![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Moin,
Ich habe nur USB3.0-A (5GBit/s), und von der A1 (den Kartenleser habe ich nicht) liefert die CFE80 ca. theoretisch geht mit USB-C 3.2 max 10GBit/s, also ca. 1000MByte/s, die CFE sollen max 800MByte/s liefern können. Das klappt aber nur, wenn im Rechner eine SSD drin ist, die das auch wegschreiben kann. Mit SATA-SSDs geht das schon mal nicht, die machen bei ca. 500 MByte/s dicht. Gegenüber den typ. 25MByte/s bei USB2 ist das jedenfalls schon mal deutlich angenehmer. -thomas ps: der USB-C ist auf keine Fall langsamer als der USB3A, aber oft auch nicht schneller. Der USB-C hat den handlicheren Stecker, also nimm im Zweifel den.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von ddd (03.07.2021 um 13:48 Uhr) Grund: korrektur CFE80 in a1 liefert bei mir 320MByte/s, sorry |
![]() |
![]() |
|
|