![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2721 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
|
Zitat:
Die Pyrenäen sind`s....Wie lange eiert man jetzt schon rum das letzte Stück zwischen Spanien und Frankreich fertigzustellen ? Das eirnnert mich an Deutschland bei der Bahntrasse Genua - Rotterdam - never ending story.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2722 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.018
|
Zitat:
https://omegataupodcast.net/89-desertec/ Aus dem Strom mit miesen Wirkungsgrad Wasserstoff zu machen, den man speichern kann, wäre absurd.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (26.09.2022 um 17:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2723 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.018
|
Zitat:
Ok, du hast recht. Ich dachte an technische Probleme......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2724 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
|
Technische Lösungen sind für die meisten Probleme da - meist sogar sinnvolle und gefahrlose.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#2725 |
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 2.325
|
Wird eigentlich irgendwo noch das Konzept der Aufwindkraftwerke verfolgt oder ist das tot?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2726 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.018
|
Zitat:
Hab schon ewig nichts mehr von gehört. Ich fürchte, der Wirkungsgrad ist so mies, dass es sich nicht lohnt (zu niedrige Temperaturdifferenz zwischen heißer (warmer Boden) und kalter Seite (Umgebungsluft) Laut dem lesenswerten Artikel auf Wikipedia ist der Wirkungsgrad etwa 1%, das ist weniger als ein Zehntel dessen, was Solarzellen haben. https://de.wikipedia.org/wiki/Aufwindkraftwerk Die Größenordnungen geplanter Kraftwerke sind durchaus interessant: Durchmesser 7 km (38 km²), Aufwindschacht 1500 m hoch, 150 m Durchmesser. Leistung 400 MW. Das wäre dann das höchste Gebäude der Erde......
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (26.09.2022 um 17:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2727 | |||||
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 309
|
Zitat:
Ende 2021 Abschaltung von 4114 GW - bleiben 4300 MW Ende 2022 Abschaltung von 4300 MW - bleiben 0 GW Ob es in Anbetracht der aktuellen Lage dabei bleibt, ist ungewiß Zitat:
...klick!!! Zitat:
Einiges wird durch Effizienz und Einsparung kompensiert. ...klack!!! Zitat:
Zitat:
Zur aktuellen Energiesicherheit: Es wurden ja Stresstestberechnungen dazu durchgeführt. Das mathematische Instrument dahinter kenne ich, die einzelnen Terme der Berechnungen kenne ich im Einzelnen nicht. Seit Jahren vertraue ich in Bezug auf die Energiewende seit Jahren den Analysen in den Wochenberichten des DIW (Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt). ...klick!!! |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#2728 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Ein Bekannter von mir ist Professor an der Universität Delft und von den gibt es ein Spin-Off Kitepower. Das sind Drachen die 200m weit aufsteigen, Höhenwinde nutzen und über den Seilzug Energie erzeugen.
https://thekitepower.com/ Ideen gibt es viele - leider bringen sie uns nicht über diesen und nächsten Winter.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2729 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.018
|
Zitat:
Wie soll das funktionieren? Fahren die Seile an Wagen geführt eine Schiene entlang, werden dann abgebremst, eingepackt, zurück gefahren und wieder aufsteigen lassen? Das Video zeigt schöne Bilder, aber nicht wie es funktionieren soll....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2730 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Eigentlich dachte ich die Kapazitäten um die Kohle ZU BEFÖRDERN sind jetzt schon an der Grenze und die Züge kriegen jetzt Vorrang vor personenzügen? Das klingt für mich ziemlich nach deutscher Ideologie "deutsches Atom ist der Endgegner und muss unbedingt weg, da ist sogar das Co2 mal egal". Französisches Atom ist aber gut und wir hoffen darauf. Schon klar.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|