![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
Zitat:
Ich habe meine a99II (mit BG) sehr gerne zu Hause in die Hand genommen - ja hat sich prima angefühlt. Das ist vielleicht bei der a1 nicht so ausgeprägt, aber wenn ich unterwegs bin merke ich nicht mal einen Unterschied, ob ich die a6600 oder die a1 zum Fotogrfieren in der Hand habe - völlig ausgeblendet. Mit beiden komme ich übrigens besser zu recht, als mit der Canon R5, mit der ich mal fotografieren durfte. Das wäre für mich nicht erwähnenswert, denn wenn ich diese hätte/wöllte, würde ich das (schnell) drauf haben. Jeder fühlt anders ![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
|
ja klar das kann nur subjektiv sein..
![]() aber ich bin nicht alleine..lol |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
|
Ich denke es ist schon eine Mixtur aus Haptik und Gewicht, die letztendlich für viele entscheidend ist.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Es mag jetzt etwas esoterisch klingen, aber wenn ich die Z7ll am Handgriff anfasse erinnert sich die Hand automatisch an die Bedienelemente, da muss man nicht viel denken. Das war bei meiner Sony A7 / A7RII nie so. Da musste ich immer nachschauen und die Bedienung ging nie in Fleisch und Blut über.
Selbst bei meiner prähistorischen Nikon F5, die ich für meine anlogen Experimente gekauft habe, ist das so. Da greift die Hand nur manchmal bei der Suche auf den Wiedergabeknopf ins leere. ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (01.11.2021 um 13:40 Uhr) Grund: ITypos |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Dem Benutzer von ... (bitte beliebiges, einigermaßen ausgereiftes Produkt einsetzen) ist das Bediensystem von Hersteller A in Fleisch und Blut übergegangen. Ein Wechsel des Herstellers hat in der Regel einen Wechsel des Bediensystems zur Folge und dieser Anwender wird, je nachdem wie tief das Bediensystem von Hersteller A in sein Fleisch und Blut übergegangen ist, eine lange oder sehr lange Zeit mit dieser Umstellung zu kämpfen*. Ob sich daraus allerdings eine Wertung ableiten lässt, ein Bediensystem ist besser als das andere, wage ich zu bezweifeln. Sicher: es gibt, aber das gilt wahrscheinlich für alle System, hier und da Dinge, die bei anderen Systemen besser gelöst sind. Aber keines ist perfekt. Aber solange mir die Bedienung nicht das Erzielen der gewünschten Ergebnisse verhindert, liegt doch mehr an mir als Anwender als am System, wenn ich eben diese nicht erreiche. Also keine Esoterik - nur allzu menschlich. Lieben Gruß Ralf * Ich habe mich gefühlt eine Ewigkeit mit der Umstellung von CorelDraw auf Illustrator rumgeärgert und Canons oben liegendes Einstellrad am Griff lässt meinen Daumen unterhalb des Auslösers ewig nach diesem Rad suchen. Und diese Positionierung fühlt sich für mich total unnatürlich an. An Canon-Nutzer wird das sicher komplett anders sehen.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
|
Zitat:
Und ja, wenn ich viel Platz auf dem Body habe und die Kunden auf Ziegelformat stehen, habe ich viel Spielraum für Haptik - eine Miniaturisierung der Kamera hat natürlich auch einen Preis. Ich persönlich habe immer den Eindruck, dass riesige Bodies auch bei den selbsternannten "Testern" wie bei Kleinkindern allein durch die schiere Größe ein Glänzen in den Augern hervorruft.....ähnlich wie beim Nachbarn bei der Wahl des Laubbläsers - Hauptsache laut. Nichtsdestotrotz ist es toll, dass Nikon die Z9 auf den Weg gebracht hat...Konkurrenz belebt das Geschäft und das bringt allen was. Hätte ich, statt vor vielen Jahren beim Wechsel zu einer Digitalkamera für Immobilienphotographie statt der DSC-S85 mit 0,7 WW-Konverterlinse seinerzeit die Nikon CoolPix 950(?), das einzige andere Modell mit WW-Konverterlinse gekauft, wäre ich nun wohl auch huete noch bei einer spiegellosen Nikon, statt einer Sony.....ich glaube das nennt man Konditionierung:-) Bei Dir, Klaus, ist es eben umgekehrt .-)
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (01.11.2021 um 15:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Fun-Fact: Die spiegellose Z9 kostet mit rund 6000 Euro genauso viel wie 1999 die Nikon D1, die erste eigene digitale Spiegelreflex-Kamera von Nikon.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Soviel, wie bei der D1X musste ich bei einem Wechsel nie mehr abschreiben ... sowas vergisst man nicht. Aber du hast recht, objektiv betrachtet ist die Z9 ein Schnäppchen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|