![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Ich würde auf jeden Fall noch einen 4. Monitor für die Ansichten der User einplanen ...
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Beitrag gelöscht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Da ist ein billiger Monitor günstiger als ein neuer Rechner. Andys |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Stockelsdorf/Schleswig-Holstein
Beiträge: 32
|
naja...-
...ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn hier ein paar Tipps zur Ergonomie gegeben werden. Ich benutze jetzt auch einen zweiten Monitor - dieser ist auch nicht extra angeschafft worden, sondern ein 15" aus früheren Tagen. Die einzige Investition war eine etwas ältere 8MB Matrox PCI-Grafikkarte (2D-Signalqualität ..) , und diese hat mich 12 EUR gekostet -> ebay... Dort findet man auch 17" Monitore mit guter Bildqualität für ca. 50 EUR zzgl. Versand.. Hier gilt auch wieder, wer Zeit hat, kann sparen.. immer wieder mal reinschauen..
Und wer eine relativ aktuelle GraKa hat, hat meist auch 2 VGA-Ausgänge. Wenn der eine vielleicht auch eine DVI-Schnittstelle ist - für 3 oder 4 EUR gibt es DVI/VGA Adapter... Ich finde diese Beträge relativieren sich in Anbetracht zum Preis der Kamera und deren Zubehör... Auf meinen zweiten Monitor(bzw. Desktop) habe ich z.Bsp. die ganzen Werkzeugleisten von Photoshop verschoben. Die bleiben auch da, wenn man das Programm schließt und wieder öffnet - sehr praktisch. Und wenn man mal ein Tutorial nachvollziehen will, braucht man nicht immer zwischen den Fenstern hin und her zu schalten oder sogar das Tutorial ausdrucken... Gruß Andrej |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Wolkersdorf
Beiträge: 58
|
hallo
ein zweiter monitor ist wirklich zum überlegen. könnte sicher bei manchen arbeiten hilfreich sein. meine frau macht z.b. buchhaltung und da ist die arbeitsfläche auch sehr knapp. oder bei meinen autocad zeichnungen. wie richtet man den so eine doppelte arbeitsfläche ein, werden z.b. die werkzeugfenster einfach vom ersten monitor hinaus auf den zweiten gezogen ? merkt sich das programm über die *.ini-datei die einstellungen ? können auch zwei programme gleichzeitig aktiv laufen? warum werden eigentlich keine breitbild monitore gebaut ? wird der ramspeicher bei 384mb mit ps6 dann schon zu knapp? wenn ich noch länger überlege fallen mir noch 1000 fragen ein, aber ich will es einmal damit belassen und ich hoffe ihr könnt mir dazu ein paar erklärungen geben. s.g. herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Hallo Herbert,
es gibt auch durchaus Breitbild-Displays, die nicht mit einem 4:3- oder 5:4-Seitenverhältnis daherkommen. Exemplarisch seien hier das SGI-Display sowie das Cinema-Display (heitßt es so?) von Apple genannt. Wieviele Programme gleichzeitig laufen können, hängt nicht von der GraKa oder der Anzahl Bildschirme ab, sondern eher vom Betriebssystem sowie den jeweiligen Applikationen. Multiprozessor-Betriebssysteme auf Multiprozessor-Maschinen machen schon Spaß. Wie sich der Rechner mit zwei Bildschirmen verhält, hängt maßgeblich von der GraKa und ihrem Treiber ab. Meist hat man einfach einen doppelt so großen Arbeitsbereich, der sich einfach auf zwei Bildschirme verteilt. Wie man sich das ganze dann persönlich einrichtet, ist nochmal eine ganz andere Frage. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|