Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2021, 13:26   #1
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Wenn diese Zahlen wirklich stimmen, würde dass meine schlimmsten Befürchtungen übertreffen.
Dann sehe ich wirklich schwarz für Nikon in der jetzigen Form.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2021, 13:58   #2
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Nach den CIPA-Zahlen vom Januar 2021 machen die DSLM einen Anteil von 54% der Stückzahlen aus,
die noch fehlenden 46% entfallen auf Canon , Nikon und Pentax.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2021, 14:23   #3
Ecce
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Nach den CIPA-Zahlen vom Januar 2021 machen die DSLM einen Anteil von 54% der Stückzahlen aus,
die noch fehlenden 46% entfallen auf Canon , Nikon und Pentax.
Der Rest entfällt auf DSLR und kompakt. Mit allen Herstellern, die so was verkaufen.
Aufpassen Stückzahlen sind nicht gleich Umsatz!
Ecce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2021, 15:10   #4
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Die haben alle keinen Arsch in der Hose, die Zahlen sind ein (doch kein) Staatsgeheimnis.

Canon hat zum 30-jähriges Jubiläum des EOS Systems im März 2017 die Zahlen gezeigt.

2015 Meilenstein: 80 Millionen Kameras produziert
2016 Meilenstein: 120 Millionen EF Objektive produziert

Danach hat Canon nur 1,5 Objektive pro Kamera produziert.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2021, 15:15   #5
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.055
Anfang Feb. 2021 wurde die 150 Mio. Grenze produzierter Wechselobjektive (EF und RF) erreicht.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2021, 17:52   #6
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Canon hat zum 30-jähriges Jubiläum des EOS Systems im März 2017 die Zahlen gezeigt.

2015 Meilenstein: 80 Millionen Kameras produziert
Naja 10 / 2019 waren es schon 100 Millionen Kameras ......bei den kleinen Sony-Zahlen werde ich die Zahl nicht erleben, außer beim Gewinn.
__________________
Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2021, 18:10   #7
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
......bei den kleinen Sony-Zahlen werde ich die Zahl nicht erleben, außer beim Gewinn.
Du kennst die Sony-Zahlen?

Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2021, 18:59   #8
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Canon hat zum 30-jähriges Jubiläum des EOS Systems im März 2017 die Zahlen gezeigt.

2015 Meilenstein: 80 Millionen Kameras produziert
2016 Meilenstein: 120 Millionen EF Objektive produziert

Danach hat Canon nur 1,5 Objektive pro Kamera produziert.

Davon waren vermutlich 80% + x Kameras für den Wühltisch.
An einer Kamera für 305 € mit Kitobjektiv, Speicherkarte und Tasche ist nichts mehr verdient.
Du merkst den Unterschied.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2021, 19:10   #9
miki
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 223
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Davon waren vermutlich 80% + x Kameras für den Wühltisch.
An einer Kamera für 305 € mit Kitobjektiv, Speicherkarte und Tasche ist nichts mehr verdient.
Du merkst den Unterschied.....
Du meinst so etwas?

https://www.mediamarkt.de/de/product...e-1965108.html
miki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2021, 20:44   #10
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

versucht mal die Quelle des "neuesten" Gerüchtes zu lesen: Beitrag zu Nikon im "Business Journal" (Japan) vom 02.03.2021
Die automatische Übersetzung ist holperig, aber man kann den Inhalt schon erkennen.
Leider ist es schwierig, Infos über die Reputation der Quelle zu erhalten, das Impressum gibt auch nicht viel her.

Die Fotosparte ist in dem Artikel aber Nebensache, in erster Linie geht es um die starke Abhängigkeit von Nikons Stepper-Geschäft von Intel und den Schwierigkeiten in diesem Bereich. Wenn die Infos zutreffen, dann hat Nikon wirklich ein Problem.

Und die Jubelzahlen aller Hersteller zur Zahl "verkaufter" Objektive sind immer vor dem Hintergrund zu lesen, dass allein im Allzeithoch-Jahr 2012 ca. 24 Millionen APS-C(und kleiner)-Objektive ausgeliefert wurden, davon dürften ca. 18 Millionen vom Typ 18-55/3.5-5.6 als Kit-Beipack gewesen sein. Am zweithäufigsten wurden Superzoom-Objektive (18-200/250/270/300) verkauft. In den Jahren davor und danach waren die Zahlen niedriger, die Quote aber ähnlich. Die Zahlen für Kleinbildobjektive dagegen sind seit 40 Jahren mit leichten Schwankungen konstant bei 5 Millionen/Jahr, d.h von 1980 bis 2020 wurden insgesamt ca. 200 Miliionen Kleinbildobjektive ausgeliefert, davon dürften mindestens die Hälfte auf die Typen 50/1.[7|8] und 28-80/3.5-5.6, ebenfalls als "Kit"-Beigabe, entfallen, und auf einem großen Anteil davon steht "Canon".

Die Stückzahlen der Top-Objektive sind und waren immer klein, Extreme wie das legendäre Nikon 13mm f/5.6 mit nur ca. 350 Stück sind nicht so selten, wie es heute scheint. Es gibt bei jedem der klassischen japanischen Systemkamera-Großserien-Hersteller (andere spielten ab 1980 keine Rolle mehr), also -Reihenfolge ohne Wertung- Pentax, Minolta, Nikon, Olympus, Canon, Yashica, Ricoh solche Preziosen mit <1000 Stück in über 10 Jahren, die Masse aller Objektive sind aber die Kit-"Scherben" der jeweiligen Zeit.

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr.