Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 III: A7 III oder A6400 + 16-55 2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2021, 16:55   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von M4186 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

da ich mit meiner Panasonic GH5 zu wenige Videos mache als gedacht, habe ich mich dazu entschieden was Neues zu machen. Sprich zu Sony zu wechseln.

Ich stehe nun vor der Entscheidung:

A7 III + 24-70mm f4 (= 2.080,-€)

oder

A6400 + 16-55mm 2.8 (= 1.700,-€)


Ich fotografiere zu 90% meine Familie/Kinder. Ich denke beide Kameras sind dazu mehr als gut geeignet.


Zu was würdet ihr mir raten?

Vorteil A6400 > Kompaktheit

Vorteil A7 III > besserer Autofokus, besser bei schlechten Lichtverhältnissen,
Touchdisplay
a6400: du hattest es schon erwähnt, Kompaktheit, gut zum Mitnehmen und für Standardbildgrößen sehr gut.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2021, 17:12   #2
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Da will ich mal meinen Senf mit dazu geben, da ich beide Systeme, ausgebaut, zur Verfügung habe.
A6500 + SEL 16-55/2,8.
Warum? A6500 hat Stabi. 16-55/2,8 hat eine solch gute BQ, da braucht man in diesem Bereich keine Festbrennweiten mehr.
Ich benutze diese Kombi zusammen mit der A6600 und dem Tele 70-350 in einer kleinen Fototasche für Wanderungen etc.

Grüße
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 18:21   #3
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Hallo,

was den AF anbelangt, hat die A6400 im Vergleich zur A7III die Nase vorn!

Da die A6400 +16-55 kein Stabi an Bord hat, würde ich diese Kombi nicht kaufen.
Ich hätte aber einen anderen Vorschlag.

Sony A6400 + Tamron 17-70F2.8

Das Tamron Objektiv wurde erst vorgestellt, ist wohl ab Ende Januar lieferbar und bringt den Stabi mit. Von den Kosten wärst Du aktuell bei ca. 1750€.
__________________
Grüße
ben71
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 21:02   #4
Schnöppl
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
Beide Kameras haben ihre Vorzüge.
Die A6400 ist kompakt und billiger, sie hat auch den etwas besseren AF - Stichwort Tracking, wobei auch der Augen-AF der A7III hervorragend arbeitet. Wie sehr sich dieser Unterschied in der Praxis bemerkbar macht, kann ich mangels einer Axxx nicht beurteilen.
Dem Tipp mit dem Tamron 17-70 F2,8 würde ich mich anschliessen, wobei bei Kindern eher die Bewegung der Kinder als eine zu lange Verschlußzeit zu verwackelten Aufnahmen führt, der Bildstabilisator ist also bei Kindern eher zweitrangig. Wenn auch gefilmt wird sieht das natürlich anders aus, aber das empfohlene Tamron hat ja OSS an Board.

Die A7III bietet den Vorteil des Vollformatsensors, der bei weniger Licht und höherern ISO-Zahlen (beispielsweise in der Wohnung ohne Blitz) die bessere Bildqualität liefert. Außerdem bieten die größeren A7xx Gehäuse mehr Bedienelemente und dadurch (subjektiv) bessere Haptik, aber das ist Geschmackssache. Sie ist dafür aber auch teurer. Das 24-70 F4 würde ich nebenbei erwähnt durch das 24-105 F4 G oder das Sigma 24-70 F2,8 ersetzen. Kostet ca. 300 € mehr, aber das Sony 24-70 F4 ist des Zeiss-Schriftzugs nicht unbedingt würdig.

Ich würde nach Möglichkeit mal beide Kameras in die Hand nehmen, die A6xxx ist schon so kompakt, dass die Gehäuse für viele (mich eingeschlossen) schon zu klein sind.

Du machst aber mit beiden nichts falsch und kannst auch mit beiden sicherlich problemlos schöne Fotos deiner Familie machen.
__________________
Grüße aus der Steiermark
Markus
Schnöppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 22:10   #5
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Die Vorteile einer a6400 sehe ich nur im etwas besseren AF(AF-Tracking) und im Preis, sowohl bei der Kamera als auch bei den Optiken.
In allen anderen Belangen ist schon die a7III die bessere Wahl.
Speziell wenn ich mir das Rauschverhalten im höheren ISO-Bereich bei meiner a7 im Gegensatz zur 6400 meines Freundes ansehe,
dann möchte ich nicht tauschen mit ihm.
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2021, 19:12   #6
droehnwood
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
Hi,

ich bin ja schon länger ein Fan der Sony APS-C Linie. Nur sie bietet über alles gesehen die kompakte Größe, wie auch den günstigeren Preis und das beim besseren AF! Am Ende bleibt es ja doch nicht bei einer Linse...

Natürlich hat auf KB generell Vorzüge durch den größeren Sensor: Da wäre das bessere Rauschverhalten bei wenig Licht, sowie die größere Freistellung zu nennen.

Die Kombination der A7 III mit dem als mittelprächtig anerkannten 24-70 f4 Zoom würde ich niemals nehmen. Das hat man gemacht, als es noch keine bessere Auswahl gab... Also hier auf das 24-105 f4 gehen, oder gar ein f2,8 nehmen! Da aber der AF sehr wichtig ist, wird das auch wieder eine schwierige Wahl ... oder/und teuer! Sigma und Tamron liefern meist beim AF nicht ganz so gut ab. Leider.

Die A6400 hat zwar ein gutes P/L Verhältnis, aber kann einiges nicht. Integrierter Stabi: Fehlanzeige. Und der Eye-AF bei Video - den hat nur die A6600 (anders, als zuvor fälschlich hier im Faden behauptet). Das 16-55 f2,8 ist aber DAS Top-Zoom für APS-C, auf das wir immer gewartet haben. Warum du nun das 18-135 ins Spiel bringst, erschließt sich mir nicht. Das 16-55 ist Top, alle anderen nur Okay.

Meine Wahl wäre die A6600 mit 16-55 f2,8 wenn ich heutzutage neu kaufen würde. Ja, für das Geld gibt es auch KB. Braucht man das? Ich brauche es nicht. Aber ich konnte mir inzwischen einiges an Objektiven leisten, was bei KB so schwieriger gewesen wäre. Und das ganze Zeug dann zu schleppen, wäre die nächste Herausforderung.

Wenn es bei 90% "Kinderfotografie" bleibt, dann brauchst du keinen Stabi bzw. höchstens für einen Teil der restlichen 10%. Dann stellt auch die A6400 alles bereit, was du brauchst.

Man sollte immer das gesamte System im Blick haben, das da irgendwann mal stehen soll. UWW für Landschaft vielleicht? Eine lichtstarke Normalbrennweite braucht man auf jeden Fall.; vielleicht auch ein leichtes Tele dazu? Und so weiter...
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya
droehnwood ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2021, 21:28   #7
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Ich hätte noch ein bedenkenswertes Argument, welches für Vollformat spricht:
Wenn er jetzt mit APSC einsteigt und sich dafür womöglich einige Objektive für das kleine Format anschafft, verbaut er sich den späteren Aufstieg zum Vollformat bzw. muss dann die Objektive neu kaufen. Das hängt natürlich davon ab, wie ambitioniert und intensiv er das Hobby Fotografie betreiben will und der Appetit kommt bekanntlich beim Essen....


Und klar, reicht APSC für 90% aller Motive, aber gerade Kinder sind schnell und unberechenbar und gerade in Innenräumen ist es in der Regel auch recht dunkel.......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 III: A7 III oder A6400 + 16-55 2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.