Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wildlife vor der Haustür oder im Garten, gerne zum Mitmachen!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2021, 21:15   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Output

Entscheidend ist, was hinten rauskommt!
Ein Gänsesäger-Weibchen lässt es krachen:


Bild in der Galerie
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2021, 21:16   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.167
Sie schaut aber, als würde sie sich erwischt fühlen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2021, 22:16   #3
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.881
Hallo,

wir haben vor einigen Tagen in unserem Garten einen Nistkasten in den Kirschbaum gehängt, was die Attraktivität des Baumes in Meisenkreisen offenbar ungemein gesteigert zu haben scheint. Jedenfalls herrscht seitdem starker Flugbetrieb und der Nistkasten wird immer wieder interessiert untersucht. Eingezogen ist aber noch niemand.
Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2021, 23:13   #4
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Sie schaut aber, als würde sie sich erwischt fühlen.
Der Graureiher hier auch, der sagt: "Fisch-Input ....


Bild in der Galerie

.... verleiht Flügel!"


Bild in der Galerie

Anderseits besorgt eine "fromme" Möwe, Teichmuschels Himmelfahrt!


Bild in der Galerie
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2021, 11:18   #5
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Nur nicht stören lassen:


Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2021, 16:14   #6
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich wusste bislang noch nicht, dass Grünspechte weniger Hämmern als andere Spechte und dafür öfter am Boden Insekten usw. jagen:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2021, 18:20   #7
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ich wusste bislang noch nicht, dass Grünspechte weniger Hämmern als andere Spechte und dafür öfter am Boden Insekten usw. jagen:
So einen Rasenbohrer habe ich auch erwischt:


Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2021, 18:39   #8
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Ein Dauergast:


Bild in der Galerie
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2021, 17:22   #9
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ich wusste bislang noch nicht, dass Grünspechte weniger Hämmern als andere Spechte und dafür öfter am Boden Insekten usw. jagen
Sie ernähren sich wohl zum großen Teil von Ameisen. Schon auf den ersten Blick etwas merkwürdig, auf den zweiten Blick sind Ameisen wohl eine ziemlich proteinreiche Kost. Außerdem "baden" verschiedene Spechte gern auf Ameisenhügeln. Dort lassen sie sich von den Ameisen mit Ameisensäure bespritzen. Hört sich auf den ersten Blick etwas merkwürdig an, macht aber viel Sinn. Die Ameisensäure tötet etwaige Milben und anderes Getier, von dem die Spechte drangsaliert werden und verhindert gleichzeitig einen Neubefall mit solchen Parasiten. Die Natur lässt sich schon so einiges einfallen. Auf jeden Fall schöne Aufnahmen vom Grünspecht von euch allen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (29.03.2021 um 17:25 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2021, 17:33   #10
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@Guido: Danke für deine Infos und den aufmunternden Kommentar zu den Bildern!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wildlife vor der Haustür oder im Garten, gerne zum Mitmachen!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.