SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2021, 13:29   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Ja, so wie Klaus behaupten ja auch viele Querdenker alles Mögliche ohne es beweisen zu müssen. Sein Fragen zB. nach den Untersuchungen, wer sich wo ansteckt usw. Klar gibt es Untersuchungen, nur die werden halt nicht von solchen Typen gelesen, geschweige denn angenommen. Genau so klar ist aber auch, dass diese Untersuchungen nicht überall gleich gültig sind, da ja jedes Land bzw. jede Region in einem Land andere Randbedingungen hat. Die Grundtendenz ist aber wohl überall ähnlich.

Beispielsweise haben die Politiker in Ö monatelang behauptet die Kinder und Jugendlichen seien nicht das Problem. Unsere Beobachtung in der Schule war jedoch eine andere: bereits am 4.3. hatten wir den ersten Fall und gleich nach dem Schulbeginn im Herbst ist es so im Wochentakt weiter gegangen: Schüler ist positiv und 10 Lehrer sowie 20 Mitschüler gehen als K1 14 Tage in Quarantäne. Wie soll da ein Schulbetrieb aufrecht erhalten werden. Da war (zumindest in meiner Schule) das home schooling effizienter.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.01.2021, 16:27   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
[...]Einige Branchen sind geschlossen, andere machen ohne Masken in Büros weiter. Was soll das?
Ein interessanter Artikel von gestern über (Nicht-)Homeoffice bzw. Bürozwang auf zeit.de: Klick!

Bei unserer Firma ist es übrigens umgekehrt. Da ist Homeoffice Pflicht und das normale Büro bis auf wenige Ausnahmen verboten.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (14.01.2021 um 18:28 Uhr) Grund: Ergänzung
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2021, 18:07   #3
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Ist in der CH ab Montag auch so, HomeOffice wo immer möglich ist Pflicht.

Wir gehen wieder in den Shutdown bis Ende Februar, der Detailhandel wird wieder geschlossen. Lebensmittel, Medikamente, Post, Banken und Coiffeur bleiben offen ...

Und Skilifte dürfen natürlich weiterhin offen bleiben, die sind systemrelevant ....
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2021, 20:08   #4
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Bei unserer Firma ist es übrigens umgekehrt. Da ist Homeoffice Pflicht und das normale Büro bis auf wenige Ausnahmen verboten.
Ist bei uns auch so. Im März feiere ich ein Jahr Homeoffice.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2021, 12:41   #5
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich verstehe einfach nicht warum man seit März nicht in der Lage war herauszubekommen, welche Kontakte gefährlich sind und welche nicht. Das RKI und andere haben genügend Daten erheben können um das nachzuvollziehen. Angeblich gab es ja das Contact-tracing. Welche Bevölkerungsgruppen tragen denn bei welchen Gelegenheiten den Virus weiter?
Schulkinder? Arbeitnehmer im Büro? Öffentlicher Verkehr? Gaststätten? Sport unter freiem Himmel? Grossfamilien und Hochzeiten?
Haben sie aber nicht gemacht, da vermutlich unbequeme Wahrheiten herausgekommen wären.
Eine unbequehme Wahrheit zeigen die neusten Zahlen für die Schweiz.
Erstaunlich, dass man es einfach nicht schafft, an sich schon isolierte Risikogruppen besser zu schützen.

Die Schweiz versagt total beim Schutz der Heimbewohner
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2021, 14:43   #6
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich verstehe einfach nicht warum man seit März nicht in der Lage war herauszubekommen, welche Kontakte gefährlich sind und welche nicht. Das RKI und andere haben genügend Daten erheben können um das nachzuvollziehen. Angeblich gab es ja das Contact-tracing. Welche Bevölkerungsgruppen tragen denn bei welchen Gelegenheiten den Virus weiter?
Schulkinder? Arbeitnehmer im Büro? Öffentlicher Verkehr? Gaststätten? Sport unter freiem Himmel? Grossfamilien und Hochzeiten?
Haben sie aber nicht gemacht, da vermutlich unbequeme Wahrheiten herausgekommen wären.

