Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α7S: Elektronisches Teleskop
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2021, 09:19   #4
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.310
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die interessante Anleitung, ich hätte tatsächlich ein paar Fragen dazu:

1) Bei den Varianten 3 und 4 ändert sich die Blende gegenüber 1) nicht. Der größeren Öffnung steht ein kleineres Bildfeld gegenüber. Warum kommt es zu einer Erhöhung der Grenzgröße? (Dass sich durch die größere Öffnung die theoretische und durch die größere Brennweite auch die praktische Auflösung erhöht kann ich nachvollziehen. Und bei einem Newton-Spiegel hätte ich tendenziell wegen des Umlenkspielgels sogar eine geringfügig geringere effektive Blende und damit Grenzgröße erwartet.)
2) Welchen Vorteil hat der Videomodus gegenüber Dauerfeuer mit 1/4 s Belichtung? Werden da die Bilder nicht eher stärker komprimiert?
3) Rechnest du anschließend noch mehrere Bilder zusammen?
4) Könntest du vielleicht Beispielbilder zeigen, was mit den Anordnungen jeweils so möglich ist?

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.