![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Hallo Charly, wenn ich es richtig verstehe, kommst Du von a77 und bist jetzt bei der a6600. Das sind zunächst einmal Welten
Ich hatte selbst eine a77 und das Rauschen hatte bei der Kamera bei ISO200 angefangen, war bei ISO400 deutlich sichtbar und man hatte bei ISO1600 Matsch. Ich hatte damals Luchse fotografiert wie auch sibirische Tiger und weiß von was ich bei der a77 spreche, wenn es um Details geht. Dazu kam, dass viele Objektive nicht so ordentlich mit der a77 harmonierten. Bei der a6000 hat sich das geändert. ISO400 bei der a77 ist ISO800 bei der a6000. verträglich ist ISO1250, darüber hinaus... Zudem wurden die E-Mount Objektive besser. ISO800 bei der a6000 wird wahrscheinlich ISO1250 bei der a6600 sein, eventuell sogar ISO1600. Ich habe die a6600 nicht, aber dort wird das Rauschverhältnis nochmals deutlich nach oben optimiert worden sein. Wie immer ist das Rauschen abhängig vom Motiv und von dem was man will. Bsp.: Langzeitbelichtung , bei ISO100, ist der erste Schritt in PS: entrauschen auf niedrigem Niveau, bevor ich in PS die Arbeit beginne. Andere Situation im Studio: Wenn ich Frauen aufnehme, entrausche ich zuerst um eine weichere Gesichtsstruktur zu erhalten. Dann schärfe ich wieder. Fürs Schärfen habe ich ne Menge an PS Aktionen. Generell hat sich das Rauschverhalten deutlich verbessert. Brauchst Du einfache Tools, siehe die Beiträge. Ich habe ein altes Addon: Noiseware. Funktioniert super. Ich bin verwundert, dass es in den neuen PS Versionen nocht klappt Keine Ahnung ob die a6600 AA-Filter hat. Ich nutze meine a6000 mit dem Batis25. Da schärfe ich so gut wie nix nach. Also ausprobieren, du solltest Erfahrung mit der Kamera sammeln. Dann im nächsten Schritt dich mal im das Entrauschen kümmern. Und achte auf die Linsen. Ein System macht definitiv nicht nur das Gehäuse aus, wie oft vermutet wird ![]() Geändert von matti62 (13.07.2021 um 21:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|