![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Keine Ahnung. Ich habe das erwähnt um klar zu machen dass die 3 Ringe kaskadiert 12 + 20 + 32 = 64mm lang sind, was im Vergleich zu den 100mm Brennweite des Makroobjektivs verdeutlichen sollte, dass dadurch ein erheblich größerer Abbildungsmaßstab erreicht werden kann.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
|
Makrofotografie mit Zwischenringe
Werden einige Zwischenringe kombiniert, erreicht Ihr Abbildungsmaßstäbe von ca. 2:1 und mehr. https://fotoschule.fotocommunity.de/...zwischenringe/
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Alternativ:
Arbeiten in Retrostellung mit Umkehradapter (Link). Damit lassen sich noch größere Abbildungmaßstäbe erzielen. Habe ich auch schon im A-Mount gemacht. Man muss allerdings den Blendenhebel "festklemmen" oder einen billigen Adapter mit Blendeneinstellung einsetzen. Da hatte ich mich für die ganz billige Lösung entscheiden und den rückwärtigen Objektivdeckel missbraucht (Loch reingeschnitten). Der Deckel hat ja auch einen Blendenmitnehmer. Ist Allerdings nicht so meins, habe ich festgestellt, normaler Maßstab bis 1:1 reicht mir meistens doch. Gruß, Dirk Geändert von DiKo (29.08.2021 um 11:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Das Sigma 2,8/70 mm Makro ist wohl auch außerhalb des Makrobereichs passabel.
Deswegen wird es mein neues Objektiv werden. Maßstab 2:1 wie beim Laowa ist mir zuviel des Guten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Ist aus meiner Sicht die sinnvollere Wahl.
Wenn ein natives E-Mount Makro, dann mit AF (und Übertragung der Blenden Werte). Von der Brennweite her eignet es sich an APS-C auch für Portraits, denke ich. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
Und es gibt ja auch für das E-Mount AF-Zwischenringe, wenn es denn unbedingt mal größer werden soll.
![]() Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Dann aber muss ich mich mit Stacking beschäftigen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Übermorgen habe ich mein Sigma 2,8/70mm Makro, dann geht es auf Motivsuche.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.440
|
Dann komme ich zu spät,
ich hätte zu einem Telekonverter geraten, fokussierbar von Naheinstellgrenze bis unendlich, mehr Arbeitsabstand, größerer Abbildungsmaßstab, Abgeblendet wird ohnehin wg. Tiefenschärfe => Bildqualität ist auch mit einem Telekonverter ordentlich, oder - wg. Spieltrieb - zum einfachen Standard-Zoom mit Umkehrring. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 29.08.2021
Ort: Naples, FL
Beiträge: 7
|
![]()
Ich kaufe und teste Objektive fuer meinen Youtube Kanal ParadiseBizz.
In der letzten Woche habe ich das Pergear 60mm f/2.8 getestet, ein manuelles APS-C Objektv fuer ein kleines Budget. Ich bin echt begeistert https://www.thephotoforum.com/attach...40-jpg.247694/ https://www.thephotoforum.com/attach...36-jpg.247725/ Edit eac: Nicht so begeistert hingegen ist die Moderation, da du offensichtlich die Regeln zum Einstellen von Bildern nicht gelesen/verstanden hast. Bilder dieser Größe bitte nur verlinken ([url] statt [img] oder einfach unsere Galerie benutzen. Vielen Dank. Geändert von eac (30.08.2021 um 15:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|