Und die moralische Verteufelung der Wirtschaft ist mittlerweile sowas wie Journalistenfolklore geworden.
Zitat:
Das Büro, eine lebensfeindliche Umgebung
Die Methode ist momentan offenbar, dass im Trial and Error-Verfahren herauszufinden. Die Zahlen sagen zumindest, dass im ersten Lockdown wahrscheinlich deutlich mehr (fast doppelt so viele) Arbeitnehmer im HomeOffice waren, als dies jetzt der Fall ist. Die Zahlen stammen natürlich von den bösen Gewerkschaften, die ihre Mitglieder dazu befragt haben.

Ob das schon eine moralische Verteufelung der Wirtschaft ist, wenn man fragt, warum es jetzt nur 14% sind und im Frühjahr 27% waren und nach Schätzungen bis zu 40% sein können (zumindest sagt das DIW, dass 60% der Arbeitnehmer nicht im Homeoffice arbeiten können, also müssen es ja im Umkehrschluss 40% sein, die es könnten), ist natürlich Ansichtssache.

Die Unternehmen, die momentan kein Homeoffice zulassen, obwohl es möglich wäre, machen das in der Regel aus zwei Gründen:
  1. Es kostet mehr.
    Das Argument kann ich ehrlich gesagt nicht akzeptieren, wenn bei anderen Teilen der Wirtschaft die komplette Existenz gefährdet wird - insbesondere auch dadurch, dass die Pandemie durch die Verweigerung von Homeoffice mglw. verlängert wird.
  2. Sie vertrauen ihren Mitarbeitern nicht
    Das ist natürlich ein Problem, das sich so einfach nicht lösen lässt. Ich sehe eher das Problem, dass im Homeoffice zu viel und unter Umgehung des Arbeitszeitgesetzes gearbeitet wird. Aber die Pandemie bietet ja die Chance, es mal unverbindlich ausprobieren zu können.

Viele andere Stellen als die Büros gibt es ja kaum noch, unmaskiert irgendwelche Menschen zu treffen. Die Vermutung, dass alle Infektionen ihren Ursprung in illegalen Untergrund-Parties haben, ist absolut abwegig.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2021, 15:03   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Der Datenschutz ist hier ebenfalls ein pot. Hindernis, denn ich als Arbeitgeber muss sicherstellen, dass keine Kundendaten an unbefugte Dritte gehen - wie soll ich das machen wenn der Mitarbeiter seinen Laptop mit Kundendaten in der Schafkopfrunde offen lässt.....

Also Zugang zu Kundendaten nur im Büro - fertig.

Eine Freunin arbeitet beim ADAC im Büro, weil deren Software offenbar nicht mal die Bearbeitung von E-Mails extern ermöglicht (aktuell hauptsächlich Fahrertraining-Absagen!); war halt bisher nicht gefordert und notwendig.
Ich denke es gibt viele Anwendungen, in welchen der Zugriff "von außen" gar nicht eingeplant ist und somit nur mit großem Aufwand möglich sein könnte - ich kann ja nicht einfach das ganze System für remote-working zugänglich machen !!!
Das ist aber das einzig was mir in Bezug auf "kostet mehr" einfällt.

Die von mir genutzte Software funktioniert überall wo Netz gegeben ist...nur das war auch von Anfang an so geplant. Es ist aber auch jeder Zugriff jedes "Users" dokumentiert und nachzuverfolgen - dennoch habe ich Bedenken was den Datenschutz betrifft .....

Ich denke die 27% die Stefan nannte sind schon ein sehr hoher Prozentsatz - wäre super dies wieder zu erreichen.

Ganz nebenbei soll es auch Menschen geben die nicht unbedingt zuhause arbeiten wollen, weil 24 Std. mit dem Partner/der Familie stellen auch eine potentielle Gefahr in ganz anderer Richtung dar
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2021, 15:14   #8
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
"In Bayern gilt vom kommenden Montag an eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel. Das hat das Kabinett am Dienstag in München beschlossen....."

Aha, immerhin etwas.
Aber warum wieder keine FFP2 Maskenpflicht an allen anderen Arbeitsplätzen?
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.