Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One - Laufwerkbuchstaben absolut / relative Pfadangaben
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2021, 23:52   #1
flattwinfan
 
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Wettstetten
Beiträge: 198
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wieso Sessions (plural)? Mir reicht eine einzige – ich kann doch innerhalb der Session auf jeden beliebigen Ordner zugreifen, wozu braucht man dann mehrere?
Pro "Thema" hab' ich eine Session. Die sind dann überschaubarer. Früher hatte ich immer mit Katalogen gearbeitet. Bis mir dann das Hin und Her zwischen den Rechnern und die Synchronisierungen immer wieder mal einen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Man kann zwar Dateien "finden" lassen, aber das ist doch lästig.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Der Nachteil (oder Vorteil, je nach Sichtweise) von Sessions ist halt, daß Capture One seine Daten dann immer direkt bei den Bildern ablegt. Man hat so zwar immer alles beisammen, aber auch die Proxies und Vorschaubilder, die eigentlich einen schnelleren Zugriff erlauben sollen, sind dann auf der langsamen USB-Platte oder dem NAS. Einen Katalog kann ich mit allem Pipapo auf die SSD legen (extra deswegen hab ich meinem neuen Rechner dann auch gleich 2TB gegönnt) und brauche die Originale nur noch für die 100%-Ansicht und beim Export.
In meinem Laptop ist eine 2TB HDD drin. Aber die ist halt recht schnell schon zu 50% belegt gewesen (<10 Monate und nur mit den aktuellen Files). Dazu kommt dann das Problem, wenn mal schnell ein älteres, schon ausgelagertes Bild gebraucht wird. Und immer wollte ich auch nicht mit dem Laptop arbeiten. Ein NAS-System hatte ich zwar überlegt. Aber da ich immer wieder unterwegs Bilder bearbeite, habe ich mich dann doch für die USB-Lösung entschieden. Die ist einfach kleiner und leichter.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Naja, mein "Laptop" ist ein Netbook mit Win7 Starter, Atom-CPU und 1GB RAM. Das Ding geht im Urlaub nur mit, um die Speicherkarten auf die externe HD zu sichern und mit FSIV mal kurz über die Bilder zu gucken. Ich glaube nicht, daß ich Capture One da ans Rennen kriege . Und selbst wenn, hätte ich gar keine Zeit dafür. Normalerweise wäre ich da tatsächlich "unterwegs" (Tageswanderungen, Veranstaltungen) und nur zum Schlafen im Hotel. Bearbeitet wird wirklich nur hier am PC.

Ist aber interesssant, mal andere Arbeitsweisen kennenzulernen.
Wenn ich nicht mit dem Auto unterwegs bin, bleibt der Laptop zu Hause. Aber das ist eher selten. Sonst bin ich länger an einem Ort (2-3 Wochen) und möchte mich da auch schon mal mit den Bildern beschäftigen.

Ich gebe aber zu, dass mein Weg sich "ergeben" hat. Ich habe nicht zuerst alle Handbücher verschlungen und die (wirklich guten) Support-Foren oder Videos von CO konsumiert. Es kann gut sein, dass es bessere Alternativen gibt. Deswegen finde ich den Austausch hier auch sehr interessant.
flattwinfan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One - Laufwerkbuchstaben absolut / relative Pfadangaben


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr.