![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: D 61130 Nidderau
Beiträge: 792
|
Guten morgen,
habe gerade mal den ganzen Thread durchgelesen (Puuh). Meine Idee zu dem Thema: Plagiat -> Schrott rein, da der Hersteller eh keine Probleme mit Garantie oder ähnliches hat, er ist ja nicht feststellbar, und mehr verdienen als so geht nicht. Wenn ein Fremdhersteller seinen eigenen Namen draufschreibt fallen eventuelle Qualitätsprobleme oder Explosionen auf ihn zurück, und schlechte Presse kann kein Hersteller gebrauchen, also wird wohl zumindest das notwendigste an Schutzschaltung drinne sein. Preis -- Herstellungskosten -- Qualität -- Ausstattung hängen trotzdem jeden Fall zusammen, und irgendwo haben die Billghersteller gespart. Bei den NICD Akkus war es üblicherweise das Überdurckventil. Bei guten ein echtes Ventil, d.h. nach Überladung war die Kapazität geringer aber der Akku noch i.O. Bei Billigakkus (hab da noch ein paar) ists eine Sollbruchstelle im Gehäuse. Nach einmaliger Überladung ist das Gehäuse offen und der Akku innerhalb von ein paar Wochen gänzlich im Eimer.
__________________
Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen. Michael Meine Bilder |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 | |
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: (bei) Hamburg
Beiträge: 164
|
Zitat:
Soll heißen: die Kopien sehen unter umständen alle ganzähnlich wenn nicht sogar gleich aus... und wenn man mal nen originalen öffnet schaut die elektronik völlig anders aus, sodaß einem dieses dann überhaupt nix sagt..... Genau das befürchte ich....... Interessant wäre allerdings noch wozu die abgeklebten Öffnungen im original Akku sein sollen... Keine Funktion? Irgend ne Art Möglichkeit der Qualitätsprüfung vor der Auslieferung? Oder irgend etwas um den Akku vor der Verschrottung vielleicht schnell zu entladen oder sowas in der Art? Obwohl Kontakte hat er ja eigentlich.... Oder vielleicht doch nur ganz Simpel wie ich schon mal schrieb... zum Dampf ablassen im Fall der Fälle??? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: (bei) Hamburg
Beiträge: 164
|
@ dancefan
Naja also bei den Ersatz Akkus steht leider auch nirgends ein Hersteller drauf, weder am Akku, noch auf der Verpackung, oder im Beipackzettel! Wobei ich über den Aufwand drumherum bei „Billigproduktion“ schon echt erstaunt bin... Also mit Reklamation auch nicht ganz einfach... von Asien als Zielort mal ganz abgesehen... Aber Probier doch mal heraus zu bekommen wer oder wo die Firma Weton sitzt / ist. (Der Name auf der Platine) Ich hatte das schon mal auf die schnelle versucht... bin aber erstmal gescheitert... weil mir Google ständig sehr viel Musik angeboten hat....... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: D 61130 Nidderau
Beiträge: 792
|
Ich hatte da jetzt nur meinen "BilligAkku" von Anssmann als Vergleich, da stehtr drauf wers war, und die Firma ist nicht gänzlich unbekannt.
Na gut kostete über 10 Euro.
__________________
Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen. Michael Meine Bilder |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|