![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 41
|
Sigma 45 2.8 FE
Guten Morgen, nutzt jemand das Sigma 45 2.8 an der Sony? Einsatzgebiete sind Hochzeit und Filmen.
Vorhandene Objektive 20 mm, 35 mm, 85, 135 mm... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 153
|
Ich benutzte ein Sigma 45mm über ein Jahr.
Die Kompaktheit fand ich super. Die wird jedoch durch fehlende Lichtstärke erkauft. Bei der Naheinstellgrenze kommt man auf einen Massstab von 1:4. Die Bildqualität lässt jedoch bei Offenblende und nahe der Naheinstellgrenze nach. Ich bin auf das Batis 2/40mm umgestiegen. Das ist grösser, teurer aber besser. Das Sigma 45mm ist sicher kein Schnäppchen. Als kompaktes Immerdabei zum fotografieren fand ich es gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 41
|
Danke.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Schau dir doch auch mal das neue 40 2.5 von Sony an.
https://presscentre.sony.de/pressrel...n-sony-3084423
__________________
flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Ein 50er mit 2,5 Lichtstärke für roundabout 700 Euro?
Ohne mich genauer damit beschäftigt zu haben: Da wüsste ich jetzt nicht was das Objektiv bieten würde um so einen Preis zu rechtfertigen. Nur kompakt damit es besser zur A7C passt?
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Angeblich gigantisch schneller AF. Wenn schon ein 35er vorhanden ist, würde ich aus der Reihe aber eher das 50er nehmen als das 40er.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|