![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.135
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Ich hoffe, dass in den hiesigen Fotogeschäften demnächst endlich mal ein Testexemplar zum Begrabbeln auftaucht. Kann doch irgendwie nicht sein, dass Lax in ganz Deutschland das einzige Vorführmodell hat und damit von Stadt zu Stadt tingelt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 40
|
Hallo
Zusammen habe gestern den Weihnachtsgottesdienst gefilmt bzw das was wir aus Stick verteilen.insgesamt mit kurzen Pausen 3 Stunden.das längste Stück 44 Minuten.Temperatur Einstellungen hoch. Hatte keine Warnung und auch sonst kein Problem Einstellungen 4k 25 s-cineton 10bit. Ich habe aber auch nicht denn Verschluss zu bei aus aktiviert. Weil das laut japanischer Quellen der Grund für die vorsichtige Temperatur Kontrolle ist. Wenn Verschluss zu und warm kann er sich verziehen. Gruß Madcat PS siehe auch das Video aus Thailand. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
|
Das ist mal ein interessanter Ansatz !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Hi,
gehe ich Recht in der Annahme, dass das Display dabei aufgeklappt war?
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 40
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Das erklärt, wieso du keine Probleme hattest.
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.135
|
Ja, das war bei den früheren Modellen auch schon so. Da hat es dann allerdings gereicht, das Display ein paar Millimeter vom Gehäuse weg zu ziehen, um die Wärme abzuführen. Das blöde Schwenkdisplay muss man dafür jetzt zwangsläufig komplett aufklappen und umdrehen.
![]() Ich wüsste jetzt nicht, was ein Firmware-Update daran ändern sollte. Soweit ich mich erinnere, hat doch das Update bei der α6300 nur der Menüpunkt hinzugefügt, um das Abschalten abzuschalten ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Du glaubst nicht was schon alles per Firmwareupdate behoben wurde. Jedenfalls hört sich das für mich etwas buggy an, wenn die Lampe zuerst an ist und nach ein paar Minuten aus.
Oder läuft in der A7IV ein aktiver Lüfter, der sich zuschaltet, sobald die Meldung kommt und dann tatsächlich die Temperatur runtergeht? Ich war der Meinung, dass die A7IV passiv gekühlt ist. Das ist richtig.
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Zitat:
Standard-Einstellung: - Überhitzungswarnung = 'High' - Verschluss-zu-wenn-AUS = 'OFF' Wenn - Verschluss-zu-wenn-AUS = 'ON' Dann - Überhitzungswarnung = 'Standard' (mit dem Entsprechenden Hinweis "Weil....") Ändert nichts an den Ursachen, aber nur noch wenige wären betroffen und die Aufregung ist geringer ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|