![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.06.2016
Beiträge: 24
|
Kit 16-50 wird von a6000 nicht erkannt
Hallo!
In den letzten beiden Jahren hatte ich den. o.a. Fehler schon zweimal. Ich habe Kamera und Objektiv zweimal zum Service geschickt, dort wurde der Schaden, was immer es auch gewesen sein mag, kostenlos repariert. Nach einem Jahr ist es jetzt schon wieder defekt, nun will der Service mindestens 135 Euro haben, könnte bei Überprüfung vor Ort aber auch noch teurer werden. Das macht ja meiner Meinung nach keinen Sinn! Habt Ihr dieses Problem auch schon mehrfach gehabt? Woran kann es liegen? Liegt es evtl. an den Kontakten und wenn ja, wie könnte ich die Reinigen? Würde mich über Ratschläge sehr freuen! Gebraucht gibt es die Objektive ab ca. 80 Euro, man hat allerdings auch ein Risiko dabei. Ich habe auch noch das Sigma 30 1.4, das Sigma 60 2.8 DN und das Sony 18-105, die funktionieren tadellos. Das Kit nehme ich nur, wenn ich mal mit dem Rad rumfahre, weil es so klein und leicht ist. Die Bildqualität kommt zwar nicht an die anderen Objektive heran, für Schnappschüsse reicht es aber völlig aus, denn es ist besser als sein Ruf! VG Franz-Josef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Ich habe das SELP 1650 letztes Jahr entsorgen müssen.
Siehe auch HIER Immerhin hat es mir 6 Jahr treu gedient....
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 759
|
Zitat:
Zunächst würde ich mir überlegen, wie ich Kamera und Objektiv transportiere. Auf dem Fahrrad immer an der Person, nicht auf dem Gepäckträger, auch nicht in einer Fototasche und auch nicht in einem Korb. Mit den Erschütterungen des Fahrrads zerstört man das empfindliche Teil ganz sicher. Zum Reinigen: Da die anderen Objektive funktionieren, bitte nicht an den Kontakten der Kamera herumputzen. Die Kontakte am Objektiv liegen glattflächig im Bajonett und sind etwa für in Q-Tips gut zu erreichen. Ich würde auch auf irgendeine Flüssigkeit verzichten. Nach dem Reinigen einige male auf die Kamera montieren, wieder lösen und rausdrehen und dann gleich wieder einrasten. Kamera anschalten, falls das Objektiv dann wieder nicht erkannt wird, ist es tot und ein "neues" gebrauchtes fällig. Gurken erkennt man schnell, aber wenn das Gehäuse ohne Macken ist, das Objektiv erkannt wird und einige Testbilder bei f/5.6 zufriedenstellen, dann sollte es ok sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2016
Beiträge: 24
|
Danke Euch für Eure Antworten!
Habe die Kontakte gereinigt, der Fehler bleibt aber. Bleibt also nur noch die Entsorgung! VG Franz-Josef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.12.2014
Ort: Rems-Murr-Kreis
Beiträge: 17
|
Auf die Reparatur hast Du ja auch ein Jahr Garantie. Wurde wohl nicht richtig repariert nachdem der Fehler nun jährlich wiederholend auftritt. Deswegen würde ich aufgrund der Vorgeschichte auf für Dich kostenfreie Erneuerung des Objektives pochen! Das Ding muss ja deutlich länger halten als ein Jahr.
__________________
Gruß, Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Das wäre mir neu. Die gesetzliche Gewähreleistung endet zwei Jahre nach dem Kaufdatum. Nach der zweiten fehlgeschlagenen Reparatur kannst du allerdings das Ding deinem Händler wieder auf den Tisch legen und dein Geld zurückfordern.
Falls das Objektiv inzwischen älter sein sollte, könnte man sich aber darüber streiten, ob es sich von Anfang an um denselben Fehler handelt, der nach zwei Jahren immer noch nicht dauerhaft repariert ist, oder ob das jetzt ein neuer Fehler mit denselben Symptomen ist. Das müsste man dann schlimmstenfalls vor Gericht entscheiden lassen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|