Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Fe200-600 + 1,4tc
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2022, 13:30   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von fritzenm Beitrag anzeigen
Stimmt.

Da hilft eigentlich nur, sich bloss nicht vom "Jagdfieber" erfassen lassen. Besonders, wenn man ein seltenes / aussergewöhliches / einmaliges Motiv vor der Linse hat - Soweit zumindest die Theorie
Ging mir mit meinem Storch so, der in Wirklichkeit ein Silberreiher war.
Lach nicht , die Schulterstütze hat mich letztlich gerettet was die Ruhe betrifft, sie hat mir Sicherheit vermittelt.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2022, 12:50   #2
fritzenm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Ohne jetzt auf alle Details Deines Eingangsposts einzugehen, stolpere ich vor allem über Deinen Plan, das 200-600 samt 1.4 TC frei Hand an der A6400 nutzen zu wollen. Also an einer unstabilisierten Kamera. Das finde ich schon sehr mutig...
Aus der Erfahrung mit dem 70-400 an VF A-Mount kann ich nur feststellen, dass im langen Telebereich der OSS des 200-600 dem IBIS jener klar überlegen ist.

Ob die Kombi im E-Mount IBIS + OSS gegenüber "nur-OSS" im langen Telebereich Vorteile in der Freihand-Fotografie bringt? Mag sein. Aber die freihand 1/200 @600mm an der a6400 fand ich schon bemerkenswert (bei ISO 1600 und f/6,3).

Edit: Ah, ok, habe jetzt gesehen, dass von 200-600+1,4TC die Rede war. Das bedeutet Lichtverlust + längere Brennweite, also doppelte Erschwernis. Sofern ich mir doch noch mal den 1,4TC zulege, werde ich sicher ausloten wollen, was geht, und was nicht (und sicherheitshalber sicher mein Einbein zur Hand haben).

Geändert von fritzenm (13.01.2022 um 12:57 Uhr)
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2022, 12:41   #3
fritzenm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
" Motiv-Pixeldefinition" ??
Zugegeben. Blöder Ausdruck.

Würde es mit dem Begriff "Abbildungsgrösse" aus dem Physikunterricht, Optik-Stunde, klarer?

Es geht darum, wie gross das Hauptmotiv auf dem Sensor abgebildet wird, also wie viele Pixel es einnimmt.

Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
...Das erste Ziel ist immer, so nahe an eine formatfüllende Aufnahme zu kommen wie es möglich ist und den Beschnitt so klein zu halten wie nötig.

Hast Du den Standort dafür gefunden spielt der Kleinbildsensor seine Stärken aus.

Nicht umsonst werden Fotos von Jungfüchsen und Dachsen oft mit Kleinbildlameras wie der D5 gemacht und diese dann im ISO Bereich jenseits von 6400 auch mit Blende >Blende 4 abgelichtet. Hier zählt aber dann ebenfalls die Vorbereitung und die Wahl des Standorts.
Alles richtig. Geht allerdings von der Prämisse aus, dass die Standortwahl, bzw. der Motivabstand eine Variable ist, die man (idealerweise) zu seinem Vorteil nutzen sollte.

Ist in meiner konkreten Aufnahmesituation aber keine Option, wegen der Breite des Schleusenkanals, über den ich bereits rechtwinklig hinüber fotografiere. Nur da habe ich genügend freie Sicht auf die Ansitze.

Ansonsten wäre in der Tat die ganzen Überlegungen ziemlich sinnlos gewesen.

Es ging mir um jene konkrete Situation und Überlegungen dazu, was mir ein TC, bzw. eine andere Kamera (VF und oder mehr MP) bringen würde. Und da bin ich zu dem Ergebnis gekommen: Bei den aktuell eher mässigen Lichtverhältnissen wenig; bei gutem Licht sieht das schon wieder ganz anders aus.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2022, 13:05   #4
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Ich habe keine ruhige Hand bzw Arm mehr und habe viele Motive vergeigt in Form von Verwackelung und Unschärfe mit meinem Tamron 150-500mm welches auch stabilisiert ist.
Seitdem ich maine alte Novoflex Schulterstütze von 1971 verwende ist der Ausschuß geringer geworden. Lässt sich aber noch optimieren.
Will Niemanden etwas aufschwatzen, für mich ist die Entlastung des linken Arms bei 750mm Brennweite wichtig.Sieht etwas sperrig aus ist dafür aber genau anpassbar
https://www.novoflex.de/de/produkte/...pistock-c.html
Kostet 109 Euro!
Der Eisvogel vom Themeneröffner ist wirklich gelungen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2022, 14:28   #5
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.782
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Will Niemanden etwas aufschwatzen, für mich ist die Entlastung des linken Arms bei 750mm Brennweite wichtig.Sieht etwas sperrig aus ist dafür aber genau anpassbar
https://www.novoflex.de/de/produkte/...pistock-c.html
Kostet 109 Euro!
Danke für den Tipp - ich kannte das Ding gar nicht. Hab´s mir bestellt und werde es einmal ausprobieren...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2022, 16:03   #6
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Ich habe mal mein Einbeinstativ mit kleinem Neiger am Hosengürtel abgestützt (Standarte) - das hat dann einen ähnlichen Effekt wie das Novoflex Teil.
Heute sagt man dazu wohl: DIY oder Lifehack

Oft habe ich es nicht gemacht - auch irgendwie umständlich, aber ich muss es mal öfter probieren, denn es kann bei längeren Belichtungszeiten schon helfen.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2022, 16:13   #7
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.128
Aber wenn das abrutscht...Autsch.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2022, 09:19   #8
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Ich habe mal mein Einbeinstativ mit kleinem Neiger am Hosengürtel abgestützt (Standarte) - das hat dann einen ähnlichen Effekt wie das Novoflex Teil.
Heute sagt man dazu wohl: DIY oder Lifehack

Oft habe ich es nicht gemacht - auch irgendwie umständlich, aber ich muss es mal öfter probieren, denn es kann bei längeren Belichtungszeiten schon helfen.
Das Novoflex kann man auf verschiedene Weise nutzen, siehe Abbildungen im Link.Wenn man dann noch die Vorgehensweise von Ingo beherzigt, hat man schon etwas gewonnen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2022, 16:21   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.490
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Ich habe mal mein Einbeinstativ mit kleinem Neiger am Hosengürtel abgestützt (Standarte) - das hat dann einen ähnlichen Effekt wie das Novoflex Teil.
Heute sagt man dazu wohl: DIY oder Lifehack
.....
Dazu sind meine Arme zu kurz.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2022, 19:26   #10
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Dazu sind meine Arme zu kurz.
Du trägst die Hose zu weit oben
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Fe200-600 + 1,4tc


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr.