![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2611 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Nein, lies doch nochmal genau.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2612 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Dann sage doch auch wo die Probleme sind, Frankreich kauft massiv Strom, da ihre Kernkraftwerke massive Probleme haben.
Und durch den Ukraine Krieg und dem Gasmangel . Im moment Verstromen wir mehr Gas als im letzten Jahr. 15 Kernkraftwerke stehen mit Problemen mit Betonbauteilen. Und weitere AKW fahren mit Reduzierten Leisung wegen geringe Pegelstände der Flüsse. Und hinzu kommt das der Französische Staat Strom unter den Herstellungskosten Verkauft. Der Betreiber der AKW in Frankreich ist 85% Verstartlicht, und hat inzwischen 60 Milarden Schulden Aufgehäuft. Also Nix Erneuerbare sind das Problem, sonder die AKW in Frankreich. Selbst die Schweiz wird Probleme bekommen, da läuft die Wasserkraft Kraftwerke wegen Wasser mangel auch nur mit verringerter Leistung.Im Winter in der Regel immer mit weniger Leistung. Ich sehe eine Krise der Fossilen und AKW, aber keine Krise der Erneuernbaren. Im moment Diskussion in Hart aber Herzlich. Wassermangel durch den Klimawandel.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (29.08.2022 um 21:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2613 | |
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
|
Zitat:
Man kann auch keine "Flacherdler" überzeugen daß die Erde rund ist und auch nicht der Mittelpunkt des Universums ist Wenn man so Sachen liest wie "Flatterstrom und Klimawandel gab es schon immer" weiß man eigentlich schon bescheid! Geändert von db2gu (29.08.2022 um 21:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2614 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.070
|
Zitat:
Amen! Ist nur die Frage, wer der Flacherdler ist......... Wie war das mit PV, wenn es draußen dunkel ist...........
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2615 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
![]() Zitat:
Anfang März schlugen über 200 deutsche Energieexperten vor, sechs Kernkraftwerke noch einige Jahre laufen zu lassen. Man stelle sich vor, die Regierung hätte die Kraftwerke gekauft und das letzte halbe Jahr damit verbracht, die vielen Probleme zu lösen, von der Überprüfung bis zur Brennstoffbeschaffung. Die Kraftwerke haben eine Gesamtkapazität von 8,4 GW. Wenn sie noch drei Jahre in Betrieb sind, würden sie Strom im Wert von derzeit 118 Mrd. € produzieren. Das ist genug, um jedem in Deutschland einen Scheck über 1300 € zu schicken, Babys eingeschlossen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2616 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Zitat:
Nee, Nee, Das braucht keine Sau, Eine Verlängerung im Streckbetrieb bis Ende März, Könnte ich gerade noch Verstehen, Aber noch mal Drei Jahre, Nee die Nachteile will ich nicht über die Hintertür Bekommen. Und eine Revision machst du nicht so mal, Da werden Vorbereitungen fällig die dauern ein Jahr Locker. So eine Turbine machst du mal so nicht Auf. Das währen 360 Tonnen Uran mehr, Nein Danke.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. Geändert von twolf (30.08.2022 um 07:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2617 | |
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
|
Zitat:
Hab ich Dich im letzten Post nicht auf ein paar einzelne Problemchen bzgl. der AKW's und der Entsorgung hingewiesen und Dich hierzu nach Deinen Lösungsvorschlägen gefragt? Außer dass Du Dich verkrümelt hast, ist zu keinem einzigen meiner Punkte ein einziger Lösungsvorschlag zurückgekommen! Gibt es vielleicht Keinen ? Ich hab nichts dagegen, dass in der jetzigen Situation die restlichen 3 AKW's am Netz bleiben bis die Brennstäbe aufgebraucht sind, denn der Müll ist eh schon da. Mich kotzt nur an, dass wir was beschlossen und gemacht hätte müssen im Ausbau unserer Energiewirtschaft nicht gemacht wurde, nur weil man auf billiges GAS aus Russland gesetzt hat. Des weiteren war ich in der Vergangenheit durchaus begeistert von Kernkraftwerken sowie von der Technologie und was da alles für die Zukunft versprochen wurde. Leider hat sich das mit der Zeit gewendet, da vieles was versprochen wurde weder gehalten noch gelöst werden konnte. In der Technologie als auch in der Entsorgung! Wenn man sich intensiv mit der Technologie der Kernkraftwerke und zwar allen Typen befasst und auch mit den Störfällen, die da alle aufgetaucht sind und warum und wie, und hier sind nicht nur die extrem Fälle gemeint, stehen sich einem die Haare zu Berge! Die Technologie ist nicht fehlerfrei und der Mensch ist nicht fehlerfrei und die Kombination zusammen schon gar nicht! Bei den AKW's gibt es 3 wichtige Grundregeln die unter allen Umständen egal was passiert eingehalten werden müssen: 1. es muss unter allen Umständen egal wie, sicher gekühlt werden können 2. es muss unter allen Umständen egal wie, sicher gekühlt werden können 3. es muss unter allen Umständen egal wie, sicher gekühlt werden können Ein AKW kann man nicht einfach so abschalten/runterfahren. Doch man kann es, es nützt aber erst mal nicht viel. Nur mal zur Veranschaulichung ein ganz einfaches Beispiel: Ein AKW mit z.B. 1GW Wärmeleistung auf Vollgas wird manuell oder automatisch notabgeschaltet. Das ist dem Kern erstmal egal, der fährt wohl runter aber relativ gemächlich, je nach Typ und Größe produziert der nach einem Tag immer noch 200MW Wärmeleistung die weggekühlt werden muss. Das dauert viele weiter Stunden und Tage bis zu eigentlichen Restwärmeerzeugung die dann noch Jahre stabil bleibt und weiter gekühlt werden muss. Fällt während der ersten Tage in der "heißen Phase die Kühlung aus" verdampft das Wasser und der Kern überhitzt und es kommt zur Kernschmelze. Ich kann mich noch gut erinnern in den schönen Informationsbroschüren eines Leichtwasserreaktors somit mit H2O als Moderator, stand in so einem Fall drin: Das Wasser verdampf (was auch stimmt) und somit können die Neutronen nicht für die Kernspaltung notwendige Geschwindigkeit abgebremst werden und die Kernspaltung kommt dadurch zum erliegen. Das ist aber ab einer gewissen Temperatur, und die erreicht der Reaktor totsicher in so einem Fall, diesem einfach schnurz egal! Es werden dann so viel mehr an Neutronen erzeugt dass die Kernspaltung hochschießt den mit den schnellen und langsamen Neutronen ist es ein rein statistisches Problem ob ein Neutron trifft oder nicht. Und sind extrem viele schnelle Neutronen vorhanden, da treffen mehr als genug! Ist alles dann richtig "molig" warm wird Wasserstoff erzeugt und es macht Bums wie allgemein bekannt. Geändert von db2gu (30.08.2022 um 21:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2618 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Die "angedrohten" Szenarien werden kommen
![]() heise-Artikel --> Hitzewelle: Elektroautos in Kalifornien sollen nicht abends geladen werden ..und noch einer: heise-Artikel --> Elektroautos: Chinas Hitzewelle sorgt für Stress an den Ladesäulen Viele Grüße und alles Gute Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#2619 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Zitat:
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2620 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.999
|
Für die 58% haben wir ja dann den Nachfolger des 9,-€-Tickets...
![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|