, bildfüllend und von einem herrlichen Licht angeleuchtet. Also...besser kann man ne Ente nicht aufnehmen! Bisi aus der Mitte dürftest du ihn noch nehmen. Gib ihm hinten etwas weniger, vorne etwas mehr, wenn möglich, damit er in Flugrichtung Platz hat. Ansonsten: Bravo! Ich glaube, ich muss grad mal meinen Andy knuddeln.
CB450Der Hektik entflohen... Ja, DAS gefällt mir richtig gut! Da stimmt für mich (fast) alles. Ich liebe ja Bilder, die Horizontal-Aufteilungen haben und so in "Schichten" daherkommen. Das ist hier der Fall mit Vordergrund, Wasser, sogar die Gischt bildet eine Schicht, dann der Hintergrund und die Bank als verbindendes Element, die aber exakt da endet, dass sie keine Brücke zu hinten bildet. Finde ich große Klasse. Dazu mag ich deine Farbstaffelung. Hinten eher etwas gedeckt, vorne sehr klar, präsent, plastisch und stark in der Färbung. Der Boden ist gigantisch, mit seinem leichten Algen/Moosbesatz in den Platten...herrlich. Eine grafische Aufnahme, absolut exakt und trotzdem nicht künstlich wirkend. Das muss man erst mal hinkriegen. Insgesamt bist du momentan in deiner "matten Phase", wenn ich das richtig sehe? Hast du irgendwo einen Weißwert im Bild? Für mich müssen Bilder nicht "bomben", aber wenn die Kurve nicht wenigstens irgendwo mal kurz am Rand andotzt, fehlt mir immer ein Ticken im Bild. Vielleicht magst du das mal im geheimen Kämmerlein antesten. Umsetzen musst du es ja nicht, wenn das gerade dein Stil ist. Ansonsten: Bild der Hammer! Hätte ich auch gern!
Jumbolino67Zwei Straßenbäume Zwei unter endlos vielen...Straßenbäume gibt es ja wie Sand am Meer, aber diese beiden sind nun verewigt und werden so etwas Besonderes. Ich kenne das, wenn ich im Auto sitze und denke: VERDAMMT...JETZT die Kamera dabei! DU hattest sie dabei...und DANKE, dass du nicht vom Steuer aus geknipst hast, sondern ausgestiegen bist, dich auf die Situation einlassen konntest...das ist schon ein großes Glück. Gut, dass deine Kamera immer mit dabei zu sein scheint! Wunderschön, diese Stimmung. Vorne ein Stück der Landstraße, hinten diese wunderbare Sonnenuntergangsszene...und diese zwei Bäume, die nun mal Hauptdarsteller in einem romantischen Stück sein durften. Da hätte ich auch angehalten. Tolle Farb-Szenerie!
ReisefotoWeißkopfseeadlernest !!!!!! Da betitelt der DIESE atemberaubende Szene mit nem sachlichen Wort, das für Galgenmännchen vielleicht toll ist, aber für DAS hier??? Da bringt ein Weißkopfseeadler (Wahnsinn!!!) einen halben Fisch zu seinem Jungen (WAHNSINN!!!)! Knackscharf, absolut perfekte Szene, wie das Junge da erwartungsvoll sein Elterntier anschaut, das einen völlig zerfetzten Fischkadaver in den Klauen trägt, um es zu füttern...und du nennst es "Nest". Eine wirklich geniale Situation, die du da einfangen konntest! Sowas kriegt man äußerst selten vor die Linse, würde ich mal sagen und dann in der Qualität...ich bin zwar neidgelb, gönne es dir aber von Herzen! Was für ein tolles 24.-Türchen-Bild!
