![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Hat also Sirui keinen Arca Swiss kompatibelen Fluid Videoneiger?
Doch, aber nur bis 3 Kg belastbar https://www.siruishop.de/collections...roducts/770757 Mein Gott ,gibt es denn keinen Fluid Videoneiger mit Gegengewicht , Arca Swiss kompatibel und mit guter Tragkraft? ![]() Kann man sich etwas zusammen basteln? Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (23.04.2021 um 09:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
|
Zitat:
Könnte sein, dass in deiner Konfiguration die Nachfrage bisher zu gering war. Lieben Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Wahrscheinlich, auf Arca Swiss Kompatibilität kann ich als erstes verzichten. Gegengewichtsystem sollte wenn möglich dabei sein.Schön wäre wenn man die mitgelieferte Schnellwechselplatte durch eine längere Schnellwechselplatte bei Bedarf schnell und sicher ersetzen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
|
Es tut sich ein leidiges Problem auf: Ernst-Dieter, Du willst ein stabiles, variables System, das Dir viele Möglichkeiten offen lässt. Die Preisvorstellung, die Du anfangs mal genannt hast, macht das in meinen Augen aber unmöglich. Wie können wir Deine Zweifel aus der Welt schaffen und Dir konkret helfen?
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() Dei Videoneiger ist eine Anschaffung für die Ewigkeit für mich, Ein Gegemgewichts System sollte dabei sein.Tragfähigkeit bei 5-7 Kilo maximal und unter 200 Euro! https://www.foto-koester.de/stative/...oogle&msclkid= Eine sehr günstige Alternative Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (23.04.2021 um 11:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Welches System benutzt D als nicht Manfrottofan? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
|
Einbein: Bilora mit Sirui L-10, eine für meine Zwecke ideale Kombination
Dreibein: Ein über 35 Jahre altes Sachtler Hollywood, in immer noch in hervorragendem Zustand. Mit dem Videokopf, wie schon erwähnt ein Fluidkopf, aber ohne Gegengewichteinstellung und regelbare Dämpfung, hatte ich auch das Problem, dass er meine A77II mit dem Tamron 150-600 nicht halten konnte, einmal konnte ich das kippende Stativ gerade noch auffangen bevor es Schaden gab. Voriges Jahr hatte ich dann die Möglichkeit, einem Profifilmer einen deutlich gebrauchten, aber technisch einwandfreien FSB8 zu einem wirklich sehr guten Preis abkaufen zu können. Die Original-Stativplatte habe ich durch eine angepasste Arca-kompatible Platte ersetzt. Jetzt steht das alles bombenfest, hat aber auch ordentlich Gewicht. Und die Arbeit mit den Riesentüten macht jetzt richtig Spaß.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Danke, ein stürzendes Stativ habe ich 1987 erlebt, Kamera und Telezoom waren Schrott!
![]() Deine Kombination ist sehr bewährt , also das Gegengewicht soll Pflicht werden bei mir! Der FSB8 von Sachtler ist natürlich erste Klasse! Was ist Dein Eindruck vom verlinkten LeoFoto Fluid Neiger s.o.? Mittelprächtiger Preis, dann aber für die Ewigkeit! Auf mich macht der Videoneiger auf Anhieb einen guten Eindruck. Mein Stativ ist das https://www.calumetphoto.de/product/...=62387-MAN058B Steht immer bombig und der Leo Neiger würde passen. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (23.04.2021 um 13:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|