![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.100
|
Der erste Gewindegang überträgt je nach Material 80 - 90% der Last, der 4. oder gar 5. fast gar nichts mehr. Normale Muttern haben auch nur 4 Gewindegänge.
Gewinde tiefer schneiden ist auch keine Option, selbst spezielle Sacklochbohrer habe im ersten Gewindegang eine Anschnittschräge. Dreht man eine Schraube in diesen Bereich des Gewindes, frisst sie sich fest. Schraube etwas kürzen und gut ist es. Alternativ gibt es bei Amazon auch 1/4" Schrauben mit kürzeren Gewinde.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
als würde so ein griff 3 Tonnen wiegen
würde die Kamera irgendwie einschicken und die Leute bei Sony nerven, denn spätestens beim Wiederverkauf darf man sich beim Käufer halt erklären
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
|
Zitat:
Wenn der Griff an der α7R III passt und an der α7 IV nicht, wäre also die Frage, ist schon die Bohrung selber weniger tief? Dann bräuchte man es mit dem Gewindebohrer natürlich gar nicht erst zu versuchen. Das ist nicht das Problem. Wenn man die Kamera mit angesetztem Batteriegriff auf ein Stativ setzt, wirkt durch die Hebelwirkung das Mehrfache des Objektivgewichts als Zugkraft auf die Schraube. (Aber ok, dieselbe Kraft würde auch ohne Batteriegriff wirken, dann halt direkt auf die Stativschraube. Und wenn die das aushält ... ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|