![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Gibt es natürlich auch gebraucht - z. B. das 19mm fiel mir gerade beim durchblättern "vor die Füße". (Hinweis: Ich kenne den Verkäufer nicht).
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.10.2021
Ort: Klosterneuburg
Beiträge: 14
|
@Lampenschirm: Sorry, ich meinte natürlich DSLM.
@Man: Vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen. Das kann ich jetzt gut nachvollziehen. Mein Bauchgefühl wurde bestätigt, die Empfehlung liegt klar bei den Sigma Objektiven. Na dann schaeun wir mal, erst muss einmal die Kamera da sein, dann muss ich mich mit ihr vertraut machen und dann werde ich mal mit einer Festbrennweite einsteigen und erste Erfahrungen machen. Das hat alles Zeit, vielen Danke einmal! Liebe Grüße, Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.03.2014
Beiträge: 450
|
Hier nochmal der Hinweis: bei den alten Sigma Objektiven 19/30/60 f/2.8 ist der AF eingeschränkt nutzbar. Bei AFC nur in der Mitte ein kleines Feld. Und ich glaube der Phasen Af arbeitet hier auch nicht wirklich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
Ich habe mal gerade das 19mm an meine A6600 gesteckt und den Tracking Modus aktiviert, der funktioniert bis an den Rand.
P.S. Ich habe nen 2. Test mit flixiblem Spot gemacht, am Rand pumpt es ziemlich rum und braucht lange, bis es greift. In der Mitte funktionirt es deutlich besser. Geändert von jsffm (16.11.2021 um 11:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
Ich habe diesen Test mit dem alten Sony 20mm F 2.8 wiederholt, da funktioniert das problemlos.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|