![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Omg lach wie peinlich, Hahaha. e-Mount mein ich doch. Bin eben skeptisch, wie gut das Tamron 150-600 mit Adapter an der Z9 performt. Sollte das Nikon-Pendant dann erst vielleicht 2023 erscheinen, wär das schon ziemlich blöd. Was nützt mir eine tolle Kamera ohne das entsprechende Objektiv?
Geändert von MemoryRaider (29.10.2021 um 13:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
|
mieten und ausprobieren.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Aber ich wäre wegen des Nikkor 200-600 nicht so pessimistisch. Mitte 2022 kann es da sein. Soviel ist nicht mehr in der Roadmap was dem zuvorkommen könnte.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Also ich finde die Z9 auch wirklich sehr gelungen. Und ich komme ja von Nikon, hatte auch die fetten Bodies, angefangen bei der D2Xs, zwischendrin die D2H (4 Megapixel aber genial!), dann die D3s und die D4.
Ich fand die großen Bodies immer genial, und hab die auch überall mit hingeschleppt. Sogar zum Skilaufen zusammen mit den 2,8er Zooms und Blitz. Und so ein bisschen vermisse ich die großen Gehäuse schon, wenn ich mit der Sony im Hochformat fotografiere ist das schon fummelig. Bei den großen Nikon-Bodies spielt es überhaupt keine Rolle, die bedienen sich im Hoch- und Querformat praktisch gleich. Den Griff für die A9 finde ich viel zu groß, der ist ja fast so hoch wie die Kamera selbst. Naja, und als ich die Z9 gesehen habe, durchzuckte mich doch kurz der Haben-Will-Effekt und ich habe im Kopf grob überschlagen, was ich für meine A9 mit dem ganzen Glas bekommen würde. Keine Ahnung, vielleicht 7.000€, da blieben nach dem Kauf der Z9 noch 1000€ übrig, war dann wohl nix... Die Ausstattung der Z9 finde ich auch klasse. Ein stacked Sensor ohne Sucher-Blackout, wer hätte das gedacht. Aber wie hier schon geschrieben wurde, 20 fps sind jetzt keine Sensation, das schafft sogar meine inzwischen recht betagte A9 (gut, nur 24 MP...). Und die A9 macht sogar 30 fps mit RAWs und vollem AF. Sehr mutig und konsequent, dass Nikon den mechanischen Verschluss weggelassen hat. Ich fotografiere mit der A9 eigentlich immer mit dem elektronischen Verschluss, und dem Rolling-Shutter-Effekt bin ich noch nie begegnet, noch nicht mal bei Hubschrauber-Rotoren, und auch nicht beim Tennis. Spart natürlich einiges an Kosten, und macht die Sache wesentlich einfacher. Mein Fazit: sehr lecker! Aber: ich kann sie mir nicht leisten, und selbst wenn, ich würde eine A1 vorziehen. Das geringere Gewicht ist für mich am Ende doch höher zu bewerten als die bessere Haptik des größeren Gehäuses. Und meine A9 ist ja nun auch nicht ganz schlecht, und das obwohl sie ja nun auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Und die paar Sachen, die mich an ihr nerven (insbesondere die lange Wartezeit nach dem Einschalten und die unbeabsichtigte Verstellung des Belichtungkorrektur-Rädchens), sind mir nicht so wichtig, als dass ich den Wechsel ernsthaft in Erwägung ziehen würde. Aber was Nikon da aus dem Hut gezaubert hat, ist schon klasse, und ich hoffe, dass die damit wieder ein Bisschen aus dem Keller rauskommen. In Japan ist Nikon glaube ich sogar aus den Top 5 der meist gekauften Kamerahersteller rausgefallen, noch hinter Olympus. Das geht ja nun echt nicht... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Zitat:
Leicht, schnell, scharf, tolle Naheinstellgrenze. Mit der A1 hab ich plötzlich vieeel mehr Lust auf das 100-400 mit 1,4er TC bekommen als vorher. Das macht irre viel Spaß. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.593
|
Naja aus einer kleinen Kamera kann man eine große machen, aus einer großen eine kleine nicht. Also ist die Frage, welche Gehäusegröße mehr Bedürfnisse befriedigen Kann, recht schnell beantwortet.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 | |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
Oh : ( das habe ich befürchtet. Und mit dem release des Nikon-Teles ... finde immer blöd, wenn man nicht weiß, wie lange man noch warten muss. Danke aber für die Info wegen der zu erwartenden Kompatibilitäts-Probleme mit dem Tamron. Geändert von MemoryRaider (29.10.2021 um 17:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
|
Eisvogel sitzend reicht f8 mit ner 1/250s immer. Lieber ein bisschen mehr Tiefenschärfe, vor allem, wenn er nen Fisch hat.
Aber wenn du eh 20fps hast, ist bei einer Serie doch immer was Scharfes dabei. Aber freihand "aus der Hüfte" Vögel im Flug geht mit den 100-400 so einfach, das ist genial. Langsame Flieger, wie z.B. Nilgänse gehen mit ner 1/800s mit 60% Trefferquote, Reiherente (70km/h) und klein mit ner 1/1600 scharf, weil alles so leicht zu halten ist und man kaum wackelt. Das tolle 200-600 hab ich verkauft.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|