![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Zitat:
Generell versucht man den Abstand von Blitzreflektor zu Objektivachse möglichst groß zu halten um dem "Rote Augen-Effekt" vorzubeugen. Deshalb werden bei Kameras von Canon, Nikon, Pentax etc. die Blitze mit möglichst langen Klappwegen eingebaut. Bei Minolta ergab sich das eher zufällig, hier wollte man dem AF-Hilfslicht eine möglichst freie Schußbahn zugestehen. Deshalb verwenden Minolta D7D-Kameras ihre Blitze in erster Linie zur Fokussieren bei den extrem häufig vorkommenden schlechten Lichtsituationen. Die Kameras der anderen Hersteller verwenden die Blitze in erster Linie zur Motivaufhellung bei den relativ selten vorkommenden Gegenlichtsituationen etc.. Besser so? Gruß Armin PS: Alle D7D-User mit Ahnung mögen mir verzeihen ;-) |
|
![]() |
![]() |
|
|