Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 III: Vorhang sichtbar beim Blitzen mit 1/250
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2021, 22:01   #1
Alexhibition
 
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 86
Vorhang sichtbar beim Blitzen mit 1/250

Hallo Leute,

Heute bei einer Session mit externen Blitzen ist mir aufgefallen, dass der Vorhang sichtbar ist im oberen Teil des Bildes. So geschätzt zu 5%. Erst wenn ich die Verschlusszeit länger einstelle verschwindet er. Kameramodus war auf M. Was kann da los sein? Garantiefall?

Mit freundlichen Grüßen
Alex

W
__________________
www.alexhibition.at

Geändert von Alexhibition (22.02.2021 um 16:31 Uhr)
Alexhibition ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2021, 22:13   #2
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Welcher Blitz? Wie angesteuert/ausgelöst?
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2021, 22:42   #3
Alexhibition

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 86
Yongnuo YN560 III (davon hab ich mehrere) mit dem YN560-TX

Nach deiner Frage habe ich auch den Neewer NW400s mit 1/250 probiert (sowohl in E TTL als auch in M) und bei dem gibt es dieses Problem nicht.

Hat es wohl doch eher mit den YN Blitzen zu tun?
__________________
www.alexhibition.at
Alexhibition ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2021, 23:03   #4
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
bei 1/160 oder 1/200 klappts?
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2021, 23:06   #5
Alexhibition

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 86
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
bei 1/160 oder 1/200 klappts?
Ja, es ist nur 1/250 betroffen.
__________________
www.alexhibition.at
Alexhibition ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2021, 02:00   #6
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
die 560er sind manuell können kein HSS, die kann man auch bei 1/4000 noch triggern, aber das wäre dann zu dunkel weil eben HSS fehlt das es beim NV400 geht ist klar der kann TTL und ggf HSS
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2021, 13:16   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.686
Zitat:
Zitat von Alexhibition Beitrag anzeigen
...Erst wenn ich die Verschlusszeit kürzer einstelle verschwindet er...
Vermutlich ist länger statt kürzer gemeint (macht sonst keinen Sinn).

Eigentlich sollte ein manuell angesteuerter Blitz "nur" auslösen. Das sollten alle Blitze unabhängig von der Marke gleich gut können.
Denkbar wäre eine minimale Verzögerung in der (Blitz-)Elektronik zur manuellen Steuerung des Blitzes (meist sind Stufen von 1/1 bis 1/125 einstellbar - den Yongnuo kenne ich allerdings nicht).

Eine nennenswerte Verzögerung könnte durch indirektes Auslösen eintreten - über Licht(Sensor) oder Funk(Strecke).
Ich gehe davon aus, dass der Blitz direkt auf der Kamera montiert war, also nicht über Funk oder Licht ausgelöst wurde.

Der mechanische Verschluss bewegt sich von oben nach unten (dann muss er nicht gegen die Schwerkraft arbeiten). Der 1. Vorhang läuft von oben nach unten - der Verschluss ist voll geöffnet - der Blitz löst aus - der 2. Vorhang läuft von oben nach unten - die Belichtung ist beendet.
Das Bild wird vom Objektiv seitenvekehrt und auf dem Kopf stehend auf den Sensor projiziert. Wird der obere Rand des Bildes nicht durch den Blitz belichtet, müsste das durch den noch nicht ganz geöffneten 1. Vorhang verursacht worden sein. Dann wäre der obere Rand des Bildes (wird seitenverkehrt und auf dem Kopf stehend auf den Sensor projiziert) noch vom Vorhang verdeckt.
Dafür müsste der Blitz minimal zu früh ausgelöst werden - und das müsste dann mit jedem Blitz so sein. (Mal so ganz nebenbei: weshalb sollte die Kamera den Blitz (und nur diesen Blitz) zu früh auslösen? Ist mir nicht logisch nachvollziehbar - vielleicht irgendwo ein Denkfehler meinerseits.)

Vielleicht könnte auch der elektronische 1. elektronische Verschluss (ist Standardeinstellung bei der A7III) die Randabschattung verursachen.
Der elekronische Verschluss läuft direkt auf bzw. im Sensor ab, der mechanische 2. Verschluss zwangsläufig räumlich etwas vor dem Sensor. Bei manchen lichtstarken Objektiven kann das bei kurzen Verschlusszeiten zu solchen Abschattungen führen.
Grund ist, dass zum Beipiel bei lichtstarken Objektiven aus der Analogzeit das Licht auch sehr schräg auf den Film (heute Sensor) fällt. Durch die auf unterschiedlichen Ebenen ablaufenden Verschlüsse kann es zu Abschattungen/nicht gleichmäßigen Belichtungen kommen.
Mache die Versuche mal mit 1. und 2. mechanischem Verschluss (Im Menü 1. Reiter auf der 2. Seite einstellbar, dort den 1. elektronischen Verschluss ausschalten).

Sofern nicht schon geschehen auch mal mit "normalen" Blenden (F/2,8 bis F/8,0) fotografieren und möglichst ein Sony-Emountobjektiv (also kein adaptiertes "Altglas") verwenden.

Bei meiner A7III mit dem Sony HVL60 oder dem Godox TT685 lässt sich der scharze Rand beim Blitzen in M (Blitz auf 1/8tel Stärke, M mit F/8,0 und 1/200stel oder 1/250stel Sek.) nicht reproduzieren - die Bilder sind gleichmäßig (in meinem Test über-)belichtet.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2021, 16:35   #8
Alexhibition

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 86
Ja Leute, tut mir leid, ich meinte natürlich bei längeren Zeiten als 1/250 sehe ich den Vorhang nicht und nicht bei kürzeren. Hab’s oben editiert. HSS hab ich nicht probiert.
Ich habe wohl den ersten Verschlussvorhang aktiviert. Werde diesen abschalten und dann darüber berichten. Danke schonmal für die Hilfe
__________________
www.alexhibition.at
Alexhibition ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2021, 22:10   #9
Alexhibition

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 86
Ok ich habe 3 meiner Yongnuo Blitze ausprobiert mit dem Sel24105 G OSS und deaktivierten 1. elektronischen Verschlussvorhang.

Einer von denen scheint überhaupt kaputt zu sein, weil er immer auf maximal Stufe blitzt, egal wie man ihn einstellt. Bei allen 3 sieht man bei 1/250 diese dunkle Überlappung. Vom Gefühl her ist entweder der mechanische Verschluss zu langsam oder der Blitz ist zu lange hell. Bin da technisch nicht so versiert. Aber warum klappt’s dann bei dem NW400s ohne Probleme?
__________________
www.alexhibition.at
Alexhibition ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2021, 22:32   #10
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
nochmals die Blitze die HSS haben können 1/250+ bedienen die yongnuos sind manuelle Blitze die kein HSS können wären die Blitze TTL, würde die Kamera bei 1/250 nicht hinaus gehen und verweigern da sie manuell sind kann die Kamera natürlich nicht sehen was die können und lässt das entsprechend zu was dann zu entsprechendem Verhalten führt
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 III: Vorhang sichtbar beim Blitzen mit 1/250


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.