Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2021, 21:18   #691
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Besser Du rechnest :-)

BTW in Nevada sind es bereits 3,2 MW und sollen 24 MW und alles ist natürlich typisch Ami, the largest etc....

...but the company’s first Gigafactory in Nevada is still evolving in its own way. As could be seen in a drone flyover of the site, a new batch of solar panels was recently installed in the expansive battery factory’s roof, allowing the company to inch closer to its goal of making Giga Nevada a fully sustainable facility.
...

...with Tesla stating that Gigafactory Nevada’s roof should be fully covered by solar panels by the end of 2022.

“Gigafactory Nevada was designed to be covered with solar panels. To date, we have installed solar panels with a capacity of 3,200 KW. This installation will grow to about 24,000 KW–the whole roof of the current building structure–by the end of next year. This will make it the largest rooftop solar installation in the US,” Tesla wrote.

https://www.teslarati.com/tesla-giga...el-ramp-video/


Man wird sehen of fully sustainable erreichbar ist.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (20.10.2021 um 21:46 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2021, 21:47   #692
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
“Gigafactory Nevada was designed to be covered with solar panels. To date, we have installed solar panels with a capacity of 3,200 KW. This installation will grow to about 24,000 KW–the whole roof of the current building structure–by the end of next year. This will make it the largest rooftop solar installation in the US,” Tesla wrote.

Man wird sehen of fully sustainable erreichbar ist.
Dafür müssten sie ungefähr das Zehnfache dessen installieren was sie für Ende nächsten Jahres vorhersagen.

Aber wie immer: es wird etwas von Musk vollmundig behauptet (fully sustainable), die begeisterte grünbewegte Jubelpresse schreibt das brav ab. Dann werden die Versprechen zurückgenommen und die Jubelpresse „vergisst“ das zu berichten und führt damit das Publikum hinter die Fichte.

Du hast doch tatsächlich gedacht, dass die Fabrik in Nevada sich aus den Solarzellen auf dem Dach selbst versorgen kann, oder?
3200 kW installierte Leistung Stand heute reicht nichtmal für die Klimatisierung der Büros. Da bleiben über den Tag weg so 1000kW Bandleistung übrig. Das wuppt ein einziger grosser Erdgasmotor.
https://www.cat.com/de_DE/products/n...000022760.html
Viel ist das nicht, oder?
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (20.10.2021 um 21:50 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2021, 21:53   #693
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.535
Ich dacht Solar auf dem Dach plus Windkraft aus der Umgebung gepaart mit einem mächtigen Batteriepark....aber offenbar bin ich nicht der einzige der die Dimensionen des Bedarfs nicht wirklich, sprich realistisch einschätzen kann.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2021, 22:03   #694
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
[...]die begeisterte grünbewegte Jubelpresse schreibt das brav ab. Dann werden die Versprechen zurückgenommen und die Jubelpresse „vergisst“ das zu berichten und führt damit das Publikum hinter die Fichte. [...]
Welche "begeisterte grünbewegte Jubelpresse" soll denn das sein? Anscheinend lebst Du in einer Parallelwelt oder ich habe in den vergangenen Jahren nur zufällig meist kritische oder neutrale Artikel über Elon Musks Aktivitäten gelesen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2021, 00:50   #695
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
ich habe in den vergangenen Jahren nur zufällig meist kritische oder neutrale Artikel über Elon Musks Aktivitäten gelesen.
In Deutschland glaube ich das gerne, da ist man in den Redaktionsstuben gegen jede Form von Industrie. Ich meine konkret die Berichterstattung zu den Gigafactories in den USA. Z.B. hat National Geographic den weltbekannten Energiesachverständigen Leonardo di Caprio zum Lobhudeln vorbeigeschickt. War ein Teil eines dieser unerträglich verlogenen Weltrettungsfilme.
https://www.motor1.com/news/127221/d...t-gigafactory/

Zitat:
…the National Geographic’s new documentary, the film is directed by Fisher Stevens and captures “a three-year personal journey alongside Academy Award-winning actor and U.N. Messenger of Peace Leonardo DiCaprio as he interviews individuals from every facet of society in both developing and developed nations who provide unique, impassioned and pragmatic views on what must be done today and in the future to prevent catastrophic disruption of life on our planet.”
Kleiner als Katastrophe geht in der woken Gesellschaft nicht.

Und das WEF (World Economic Forum) sieht in den Gigafactories nichts geringeres als die Weltrettung.

https://www.weforum.org/agenda/2018/...inable-energy/

Zitat:
100 Tesla Gigafactories could power the entire world with sustainable energy
Na dann: Bau auf, Bau auf…
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (21.10.2021 um 00:52 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2021, 00:55   #696
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Nach Sätzen wie "In Deutschland glaube ich das gerne, da ist man in den Redaktionsstuben gegen jede Form von Industrie." höre ich auf, weiterzulesen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2021, 01:14   #697
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Kein Problem, aber ich könnte dazu ein Buch empfehlen:
https://books.google.ch/books?id=Fn2...page&q&f=false
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2021, 01:38   #698
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat aus dem Werbetext des Verlags zum Buch: "[...]Ihre empirischen Ergebnisse belegen eine vornehmlich positive Wahrnehmung der Industrie und der wirtschaftlichen Bedeutung des industriellen Sektors in Deutschland. Ebenso kann sie aufzuzeigen, dass die Ablehnung von Großprojekten kein spezifisches Charakteristikum industrieller Großanlagen darstellt, wenngleich Großprojekte vor der eigenen Haustür zumeist auf wenig Akzeptanz stoßen.[...]" (Produktseite auf springer.com)



P.S.: Hast Du das Buch tatsächlich gelesen?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2021, 10:39   #699
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
P.S.: Hast Du das Buch tatsächlich gelesen?
Yep - liegt im Büroschrank.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2021, 12:07   #700
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
a 6500 In einer jüngsten Umfrage sprachen sich 52 Prozent der Bürger für die Atomkraft aus

…in Frankreich.

https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-17609357.html

Ob es eine gute Idee ist, die letzten vorhandenen KKWs in D aus ideologischen Gründen 2022 abzuschalten? Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 gehen vom Netz, aber Cattenom, das ungefähr genauso viel produziert wie die drei deutschen Kraftwerke zusammen und nicht weit von Deutschen Grenze entfernt steht, produziert weiter bis 2048.
Es bestehen durchaus Zweifel, aus Deutschland vernehme ich auch aus bisher skeptischen Kreisen ein Umdenken. Eine der einsamen Entscheidungen der Kanzlerin, die noch richtig, richtig teuer werden kann.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (31.10.2021 um 13:04 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.