![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
|
Moojen Moojen
Justus: Bild 3 ist ja wahre Mutterliebe , oder? ![]() ![]() ![]() Für das Setzen von Makierungen gibt es eine Junge Frau, die solche Stellen mit einer Drone findet und Makiert. Jungunternehmerin mit etlichen Angestellten. Wird auch von der Jägerschaft gut angenommen.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. Geändert von Schmalzmann (30.05.2021 um 07:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi zsamme,
@Schlumpf: Eine eindrückliche Begegnung, da wird einem warm ums Herz. Ich habe bisher nur Bissspuren entdeckt. @Justus: Herzerwärmend geht es weiter. Tolle Bilder von toller Arbeit. Das Bokeh ist mir da vollkommen schnuppe. Da hilft Putzen ein kleines Bisschen und dann musst du wahrscheinlich einfach die Bereiche festlegen, in den geschärft werden soll. @Hapeka: Das war doch sicher der selten Alphaeinsorangeschenkel, wenn ich mir so die Beinfarbe anschaue, kann man sicher auch nur mit passender Kamera erwischen ![]() @Windbreaker: So schön, habe ich noch keinen Maikäfer erwischt. Liebe Grüsse Tobias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hoi zsamme die Zweite,
gestern hatte ich einen ungeplanten gemeinsamen Ausflug mit Andreas/Schmalzmann. Zeitlich zusammen, örtlich doch eher getrennt, verbunden per Handy und Erlebnis. Er berichtet sicher später über seinen tollen Fang, hier erst mal mein Teil: Ich wollte mich gestern Abend auf die Lauer nach den Dachsen legen, die meine Wildkamera aufgezeichnet hatte, als eine andere Jägerin auftauchte. Ich konnte sie über eine halbe Stunde mehrmals beobachten und hatte das große Glück einen ihrer erfolgreichen Mäuselsprünge festzuhalten! ![]() → Bild in der Galerie Später entdeckte sie mich und verschwand im Hangwald, nur um 10 min später wieder herauszukommen, nachdem ich im selbigen die Dachsstellung bezogen hatte. Wie auf dem Mäuselsprungbild zu sehen, ist das Feld frisch gemäht und ich hatte schon die Befürchtung, die Dachse kommen deswegen nicht. Ich stand mir eine Stunde die Beine in den Bauch, ca. 6m von der Position meiner Wildkamera entfernt, welche die Dachse in der letzten Woche mehrmals aufgenommen hatte. Die Sonne versank glutrot und schien mir zwischen den Blättern hindurch ins Gesicht, als ich etwas hörte. Sie kamen nicht aus dem anvisierten Bau heraus, sondern den Berghang herunter. Zu dritt stürmten sie auf den Bau zu. Zwei verschwanden sofort und einer kam ein Stück auf mich zu. Von ihm stammt das unbeschnittene Foto. ![]() → Bild in der Galerie Ich stand zwar gegen den Wind, aber im letzten Sonnenschein und Dachse haben zwar nicht die besten Augen, aber das Geräusch der Kamera hat er wahrscheinlich gehört. Er schaute kurz in meine Richtung und verschwand. Ich blieb noch eine knappe Stunde stehen und hörte sie um mich herum aus ihren verschiedenen Ausgängen rein- und rausschlüpfen, zweimal sah ich kurz noch einen. Ein weiteres Mal hätte ich beinahe vor Schreck einen Satz gemacht, als wenige Meter hinter mir einer niesen musste. Kurz vor 22Uhr schlich ich mich davon, nach gut 2h Standwache in Volltarnung. Es sind sicher 20 Löcher in der Hangoberkante und im frischgemähten Feld nebenan ist kurz vor der Mahd auch noch eines entstanden. Sie werden wohl über dem 60m hohen Steilhang schon ein paar Generationen wohnen. Fazit: Noch besser Tarnen, am besten ein Baumhaus im Steilhang. Liebe Grüsse Tobias Geändert von Tobbser (30.05.2021 um 14:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.594
|
Hallo Tobias,
ich bin schwer beeindruckt von deinen Bildern! Da schwingt allerdings auch ein bissel Neid über die Locations mit. Leider kenn ich hier in der Gegend weder Dachs- noch Fuchtbauten, die ich besuchen und beobachten könnte. So muss ich mich weiter auf die Bienenfresser, Eisvögel und Wiedehopfe konzentrieren. Das soll dich aber nicht abhalten, weiterhin so tolle Bilder zu zeigen! ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Me 2 ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
|
Der Mausesprung ist ein echtes Highlight
![]() ![]() Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
Soooo gut
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.244
|
Heieiei, ein echter Doppelwhopper. Hammer.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
|
Zwei der jungen Kolkraben sind heute in ein Salatfeld eingefallen und haben sich amüsiert. besonders spannend fanden sie zwei Kanadagänse. erste Kontaktaufnahme zu anderen Lebewesen, die nicht ihre Eltern sind. Die Kanadagänse hats eher irritiert. Aber im Vergleich sieht man mal gut, wie groß so ein Kolkrabe ist.
Leider sehr weit weg...840mm UND stark gecropped ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|