![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
|
Zentrierungs von meinen Samyang Objektiven
Letzte Woche habe ich das neue Samyang 24mm 1,8 erworben.
Die Reviews waren positiv und ich hab mich sehr gefreut. Leider war das Objektiv in der rechten oberen Ecke einfach matsch. ![]() → Bild in der Galerie Ich habe mich anschließend an Foto Walser gewandt und eine Antwort erhalten, wonach AF Objektive nur von Samyang direkt in Südkorea justiert werden und dies 8 Wochen dauern würde. Ich solle es beim Händler retournieren. Gesagt getan und 2 Tage später hatte ich ein neues 24mm. 1,8 in meinen Händen. Diesmal ist der Zentrierungstest - für mich - in Ordnung. ![]() → Bild in der Galerie Das Objektiv werde ich behalten. Foto Walser und der Händler wissen nun dass ein Samyang Objektiv mit einer bestimmten Seriennummer dezentriert ist. Hoffentlich reparieren Sie dies, vor dem erneuten Verkauf. Nun habe ich gedacht, ich mach den Test bei meinem Samyang 18mm 2,8. Ich habe es schon 1,5 Jahre, aber wegen Corona nicht wirklich im Außeneinsatz gehabt. Beigefügt der Vergleich für die Offenblende 2,8, Blende 4 und Blende 5,6 ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wo ich mich über eine weitere Meinung freuen würde ist, ob das Ergebnis für ein 18mm Ultraweitwinkel noch akzeptabel ist. Bei Offenblende 2,8 finde ich die Ecke rechts oben schon schwach. Beide unteren Ecken sind für mich auch schärfer als die oberen beiden Ecken. Lohnt sich eine Beanstandung, wird sowas überhaupt repariert? Und warum ist der Bildfehler bei Blende 5,6 nicht mehr da? Bei Blende 5,6 sehen die Ecken für mich relativ gleich aus. Test habe ich im manuellen Modus erstellt. Mit AF vor fokussiert und dann auf MF umgestellt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Es muss nicht immer das Objektiv sein!
Wenn du jetzt bereits beim zweiten Objektiv ein Problem in der rechten oberen Ecke hast, könnte auch der Sensor nicht richtig eingebaut sein. Versuch es mal mit anderen lichtstarken Objektiven - falls du noch welche hast.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
|
Hallo Toni,
vielen Dank für den Hinweis. Ich werde es die nächsten Tage mit meinen anderen Objektiven nachtesten und berichten. Das das erste 24mm 1,8 aber oben rechts matsch war, sieht man doch recht deutlich. Das zweite 24 1,8 hatte dies zum Glück nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2014
Ort: 22459 Hamburg
Beiträge: 262
|
Das erste Samyang 24 1,8 war wirklich matschig.
Der Rückversand zu Amazon ES war etwas kompliziert. Die Homepage ist nur in Spanisch und man muss das Porto in Höhe von 17,99 vorauslegen. Die Erstattung kam dann aber schnell, nachdem man beim Kundendienst anrief und an die richtige e-Mail die Quittungen zugeschickt hat. Das zweite Samyang 24 1,8 ist für mich in Ordnung. Die obere rechte Ecke ist nicht ganz so scharf wie die anderen, aber ich behalte das zweite Exemplar. ![]() → Bild in der Galerie Auch bei meinem Samyang 18 2,8 ist die obere Recke m.E. etwas schwächer. ![]() → Bild in der Galerie Bei meinen Sony 35, 55 und 85 1,8 finde ich die Zentrierung in Ordnung. Dies schließt dann wohl einen schiefen Sensor aus. → Bild in der Galerie Das Sony 35 1,8 ist bei Blende 2,8 deutlich besser. Hier sollte man abblenden wenn man Schärfe braucht bis in die Ecken. ![]() → Bild in der Galerie Das Zeiss 55 1,8 ist bereits bei offenblende echt scharf, sehr beindruckend. ![]() → Bild in der Galerie Das Sony 85 1,8 ist bei offenblende ebenfalls gut. 2,8 bringt natürlich Verbesserung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|