perserApostolischer Gottesdienst, Armenien Du hast echt..."Mut". Ich glaube, ich würde bei solchen Momenten und überhaupt bei Gottesdiensten die Kamera stecken lassen. Du hast dich fürs Fotografieren entschieden und hier einen sehr innigen Moment erwischt, in dem der Priester das Lektionar küsst, wahrscheinlich, nachdem er das Evangelium gelesen hat. Für mich als sehr stark christlich/kirchlich erzogenen und geprägten Menschen ist es too much, denn das sind Momente, die für Gläubige sehr viel bedeuten und innere Einkehr und innere Lösung beinhalten. Das Foto ist natürlich ein ebenfalls sehr authentisches, wie alle deine Bilder, die du aus der Ferne mitbringst und alle nehmen uns mit in so viele Momente. Und das ist ja das Tolle dran. =) Und natürlich ist bei allem, was Dokumentation und Street heißt, immer die Frage nach "mach ich das jetzt oder nicht"? Du hast es gemacht und eine schöne Dokumentation erschaffen, einen guten Moment eingefangen. Das respektiere ich, auch wenn ich es nicht gemacht hätte.
embeChrischona-Turm SO kann also ein Sendeturm auch aussehen! Sehr, sehr cool! Toll, dass du eine lange Belichtung gewählt und den Himmel daher so langgezogen hast. Das wirkt bei so statischen Elementen immer sehr gut, weil man den Eindruck bekommt, die Zeit rast um dieses Gebäude hinweg...gefällt mir sehr! Insgesamt würde ich nochmal schauen, ob er sich nicht eher nach Pisa richtet (nicht drehen, sondern oben mittig etwas nach links zerren, die Waagerechte unten stimmt) und auch hier mal gucken, ob der Weißwert anschlägt. Ansonsten ein eindrucksvolles Foto eines eindrucksvollen Gebäudes, mit der richtigen Technik noch im Effekt gesteigert!
Vera aus K.Im LaPaDu Hm...hmhmhm...da wundere ich mich tatsächlich, dass das dein 24. Türchen ist. Zwar sind die drei da vorne auf der Bank wirklich ein total toller Blickfang, aber da du wohl keine Erlaubnis hast, hast du sie unkenntlich machen müssen...damit wäre das Bild für mich nichts, was ich zeigen würde, weil dem Sinn entraubt. Vielleicht magst du mal in der Diskussion schreiben, was dieses Bild für dich bedeutet, dass es auf Platz 24 gelangt ist, obwohl du es so zurechtmachen musstest? Die drei machen da Pause und sind von der Helligkeit her schön präsent in einem sehr düsteren Viertel des LaPaDu, mit einem Weg, seltsamen Überleitungen und dem Turm hinten, der sich mit der Spitze den dreien zuwendet...alles in allem aber leider ein Bild, das bei mir nichts hinterlässt...aber vielleicht sehe ich einfach nicht das, was du da gesehen hast? Hilf mir bitte...
uschDas erste Festival nach dem Lockdown Also usch...ich finde, du hast dich echt zu einem Meister der Konzertfotografie entwickelt. Ich habe das von dir früher nicht so extrem gut auf dem Schirm gehabt. Da ist mächtig was passiert! Erstes Festival nach dem Lockdown...das färbt schon mit, weil man weiß, mit welcher unbändigen Begeisterung alle wieder teilgenommen haben müssen. Dazu diese roten Färbungen, die hochgerissenen Hände...das kommt voll durch. Du bist hier ein absoluter Könner im Einfangen der Stimmung und der Atmosphäre. Ganz, ganz wunderbar und für jede Band ein wirkliches Geschenk, wenn du dabei bist zum Fotografieren, so empfinde ich das. Alleine die Hände, die durch das Licht in unterschiedlichen Transparenzen zu sehen sind...die Scheinwerfer, die Schemen auf der Bühne...einfach genial, ich bin total begeistert. =)
cf1024Treppenhaus Joah, is eins. Weiter... NEIN! Stehenbleiben und bewundernd innehalten! Ich gehe davon aus, dass wir hier das Treppenhaus von oben herunter sehen, das der liebe andere KW von unten nach oben fotografiert hat? Was mir hier sehr gut gefällt, ist der verwirrende Zusammenschluss von Stufen und Geländer. Die Stufen sind immer nur ein Stück zu sehen und wirken wie kleine Leitern, mal exakt gerade, mal schräg stehend. Eine sehr perfekte grafische Aufnahme, wie wir es von dir gewohnt sind. Lediglich mit der Farbtemperatur unten hadere ich...sie will mir nicht passen. Bei dem Bild, wo du KW mit drauf hast, passen die beiden unterschiedlichen Farbgebungen sehr gut, hier finde ich, dass dieses Gelbliche einiges vom Zauber der restlichen Farbtemperatur wegnimmt. Nur mal spielen? Einfach mal gucken, was passieren würde, würde man es mehr angleichen? Ist nur eine Idee. Das Bild ist auch so einfach herrlich.
jhagmanFrohe Weihnachten Wünsche ich dir auch, lieber Jürgi! Na, wenn DAS nicht unters 24. Türchen gehört, dann weiß ich auch nicht! Was für ein schönes Lichtermeer, zusammen mit dem roten Stern...ein Sinnbild der Weihnachtsbeleuchtung, verbunden mit einem sofort sich einstellenden Weihnachtsgefühl. Ich mag es total, durch solche Beleuchtungen zu schreiten...es fühlt sich immer sehr besonders an. In den heutigen Zeiten sparen ja viele Städte...danke, dass du uns das zeigst!
HoStRuf der Wildnis Boah! Neee! Was?? DAS ist ja toll! Vor allem...irgendwie so total fehl am Platz! Röhrende Hirsche setze ICH in Wälder, mit Sonnenstrahl, so wie auf den ganzen kitschigen Bildern, die so in älteren Wohnzimmern hängen. Hier röhrt ein 12-Ender, wenn ich richtig gezählt habe mitten in einem Seegebiet! Was ist denn das für ein Glücksschuss gewesen! Das gefällt mir richtig, richtig gut und ich verstehe voll, dass das ein dir sehr liebes Bild ist. Man sitzt da, schüttelt lachend den Kopf und freut sich mit!
waldeFrohe Weihnachten Dir auch! =) Und danke, danke für dieses Bild...denn JA, auch wenn das Fest vom Christentum quasi "adaptiert" wurde, besinnen wir uns doch an diesem Tag sehr klar auf die Geburt Jesu. Wenn man in der Fußgängerzone fragt, wofür Weihnachten eigentlich steht, bekommt man sehr...bunte Antworten. Deine Krippenszene ist eine sehr schöne aus Holz, ist es die, die bei euch auf dem Weihnachtsmarkt steht oder in der Kirche? Auf jeden Fall mag ich die Holzfiguren - sie wirken sehr, sehr alt...schön, dass du uns das Bild schenkst! Danke dafür!
Dirk SeglDie schöne Unsichtbare Ne fliegende Rohrdommel! JETZT gibstes uns aber! Da weiß ich gar nicht, worüber du dich mehr gefreut hast...dass du Sumpfohreulen gefunden oder diese Rohrdommel fern ihrer Verstecke gesehen hast! Wunderbar, wie sie so sanft gleitet, in diesem unglaublichen Licht. Das ist schon etwas ganz Besonderes, denke ich, weil diese Vögel ja sonst wirklich einfach unsichtbar sind. Sie sitzen völlig versteckt und es ist ein Wunder, sie überhaupt zu sehen...und dann fliegt MAL eine...und du erwischst sie. Einfach genial. Ein tolles Foto und ein schöner Beweis deiner unglaublichen Passion und Geduld. Großartig!
SchartiDer Weihnachtsmann,,,fährt Vespa!!! Dieses Bild wird ab sofort mit FSK12 belegt!!! Völlige Desillusionierung von Kids!! Der Weihnachtsmann fährt babyblaue Vespa, hat seinen eigenen Blinker-Tannenbaum hinten drauf, Adidas-Schuhe und zwinkert keck in die Kamera...UND ist höchstens mitte 30! Meine Güte, gut, dass ich schon Ende 40 bin, sonst würde ich jetzt nach meiner Mama schreien und losheulen. Ein total lustiges Bild zum 24. Danke für den Lacher!
haribeeYogaübung Jawoll...und zwar, um genau zu sein, "stehender niedlicher Vogel". Da biste aber gerade noch so in mein Zeitfenster gerutscht! Und mit WAS für einer Niedlichkeit! Blaumeisen sind SO süß...und wie sie gerade ihren Bauch putzt...ach, ist das herzig! Und wunderbar von der fotografischen Technik natürlich auch. Ich kann jedes Detail in den Federchen sehen...total schön. Danke für dieses Abschlussbild meiner heutigen Besprechung! Hat nochmal das Herz gewärmt!

Tja...das wars von meiner Seite aus...


FROHE WEIHNACHTEN euch allen!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2022, 12:13   #8
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.943
Heute also mein dritter geplanter Einsatz im Besprechungsteam - das dieses Jahr glaube ich ganz besonders "gearbeitet" hat. Es war mir eine Ehre, Teil davon gewesen zu sein!

Nun also meine Gedanken zu Euren Bildern hinter dem letzten, dem 24. Türchen.

Besprechung 24.Dezember 2022 - 8:01 - 10:00h von HoSt
NameBildBesprechung
RMBBeim Nachtisch eingenickt Wow... es Farbexplosion in Pink und Blau vor einem dezenten grünen Hintergrund. Zum Glück gibst Du ja immer die Bestimmung mit an - auf GoldWespe wäre ich bei dem Aussehen nie und nimmer gekommen. Dein Titel ist Programm - zu Essen hat die Gute wahrlich noch genug in den Fresswerkzeugen, die bestechend scharf und klar zu sehen sind. Bei Dir frage ich mich immer wieder, wie Du solch perfekten Makroaufnahmen hinbekommst - ich tippe unter anderem mal mal auf sehr, sehr viel Geduld. Wie hoch ist eigentlich so der durchschnittliche Treffer / Ausschuss Quotient?
Sir Donnerbold DuckHauhechelbläulinge II Nach 'Hauhechelbläulinge IV' am 6.12. darf ich heute nun also 'Hauhechelbläulinge II' von Dir besprechen Es ist eine ähnliche Stelle, aber dennoch ist hier viel mehr Dynamik im Spiel. Das Licht streichelt die Falter zart von hinten und lässt die Konturen wunderbar strahlen. Auch der Grashalm wird von diesem Licht hervorgehoben. Eine tolle Gegenlichtaufnahme, die verdient hinter der 24. Tür versteckt ist!
kilosierraMondflug Es ist schon bezeichnend, dass von Dir - einer Pilotin mit dem Rufnamen KiloSierra - solch ein Bild kommt. Für mich ist es nahezu perfekt. Der Himmel schon blau, in wenig Dunst vom Morgen; , die Kondensstreifen sehr ausgeprägt und der Flieger GENAU an der richtigen Stelle vor dem Mond. Ready for Landing on the Moon!
Crimson Ein Licht... Ein kirchliches Motiv zum Anschluss - Die kräftigen Farben des Fensters strahlen gegen das leicht Düstere des Seitenaltars. Es ist ganz ruhig und man verfällt sofort in eine ebensolche Haltung. Sehr passend zum heutigen Tag!
TafelspitzLichtblick Nach dem Licht kommt nun also ein Lichtblick - und der fällt auf die Themse nahe der Tower Bridge. Ein helles, wenngleich auch leicht düsteres Bild von London zeichnest du da. Hast du die Farben rausgenommen oder war das Licht tatsächlich so in dem Moment?
zuckerbaer69Ich kann dich riechen, und ich dich sehen ...und das gilt wohl für beide Seiten gleich Herrlich wie die beiden Welpen dort in der Sonne stehen und sich von Deiner Anwesenheit überhaupt nicht stören lassen. Der eine verlässt sich mehr auf die Nase, der andere auf die Augen. Mir scheint es in den Gräsern ein wenig überschärft, aber das ist jammern auf hohem Niveau.
catfriendPIWald im Herbst ICM ist hier das Stichwort... Intentional Camera Movement - das Internet liefert dazu folgendes "Mit der Technik der bewussten Kamerabewegung bleiben die unglaublichen Farben erhalten und Konturen verschwimmen." Bei Dir sieht es nach einem See mit buntem Herbstlaub und im Hintergrund die Spiegelungen von ein paar Baumstämmen. Ich hab diese Technik auch schon ein paar mal versucht, komme bislang aber nicht zu solchen schönen Ergebnissen

jetzt wünsche ich allen hier im Forum gesegnete Weihnachten, ein frohes Fest oder auch nur ein paar angenehme freie Tage
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé

Geändert von HoSt (24.12.2022 um 12:15 Uhr)
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2022, 14:42   #9
nickname
 
 
Registriert seit: 04.06.2016
Beiträge: 1.335
Dritter Teil 24.12. von nickname:

Leise rieselt der Schnee …

Ich schaue aus dem Fenster, es ist später Heiligmorgen, und tatsächlich, es schneit ……….

…….… nicht!

Der Schnee rieselt heute nur aus dem Lautsprecher. Aber es ist ein schöner Weihnachtsklassiker, um den letzten Adventskalendertag zu genießen:

Besprechung 5.12.2021
NameBildBesprechung
Kiwi05 Hardangervidda Türchen klick: Ein Traum! Wunderschön, da war ich schon, in einer Gegend im südlichen Norwegen, zwischen Bergen und Oslo, wo die Natur jedem Camperfreund und Trekkingfreak alles bietet, was das Herz begehrt. Die größte Hochebene Europas alleine ist schon ein Traum, dort ein paar Tage zu verbringen zu dürfen ebenfalls, und dein Bild als Erinnerung daran betrachten zu dürfen, setzt das I-Tüpfelchen dazu. Das Reisen im Norden hat einen ganz eigenen Reiz, so kostest du das Abendlicht zur norwegischen blauen Stunde aus und zeigst uns eine großartige Szenerie zum Entspannen und Meditieren. Im sanften, orangefarbenen Licht der bereits untergegangenen Sonne, das den Schnee auf den Hügeln im Hintergrund bläulich färbt, spürt man hautnah die unendliche Ruhe, die diese wunderschöne Landschaft ausstrahlt. Der ideale Ort, um neben dem, am Ufer des spiegelglatten Sees platzierten Camper, in den Abend hinein zu chillen und zu beschließen, noch ein paar Tage zu bleiben. Ein toller Bildaufbau, mit tiefenleitenden Ufersteinen im Vordergrund, herrlichen sanften Farbverläufen in Wasser und Himmel, dazu stark kontrastierenden Elementen in Hell-Dunkel und einer horizontalen, das Auge auffangenden Hügelkulisse im Hintergrund. Die Spiegelungen wirken unglaublich stark und geben dem Bild eine hohe Ästhetik. Und wer beim Horizont den Goldenen Schnitt oder eine andere „Regel“ empfehlen würde: Nein, die mittige waagerechte Teilung passt perfekt. Ein Traumbild!
Ernst-Dieter aus Apelern Schmetterling Den Admiral hast du fein getroffen und die Schärfeebene auf Kopf, einen der Fühler und den Großteil des hinteren Flügels gelegt. Da sitzt er, abflugbereit, Ton in Ton auf dem verblühten Teil des Sommerflieders (?), rechts neben sich noch nicht geöffnete Blüten. Da ist für die nächsten Tage vorgesorgt. Und einen frisch komplementären Farbklecks gibt’s dadurch noch dazu. Die Bildaufteilung ist wunderbar, die Schmetterlingsachse läuft nach rechts oben, die dynamischste Möglichkeit für den Insektenstart. Du hast dem Tier auch genügend Luft zum geplanten Flug gegeben. In sahnigem Bokeh, in unterschiedlichen Grüntönen kommt der Hintergrund daher. Und rechts oben ahnt man die kommende Mahlzeit in Form einer weiteren, unscharfen Blüte. Du zeigst uns ein schönes Bild zum Abschluss deiner Premiere im Adventkalender. Klasse!
Hans1611 Finsteres Mittelalter Es ist immer wieder erstaunlich, was die RX100 hervorbringen, bzw. Hans damit -zaubern können. Wozu VF, wenn man eine kleine, leichte, vielseitige und jeweils richtig und kreativ eingesetzte Kamera dabei hat. Der Titel, ein Schlagwort in der Geschichte, verrät uns deine Absicht, die alte Zeit sichtbar zu machen, was dir sehr beeindruckend gelingt. Ein zweireihiges Panorama mit insgesamt 10 Aufnahmen der Burg Gleiberg aus wahrscheinlich recht kurzer Entfernung, ordentlich zurecht gezupft, ohne stürzende Linien, lässt ein trutziges Portrait eines beeindruckenden Bauwerks entstehen. Überaus passend in der Nachbearbeitung überwiegen harte Grautöne und die lebendig-dräuende Bewölkung fügt sich perfekt ein. Du interpretierst das jetzige Erscheinungsbild des Bauwerkes stimmig, mit seinen teils intakten Mauern und dem gleichzeitigem Ruinencharakter, der einen manchmal noch mehr als vollständige Bauwerke in die Vergangenheit mitnimmt. Ein bisschen grisselt es, z.B. im Bereich des Himmels. Aber das ist überhaupt nicht schlimm, es passt zum beeindruckenden Motiv und der SW-Bearbeitung. Super gemacht!
olli-stan Sandregenpfeifer Ach, wie niedlich sieht das Vögelchen aus. Man könnte, aufgrund der Proportionen meinen, dass hier ein ganz Kleiner daherkommt. Dank kurzer Recherche weiß ich jetzt aber, dass diese Art etwa 20 cm groß wird. Ok, es gibt eine Menge noch größere. Das Motiv ist prima beschnitten, das Tier hat vor sich genügend Raum und man geht schön mit dem Auge mit in seine Richtung. Nach links läuft er immer ein wenig langsamer als nach rechts (der Leserichtung der westlichen Hemisphäre), aber beides funktioniert, also richtig gemacht. Die Farben des feinen Sandstrandes und die des Sandregenpfeifers harmonieren supergut. Du hast zwar die beschattete Seite des Vogels erwischt, dadurch vergraut die Binnenzeichnung im Gefieder ein wenig, aber es hält sich noch im Rahmen. Etwas schade ist, dass die Schärfeebene etwas hinter dem Tier liegt, das sieht man ganz gut im Sand, aber der Gesamteindruck des Bildes gefällt mir trotzdem richtig gut. Prima!
  
schrekk Mit den besten Wünschen! Die Lightbox öffnend, nimmt man rote Flecken auf blauem Grund wahr … herauszoomend, noch mehr Flecken auf blauem Grund … weiter scrollend, oh, ein roter Fleck in Herzform … ah, das sind alles Herzen, das Blaue ist Himmel, das Rote sind Luftballons und man kann schemenhaft, daran befestigte Wunschkarten erkennen. Jetzt verstehe ich den Titel „Mit den besten Wünschen!“. Ja, das sagt man zu einem festlichen Anlass. Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, … Auch heute an Weihnachten. Wenn es von Herzen kommt, nimmt man es gerne an. Die Luftballons sind tatsächlich leider einfarbige Kleckse, aber der Himmel, gaaaanz leicht bewölkt, versöhnt mich mit seiner strahlenden, frischen Farbe. Zudem: Knallerot auf Himmelblau, da kann keiner widerstehen. Ich erwische mich gerade dabei, in der Anordnung der Farbkleckse ein Muster oder eine Figur zu finden. Wenn ich mir dabei dolle Mühe gebe und ein paar Ausreißer ausblende, kann ich ein großes, leicht nach links geneigtes Herz erkennen. Eine schöne Idee, dieses Motiv am heutigen Tag zu auszuwählen. Dankeschön! Die besten Wünsche nehme ich gerne an und gebe sie, zusammen mit deinem Bild, in deinem Namen gerne an das ganze Forum weiter …

Das war eine tolle Zeit mit euch. Ich habe täglich gerne Türchen geöffnet und Bilder genossen und auch ein paar besprechen dürfen.

Ich wünsche allen Mitgestaltern des Adventskalenders, allen Bildereinstellern und allen Besprechern ein wunderbares, friedliches Weihnachtsfest, noch eine gute Zeit im alten Jahr und ein kreatives, fotoereignisreiches neues Jahr 2023.
__________________
Liebe Grüße
Nele
nickname ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2022, 15:31   #10
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.862
Hoi ihr Lieben,

auch ich darf mich noch an einigen eurer schönsten Bilder des Jahres austoben.

Besprechung 24.Dezember 2022 - 12:01 - 14:00h von Tobias
BnrNameBildBesprechung
809RZPHochzeit der Gewürfelten Tanzfliege Bei einer Hochzeit unter Insekten zu dritt, lacht letzterer sehr selten, da er meist als Brautgeschenk herhalten muss, damit der liebe Bräutigam nicht eben als solches endet. Hier scheint mir die unterste der drei Fliegen nicht zur selben Art zu gehören und sieht mit ihren verschmutzen Augen auch nicht sehr lebensfroh aus. Oben drüber amüsiert sich das Paar glänzend, obwohl ich mich schwer tue die Geschlechter zu zuordnen. Meist sind die Männchen kleiner oder/und haben kleine Augen/Hinterkörper und sitzen beim Akt auf der Dame. Hier scheint der perfekt gehaltene Schärfebereich, die Verschlingungen im Vordergrund gnädig zu verdecken und du musst mir ein wenig helfen. Ein beeindruckendes Foto und Dokument aus dem Tierreich, dass mich gleich wieder nach meinen Makrolinsen linsen lässt. Großes Kino im Kleinen!
810DanaWeihnachtliches möchte uns die liebe Gründerin des Sonyuserweihnachtskalenders zeigen und das kommt bei mir auch an. Sanfte Töne, eines in winterlicher Ruhe verharrenden Astes, der mit seinen vertrockneten Blättern und der Ausrichtung von rechts nach links einen Blick auf das vergangene Jahr wirft und gleichzeitig mit seinen paratstehenden Knospen auf das kommende Jahr und wartenden Neubeginn des Lebens hinweist. Die Schärfe liegt auf den richtigen Stellen, die Aufteilung gefällt mir sehr gut. Nur die (höchst)wahrscheinlich künstlichen als Schneeflocken dienenden Unschärfepunkte gefallen mir nicht so richtig. Ich weiß selbst, wie schwer/unmöglich es ist, fliegende Schneeflocken toll aufs Bild zu bannen und weiß, um die Intension. Es passt auch gut, sonst wäre schwer der Winter im Bild zu erkennen, es springt mir einfach ins Auge, was aber der oben genannten Bildwirkung nichts abringt. Ich bin hier eben auch mit dem kritischen Auge unterwegs und dies hat noch ein/zwei Kleinigkeiten entdeckt. In dem mittleren der drei Unschärfekreise auf der linken Seite leicht oberhalb der Mitte, befindet sich am oberen Rand ein dunkler Krakel, der sich sicher leicht entfernen lässt. Im daneben liegenden Kreis hat es unten auch noch einen winzigen Fleck und gleich rechts daneben, links von der Schneeflocke den Überrest eines Sensorflecks. Das liest sich jetzt wie viel, dient aber nur zur Orientierung und es sind winzige Kleinigkeiten in einem sehr schönen weihnachtlichen Bild.
811MaTiHHLower Falls 2 Ein prächtiger Wasserfall und obwohl ich die Bäume ringsherum sehe, habe ich gestaunt, das er 94m hoch ist. Du scheinst ihm vom Artist Point aus fotografiert zu haben und hast auf wunderbares Licht gewartet, bzw. Glück gehabt oder eine Mischung aus beidem. Dadurch gibt eine Zweiteilung im unteren Teil des Bildes und die rechte Seite leuchtet herrlich warm. Der Wasserfall liegt im Schatten und ist dank einer etwas längeren Belichtungszeit schön weich und der Fluss und die Bäume haben noch genug Details und sind nicht verwaschen. Wie weit ist denn der Standort vom Wasserfall entfernt? 500m Luftlinie? Hört man da noch das Rauschen sehr laut? Ein wunderbares Bild, eines wunderschönen Ortes, das Lust aufs Reisen macht.
812Harry HirschUmbaltal Ich bleibe bei Wikipedia, um zu ersuchen, wo wir uns befinden. Der Name hört sich halbwegs deutschsprachig an, aber die Landschaft sieht fast Schottisch aus, bis auf den Berg und den Gletscher im Hintergrund und tatsächlich wir befinden uns im Osttirol. Der Fluss führt schön ins Bild hinein und dann stoßen wir auf einen einsamen Wanderer neben einem Wanderwegmarkierungspfosten, erster lenkt unseren Blick hinauf, zur von Wolken und Eis umgebenen Rötspitze? und letzterer weist auf den kaum auszumachenden Wandereg hin. Ich habe mir es mal in einem 4:3 Beschnitt mit Eckläufern links oben und unten sowie ohne den rechten Berganschnitt rechts angeschaut, aber ich mag deine Version sehr gut. Ein eindrückliches Bild von der ursprünglichen Landschaft, dessen karge Einfachheit und Rauheit mich begeistert.



Das war es auch schon wieder für mich und es hat mir wieder riesig Spaß gemacht und ich schätze das gegenseitige Geben und Nehmen.

Liebe Grüsse und frohe Weihnachten
Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Besprechungen Adventskalender 2022!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr.