![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 11
|
![]()
Hallo Forenkolleginnen und -kollegen,
ich bin mir nicht schlüssig was für ein Telezoom ich mir für meine A7iii kaufen soll. Zur Auswahl stehen Sony 70-200 2.8 , Sony 70-200 4.0, Sony 100-400 F 4,5-5,6 oder das Sigma 150-600 5-6.3 DG DN OS Sports. Hauptverwendung für das Objektiv wäre Sport( Fußball im Amateurbereich), Natur Landschaft, Hochzeiten, Umzüge (Schützenfest), Makro und Familie. Bin für jede Entscheidungshilfe dankbar. Grüße aus dem Osnabrücker Land |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Duderstadt
Beiträge: 226
|
Hallo,
Ich nutze seit kurzem das 70-200/4 an der Alpha 7III und stand vor genau der gleichen Frage. Letzten Endes wurde mir die Entscheidung durch ein super Schnäppchen abgenommen und bin seitdem mehr als begeistert. Für mich ausschlaggebend war vor allem Preis/Leistung und Gewicht. Ich finde an der A7III ist die Bildqualität mehr als überzeugend. Den Kauf bereue ich keine Sekunde Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
70-200 f4 - Preis-Leistung SUPER.
schnell - scharf - leicht und handlich |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.924
|
Das Sony 70-200/4 ist eine Top Linse in diesem Bereich, die F2.8 braucht man dabei nicht unbedingt.
Ich habe meines dennoch gegen das aktuelle Sigma 100-400 getauscht, vor allem wegen der längeren Brennweite, und muss sagen, es braucht sich vor dem Sony nicht verstecken, wenn auch etwas Lichtschwächer als das F4. Und mit den Ergebnissen bin ich ebenso zufrieden wie schon vorher bei dem 70-200/4.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.126
|
Ich weiß nicht, ob Du schon mal näher auf das recht neue Tamron 28-200mm f/2.8-5.6 geschaut hast. Ich habe es nicht selbst, aber es bekommt super Kritiken. Und es ist halt noch 'nen Tick universeller, weil es den Normalbereich mit einbezieht.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.533
|
Zitat:
Für die meisten dieser Fälöle wäre ein 70-200 ausreichend. Allerdings fiele mir die Wahl zwischen dem 2,8 und dem 4.0 deshalb schwer, weil zumindest bei den Hochzeiten, die bessere Lichtstärke schon wertvoll sein kann. Für Fußball sind 200 mm am langen Ende effektiv zu kurz. Hier brauchst du schon 400 mm (besser wären sogar mehr). Ich würde mich, wenn es ins Budget passt, für das 70-200 2,8 und das 100-400 entscheiden. Damit bist du in allen deinen genannten Anwendungen gut aufgestellt. Das 2,8 aufgrund der besseren Lichtstärke, beide Objektive aufgrund ihrer AF-Schnelligkeit. Ich habe beide und bin über die zusätzlichen Möglichkeiten sehr froh. Notfalls lässt sich das 70-200 2,8 auch durch die Verwendung eines Telekonverters "aufbohren". Dann kann man sich das 100-400 evtl. sparen. Allerdings ist das 100-400 hervorragend als Makroobjektiv verwendbar.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Hallo!
Ich kann was aus dem Bereich Sport / Fussball beisteuern. Sobald Abendspiele anstehen oder auch nur starke Bewölkung, wird alles was lichtschwächer als f4 ist, eher unschön und (je nach Anspruch) unbrauchbar. Man kann natürlich noch ein wenig mit den Belichtungszeiten varieren, aber bei Flutlicht mit circa 400 Lux (kleine Fussballplätze sind mit eher weniger dabei) bleibt das 200-600 zu Hause. Das würde Dir mit dem großen Sigma ähnlich gehen. Das 70-200/4 ist da schon ein super Kompromiss aus Schärfe, Farbe / Preis / Größe und Gewicht. Im Amateurfussball-Bereich kannst Du ja Deinen Standort jederzeit ändern und sogar versuchen immer auf Ballhöhe zu sein. Dann reicht die Brennweite (meiner Erfahrung nach) locker. Geändert von Mikosch (30.09.2021 um 09:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: Plauen
Beiträge: 448
|
Bei mir wäre es ganz klar das 100-400, liegt sehr gut in der Hand, sehr flexibel, tolle Nahgrenze.
Grüße ![]() PS: leichter als das 2.8/70-200
__________________
Sari & Raja |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Also ich war vom 70-200 f4 nicht so begeistert.
Gerade bei der Schärfe hat mir einiges gefehlt. Mag sein, dass es an meinem Exemplar gelegen hat. Zum Vergleich hatte ich nur das Sigma 24-70 2.8 und habe die beiden mal bei 70mm Verglichen. Das Sigma war selbst bei 2.8 um Welten besser als das 70-200. Und bei 200mm wurde das Sony eher noch schlechter Wenn Du mehr Wert auf die Blende als die Brennweite legst, kannst Du dir auch noch das Tamron 70-180 2.8 ansehen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|