![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
|
Ohje, jetzt muß ich auch mal wieder dahin.
![]() ![]() Ich warte immer auf einen bewölkten Himmel, da man die meiste Zeit mit Gegenlicht zu kämpfen hat, bis auf einen bestimmten Platz. Aber diese schönen Tiere zu beobachten hat schon seinen Reiz. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.149
|
[QUOTE=Dirk Segl;2197999]/QUOTE]
Wenn Du am Spätnachmittag dort bei den Purpurreihern bist, hast Du die Sonne im Rücken und kannst evtl. noch die Starenschwärme fotografieren
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.271
|
Hab's gerade erst entdeckt. Coole Serien, sowohl von Hans wie auch von Dirk !!
![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.149
|
Harald hat recht, eine sehr schöne Ausbeute habt Ihr mitgebracht
![]()
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.353
|
Schöne Bilder..
ich habe gehört, die Reiher waren früher leichter zu fotografieren, vor allem weil sie nunmehr weiter drin sind und das Schilf höher wächst. Ist das so aktuell ? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.149
|
Zitat:
Diese Inselchen hat man jetzt alle entfernt, warum auch immer ![]() Mit Deinem Equipment könntest Du sehr wahrscheinlich bessere Ergebnisse erzielen, als ich mit der Bridge.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann Geändert von Dornwald46 (20.04.2022 um 22:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
|
Zitat:
Das Schilf und die Seggen, auf denen die Reiher gebrütet haben, sind auf natürliche Weise verschwunden. Diese Aussage habe ich offiziell von Hr. Mahler und dem NABU sogar in schriftlicher Form vorliegen. Für Fotografen wurden sogar extra Schneisen am Rand angelegt um besser fotografieren zu können. Grüße ! Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de Geändert von Dirk Segl (21.04.2022 um 05:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.149
|
Zitat:
Aber dass die von alleine verschwinden, ist schon merkwürdig.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.353
|
Danke ich gehe mal in mich
und checke meine Terminpläne.. ich war noch nie dort |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
|
Zitat:
Am besten ist es aber, wenn es bewölkt ist. Flugaufnahmen, gehen in 2 Wochen bestimmt gut, wenn die Paarbildung und der Nestausbau in vollem Gange ist. Dann fahr ich da auch mal wieder hin. Mit 840mm f5.6 geht da wirklich viel. ![]()
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|