Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Das Schmetterlingsjahr 2022 (Sammelthread)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.05.2022, 10:38   #1
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Aurorafalter können wirklich nerven weil sie sich einfach nicht niedersetzen!
Ein Weibchen hat mir vorige Woche die Gunst erwiesen:


Bild in der Galerie

Der Trauermantel ist ja eigentlich ein Überwinterer. Sind bei uns selten und Einzelgänger. Vor vielen Jahren habe ich einmal einen Anfang April erwischt.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2022, 19:17   #2
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.165
Mindestens 50 Jahre habe ich kein Kleines Nachpfauenauge mehr gesehen.
Um so mehr habe ich mich über dieses (etwas zerfledderte) Weibchen, heute entdeckt in Südschweden, gefreut.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2022, 16:09   #3
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.621
Ich steuere mal einen Schwalbenschwanz dazu. Den haben wir noch nicht hier in der Sammlung.



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2022, 18:47   #4
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.165
Im größten Moorgebiet südlich von Lappland in Schweden, dem NP Store Mosse, habe ich den Grünen Zipfelfalter, in D der Schmetterling des Jahres 2020, gefunden.



Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2022, 22:25   #5
HABU
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 278
Farblich so schön harmonisches wie Peters grünen Zipfelfalter kann ich nichts anbieten.
Dafür aber einen roten Apollofalter.


Bild in der Galerie

Den gibts bei uns tatsächlich auch. Wenn man weiß wo, sogar in großer Zahl.
Aber die Seltenheit ist, wenn einer sich einmal für ein Foto auf eine Flockenblumen setzt.


Bild in der Galerie

Die schweben den ganzen Vormittag nur die steilen Geröllhalden auf und ab und die wenigen bereits aufgeblühten Flockenblumen interessieren sie scheinbar einmal zumindest Vormittags kaum und Rast machen sie selten und wenn, dann auf einem Stein. Gibt dann für Fotos eher wenig her, ist aber eine perfekte Tarnung.


Bild in der Galerie

Aber auch da hat mir bisher keiner wenigstens alle 4 roten Punkte gezeigt.


LG
Bruno
HABU ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2022, 22:37   #6
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.165
Schön den roten Apollofalter hier zu sehen.
Und ein Foto in der typischen Umgebung hat doch auch seinen Wert.

Zu deiner interessanten Schilderung: Daß sich die Apollofalter lange zieren, bevor sie mal erscheinen und herabsegeln kenne ich vom Moselapollo in den Weinbergen genauso.
Allerdings, wenn sie dann mal auf der Bühne sind, sind sie von den Flockenblumen für eine gute Weile gar nicht mehr wegzubekommen.
Aber sie sind launisch. Warm muss es sein, windig darf es nicht sein.

In diesem Jahr bin ich ja nicht vor Ort, um zu schauen, ob es an der mir bekannten Stelle überhaupt noch einen Moselappolo gibt….es sieht nicht gut aus für sie.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2022, 08:55   #7
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
In diesem Jahr bin ich ja nicht vor Ort, um zu schauen, ob es an der mir bekannten Stelle überhaupt noch einen Moselappolo gibt….es sieht nicht gut aus für sie.
Hallo Peter,

ich selbst habe an der genannten Stelle noch keinen gesehen, war aber auch nur einmal da: bei ca. 35°C und mittags um 14:00 Uhr. Da war es auch den Apollos zu warm. Ich habe aber schon einige Bilder gesehen, die dieses Jahr dort gemacht wurden. Und sogar bei meinen Eltern im Garten ist ein Apollo aufgetaucht.

Sieht eigentlich nicht so schlecht aus...

Viel Spaß noch im hohen Norden!
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2022, 20:12   #8
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.656
Kleiner Fuchs


Bild in der Galerie
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2022, 00:33   #9
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Hoi zsamme,

heute konnte ich das schöne Wetter wieder mal für mich nutzen.

Eine Runde Taubenschwänzchen:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Dann war die Speicherkarte voll....

Liebe Grüße

Tobias
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2022, 09:45   #10
kiwi05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.165
In Ermangelung fast jeglicher Schmetterlinge in meiner momentanen Umgebung freue ich mich über deine schöne Serie, Tobias.
Und ja, auch mit A-Mount kann man Qualität liefern .
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Das Schmetterlingsjahr 2022 (Sammelthread)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr.