![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Michael, noch ein kleiner aber wesentlicher Nachtrag zur Withings Move ECG:
Der Akku bei diesem Einstiegsmodell lässt sich nicht aufladen, wie ich im zweiten Post geschrieben habe. Die ECG hat eine CR2430 Knopfbatterie, die ca. 1 Jahr hält. Habe die bei meiner Mamma vor ein paar Monaten selber gewechselt. Man muss einfach darauf achten, dass der Dichtring richtig liegt, bevor man das Backcover nach dem Wechsel wieder draufdrückt. Geht also ziemlich einfach auch ohne den Uhrmacher bemühen zu müssen, wenn man nicht zwei linke Hände hat. Withings Move ECG Batterie wechseln Ab dem Modell Withings Steel HR ist ein Akku eingebaut, der alle paar Wochen mal auf der mitgelieferten Ladestation aufgeladen werden muss. Die findest du bei Amazon ab ca. €126 für das kleinere 'Damen-Modell' mit 36mm Durchmesser oder für €117 für das etwas grössere Modell mit 40mm Durchmesser. Schau mal hier
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter Geändert von HaPeKa (16.05.2022 um 12:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
Ich habe mir die Tipps mal angeschaut und die Withings ECG oder die Steel HR haben beide glaube ich das, was sie will. Ob mit Akku oder Wechselbatterie ist nicht so relevant. Hält beide jedenfalls länger als eine Apple Watch
![]() Ich versuche mal rauszufinden, ob ihr ein EKG oder die permanente <herzfrequenzmessung wichtig er ist. Bis bald ![]() Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 936
|
Ich habe die Frage so verstanden, dass er wissen will, was bei Bluthochdruck sinnvoller ist: EKG oder Pulse.
Im Netz ist mehr zur Korrelation mit Puls zu lesen. Apropos, Withings hat auch Blutdruckmessgeräte. Alle Daten der Geräte sind in der Health Mate app gut zu finden und bei Bedarf als PDF für den nächsten Arztbesuch zu generieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
![]() Jep, wir haben auch eins, da meine Frau an Bluthochdruck leidet. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
So, nach langen hin und her und prüfen der vielen Möglichkeiten für eine Smartwatch, wird es die Withings Move EKG werden. Mehr geht immer, aber das ist glaube ich ein Uhr, die all das hat, was Sie sich aktuell wünscht. Geschenkpapier drum und dann kommt sie zwischen die Blumen und den Kuchen auf den Geburtstagstisch
![]() Danke nochmal für all die Tipps. Ach ja: Ein Blutdruckmessgerät ist vorhanden. ![]() Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ramipril & Amlodipin
Noch sinnvoller sind Ramipril und Amlodipin. Man kann beides gemeinsam täglich einnehmen, aber man muss es nicht zusammen einnehmen. Ich empfehle morgens und abends Ramipril, mittags Amlodipin. Beides ist verschreibungspflichtig. Ramipril gehört zur Wirkstoffklasse der sogenannten ACE-Hemmer („Angiotensin-Converting-Enzyme"-Hemmer), während Amlodipin zur Wirkstoffklasse der sogenannten Calciumantagonisten gehört.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|