![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Nach allem was wir bislang zur Verbreitung von Covid19-Viren über Aerosole wissen, also das die Partikel in schlecht belüfteten Ecken z.B. eines Supermarktes auch gern stundenlang aktives Virenmaterial enthalten können, finde ich diese Fixierung auf Abstand zu den Mitmenschen etwas ungewöhnlich. Geht das nur mir so?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Es gibt auch neuere Untersuchungen, die zeigen, dass die Viren enthaltenden ausgeatmeten Flüssigkeitspartikel in trockener Luft sehr schnell eintrocknen und somit nicht mehr infektiöse Viren enthalten, die wohl eine feuchte Umgebung benötigen, um ihre Infektionsfähigkeit zu behalten. Das geht sehr schnell (millisekunden Bereich), so dass schon ein Abstand von 1-2 Meter ein guter Schutzmechanismus ist. Je feuchter die Luft ist, desto geringer ist dieser Effekt. Bei 2 Personen in einem trocken geheiztem Büro mit etwas Luftaustausch sollte Abstand schon gut helfen. In einem unbelüftetem Raum mit vielen Menschen, steigt die Luftfeuchtigkeit mit der Zeit und Abstand reicht eventuell nicht mehr.
Virenmaterial kann sicherlich in schlecht belüfteten Ecke länger in der Luft verweilen, ob es auch noch aktiv ist, ist nicht unbedingt gegeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
|
Zitat:
[...]SARS-CoV-2 remained viable in aerosols throughout the duration of our experiment (3 hours), with a reduction in infectious titer from 103.5 to 102.7 TCID50 per liter of air[..] Aus Van Doremalen, N., Bushmaker, T., Morris, D. H., Holbrook, M. G., Gamble, A., Williamson, B. N., . . . Munster, V. J. (2020). Aerosol and surface stability of SARS-CoV-2 as compared with SARS-CoV-1. New England Journal of Medicine, 382(16), 1564-1567. oder [...] As the exhaled droplets comes out from an infected person, they will start either evaporating or there will be some droplet growth. Both these scenarios are relative humidity dependent (Feng et al., 2020). In dry indoor conditions, when the aerosol droplets containing viruses and other fluids are expelled in the air, they evaporate so that the water vapor pressure at aerosol surface equilibrates with the ambient conditions. The resulting water loss causes change in solute concentration like proteins, salts or changes in other properties such as pH (Marr et al., 2019). After evaporation of water, the microdroplets will become quite small and suspended in the air for longer durations. After some time, the suspended viral particles concentration will increase depending on the stagnant air and poor ventilation facilities, thus increasing the infection risk in public places such as hospitals, restaurants.....When the indoor RH is less than 40 percent, humans becomes more vulnerable to viral respiratory infections making SARS-CoV-2 virus more infectious in the inhaled air.....When the indoor RH is lower than 40 percent, the resulting moisture-free air yields optimal route for long distance transmission of small infectious aerosols. These viral airborne particles will further travel, become inhaled by other residents, or finally settle on surfaces where they can survive for many days. The infectivity of many viruses, including SARS-CoV-2 are actually enhanced due to low RH levels. Dry air also causes a significant impact on our respiratory immunity. During the inhalation of low RH air, the mucus in our nose and throat becomes dry and more viscous, which diminish cilia’s capability to expel viral aerosols[...] aus Ahlawat, A., Wiedensohler, A., & Mishra, S. K. (2020). An overview on the role of relative humidity in airborne transmission of sars-cov-2 in indoor environments. Aerosol and Air Quality Research, 20(9), 1856-1861. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
|
Danke Ingo.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
altes Zeug.
![]() Ich bezog mich auf diese Studie, ok, aktuell nur ein Preprint The Dynamics of SARS-CoV-2 Infectivity with Changes in Aerosol Microenvironment Henry P. Oswin, Allen E. Haddrell, Mara Otero-Fernandez, Jamie F.S. Mann, Tristan A. Cogan, Tom Hilditch, Jianghan Tian, Dan Hardy, Darryl J. Hill, Adam Finn, Andrew D. Davidson, Jonathan P. Reid P.S. Ich will hier auch mitnichten sagen, Abstand ist besser als Maske. Ich will nur sagen, Abstand kann erstaunlich effektiv sein. Geändert von KSO (18.02.2022 um 16:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
|
Zitat:
Oder? Abstand ist in all jenen Situationen relevant, wo das exponentielle Abstandsgesetz gilt. In vor allem diffusionsgetriebenen Räumen ohne forcierten Luftaustausch dürfte das in Bezug auf Aerosole eher nicht der Fall sein. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (18.02.2022 um 17:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Sorry hatte 2.000 bis 2.500 gemeint
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Nachtrag - ein Zitat der Homepage des RKI:
Die Zahl der Todesfälle kann bei den einzelnen Grippewellen stark schwanken, von mehreren hundert bis über 25.000 in der Saison 2017/18.
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
|
Zitat:
Mit den Aerosole hast Du schon Recht aber, Aerosole ≠ infektiöse Corona Viren und ich glaube, das speziell wurde in der neuen Studie getestet. Ich war bis dahin auch immer einer der Verfechter, dass Abstand bei Langzeitaufenthalt in einem Raum nicht wirklich hilft ist, in bestimmten Situationen aber wohl schon. Masken sind immer besser. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
|
Genau das wurde aber auch in den von mir zitierten Studien getestet. Im ersten von mir gebrachten Zitat steht ja sogar eine Zahl zu infektiosen Einheiten zu Beginn und nach 3 Stunden...könnte man lesen.
Ja, je nach Luft und Licht überleben die Viren in Aerosolen länger oder kürzer. Aber gerade Sars Cov 2 ist offenbar eben nicht so rasch kaputt zu kriegen. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|