Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Mauretanien
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2021, 11:32   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Sehr schön! Endlich wieder mal ein Bericht. Mach gerne gleich weiter! Ich habe dann auch etliche Fragen, muss aber gleich weg. Eine vorweg: wieso ausgerechnet Mauretanien?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2021, 11:35   #2
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
Das geht ja gut los! Freue mich schon auf die Fortsetzung.
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2021, 11:35   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.090
Fernreisefotos aus 2021...welch rares Gut.
Danke dafür und für die zusätzlichen Informationen.
Ich freue mich auf die Fortsetzung(en).
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2021, 11:49   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
Gratulation zu dieser sicher faszinierenden Reise und den mitgebrachten Bildern, aber das war doch sicher noch nicht alles.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2021, 12:33   #5
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
Faszinierende Eindrücke!
Ich hoffe auch, dass Du noch mehr davon hier zeigst.

War es sehr kompliziert, die Einreiseformalitäten bei der Rückkehr abzuwickeln (Corona-Test und Absonderung)? Ich denke das schreckt aktuell wohl die meisten Reisewilligen ab.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2021, 13:27   #6
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.271
Danke, liebe Leute, für die ersten positiven Reaktionen.
Am Nachmittag folgt weiteres…

Kurz zu den Fragen:

Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
...wieso ausgerechnet Mauretanien?
Das war Zufall. Es hätte in diesem Moment auch Algerien, der Tschad oder der Senegal sein können. Doch die anderen vier Mitreisenden hatten sich vorher schon zusammengefunden und waren halt auf Mauretanien fixiert… (Und es war eine gute Entscheidung!)

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
War es sehr kompliziert, die Einreiseformalitäten bei der Rückkehr abzuwickeln (Corona-Test und Absonderung)? Ich denke das schreckt aktuell wohl die meisten Reisewilligen ab.
Die Einreise war im Grunde unkompliziert. Man braucht als Deutscher/Österreicher/Schweizer ein Visum, das man aber auf dem Flugplatz in Nouakchott problemlos erhält (55 Euro).

Wichtiger war der PCR-Test, also das Corona-Attest. Es durfte nicht älter als 72 Stunden sein. Ohne dieses Papier wurde man nicht mal in Frankfurt am Schalter von Royal Air Maroc abgefertigt, geschweige, dass man ins Flug gelassen worden wäre. Und auf dem Airport in Nouakchott wollte man es gleich dreimal sehen, bis man an den Visa-Desk kam.

Für den Rückflug brauchte man dann natürlich ebenso solch einen PCR-Test. Den haben wir nach dem entsprechenden Abstrich dann aber ganz unproblematisch (und kostenlos) bei einem staatlichen medizinischen Institut in der Landeshauptstadt erhalten.

In Deutschland musste ich dennoch in Quarantäne. Da ich aber schon seit über 25 Jahren als Freiberufler quasi „Home-Officer“ bin, störte mich das nicht… Aber es stimmt schon, abschreckend ist dieses „Absondern“ (was für ein übles Wort im deutschen Verwaltungsrecht!!) für viele hierzulande schon.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2021, 17:35   #7
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.271
Auf Sahara-Tour durch Mauretanien (2)

So, nun wird es ziemlich trocken…

Es geht eben in die richtige Wüste. Ich war zwar schon in anderen Sahara-Ländern, aber solch Gefühl, wirklich mitten im tiefsten Nichts aus feinem gelben Sand zu stehen und in alle Richtungen nur eine unendliche Dünenlandschaft zu wissen – das war neu. Einfach nur faszinierend! Erst recht wenn sich nachmittags die Sonne langsam senkte und den Sand orange färbte.


Bild in der Galerie

Dabei ist die Sahara ja riesig. Allein die Bundesrepublik passt hier flächenmäßig fast 30-mal hinein…


Bild in der Galerie

Kurioserweise schwitzt man in der Wüste trotz Temperaturen um 30 Grad am Tag erstaunlich wenig. Vielleicht liegt das am ständigen Wind, vielleicht auch an der hohen Trockenheit.


Bild in der Galerie

Und immer wieder erheben sich aus dem lockeren Sand, in den man keinen Zelthering fest genug einschlagen kann, grüne Palmen. Oasen eben. Offenbar gibt es da tief unten ergiebige Grundwasserreservoire.


Bild in der Galerie

Genächtigt haben wir, wie gesagt, oft in Zelten, meist direkt zwischen den Dünen.


Bild in der Galerie

Und über uns dann nachts ein Sternenhimmel, wie man ihn sich im lichtverschmutzten Mitteleuropa schon gar nicht mehr vorstellen kann. Leider kann ich hierzu keine Bilder liefern (vielleicht können das ja irgendwann einmal einmal unsere Astro-Freaks im Forum besorgen…)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Aber eine langsam untergehende Sonne hat ja auch etwas.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Abendessen gab es dann frisch vom Grill unseres mauretanischen Kochs Abderahman, und teils schon nur noch im Licht portabler Solarlämpchen. Denn die Sonne verabschiedete sich gerade aus der Oase…


Bild in der Galerie

Einziger echter Nachteil einer (Wüsten)Tour durch Mauretanien: Alkohol ist hier tabu...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2021, 17:59   #8
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.178
Mann...

ich versuche mich hier halbwegs sinnvoll zu beschäftigen damit keine Langeweile oder gar irgendwelche derzeit unerfüllbaren Wünsche aufkommen - aber wenn ich Deine Bilder sehe bricht voll das Fernweh durch, da hilft nichts mehr. Scheint bei mir wohl unheilbar...

Du schreibst die Mauretanier seien weitgehend Berber, aber die Schulmädchen sehen alle sehr schwarz aus. Ist das örtlich verschieden? Oder bleiben Schwarze lieber unter sich? Werden sie von den Berbern ausgegrenzt?

Einige Deiner Bilder rauschen stark, obwohl sie laut den in der Galerie angezeigten EXIF Daten mit ISO 100 aufgenommen wurden. Hast Du die stark aufgehellt oder rauscht die RX10 wirklich so?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Mauretanien


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.