![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Ist das bei neueren Kameras einstell- bzw- auswählbar? Bei meiner (alten?) A7II verhält sich da jedes Objektiv so wie es "will". Ich kann da nichts beeinflussen.....
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.01.2019
Beiträge: 44
|
Selbst bei der ollen A7I ist es so: die Menüeinstellung heißt "Anzeige Live View aus/ein".
Bei "Ein" Arbeitet der AF mir der eingestellten Arbeitsblende, bei "Aus" fokusiert er bei Offenblende und die Blende schließt sich erst kurz vor dem Auslösen. Beide Vorgehensweisen haben ihre Vor- und Nachteile, je nachdem welches Objektiv drauf ist. Beispiel: hat dein Tele einen Fokussprung, empfiehlt es sich, mit Arbeitsblende zu arbeiten, ebenso wenn du mit manuellen Objektiven arbeitest, weil du im Modus "Ein"die Tiefenschärfe besser beurteilen kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Das hab´ ich jetzt gerade mal mit meiner A7II und dem SEL 50/1,8 FE ausprobiert und das verhält sich tatsächlich so wie Du es beschrieben hast.
Obwohl ich jetzt schon Jahre mit der Kamera arbeite ist diese Erkenntnis völlig neu für mich! ![]() Bisher dachte ich die Einstellung "Anzeige Live View aus/ein" hätte nur Einfluss darauf, ob eine Belichtungskorrektur (falls eingestellt) sich direkt auf die Anzeige auswirkt oder eben nicht. Ich habe das immer auf "ein", weil ich ja die Belichtungskorrektur sehen will. Dass diese Einstellung sich (auch) auf die Arbeitsweise des Objektivs bzw. der Blende auswirkt ist, wie gesagt, neu für mich. Das wäre dann so eine Art "Notnagel" wenn bei wenig Licht und z.B. f=16 der AF mit Arbeitsblende nicht mehr trifft oder nix mehr findet.... Wieder was gelernt- danke! ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Wenn man nicht viel Platz hat - beim Camping Urlaub mit dem Motorrad zum Beispiel. Von den dicken Objektiven kann ich drei mitnehmen, von den kleinen 5. Und Zoom Objektive mag ich nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.835
|
Ist dein altes 50er auch mit Adapter so kompakt oder hast du das Auflagemaß unterschlagen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
|
's ging mir primär darum zu zeigen, dass es schon möglich wäre, ein kompaktes 50er zu konstruieren, das lichtstärker ist als 2.5. Dass natürlich noch der Adapter dazukommt, ist klar. Aber das ist faktisch ja auch nur ein Stück leeres Rohr. Und dass der Adapter den Motor enthält, ist für mich kein Argument bei den heutigen Möglichkeiten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Und vor allem bietet es viel mehr CAs, die unterschlagen die neuen Objektive einfach so.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
|
Das ist richtig. Das alte Sony 50/1.4er, was auf dem Minolta basierte, war offenblendig überhaupt nicht zu gebrauchen. Total flau und konturschwach! Scharf wurde es auch erst ab 2.8.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
|
...was aber auch viel mit den inzwischen verwendeten Glassorten zu tun hat. Ich poche auch nicht auf eine 1.4, aber eine 2.5 find ich einfach schwach, trotz aller Bewunderung ob der Kompaktheit und der geringen Abbildungsfehler.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|