Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2021, 17:41   #1
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
So, die Nebelstrukturen habe ich nochmal aufgehellt und etwas zugeschnitten.


Bild in der Galerie

Hinsichtlich des Lila-Magenta-Stich in NGC7000 vermute ich, dass es daran liegt, das es ja kein reines H-alpha-Gebiet ist sondern auch H-beta (486nm) und O-III (496nm und 501nm) enthält, die ja in türkis leuchten.
Und ohne weiteren Filter habe ich das natürlich alles mit drin.

Wenn das Wetter das nächste mal mitspielt, werde ich ja die gewonnen Erfahrungen nächstes mal an der Sadr-Region ausprobieren.

PS: Irgendwie nimmt die Darstellung in Firefox gegenüber XnView Sättigung raus?!?
Nachtrag: Edge stellt es bei mir richtig dar.
Nachtrag II: Ok, ist ein Farbmanagement-Problem von Firefox bei mir gewesen.

Gruß, Dirk

Geändert von DiKo (14.10.2021 um 18:28 Uhr)
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2021, 22:09   #2
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Zu kurz gesprungen ... wieder mal.

Vom Wochenende ein Versuch auf die Sadr-Region.
Leider hüpfte nach ca. 70 Minuten eine Zeder ins Bild.


Bild in der Galerie

Das war zu kurz, so fehlt den Nebeln die Substanz.

Jetzt muss ich mal im Garten eine Stelle suchen, von der ich ausreichend lange Sicht auf den Sadr-Bereich habe UND den Polarstern zum Einmessen in Blick bekomme.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2021, 14:21   #3
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
Für 70min ist schon ordentlich was zu sehen!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2021, 11:12   #4
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Immerhin ist unten NGC6888 schon erkennbar, zu dem Du uns ja so schön "mitgenommen" hast auf Weg.

Insgesamt bin ich zwiegespalten.
Einerseits freue ich mich, dass ich immerhin überhaupt etwas auf den Sensor bekomme (ich belichte ja gerade noch in Bortle Class 5, an der Grenze zu 6).
Andererseits denke ich mir, dass da eigentlich noch mehr gehen könnte.

Aber richtig beurteilen kann ich das erst, wenn ich es schaffe tatsächlich mal 3 Stunden zusammen zu bekommen.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2021, 11:20   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
Ich denke schon, dass mit mehr Belichtungszeit auch m ehr zu sehen ist. Wunder darf man sich halt keine erwarten. Mit 70min und einem richtig dunklem Himmel wäre natürlich viel mehr zu sehen. Aber darunter leide ich ja auch...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2021, 11:31   #6
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Unter den gegebenen Bedingungen präsentierst Du uns jedenfalls sehr ansehliche Bilder.

Bist Du eigentlich durch mit den Auswertungen aus der "Schönwetterkatastrophe"?

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2021, 12:06   #7
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.391
Eigentlich schon - aber ich habe nicht alles gezeigt, weil ich euch nicht "zumüllen" wollte. Im Moment mache ich wieder mal Mond, auch wenn die Luft nicht ganz mitgespielt hat.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Kleiner Astrofoto-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.