SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS R7 und EOS R10 mit neuen APS-C Sensoren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2022, 09:06   #1
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
Hallo, ja und sie ist auch schon wieder weg

Ich hatte hier: R10 mit RF 10-400 und EF 100-400 II.

Vorneweg, die Haptik der R10 (verglichen subjektiv mit A6400, die mal hatte, aber eben aus der Erinnerung heraus) ist deutlich besser,
natürlich ist die R10 auch klein, aber besser greifbar auch mit etwas grösseren TeleZooms.

Das leichte RF100-400 passte haptisch perfekt an die R10, während das deutlich schwerere EF 100-400L II (auch noch mit dem Adapter) nicht ganz so top in der Hand lag, es war eben anders tariert.
Allerdings war es in der BQ doch sichtbar vorne, wenn auch keine Welten dazwischen lagen, beim Pixelpeeping fällt es auf und das
EF Glas ist wohl anders vergütet, die Bilder wirken schon als RAW brillanter .

Zur Technik/Quali der R10 , der AF ist wirklich sehr gut, die Augenerkennung super gelungen und auch das Tracking scheint dicht an einer A9 zu sein, also alles in allem VOR den Sony APS-C Bodies, die natürlich auch alle älter sind.

Stacking zu haben ist wirklich gut. Der kleine Buffer ist nicht schön, gerade weil eigentlich Speed da ist. Der Sensor ist wohl älter aber aufgepuscht (aus 80D oder M6 ?).

Höhere Iso bis 3200 ca. gehen ganz gut, iso 6400 bei vernünftigem Licht auch, dank Topaz und Co heute ..
3200 ist aber schon eine Grenze, was für APS-C okay ist, das fand ich bei der A6400 ähnlich, gut die ist schon jahre länger auf dem Markt.
Video mache ich nicht.
Alles in allem ist diese R10 (Kumpel hat R7 neben der R3, die ihn beide sehr begeistern) ein gutes Preis Leistungsverhältnis
und schaut man das Objektivangebot von Canon an, dazu die Specs der R10, aktuell wohl die beste APS-C Wahl im DSLM Bereich als Allrounder, wenn nicht High Iso absolute Prio hat.

Zusatz:
Die Bedienung ist sehr intuitiv gewesen, wenn man denn Canon kennt.. dies ist noch immer nach über 3 Jahren Sony meine Hauptkritik, auch das neuere Menue der A1 ist nicht wirklich intuitiv.

Hier bemerkt man die jahrelange Erfahrung von Canon oder Nikon schlicht, das gilt auch für die Haptik, das nur am Rande. Dafür ist die A1 schlicht eine Maschine, die abliefert. Fehler sind immer meine. Ok DER Vergleich hinkt dann doch..
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram

Geändert von eric d. (17.09.2022 um 09:15 Uhr)
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon EOS R7 und EOS R10 mit neuen APS-C Sensoren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.