![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Cool
![]() ![]() ![]() Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
SUPER Bild!!
Auch ich finde die Aufnahmehöhe genial. Die Aufnahmehöhe relativiert sich ja mit der Entfernung etwas, aber du warst schon recht weit unten, nicht? Und es sieht so aus, als sei es natürlich aufgenommen und nicht mit "Wasserbecken mit vielen Fischen drin, im Teich versenkt", wo die Eisis sich böse verletzen können. Daher: klasse. Wirklich. Exakt den Moment eingefangen! ![]()
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Einfach sensationell, Eric. In einem raren Moment am richtigen Ort, gekonnt festgehalten
![]() Zitat:
![]() Wie hier beschrieben: After 6 Years And 720,000 Attempts, Photographer Finally Takes Perfect Shot Of Kingfisher
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.173
|
Da bleibt einem echt Spucke und Sprache weg.
![]() Ich hoffe Eric findet noch Sprache und schildert uns diesen tollen Moment noch näher. Danke Hans-Peter für den Link.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
|
Ich staune und bin schwer beeindruckt
![]() ![]() ![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
|
Zitat:
Danke euch, und ausgehend gerade auch von dem Bild, sage und behaupte ich frech, das Bild ist genauso entstanden wie meine, nämlich stark beeinflusst. Ein 6er im Lotto ist wahrscheinlicher als solche Bilder (nahe) ohne Beeinflussung. Gut, je kleiner die Wasserfläche, desto grösser die Chance. Und das er 2 Fische rausholt, hey DAS war nun wirklich NICHT vorhersehbar ![]() Ja es war an einem Teich aus einer bodentiefen Hütte eines Bekannten und ja in dem Teich ist noch ein kleinerer Behälter mit den Fischen. Ich habe auch einen Teich für den Eisvogel, aber keine bodentiefe Hütte bislang..lol So und nicht anders entstehen solche Bilder.. auch das oben verlinkte Bild wird so entstanden sein, denn anders geht es quasi gar nicht. Das behaupte ich und ich kenne einige Fotografen, die ähnliche Bilder wie im Link haben und es bestätigen werden. Das ging auch schon zu analogen Zeiten so, mit Kabelauslöser undsehr kurzer Verschlusszeit und eben Glück, aber auch sehr vielen Versuchen . Selbst unter solchen optimalen Bedingungen ist es mit extrem viel Glück verbunden, die richtige Schärferebene zu treffen, denn bei geringen Abständen zum Wasser ist jeder mm problematisch und etwas Platz muss man dem Eisi schon lassen. Der ist Opportunist und wird so den Winter überleben können, der dieses Jahr zum Glück nicht zu kalt ist. Opportunist ist der Fotograf dann auch.. Verletzungsgefahr davon habe ich noch nichts gehört, eine gewissen minimale Tiefe und Grösse muss der Eimer oder das Aquarium oder was man sonst einlässt schon haben, denn sonst tut man sich ja selbst keinen Gefallen. ![]() Am Eintauchbild arbeite ich noch.... das Wetter war zu schlecht gestern.. hier ist extrem kurze Verschlusszeit angebracht, das hier schon ist iso 10.000. ![]() → Bild in der Galerie Zitat:
aufbau: 400er auf Stativ auf festen punkt vorfokussiert (MF) mit fernauslöer und 30b/s gut die 30b/s helfen heute.. früher mit 3-8bildern haette es länger gedauert und mehr flm..lol das 2.bild ist nicht ganz scharf und hf aus qf Geändert von eric d. (09.02.2022 um 10:44 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.173
|
Danke für die ehrlichen und klaren Worte.
![]() Ich muss echt an mir und meiner Sicht auf die (fotografierte Tier-)Welt arbeiten, damit mich mit dem Wissen um die wirklichen Umstände kein Gefühl von „entzaubert“ beschleicht. Dabei weiß ich doch, daß Fotografieren nichts mit Zauberei zu tun hat, sondern mit Vorbereitung, Fleiß, Geduld und der wichtigen Portion Fortune.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (09.02.2022 um 11:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Dem kann ich mich nur anschließen.
Es reduziert das eigene Frustlevel deutlich zu wissen das man dem Glück hier etwas auf die Sprünge hilft. Und es scheinbar auch nicht unüblich ist. Solange keiner zu Schaden kommt rechtfertigt es ja die Ergebnisse. Sagt mir aber das es mit 2 Stunden ansitzen alleine nicht getan ist. Und jetzt zum gezeigten Das ist schon Extraklasse was du da zeigst. Hut ab!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.360
|
Nein es hat insgesamt 8 stunden ansitzen erfordert .
und ich habe einige fehler gemacht.. ich darf aber wieder kommen.. und hoffe dann auf eine 2. chance.. ![]() und ja die technik heute hilft ungemein.. man stelle sich vor ich haette immer nur 3-4 bilder in serie machen können. ![]() die a1 erlaubt aber 30b/s ![]() Und dort kommt der eisi auch regelmässig, eben weil er füttert (das mache ich zuhause auch), in meinem teich sind auch Moderlieschen und nicht nur zur Teichpflege ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Da möchte ich mich einreihen. @ eric, deine Bilder mag ich irgendwie besonders gerne, kann nicht mal sagen warum; ist schon sehr lange so. Und dann noch vom Eisvogel, meinem (kleinen) Lebenstraum.
Wäre ja so dankbar, wenn du mal in Schleswig-Holstein fotografierst, dass ich dir mal über die Schulter schauen darf. Bin (viel zu viele) Jahre nicht weitergekommen, weil Autodidakt. Wenn ich mal mit jemandem zusammen los kann, lerne ich immer so unendlich viel. Zwei Beispiele: Bis vor zwei Jahren war ich immer noch in der analogen Fotografie konditioniert, habe ein (!) Foto gemacht, wenn "alles passte". Dann war ich mit jemandem mit, und seine D500 ratterte mit 10Bilder/Sekunde. Das habe ich bis dahin einfach nicht bedacht. Bei einer Eulen-Schützerin in Hamburg durfte ich mitlaufen. Von ihr habe ich soviel gelernt, was ruhig halten und abwarten betrifft. Einfach mal stillhalten und nicht hinterherrennen. Ja, dass die Aufnahme durch "Manipulation" herbeigeführt wurde, entzaubert sie auch für mich. Vor allem bei Eichhörnchen an der Wasseroberfläche nimmt das für mich zumindest so langsam überhand. Es erscheint mir, dass man unbedingt bei einem "ausgelutschtem" Motiv was "Neues" bringen muss. Ich kann Danas Argumente zudem auch verstehen, weiß endgradig aber nicht, ob sie Recht hat, dass ein Rest-Risiko für die Gesundheit des Tieres bleibt; ich kann den Aufbau da nicht beurteilen und verstehe ihn auch nicht. Ist ja aber ein Bereich, der uns alle betrifft, wenn wir in den innersten Lebensbereich eines Eisvogels eindringen (zu nahe an der Brutröhre, häufige Störungen). Letztlich wäge ich ab ... und bewundere das handwerkliche Können und die Schönheit der Fotos (ja, eben zwei Mini-Fischchen im Schnabel, Hammer!) und bin mir sicher, dass du sehr behutsam vorgegangen bist, um dem Eisvogel nicht zu schaden. ![]() Geändert von MemoryRaider (09.02.2022 um 20:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|