![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Es geht nicht um "entweder oder" sondern um "sowohl als auch". Es sagt doch niemand etwas gegen die großen Gehäuse der a7-Familie. Wer sie haben möchte, wer gut damit zurecht kommt, wer es immer gewohnt war, mit großem Gehäuse zu arbeiten, bitte. Aber wenn das so eindeutig gewesen wäre, hätte es auch damals keine Diskussionen geben dürfen.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Sicher geht es primär um die persönlichen Vorlieben des jeweiligen Anwenders und solange die Zielgruppe groß genug ist, ist doch gegen Vielfalt nichts einzuwenden. Mich würde nur eine Marketingpolitik nerven, wie sie besonders die (deutsche) Autoindustrie betreibt, unter dem Deckmäntelchen der Individualisierung allerlei Funktionen zu Wucherpreisen den Leuten unterzujubeln.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#123 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#124 | |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 641
|
Zitat:
ja, die über 60 oder knapp unter 60 haben heute auch noch Geld für ihre Hobby's (Fotografie, Oldtimer u.a.). Nur die jüngere Generation verdient halt nicht zwingend mehr... u.a. Lebensunterhaltungskosten, Hauskauf und vieles mehr! Außerdem ist es die Smartphonegeneration und diese haben mit der Oldschoolfotografie immer weniger am Hut, sind dann wohl eher Vloger. Ob dann der große Absatz von teurem Equipment noch machbar ist? Sehr teuer und mit weniger Stückzahlen... E.-D. du besitzt doch eine a6100 und wieso möchtest du upgraten auf eine a6600? So schlecht ist doch deine Alte garnicht, oder? Ich hätte Argumente dafür, möchte es aber gerne von dir erfahren. Viele Grüße und schöner Feiertag, Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C! Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe." Helmut Newton, Fotograf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#125 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Jammer nicht! das war vor 30 - 40 Jahren auch nicht anders. Frage nicht, wie ich mich damals geärgert hab, dass ich mit einer untermotorisierten lahmen alten Möhre rumfahren musste, während die alten Säcke mit den dicken Schlitten einem im Weg rum standen. Als einem dann die Kinder noch die Haare vom Kopf gefresen haben, war an teure Hobbys eh nicht mehr zudenken. Kindergeld war damals 50 DM fürs 1. und 100 fürs 2. Kind, in der DDR gar nur 20 Mark. Da war man froh, wenn man die Bande satt bekam und sie was Vernünftiges zum Anziehen hatten. Nicht alles in der Welt ist gerecht..... ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
zwei Aspirin Komplex und dann schlafen! ![]() Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (16.06.2022 um 19:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#127 |
Registriert seit: 02.01.2014
Ort: Hessen nähe Landeshauptstadt
Beiträge: 204
|
ja, die über 60 oder knapp unter 60 haben heute auch noch Geld für ihre Hobby's (Fotografie, Oldtimer u.a.).
Nur die jüngere Generation verdient halt nicht zwingend mehr... u.a. Lebensunterhaltungskosten, Hauskauf und vieles mehr! Außerdem ist es die Smartphonegeneration und diese haben mit der Oldschoolfotografie immer weniger am Hut, sind dann wohl eher Vloger. Hallo Charly,,,,, da muss ich Michael Recht geben,,,, solch Argumente,,,,, zählen einfach nicht.... Viele haben damals Kinder gehabt, ich 3 und noch ein Haus gekauft,,, wenig Verdient,,,bis über die Ohren verschuldet jeden Cent ins Haus und Kinder gesteckt,,,,,, trozdem ,,,,, wenn man den Hintern zusammen kneift geht auch noch ein wenig Hobby.... Jammern auf hohem Niveau LG Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Der IBIS fehlt in der 6100, da ich zu 80 % Objektive ohne Stabi habe ist es der Hauptgund eine 6600 zu holen, dann der bessere Sucher! Der Wunsch nach Focusbracketing allerdings wird nicht erfüllt.PS.Heute geht es mir besser,leide halt (selten) an Migräne mit Migräneaura(sehr schlimm zu bemerken) vorweg und Phonophobie, selbst das Gurren der Tauben stört mich und ich schließe das Fenster.
Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (17.06.2022 um 09:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#129 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
Ja, die Tendenz zu "Video an sich" ist sicherlich da. TikToK, Instagram Reels, all das treibt vordergründig natürlich das Thema Vlogging voran. Aber das ist eigentlich nur die Fortführung der "Knipser", die es schon immer gab. Ganz früher die kleinen, billigen Kompaktkameras, dann deren digitale Fortsetzung, schließlich Smartphones. Viele werden sich da sicherlich mal ausprobieren, weil es vordergründig ja ganz einfach ist. Aber wenn sie feststellen, dass es trotzdem immer noch schwer ist, guten Content zu produzieren, wird die Masse es auch schnell wieder sein lassen. Genauso gut könnte man aber auch "der Jugend von heute" die Rennaissance der Filmfotografie zuschreiben. Ich muss mich nur mal hier in Lübeck an einem sonnigen Tag in die Innenstadt setzen und sehe regelmäßig Twens mit alten Kameras an der Hand. Aber auch das ist falsch. Wenn, dann ist das eher eine Bestätigung dafür, dass die Wertschätzung "für ältere Dinge" steigt. Ich denke deswegen, dass wir für eine realere Einschätzung wir nicht nur die Verkaufszahlen von Neuprodukten betrachten dürfen, sondern den Gebrauchtmarkt gleichwertig mit hinzuziehen müssten. In der aktuellen fotomagazin (7/2022, S. 67) gibt es eine Kolumne von Winfried Warnke dazu, wonach sich die verkaufsinhalte auf Gebrauchtmarkt "radikal verschoben" hätten. Im früher typischen Sammlerbereich ginge es gerade zurück, im Anwenderbereich aber würde es deutlich florieren, und zwar "besonders mit jungen Gebrauchten". Kurz: "Der Fotogebrauchtmarkt boomt. Online-Unternehmen, die speziell diesen Sektor bedienen und ein Fotofachhandel, der diesen Bereich ausbaut, um renditestarke Umsätze zu erzielen, sind klare Zeichen für einen wachsenden Markt". Was hat das nun mit "der Jugend von heute" zu tun? Nun, irgendwo muss die Nachfrage herkommen. Und aus dem älteren Milieu scheint sie nicht zu kommen, denn: "Der typische Sammler, der mit überschaubaren, abgesteckten Geldmitteln aus mancherlei Gründen [...] seiner Leidenschaft nachgeht, ist auf dem Rückzug. Es werden anscheinend mehr Sammlungen aufgelöst und veräußert als neu aufgebaut." Und dennoch floriert der Handel mit gebrauchter Ware. Hinzu kommt, dass "durch stark steigende Preise und Lieferschwierigkeiten bei Neuware [...] Interessierte hier verstärkt auf den Gebrau8chtmarkt aus[weichen] [...]." Dies wird meiner Ansicht nach noch verstärkt durch eine höhere Sensibilisierung auf gebrauchte Waren in der Generation der späten Y'er und Z'ler.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#130 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Ob früher "alles besser" oder auch "alles schwerer" war, muss jeder für sich beantworten.
Früher konnte ich mir kein hochwertiges Equipment leisten: kein Geld und auch kein Platz (für ein Heimlabor). Mit der digitalen Fotografie gibt es das Platzproblem (Dunkelkammer) nicht mehr. Für Equipment habe ich heute mehr Geld zur Verfügung wie damals. Zumindest für mich ist es also heute besser wie damals. Sony braucht meiner Meinung nach nicht unbedingt eine APS-C-Linie - aber mindestens ein Einsteigermodell mit Kitobjektiv und aktueller Technik für deutlich unter 1.000 Euro. Ob das mit VF zu realisieren ist (z. B. A7c mit Kit für unter 1.000 Euro), ist fraglich. Mit "angestaubten" Modellen (z. B. A7II) wäre es vermutlich machbar - aber würde diese "alte" Version noch genügend Abnehmer finden? Da fährt man (und vermutlich auch Sony) mit APS-C (6100 und 6400) besser: aktueller AF und mittelprächtiger Sensor (kein BSI) für unter 1.000 Euro. Ich denke schon, dass Sony gut beraten ist, auch das Einsteigersegment zu bedienen. Das ist mit attraktiven Preisen mit APS-C möglich. Einsteigersegment halte ich für sehr wichtig, da häufig Aufsteiger in höhere Kameraklassen der bisherigen Marke treu bleiben. Begünstigt wird das dadurch, dass Zubehör (Objektive, Karten, Akkus bis auf 6100/6400, Blitzgeräte usw.) weiter verwendet werden können. Das ist billiger. Möchte man APS-C-Objektive an VF weiter verwenden, hat man prinzipbedingt Einschränkungen. Ähnlich ist es mit Karten: SD-Karten sind nicht so schnell wie z. B CF-Express-Karten. Aber man muss halt nicht sofort alles neu kaufen.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|