SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Meilensteine der Rockgeschichte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2021, 20:47   #1
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
You Keep Me Hanging On habe ich noch gut als Coverversion von Kim Wilde in Erinnerung.

Da fällt mir gerade ein weiteres Werk ein, welches nur am Rande mit Rock zu tun hat: Don’t Let Me Be Misunderstood plus Esmeralda Suite von Santa Esmeralda. Mein absolut liebster Disco-Hit.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (14.07.2021 um 20:56 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2021, 21:32   #2
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus Beitrag anzeigen
Zur Musikauswahl kann ich mich Bernd nur anschließen. Mein Favorit wäre die Tales mit dem fettesten Blech, seit es Blasmusik gibt und dem Stoßgebet aller Available Light Fotografen (Bring back some light in the name of the Lord)
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wo ist das Blasmusik???
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Hast Du Dir mal das line up in Deinem Link angeschaut? Da ist kein einziger Bläser aufgeführt. Aber okay, anhören tut sich's schon streckenweise danach. Wozu Synthesizer so gut sind ....
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Da war vielleicht Keith Johnsons Projectron (4. Absatz der Long Bio) im Einsatz.
Für den einen ist es Blasmusik, der nächste hört Synthesizer (wo es keine gibt) und der dritte vermutet einen "Projectron"
Es handelt sich ganz schlicht um ein Orchester , dessen Ensemble-Namen in den Credits nicht genannt wird. Rockmusik mit Orchester zu verbinden, ist seit 1967 nicht ungewöhnlich. Hier eine Übersicht der gängigsten Alben von 1967 bis Anfang 1971:
The Moody Blues: Days of Future Passed (1967)
Frank Zappa: Lumpy Gravy
Gérard Manset: La Mort d'Orion
Uriah Heep: Salisbury
Barclay James Harvest: Barclay James Harvest
The Nice: Ars Longa Vita Brevis und Five Bridges
Quiet World: The Road
Frank Zappa: 200 Motels
New Trolls: Concerto grosso per i New Trolls
Deep Purple: Deep Purple und Concerto for Group and Orchestra
Salamander: The Ten Commandments
Centipede: Septober Energy
Guy Skornik: Pour Pauwels
Barclay James Harvest: Once Again
Cressida: Asylum
Jon Lord: Gemini Suite
Procol Harum: Live In Concert With The Edmonton Symphony Orchestra (Anfang 1972).
Zusätzlich gibt es in der Zeit vor Alan Parsons Project sehr viele Rockalben mit Zusatzbläsern, die ich hier nicht aufzähle. APP sind keinesfalls das "fetteste Blech, seit es Blasmusik gibt". Beispielsweise 5 Jahre eher Pink Floyd: Atom Heart Mother (1970 erschienen) mit 4 Trompeten, 4 Posaunen, 1 Horn, 1 Tuba, 1 Cello (= kein Orchester, obwohl die Bläsersektion in den Credits so bezeichnet wird).
Ist unter der genannten Musik ein "Meilenstein"? Vielleicht, vielleicht Moody Blues ...

Geändert von minfox (14.07.2021 um 21:42 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Meilensteine der Rockgeschichte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.